Ihr Fahrzeug wird zu heiss und deshalb automatisch klimatisiert

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ihr Fahrzeug wird zu heiss und deshalb automatisch klimatisiert

Gulfoss
  • Beiträge: 974
  • Registriert: Fr 10. Jul 2015, 18:48
  • Hat sich bedankt: 262 Mal
  • Danke erhalten: 295 Mal
read
Das nach solch kurzer Strecke - wie hier genannt, bereits der Akku überhitzt, glaube ich nicht. Wenn dann die Ladeelektronik. Wird sich IMHO mittels Softwareupdate lösen lassen oder Luft im Kühlsystem.


Bin mit meinem A3 e-tron mit leerem Akku den ganzen Glockner im Hochsommer hoch und wieder hinunter. Bremsscheiben kalt Akku voll, Klima einwandfrei gearbeitet.
WärmepumpenID.3
Anzeige

Re: Ihr Fahrzeug wird zu heiss und deshalb automatisch klimatisiert

USER_AVATAR
  • VWEV
  • Beiträge: 2583
  • Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:35
  • Wohnort: Gifhorn
  • Hat sich bedankt: 1705 Mal
  • Danke erhalten: 1678 Mal
read
Genau darum geht es mir. Klar ist der Harz kein Alpenpass, aber wenn das Auto fast 20 Minuten Bergabfahrt ohne Probleme übersteht, dann kann das alles schon einmal nicht so kritisch sein.
Irgendwann erreiche ich alle Systemgrenzen und es ist ja auch die Frage, ob das Auto wirklich jede Situation beherrschen muss, oder nicht irgendwann auch in einen eingeschränkten Modus gehen darf. Solange dabei nichts kaputt geht und alles reversibel ist, habe ich da Verständnis für. Bei den Verbrennern ist das auch nicht anders.

Es könnte auch zumindest der Verdacht aufkommen, dass die Fahrer, die hier Probleme mit Alpenpässen nennen auch genau die sind, die beim Verbrenner mit rauchender und kaputter Betriebsbremse unten ankommen. Auch da ist dann eine Systemgrenze erreicht, aber die Teile sind dann im Gegensatz zum BEV hin.
ID.4 Pro Performance

Re: Ihr Fahrzeug wird zu heiss und deshalb automatisch klimatisiert

RomanHaller
  • Beiträge: 48
  • Registriert: Do 16. Sep 2021, 22:21
  • Danke erhalten: 16 Mal
read
VWEV hat geschrieben:Genau darum geht es mir. Klar ist der Harz kein Alpenpass, aber wenn das Auto fast 20 Minuten Bergabfahrt ohne Probleme übersteht, dann kann das alles schon einmal nicht so kritisch sein.
Irgendwann erreiche ich alle Systemgrenzen und es ist ja auch die Frage, ob das Auto wirklich jede Situation beherrschen muss, oder nicht irgendwann auch in einen eingeschränkten Modus gehen darf. Solange dabei nichts kaputt geht und alles reversibel ist, habe ich da Verständnis für. Bei den Verbrennern ist das auch nicht anders.

Es könnte auch zumindest der Verdacht aufkommen, dass die Fahrer, die hier Probleme mit Alpenpässen nennen auch genau die sind, die beim Verbrenner mit rauchender und kaputter Betriebsbremse unten ankommen. Auch da ist dann eine Systemgrenze erreicht, aber die Teile sind dann im Gegensatz zum BEV hin.
Im Verbrenner kann ich zB. die Motorenbremse nutzen um die Bremsen zu schonen. Kannst Du mir einen Tip geben, wie ich die Bremsen und Motor/Batterie schone?

Re: Ihr Fahrzeug wird zu heiss und deshalb automatisch klimatisiert

RomanHaller
  • Beiträge: 48
  • Registriert: Do 16. Sep 2021, 22:21
  • Danke erhalten: 16 Mal
read
ProbeHeat hat geschrieben:Ist mir mit dem ID4 auch passiert.

„…während der Bergabfahrt nicht möglich!“
https://r.tapatalk.com/shareLink/topic? ... source=app

Dachte es lag an 100% Akku und 40grad Außentemperatur… mittlerweile einigen anderen auch passiert ohne vollem Akku und bei kühleren Temperaturen!

Definitiv ein Designfehler der alle betrifft…
Beim ID4 vermutlich noch öfter der Fall, da das Auto schwerer ist

Re: Ihr Fahrzeug wird zu heiss und deshalb automatisch klimatisiert

RomanHaller
  • Beiträge: 48
  • Registriert: Do 16. Sep 2021, 22:21
  • Danke erhalten: 16 Mal
read
gekfsns hat geschrieben:
RomanHaller hat geschrieben: [Bei mir wurde die Klimaanlage aber nicht deaktiviert sondern hat vollgas geheizt. Mit deaktiviert hätte ich eher leben können, aber wenn ich nicht angehalten wäre, hätte ich bald 40°C im Auto gehabt. Mit Regen draussen etwas ungünstig.
Hab jetzt erst gelesen, dass er bei Dir sogar auf der Autobahn danach noch geheizt hat. Das hört sich für mich jetzt eher nach einem Softwarebug an - wäre ja nicht der erste Bug beim ID3 :roll:
Ähnlichen Bug gab's beim 3er BMW Mal, wo bei bestimmten Steuergerät Version die Heizung bei 0°C Außentemperatur seine Insassen gegrillt hat.
Die Autobahn ging aber auch bergab, ich musste ohne Pause rekuperieren.
Ich hatte aber nur 40% Ladestand und es war kühl draussen.

Re: Ihr Fahrzeug wird zu heiss und deshalb automatisch klimatisiert

USER_AVATAR
  • VWEV
  • Beiträge: 2583
  • Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:35
  • Wohnort: Gifhorn
  • Hat sich bedankt: 1705 Mal
  • Danke erhalten: 1678 Mal
read
RomanHaller hat geschrieben: Im Verbrenner kann ich zB. die Motorenbremse nutzen um die Bremsen zu schonen. Kannst Du mir einen Tip geben, wie ich die Bremsen und Motor/Batterie schone?
Langsam und gleichmäßig rollen lassen, keine Gewaltbremsungen vor den Kehren, nicht beschleunigen, wenn es geradeaus geht. Einfach nicht zu schnell fahren.
Klingt erst einmal trivial ist aber der Fehler Nummer 1, den ungeübte Fahrer auf Pässen machen.
Mit der Strategie konnte ich mich problemlos mit leichter Reku im Harz von Torfhaus bis nach Bad Harzburg rollen lassen, ohne dass die Batterie zu warm wurde.
Das was die Motorbremse beim Verbrenner schafft, das schafft die Batterie auch problemlos. Aber man darf eben auch keine Wunder, also nicht unbedingt viel mehr erwarten. Irgendwann wird es zu warm.
ID.4 Pro Performance

Re: Ihr Fahrzeug wird zu heiss und deshalb automatisch klimatisiert

USER_AVATAR
read
Du schreibst das schon ganz richtig so, VWEV, der Akku sollte zumindest die Rekuleistung während einer langen und flotten Passabfahrt locker wegstecken und aufnehmen können, auch ohne dass der Fahrer sich dazu Gedanken machen muss wie er da abwärts fährt und bremst solange er kein Rennen dort fährt. Die meisten aktuellen E-Autos können das auch ganz locker und man hört da auch nichts von Problemen dabei. Weshalb das bei VW (noch) nicht funktioniert ist alleine deren Problem und noch zu lösen. Der Normalfall ist das allerdings nicht und auch nicht zumutbar für die Kunden. Hoffen wir mal dass das nur ein paar wenige Ausnahmefälle bleiben und da schnell Abhilfe geschaffen werden kann.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Ihr Fahrzeug wird zu heiss und deshalb automatisch klimatisiert

USER_AVATAR
  • VWEV
  • Beiträge: 2583
  • Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:35
  • Wohnort: Gifhorn
  • Hat sich bedankt: 1705 Mal
  • Danke erhalten: 1678 Mal
read
Ist das so? Wie gesagt meine ganz persönlichen, praktischen Erfahrungen sind anders. Mein Auto macht das problemlos, so wie ich das erwarte. Ich fahre häufiger im Harz und Weserbergland und bin ganz sicher kein Schleicher.
Wie viele Fälle gibt es denn und wie war die Fahrweise? NmK hat das lange nicht die Dimension eines Mach-E, der dann in die Notabschaltung geht o.ä. Dazu hört man viel zu wenige Einzelfälle bisher und da bin ich von Natur aus misstrauisch, ob es nicht doch eher eine ein wenig arg optimistische Fahrweise war, frei nach dem Motto „die Reku wirds schon richten und darauf aufs Gas“. Macht ja auch Spass und geht gut, aber beim Verbrenner komme ich dann auch nicht weit, mit einem normalen Auto.
Ich will dabei aber auch gar nicht ausschließen, dass da im Einzelfall ein spezieller Bug zugeschlagen hat, der zu dem Verhalten geführt hat. Ich kann ja nur aus eigener Erfahrung berichten, dass ich das Problem nicht nachvollziehen kann und andere Erfahrungen gemacht habe.
Die Verbrenner, die am Ende des Passes (oder mittendrin) mit rauchenden Bremsen am Straßenrand stehen, sind ja leider Alltag und ich hätte jetzt nicht die Erwartungshaltung, dass mit dem E-Fahrzeug plötzlich jeglicher Mißbrauch funktionieren muss. Wenn es diese Fahrer also bei den Verbrennern gibt, dann gibt es sie auch bei den E-Mobilisten ;-) .
ID.4 Pro Performance

Re: Ihr Fahrzeug wird zu heiss und deshalb automatisch klimatisiert

RomanHaller
  • Beiträge: 48
  • Registriert: Do 16. Sep 2021, 22:21
  • Danke erhalten: 16 Mal
read
Du unterstellst mir jetzt eigentlich, dass ich gerast bin. Das entspricht aber definitiv nicht den Tatsachen. Die Strasse ist recht eng, man kann schlecht kreuzen, man sieht nicht um die Kurven und neben der Strasse geht's senkrecht nach unten. Ich war da definitiv sehr vorsichtig unterwegs, von Rasen keine Spur. Der Furka ist vermutlich einfach etwas höher als das was Du im Harz findest: Harz höchster Berg 1100 m.ü.M. Der Furkapass ist mit 2436 m.ü.M. der vierthöchste Pass der Schweiz. Da fährt man ca. 90min nur Bergauf und Bergab. Und in der Region ist das eine ganz normal zu fahrende Strecke, also etwas, das ein Auto können sollte.

Re: Ihr Fahrzeug wird zu heiss und deshalb automatisch klimatisiert

Sachsenaudi
read
War das Auto mit diesem Fehler "Christbaum" nun schon mal in der Werkstatt, oder nicht?
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ID.3 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag