Hilfsangebote unmöglich?

Re: Hilfsangebote unmöglich?

Murmelinchen
  • Beiträge: 86
  • Registriert: Do 16. Jul 2020, 08:27
  • Hat sich bedankt: 47 Mal
  • Danke erhalten: 32 Mal
read
Hallo zusammen,
Ich bin da ganz bei tm7 und dem spitzen Bleistift. Denn die Plattform (MEB) ist identisch mit id4. Hier wurden wohl eher die Kosten gedrückt, indem dann auch einen weniger stabilen Rahmen zulasten der Alltagstauglichkeit verbaut wurde. Finde ich von VW nicht ok, denn, ja, das hat für mich mit Normalität und Alltagstauglichkeit zu tun. Selbst ein Trabbi ist so stabil, dass er einen anderen Trabbi abschleppen kann....by the way hat ein Abschleppen rein gar nichts mit Zuglast zu tun....
Heidi Tech Mod.21 mit WP und AHK seit 12/20 ( verkauft 11/23), ab 11/23 Ioniq 5 unique AWD
Anzeige

Re: Hilfsangebote unmöglich?

gohz
  • Beiträge: 2058
  • Registriert: Di 4. Okt 2016, 20:15
  • Hat sich bedankt: 488 Mal
  • Danke erhalten: 524 Mal
read
Beim Abschleppen entsteht keine Zuglast? Oder schiebst man beim Abschleppen ;-)

Darf denn der ID.4 abschleppen?

Re: Hilfsangebote unmöglich?

H4TU
read
Murmelinchen hat geschrieben: by the way hat ein Abschleppen rein gar nichts mit Zuglast zu tun....
Aber sicher hat es das. Die Masse rollt nicht von alleine außer es geht bergab.
Es gibt für das Abschleppen allerdings keine Zuglast Regelung in StVO, das stimmt.

Beim Abschleppen können sogar noch viel höhere Zugkräfte entstehen als bei einem Anhänger. Denn der Anhänger hat eine Starre Verbindung zur Zugmaschine dadurch entstehen i.d.R keine plötzlich auftretenden Zugkräfte da sich die Masse als "Einheit" bewegt.
Beim Abschleppen mit Einem Seil können diese Kräfte noch sehr viel höher sein. Das ist auch der Grund warum ungeübte es sogar schaffen die Ösen aus der Karosse zu reißen. Bei gleichmäßiger last sollte das überhaupt nicht passieren.

Re: Hilfsangebote unmöglich?

Murmelinchen
  • Beiträge: 86
  • Registriert: Do 16. Jul 2020, 08:27
  • Hat sich bedankt: 47 Mal
  • Danke erhalten: 32 Mal
read
Korrekt...ich sagte ja auch Zuglast, nicht Zugkraft...wie gesagt, jedes kleine Auto darf abschleppen...
Heidi Tech Mod.21 mit WP und AHK seit 12/20 ( verkauft 11/23), ab 11/23 Ioniq 5 unique AWD

Re: Hilfsangebote unmöglich?

USER_AVATAR
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 6278
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1482 Mal
read
Deshalb sollte man auch immer mit einer Schleppstange und nicht mit einem Seil abschleppen. Bei Ausfall des Bremskraftverstärker oder einem nanderen Vorfall vorn z.B. durch jemanden der die Vorfahrt missachtet ist ein Auffahren beim Schleppseil nicht zu verhindern. Das ist bei den Kosten einer Schleppstange kaum zu rechtfertigen.
Es gibt bei den Schleppstangen Modelle die auch um eine Anhängekupplung passen, man muss nur die richtige kaufen wie ich leider zu spät feststellen musste.

mfG
Michael
Kangoo ZE maxi 131.000km, Kangoo ZE 102.000km, E-UP 29.000km, C180TD 49.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 48.000km, Prophete Pedelek 560km, Zündapp Pedelec 80km, F20D 60km

Re: Hilfsangebote unmöglich?

USER_AVATAR
read
Immer mehr neue Autos dürfen gar nicht mehr abgeschleppt werden. Tesla z.B. gar nicht
Dann ist der Abschleppmodus in meiner Karre ein Fake ? :shock: :mrgreen:
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020 / PV 10 kWp SMA WR mit BYD HVS 10.2

Re: Hilfsangebote unmöglich?

masterkey
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Di 29. Sep 2020, 22:04
read
DavidK76 hat geschrieben: Hinzu kommt, dass mir dem ID.3 auch keine Starthilfe gegeben werden darf.
Stimmt nicht. VW sagt man darf Starhilfe geben. https://www.volkswagen.de/de/elektrofah ... oauto.html

Bei mir ist jetzt aktuell der Fall eingetreten, dass ich einem anderen Benziner Starhilfe geben muss. Es gibt ja immer noch das Problem mit der schlechten 12V Batterien beim ID3. Sollte ich es aus diesem Grund vielleicht doch nicht machen?

Re: Hilfsangebote unmöglich?

p5freak
  • Beiträge: 491
  • Registriert: So 15. Nov 2020, 07:50
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 267 Mal
read
Zitat aus der BDA vom ID3 :
Starthilfe
Einleitung zum Thema
Das Fahrzeug darf aus technischen Gründen nicht angeschleppt werden → .

Wenn die Fahrbereitschaft sich nicht herstellen lässt, weil die 12-Volt-Fahrzeugbatterie entladen ist, kann die 12-Volt-Fahrzeugbatterie eines anderen Fahrzeugs zum Herstellen der Fahrbereitschaft benutzt werden.

Für die Starthilfe benötigt man ein geeignetes Starthilfekabel.

Der Leitungsquerschnitt für die Starthilfekabel:

Für Fahrzeuge mit Elektroantrieb mindestens 16 mm2.

Aus technischen Gründen ist es nicht zulässig, mit einem Elektrofahrzeug anderen Fahrzeugen Starthilfe zu geben.

Re: Hilfsangebote unmöglich?

spaky555
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Do 15. Okt 2020, 12:10
  • Hat sich bedankt: 155 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
GTE_Ebi hat geschrieben:
Immer mehr neue Autos dürfen gar nicht mehr abgeschleppt werden. Tesla z.B. gar nicht
Dann ist der Abschleppmodus in meiner Karre ein Fake ? :shock: :mrgreen:
Nö, aber dient halt trotzdem nur zum verladen auf den Tieflader.

Zitat aus dem Handbuch: "Transportieren Sie Model 3 immer mit allen vier Reifen vom Boden abgehoben. Stellen Sie sicher, dass sich keines der Räder während des Transports drehen kann."

Re: Hilfsangebote unmöglich?

USER_AVATAR
read
Danke, wieder was gelernt, du kennst die Karre besser als ich :mrgreen:
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020 / PV 10 kWp SMA WR mit BYD HVS 10.2
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ID.3 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag