Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.

Fu Kin Fast
read
Lumpf67 hat geschrieben: <Traum>
Sperre der Ausführung von VW, wenn sich das Update als Buggy herausgestellt hat.
Ausrollen in Stufen. Also 100 Testuser, 2000 Testuser, Rest oder so.
</Traum>
Genau so machen wir es mit unserer Software in der Firma.
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021
Anzeige

Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.

USER_AVATAR
  • benwei
  • Beiträge: 4179
  • Registriert: Mo 26. Dez 2016, 13:32
  • Wohnort: Landkreis Peine
  • Hat sich bedankt: 503 Mal
  • Danke erhalten: 1473 Mal
read
Ich hatte heute für eine Stunde einen ID.3 1st (ohne Plus, ohne Max). Nach dieser einen Stunde bin ich mit Schmerzen in den Oberschenkeln ausgestiegen. Es war nicht möglich, eine Sitzposition zu finden, die mir zusagt.

Fahreindruck ist gut - leise, spurtstark, wendig. ACC bei der Übernahme der Tempolimits aus der Kamera manchmal schläfrig, manchmal übereifrig.
Qualitätseindruck... naja. Türverkleidungen, Pianolack. Hm. Für den Preis mehr zu erwarten.
Bedienkonzept - nicht intuitiv. Wird bei VW das UI eigentlich getestet oder nur designt?
Tachoeinheit ist mir zu trist. Spricht mich nicht an.

In Summe nicht meins. Eigentlich hatte ich Richtung ID.4 geschielt, aber da wird vieles ähnlich sein, was mich jetzt gerade nicht überzeugt.
seit 06/20 Renault ZOE ZE50 Intens (Blueberry Violett, EZ 06/20)
seit 07/21 Hyundai IONIQ 5 P45 (Atlas White / Full Black / VIN ..06xx, EZ 07/21)
seit 08/23 smart fortwo EQ Cabrio (Black/Black "Brabus Style", EZ 08/19)

Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.

Ichimoku
  • Beiträge: 455
  • Registriert: Di 4. Aug 2020, 21:28
  • Hat sich bedankt: 197 Mal
  • Danke erhalten: 184 Mal
read
stevie67 hat geschrieben: OTA Zwangsupdates sollten hoffentlich nicht kommen.
Im Infotainment kann man sich anzeigen lassen, ob Updates zur Verfügung stehen

Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.

bernd71
  • Beiträge: 1992
  • Registriert: Do 6. Sep 2012, 23:26
  • Hat sich bedankt: 19 Mal
  • Danke erhalten: 765 Mal
read
Fu Kin Fast hat geschrieben:
Lumpf67 hat geschrieben: <Traum>
Sperre der Ausführung von VW, wenn sich das Update als Buggy herausgestellt hat.
Ausrollen in Stufen. Also 100 Testuser, 2000 Testuser, Rest oder so.
</Traum>
Genau so machen wir es mit unserer Software in der Firma.
Ich warte hier dann schon mal auf das Geschrei wenn jemand schon einen neue Software hat und der Rest noch nicht. :lol:

Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.

stevie67
  • Beiträge: 1131
  • Registriert: So 6. Sep 2020, 20:34
  • Hat sich bedankt: 745 Mal
  • Danke erhalten: 719 Mal
read
... und ich auf das Geschrei, wenn sich rausstellt, dass das Update schlecht ist und das Auto nicht mehr fährt bis zum nächsten Update. Und auf das hämische Grinsen derjenigen, die es noch nicht haben :D.
ID3 1st Max (3.0) und Touran 2010

Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.

USER_AVATAR
read
...letzte Woche bin ich auch zwei Stunden mit einem ID3 Max gefahren. Das teilautonome Fahren steckt (nicht nur bei VW) noch in den Kinderschuhen. Alle bereits aufgezählten Probleme und Bedienunlogiken kann ich bestätigen. Das Fahren mit ACC erfordert deutlich mehr Aufmerksamkeit, als das selbsständige Fahren. Lediglich auf der Autobahn ist es teilweise nutzbar. Doch auch da hapert es.

Meine Beispiele: Die BAB hat Tempo 100. Alles ok. Die BAB geht nahtlos in eine Bundesstraße über (hier A 695/B38) und das Auto bremst auf 50! Die BAB (Gegenrichtung) macht über eine Brücke eine leichte Kurve. Tempo 130. "Kurve voraus" und starkes Abbremsen und das ACC springt von 130 auf 50 Km/h. In beiden Fällen musste ich sofort eingreifen um Auffahrunfälle zu vermeiden. B38 Tempo 90. Nebendran eine Straße mit 50. ACC erkennt 50 und bremst. Ampeln erkennt das System gar nicht, und einen Stau vor einer Ampel nur sporadisch. Mal fährt es bis zum Stillstand auf Abstand an das Vorfahrzeug, mal bremst es nicht, und man muss sehr beherzt eingreifen und löst den Notbremsassistenten (zu Recht) aus. Geschichten zu einspurigen Landstraßen, Stadtverkehr und BAB Baustellen ersprare ich hier.

Ein Beschleunigungswunder - im Vergleich mit einem E-smart - ist der ID3 nicht. Doch das hat für mich keine Priorität. Der Laderaum ist recht groß. Normales Fahren im Mittelgebirge "frisst" erwartungsgemäß Strom. 21,5 KW/h bei 20°C Außentemperatur ist mein Ergebnis. Die BAB mit 100 schafft er dafür mit 13,5 KW/h.

Das Headup Display kenne ich aus anderen Fzgn. und finde es perönlich (!) überflüssig und ablenkend. Auch die Akkugröße ist leider in wenigen Jahren nicht mehr zeitgemäß. Ich würde zum 70ger tendieren, doch da gibt es keine "life" Ausstattung und keinen Radträger.

Der Rest ist ein "normales" Auto. Interessant macht sich der ID3 für mich, aufgrund der hohen Förderung. So bekommt man ihn als Life für ca. 30.000€. Ich finde ihn deutlich alltagstauglicher als ein M3 von Tesla, allein schon wegen der großen Heckklappe und der Lademöglichkeiten. Entscheiden muss ich mich erst Mitte nächsten Jahres. Mal sehen was der Markt noch so bringt.

Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.

Helfried
read
Fatzkiste hat geschrieben: Mal fährt es bis zum Stillstand auf Abstand an das Vorfahrzeug, mal bremst es nicht,
Es ist wohl Absicht, dass stehende Autos vor der Ampel nicht erkannt werden. Das können eigentlich die meisten Autos nicht aus bestimmten Gründen.

Das mit den Einheiten üben viele noch. :)

Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.

USER_AVATAR
read
Hallo zusammen,
wo, in welchem Menü und mit welcher Einstellung, kann man die Verkehrszeichenerkennung für das ACC abschalten ?
Und welche Funktionen werden zusammen damit abgeschaltet ? Z.B. Navi gestützte Geschwindigkeiten ?

Da ich auch bei meiner Probefahrt, im wesentlichen über fehlerhafte Erkennung von Geschwindigkeitsgrenzen, Probleme hatte, wäre ich an einer ACC-Funktionalität, nur basierend auf dem Abstand zum Vorderman/frau interessiert.

Gibt es eine solche Einstellmöglichkeit und wenn ja, wo ?
ZOE R90 Intens ZE 40 ------------- ID.3 FAST-Max seit 19.10.2020 ! ;)
& Wallbe ECO 2.0, 11 KW --------- mit WP / East Derry / Makena-Türkis --- Software 3.2 / Navi 23.12

Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.

GenXRoad
  • Beiträge: 971
  • Registriert: Mo 15. Jul 2019, 03:30
  • Wohnort: Worms
  • Hat sich bedankt: 342 Mal
  • Danke erhalten: 174 Mal
read
@Helfried, mein Passat konnte das (war kein auto aber ein reh) welches ca 20-30m vor mir auf die bahn sprang und stehen blieb, der passat hat direkt eine vollbremsung hingelegt und kam wenige cm vor dem reh zum stehen...
VW ID.3 1St - Line 3 - Bestellt 26.06.2020 - Mangangrau Metallic - 1St Mover Club

Re: Erste Erfahrungen, Fahreindrücke, Mängel, etc.

GenXRoad
  • Beiträge: 971
  • Registriert: Mo 15. Jul 2019, 03:30
  • Wohnort: Worms
  • Hat sich bedankt: 342 Mal
  • Danke erhalten: 174 Mal
read
UdoZOE hat geschrieben: Hallo zusammen,
wo, in welchem Menü und mit welcher Einstellung, kann man die Verkehrszeichenerkennung für das ACC abschalten ?
Und welche Funktionen werden zusammen damit abgeschaltet ? Z.B. Navi gestützte Geschwindigkeiten ?

Da ich auch bei meiner Probefahrt, im wesentlichen über fehlerhafte Erkennung von Geschwindigkeitsgrenzen, Probleme hatte, wäre ich an einer ACC-Funktionalität, nur basierend auf dem Abstand zum Vorderman/frau interessiert.

Gibt es eine solche Einstellmöglichkeit und wenn ja, wo ?

Das kann man abstellen klick am besten auf den assistenten button und dann oben rechts auf die listen ansicht, ist mmn angenehmer wie durch die illustationen zu klicken da kann man die VZE meine ich abstellen
VW ID.3 1St - Line 3 - Bestellt 26.06.2020 - Mangangrau Metallic - 1St Mover Club
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ID.3 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag