ID.3 - leasen oder kaufen?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

ID.3 - leasen oder kaufen?

Ich werde voraussichtlich leasen
36%
88
Ich werde voraussichtlich kaufen (Barkauf)
47%
113
Ich weiß es noch nicht / kommt auf die Konditionen an
17%
41
Insgesamt abgegebene Stimmen: 242

Re: ID.3 - leasen oder kaufen?

USER_AVATAR
read
betzerei: "Oder sollte man lieber sagen, scheiss auf Restwert, das Teil fährt man bis 200.000 km und dann ist es eh für die Tonne?"
Ja, so ist mein Plan.
ID.3 Tech weiß/WP/AHK seit 16.11.20, ME 3.0. SMA EV Charger, 15 kWp PV
Anzeige

Re: ID.3 - leasen oder kaufen?

USER_AVATAR
read
Bei 30.000 km Fahrleistung im Jahr gibts nichts günstigeres als ein E-Auto. Und was den Restwert betrifft, der wird bei Verbrennern deutlich schneller sinken als bei E- Fahrzeugen.
Grds. ist es auch deutlich wirtschaftlicher ein Fahrzeug zu kaufen und über einen längeren Zeitraum (>10Jahre) zu fahren, als zu leasen. :thumb:
Peugeot Ion Active seit 2016
Opel corsa-e edition seit 9/2020
Aufgeladen wird an PV 19,76 kwp

Re: ID.3 - leasen oder kaufen?

betzerei
  • Beiträge: 180
  • Registriert: Di 4. Feb 2020, 21:22
  • Hat sich bedankt: 72 Mal
  • Danke erhalten: 20 Mal
read
Ich muss gestehen, ich bin halt auch ein kleiner Technik-Nerd, gehe gerne neue Entwicklungen mit etc.

Evtl. ist ein Mittelweg, 2-3 Jahre mit einem E-Up Leasing zum Einstieg überbrücken und dann schauen was der Markt hergibt. Die Förderung wird ja eher nicht zurück gefahren, andererseits könnte jetzt "dank" Corona evtl. durch Zusatzförderung möglich sein, einen wirklich guten Preis zu erzielen.

Wird ohnehin spannend zu sehen sein, ob für Q3/Q4 2021 überhaupt genug Autos produziert werden können.

Aber gut, genug geschwafelt, der Tenor hier ist eindeutig, dass sich bei einer Laufleistung, die her Richtung 30.000 als Richtung 20.000 geht, der Kauf definitiv eher lohnt, weil ich bei Leasing dafür einfach zuviel auf den Tisch legen muss.?

Re: ID.3 - leasen oder kaufen?

mini.ch
  • Beiträge: 156
  • Registriert: So 26. Apr 2020, 13:27
  • Hat sich bedankt: 22 Mal
  • Danke erhalten: 59 Mal
read
dedario hat geschrieben: Du glaubst aber selbst nicht ernsthaft dass dir jemand den ID.3 - selbst in der 30.000€ Basis - für 7.200€ drei Jahre überlässt. Wer soll da die realistisch gleichhohe Summe an Wertverlust für dich drauf legen?
Zumindest den E Golf gab es bei vergleichbarem Preis doch sogar für monatlich unter 200€. So unrealistisch finde ich das daher auch nicht.

Re: ID.3 - leasen oder kaufen?

dedario
read
Vergleichbarer Preis? Das war im Abverkauf als man bis zu 40% auf Liste bekommen hat.

Re: ID.3 - leasen oder kaufen?

USER_AVATAR
read
betzerei hat geschrieben: Aber gut, genug geschwafelt, der Tenor hier ist eindeutig, dass sich bei einer Laufleistung, die her Richtung 30.000 als Richtung 20.000 geht, der Kauf definitiv eher lohnt, weil ich bei Leasing dafür einfach zuviel auf den Tisch legen muss.?
So sieht's aus. Wobei ich - wie weiter oben schon mal gesagt - mit etwa dem gleichen Fahrprofil (ca. 110 km jeden Arbeitstag) die letzten mal immer Jahreswagen mit um die 20.000 km gekauft habe, da war ja einiges vom Wertverlust schon weg. Dieses Modell klappt halt bei E-Autos noch nicht, weil es wenige bis gar keine Jahreswagen gab und wenn, dann waren die verlangten Preise unattraktiv.

Real und ehrlich gerechnet über alles haben mich meine Autos immer ca. 600 - 700 EUR pro Monat gekostet (Sprit, Reifen, Werkstatt, Differenz Kauf/Verkauf alles inkl.). Die Leute unterschätzen das eigentlich immer, aber ich rechne schon alle ein/zwei Jahre nach, ob ein Jobwechsel in die nähere Umgebung günstiger wäre, als die Pendelei. Bislang überwiegt das höhere Gehalt im Ballungsraum ;) .

Da ich dann natürlich auch viel Zeit im Auto verbringe, waren es aber nie "Sparbrötchen". Minimum war Golf Highline. Wichtig war immer Geräusch- und Fahrkomfort sowie Autobahntauglichkeit; eine ZOE kam daher bislang nicht in Frage.

Aber wie gesagt: wenn der ID3 Line 3 mit ca. 600 EUR / Monat Gesamtkosten (also nicht nur Leasingbetrag) für mich hinkäme, nehme ich den mal für zwei/dreii Jahre.

Wenn nicht: Mal sehen was kommt. Mittlerweile tauchen vermehrt M3s um ein Jahr alt von privat auf den üblichen Plattformen auf. Die meisten wollen ja fast noch Listenpreis, ab und zu sind aber schon reele Preise dabei. Vielleicht schnappe ich da mal noch vor dem ID3 zu (und dämme halt dann wieder mit Alubutyl :lol:).

Oder ich sage: Hallo, 2021. Sind ja einige Modelle angekündigt. MB EQA und Hyundai 45, bspw. Leider wohl verkappte SUVs. Oder eben alle möglichen MEB-Derivate.
Geht: ID.3 1St Max (MJ2020, SW 2.1)
Kommt: IONIQ 5 Project 45 (Digital Teal / schwarz - Sangl #35)

Re: ID.3 - leasen oder kaufen?

net1st
  • Beiträge: 436
  • Registriert: Di 14. Nov 2017, 12:59
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 68 Mal
read
Volkswagen hat wohl im Leasing im Mai die Zinsen um knapp 2% (!) angehoben.
Für eine Linie1 sind das auf 3 Jahren gut 1.500 € Mehrkosten.
Die Hälfte vom schönen neuen BAFA-Geschenk einfach mal weg.

Bisher wollte ich die 1ST-Edition leasen.
Jetzt überlege ich einen Serien-ID3 zu kaufen.
Barkauf ist mit BAFA und MWSt momentan echt eine Überlegung wert, auch wenn ich das bei einem E-Auto eigentlich nicht wollte.

Re: ID.3 - leasen oder kaufen?

Soordhin
  • Beiträge: 347
  • Registriert: Fr 1. Nov 2019, 19:44
  • Wohnort: Hauptstadt/Porto
  • Hat sich bedankt: 31 Mal
  • Danke erhalten: 110 Mal
read
Wobei man dann schauen muss ob sie die Raten beim ID.3 zur Anwendung bringen, da wollte man ja besonders günstige Leasing-Angebote anbieten.

Aber ja, mit der MwSt. Absenkung ist es echt eine Überlegung wert den Wagen zu kaufen statt zu leasen.
ID.3/El Born gewollt, Model 3RWD gekauft.

Re: ID.3 - leasen oder kaufen?

net1st
  • Beiträge: 436
  • Registriert: Di 14. Nov 2017, 12:59
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 68 Mal
read
Aus Sicht VW-Marketing sind die Raten des neuen Golf sicher auch "super attraktiv" ... ;)
Ich glaube nicht daran, dass VW beim ID.3 und auch bei den PreBookern was zu verschenken hat.

Das Ziel war, dass ein ID3 im Leasing nach 3 Jahren die Hälfte an Wertverlust kostet bzw. VW bringt.
Das kommt mit der Beispielkalkulation eines Golf 8 zu ID.3-Preisen ziemlich genau hin.

Aber mal sehen: Bald wissen wir mehr

Re: ID.3 - leasen oder kaufen?

Justus65
  • Beiträge: 1095
  • Registriert: Di 6. Sep 2016, 12:42
  • Hat sich bedankt: 45 Mal
  • Danke erhalten: 277 Mal
read
Nach 3 Jahren wollen sie 50% des Kaufpreises haben, da sie annehmen, dass nach 3 Jahren die Karre für die Hälfte zu verkaufen ist. Das sollte eigentlich immer drin sein. Wer alle drei Jahre ein neues Auto möchte, der sollte leasen und hat keine Probleme mit dem Verkauf der gebrauchten Kiste. Wer sein Auto länger fahren möchte, sollte kaufen. Da ich meine Autos bis jetzt immer länger als 10 Jahre gefahren bin, kommt für mich eigentlich nur kaufen in Betracht, auch wenn es jetzt vielleicht nur 7 bis 8 Jahre werden. Außerdem gehört mir dann die Karre, ich kann damit machen was ich will und muss mich am Ende nicht mit einem Gutachter herumärgern. Sollte ich nach 3 Jahren feststellen, dass das ultimative Auto auf dem Markt ist, dem ich nicht widerstehen kann, kann ich das Auto verkaufen (mal sehen zu welchem Preis) oder den Kindern überlassen und mir ein neues kaufen.
Hinten stinkt es nicht mehr..
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben. (Albert Einstein)
ID.3 1st Max am 16.10.2020 abgeholt.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ID.3 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag