ID.3 Presse- und Fahrberichte

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ID.3 Presse- und Fahrberichte

ArtemN
  • Beiträge: 582
  • Registriert: Di 14. Jul 2020, 08:36
  • Hat sich bedankt: 346 Mal
  • Danke erhalten: 237 Mal
read
https://youtu.be/bq5N6-yrmV8
Interessante Vergleichsfahrt bei 130 kmh auf der Autobahn zwischen Model 3 und id3 first edition Max. Laut Bordcomputer verbraucht der id3 wie erwartet 14% mehr. Laut Ladesäule dann aber nur 4,5% mehr. Sieht super aus für den id3.
ID 5 Pro mit Wärmepumpe und 19 Zoll Ganzjahresreifen seit Juni 20222
ID 3 Life mit Wärmepumpe und 19Zoll Ganzjahresreifen seit Oktober 2020
Ignor Liste: 0cool1 und Nobse
Anzeige

Re: ID.3 Presse- und Fahrberichte

Schaumermal
  • Beiträge: 5124
  • Registriert: Do 7. Jun 2018, 21:43
  • Wohnort: Emsland
  • Hat sich bedankt: 1410 Mal
  • Danke erhalten: 1863 Mal
read
ArtemN hat geschrieben: https://youtu.be/bq5N6-yrmV8
Interessante Vergleichsfahrt bei 130 kmh auf der Autobahn zwischen Model 3 und id3 first edition Max. Laut Bordcomputer verbraucht der id3 wie erwartet 14% mehr. Laut Ladesäule dann aber nur 4,5% mehr. Sieht super aus für den id3.
ich dachte immer, dass die Verbrauchsanzeige des m3 nicht mehr mogelt? Oder sind das alles ladeverluste?
vergleich_autobahn_vm130_m3_id3_anzeige_ladesäule.jpg
Solch ein Video und solch ein Lob zum Schluss von der TeslaCrew .. da muss der id.3 richtig Eindruck geschunden haben.
-----
ex: VW Golf 4, Diesel weg ist er nach Litauen. Die wissen, was gut ist. ..
jetzt ist es geschafft: ** Enyaq iV 80 seit 3.6.21 **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw

Re: ID.3 Presse- und Fahrberichte

USER_AVATAR
read
Wurde am Schluss mit der gleichen Ladeleistung aufgeladen? Eine höhere Ladeleistung bedeutet höhere Verluste.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)

Re: ID.3 Presse- und Fahrberichte

Schaumermal
  • Beiträge: 5124
  • Registriert: Do 7. Jun 2018, 21:43
  • Wohnort: Emsland
  • Hat sich bedankt: 1410 Mal
  • Danke erhalten: 1863 Mal
read
Köln Bonner hat geschrieben: Wurde am Schluss mit der gleichen Ladeleistung aufgeladen? Eine höhere Ladeleistung bedeutet höhere Verluste.
über den Daumen: 40 kw
Die Ladezeit waren 23 (m3) und 28 (id.3) Minuten für 21,8 bzw 22,8 kwh

Die Ladesäule hatte wohl einen leeren Puffer und hat sehr langsam geladen.
Daran kann es kaum gelegen haben
-----
ex: VW Golf 4, Diesel weg ist er nach Litauen. Die wissen, was gut ist. ..
jetzt ist es geschafft: ** Enyaq iV 80 seit 3.6.21 **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw

Re: ID.3 Presse- und Fahrberichte

Naheris
read
Die Verbrauchswerrte ab Säule wurden übrigens durch die km des Bordcomputers angezeigt. Rechnet man diese auf eine gemeinsame Distanz um wird der Abstand etwas verringert.

Wie im Video das Model 3 links, der ID.3 rechts.

Mit 109,50 km: 19,91 zu 20,82 kWh/100 km (Teslas Bordcomputer messen laut TeslaBjörn genau, der ID.3 berichte merklich zu wenig)
Mit 106,00 km: 20,56 zu 21,51 kWh/100 km
Mit 107,75 km: 20,23 zu 21,16 kWh/100 km (Durchschnitt der beiden Bordcomputer)

Der ID.3 hat also etwas weniger als 1 kWh/100 km mehr verbraucht. Der Unterschied war ungefähr 4,5% und ähnelt damit dem Unterschied des CwA zwischen den Fahrzeugen. Der ID.3 steht dem Model 3 und Tesla in der Effizienz somit in nichts nach, wenn auch die Vorteile ggf. aus verschiedenen Optimierungen kommen. Glaubt man den Bordcomputern, so wäre der Antriebsstrang des Teslas effizienter, was der ID.3 dann mit effizienterem Laden dann wieder aufholt.
_____________

Die Ladestände am Anfang um am Ende wurden im Video auch berichtet, finden sich aber nicht auf der Zusammenfassung. Hier sind sie:

Ladestände bei Fahrtbeginn: 80 % SoC für beide.
Ladestände bei Fahrtende: 38% zu 41%. Der ID.3 wäre also einen Ticken (7,5%) weiter gekommen, wenn wir lineare Akku-Anzeigen voraussetzen.

Und nur kurz zur Info für alle die das Lehrfahrt-Video nicht gesehen haben: der ID.3 hat bei 0% SoC noch ein paar km Reichweite (ca. 5) und kann dann noch ein paar hundert Meter langsam kriechen. Unsere geliebt-verhasste "Schildi" erscheint erst bei 0%, und man hat erst dann im normalen Fahrbetrieb erkennbare Einschränkungen Pedal to the Metal dürfte natürlich schon vorher ein bisschen eingeschränkt sein. ;)
Heute: Taycan / Gestern: ID.4, e-Tron 55, Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, e-Golf 300, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.

Re: ID.3 Presse- und Fahrberichte

Leland24
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Sa 29. Aug 2020, 09:51
  • Hat sich bedankt: 22 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
c't testet VW ID.3
https://www.heise.de/select/ct/2020/22/ ... 4833714735

Der Test umfasst nur eine Seite in der Computerzeitschrift und sie hatten nur einen 1st Plus im Test, also keinen Max und konnten dementsprechend auch nicht die zusätzlichen Assistenten des Max testen. Ihr Fazit würde ich als gemischt bewerten: "Software schlichtweg nicht fertig" was eigentlich ja so oder so bekannt ist und auf der anderen Seite: flott, und ermöglicht dank hoher Reichweite und CSS auch lange Strecken.
Seit Nov2020 - ID.3 Family mit WP
Davor Polo 6N2 Bj 2000

Re: ID.3 Presse- und Fahrberichte

USER_AVATAR
read
@Leland24
So eine Qualität hatte ich von der CT nicht erwartet.
Den Plus zu testen und sich dann darüber zu beschweren, dass der Travelassist nicht vorhanden ist (bzw. nur ein Laneassist installiert ist) macht keinen Sinn.
Ebenso vermissten sie die QIC Ladeneinrichtung die es ja auch erst seit dem Max gibt.
Sich dann darüber zu beschweren, dass Ladeplanung & Streckenplanung nicht möglich ist,
zeigt mir, dass sie 1st Mover oder den Hintergrund mit der Betasoftware nicht begriffen haben.
Neutral betrachtet haben sie Recht, auch weil die We-Connect eben noch gar nichts kann.
In meinen Augen hätten sie den Test im Februar machen sollen, oder auch einfach mal den Lieferumfang der bestellten Version durchlesen.
Versteht denn niemand, dass man für mehr Lieferumfang mehr Geld bezahlen soll und damit nicht alle Fahrzeuge Vollausstattung haben?
Der Bericht war mal ein Schnellschuss (...ist und ein ID3 für ein paar Stunden in die Hände gefallen....)

Hätten sie sich besser gespart. Ich habe die Zeitung seit 30 Jahren abonniert (Grübel)

Gruß Lumpf
2023 BMW CE04 ,12/22 bis heute ID.3 Pro. 09/20.11/22 ID.3 1.st Plus. 2017-2/2020 BMW I3/60AH. 2015-2017 BMW C-Evolution,

Re: ID.3 Presse- und Fahrberichte

AuToFahrer
  • Beiträge: 415
  • Registriert: Mi 24. Jun 2020, 07:15
  • Hat sich bedankt: 136 Mal
  • Danke erhalten: 220 Mal
read
Lumpf, bitte bring das auch gegenüber der ct zum Ausdruck - hier lesen sie ja wahrscheinlich nicht mit. Ich finde man sollte die Leute auf ihre Fehler hinweisen, vor allem weil das dann ggf auch noch als Grundlage für Kaufentscheidungen herangezogen wird. Wobei man schon fragen darf mit welchem Hintergrund eine Computerzeitschrift Autos testet und bewertet.

Re: ID.3 Presse- und Fahrberichte

USER_AVATAR
read
was ist QIC?

Gab es jemals vorher ein ausgeliefertes Auto im Betasoftwarestatus. Es kann ja nur getestet werden was da ist. Aber eigentlich hätte ich erwartet, daß die Ć´t schon die Finalbeta zum Testen bekommt. Der erste Id.3 in Moers war ja schon fahrtauglich.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500

Re: ID.3 Presse- und Fahrberichte

USER_AVATAR
read
Qi-Charger
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ID.3 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag