VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor

hu.ms
  • Beiträge: 1585
  • Registriert: Do 19. Jul 2018, 10:14
  • Hat sich bedankt: 326 Mal
  • Danke erhalten: 417 Mal
read
k.azz` hat geschrieben: Abwarten. Es wird am Preis und der Ausstattung hängen.
Kommt die Launch-Edition ohne Abzug einer Prämie für um 40k, dann wird das Kontingent nicht allzu schnell weg sein.
Anders sähe das bestimmt bei einem Kurs ohne Prämien um 34k aus.


Der Tag ist auf jeden Fall im Kalender markiert und ich bin nun wirklich auf die Details und Optik gespannt. Die Farbpalette war ja überschaubar, gerade wenn man als Vergleich den el born dazu nimmt. ;-)
Da wird es nicht zu sehen geben. Es geht nur um die reservierung eines ID.3 aus der "first edition" gegen 1.000 € hinterlegeung um damit die ernsthaftigkeit der reservierung zu untermauern. Das wird man blind machen müssen. Deshalb kann man jederzeit aus der reservierung wieder raus und das geld kommt zurück.
Verbindlich bestellt weden diese fahrzeuge auch erst im september über den händler.
Durch die reservierung stellt man eigentlich nur sicher, dass man einen der ersten 10.000 aus der "first edition" später bestellen kann.
Diese reservierung wird in über 20 ländern in europa freigeschaltet.
ich glaube 10.000 sind da schnell reserviert - man kann ja wieder zurücktreten, wenn das im sept. vorgestellte endgültige fahrzeug dann nicht zusagt.

Die ausstattung der first edition ist zum grossteil ja schon bekannt, und auch die einmaligen besonderheiten. Sh. nachbar-thema.
Den preis schätze ich auf 35 bis 38K €.
ID.3 1st. reserviert - aber am 22.07.20 Pro Life + WP bestellt - EZ 03.11.20.
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden. go-e 1,3 bis 11kw
Anzeige

Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor

Helfried
read
Wie lange wird Volkswagen eigentlich Garantie geben auf die Fahrzeuge?

Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor

USER_AVATAR
read
Interessant wäre auch, ob ich mit der Reservierung schon „untrennbar“ mit dem wohl anzugebenden „ausliefernden Händler“ verbunden bin oder noch ohne Platzverlust in der Reservierungswarteschlange später wechseln kann, wenn vor der verbindlichen Bestellung klar wird, dass ein anderer Händler einen besseren Inzahlungnahmepreis des Alt-PKW und/oder einen höheren Rabatt auf das Neufahrzeug anbietet.

Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor

USER_AVATAR
read
https://ecomento.de/2019/03/13/vw-2019- ... igerungen/

hu.ms meint
13.03.2019 um 12:11
Nachfolgend die mir bekannten daten:
Max. 10.000 ID. Neo sind im Pre Booking für den deutschen Markt verfügbar. Das Pre Booking beginnt im Mai (zeitgleich in 26 Märkten!), die Reihenfolge der Reservierungen (1.000 Euro mittels eWallet) wird auch die zeitliche Möglichkeit der tatsächlichen Bestellung steuern und: für die ersten Reservierer wird es, sofern sich diese nach Ankündigung Bestellstart / Aufforderung schnell bei Ihrem Händler melden, gesichert die Chance zur Auswahl dreier fix konfigurierter Modelle „1st Edition“ geben: Cool, Style und Wow. Alle mit 62 kWh Akku , 100 KW-DC- 11 KW-AC-Laden, Wärmepumpe, neuer co2-klimaanlage, speziellen C-Säulen Design, speziellem Badge außen, farbigen Außenspiegeln, spezieller Lenkradspange, Fahr/Bremspedal im „Play/Pause-Design“, Design Start-Bildschirm, infotainmentsytem, vier verschiedene Außenfarben: zwei Grautöne, ein Weisston, ein Grünton.
Geschätzter preis mind. 35.000 €.

10.000 Fahrzeuge für Deutschland?
Die Sonne geht in 5 Mrd. Jahren endgültig aus. Auch wenn wir bis dahin 100% unserer Welt Energie damit verwenden.
use it not lose it

Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor

USER_AVATAR
read
ubit hat geschrieben: Wenn man mal herumspinnt und von den zuletzt behaupteten 30% Einsparung beim Produktionsaufwand für e-Autos ausgeht kann man doch leicht rechnen. Wenn man diese 30% 1:1 auf den Verkaufspreis durchreicht würde ein 30000 € Fahrzeug nur noch 21000 € kosten plus Akku. Bleiben bei vergleichbaren Endpreisen also 9000 € für den Akku. Wenn man weiterhin 100 € / kWh ansetzen kann, passt das doch mit einem 83kWh-Akku. Sicherlich erst wenn die Produktionszahlen entsprechend hochgelaufen sind - und ohne noch "eingepreiste" Akkugarantie und Gewinnspanne. Aber 60 kWh für 30k€ sollten selbst für VW mittelfristig locker machbar sein.

Ciao, Udo

Du solltest schnell eine Firma gründen die Akkus verkauft. :lol:

Deine Bespiele sind Lichtjahre an der Realität vorbei. Selbst Akkus aus einem Unfall Tesla kosten überholt 25.000 Euro. Aber wenn VW rumfingert, gibt es auf einmal einen 83er Akku für unter 10Tausend Euros.

Ich hole mir immer Chips und Cola, wenn ich VW Threads auf GE lese! Einfach nur großes Kino.


100 Euro je kWh - ich schmeiss mich weg vor lachen.
Die Sonne geht in 5 Mrd. Jahren endgültig aus. Auch wenn wir bis dahin 100% unserer Welt Energie damit verwenden.
use it not lose it

Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor

Simon1982
  • Beiträge: 1101
  • Registriert: Fr 29. Mai 2015, 21:54
  • Hat sich bedankt: 28 Mal
  • Danke erhalten: 58 Mal
read
PeterMüller hat geschrieben:
Ich hole mir immer Chips und Cola, wenn ich VW Threads auf GE lese! Einfach nur großes Kino.
Lies hier soviel wie du willst, solange du das Schreiben unterlässt....

Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor

USER_AVATAR
read
PeterMüller hat geschrieben: 10.000 Fahrzeuge für Deutschland?
mindestens
PeterMüller hat geschrieben: Ich hole mir immer Chips und Cola, wenn ich VW Threads auf GE lese! Einfach nur großes Kino.
so schafft man beitragszählereinträge :roll:
Simon1982 hat geschrieben: Lies hier soviel wie du willst, solange du das Schreiben unterlässt....
der ist gut :mrgreen:
Schaumermal hat geschrieben: danken
der war flüssiger als wasser=überflüssig und denke daran eine krähe wird niemals einen adler beleidigen!
unglaublich hast deine weisheit mit löffeln gefressen?
kleiner tipp es gibt eine ignore list :!:
Zuletzt geändert von ar12 am Do 14. Mär 2019, 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
gib einem dummen ein pferd und der wissende wird verwarnt...

Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor

USER_AVATAR
read
ubit hat geschrieben: Wenn man mal herumspinnt und von den zuletzt behaupteten 30% Einsparung beim Produktionsaufwand für e-Autos ausgeht kann man doch leicht rechnen. Wenn man diese 30% 1:1 auf den Verkaufspreis durchreicht würde ein 30000 € Fahrzeug nur noch 21000 € kosten plus Akku. Bleiben bei vergleichbaren Endpreisen also 9000 € für den Akku. Wenn man weiterhin 100 € / kWh ansetzen kann, passt das doch mit einem 83kWh-Akku.
Du vermischt hier zwei Dinge. Es ist 30% weniger Aufwand ein EV zusammenzubauen -> man braucht weniger Leute. Das spart sicherlich etwas ein, aber keine 30% beim Verkaufspreis.

Wenn man sich den Preis eines Autos anschaut, dann hat man Materialkosten, Fertigungkosten, Einmalaufwände für Entwicklung und Zulassung, kontinuierliche Aufschläge für Forschung, Verwaltung, Werbung, Produktpflege, Garantierückstellungen, Strafzahlungen etc...
Die Materialkosten bei einem normalen Fahrzeug sollten höchstens grob ein Drittel des Verkaufspreises sein. Bei hochpreisigen Modellen sogar deutlich weniger. Wenn man den ´Rest aufrechnet kommen am Schluss die bekannten 6-12%Marge raus...

Zudem ist der Verkaufspreis ist sowieso hauptsächlich abhängig von Konkurrenzumfeld und den gewünschten Stückzahlen. Als Dritte Säule kommen die Kosten in Abhängigkeit der Produktionsmenge hinzu und man sucht dann den Punkt, die unter Berücksichtigung noch vieler anderer Randbedingungen den größten Profit ermöglicht.

(Das war bisher für BEVs übrigens die Stückzahl 0 - Deshalb war man so unwillig EVs zu produzieren. Das VW nun doch BEVs im großen Stil produzieren will hat – wie schon viel diskutiert - eben andere Gründe. Wenn man die Zielmargen eines Verbrenners als alleinigen Maßstab nehmen würde, dann müsste der ID deutlich teurer sein. Dann wird er sich nicht verkaufen und dann würde man das Projekt gar nicht umsetzen)
05/2021 VW ID.3 Pro Business: Hauptfahrzeug
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist

Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor

ChristianW
  • Beiträge: 307
  • Registriert: Do 10. Aug 2017, 18:42
  • Hat sich bedankt: 111 Mal
  • Danke erhalten: 153 Mal
read
Loewuppel hat geschrieben: Interessant wäre auch, ob ich mit der Reservierung schon „untrennbar“ mit dem wohl anzugebenden „ausliefernden Händler“ verbunden bin oder noch ohne Platzverlust in der Reservierungswarteschlange später wechseln kann, wenn vor der verbindlichen Bestellung klar wird, dass ein anderer Händler einen besseren Inzahlungnahmepreis des Alt-PKW und/oder einen höheren Rabatt auf das Neufahrzeug anbietet.
Zunächst einmal wird es spannend ob es so etwas wie einen Rabatt hier überhaupt geben wird. Du gehst von der jetzigen Situation bei den alt eingesessenen Autobauern aus. Sie wollen jetzt viel Tesla nachmachen, Vorreservierung, Reservierungsgebühr, Online-Kauf, Fahrzeugaufbau, weniger Schalter, einfacherer Aufbau um Geld in der Produktion zu sparen usw. usw.

Da könnte ich mir auch sehr gut vorstellen, dass sie auch das Rabattsystem von Tesla übernehmen, nämlich gar keinen Rabatt. Zumal du eben Online kaufst, direkt bei VW und der Händler dir also gar keinen Rabatt mehr geben kann, der hat ja mit dem Kauf nichts zu tun außer gegen Bezahlung von Seiten VW die Auslieferung zu übernehmen. So stellt es sich zumindest für mich im Moment dar. Wir werden sehen.

Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor

Firefly1965
  • Beiträge: 158
  • Registriert: So 18. Mär 2018, 20:44
  • Wohnort: München
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Um den thread mal bisschen zu erfrischen.
Ich würd mal gerne wissen, woher VW denn die Akku-Zellen bekommt. Ich weis, VW hat mit vielen Zell-Produzenten verhandelt. Aber wer wird die Zellen liefern? Ist da schon was bekannt? LG-Chem, CATL, Samsung, Panasonic, SK- Innovation?
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ID.3 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag