Ladestationen ins Maps & More einfügen
Ladestationen ins Maps & More einfügen
Hallo,
es ist mir bereits gelungen, eine cvs. Datei eines netten Users mit Hilfe der Fresh Software auf mein Maps & More aufzuspielen. Natürlich sind dort aber auch noch nicht alle verfügbaren CCS-Ladestationen eingepflegt.
Händisch habe ich jetzt schon einige Stationen in der Nähe eingegeben und diese dann auch speichern können. Leichter wäre es natürlich, wenn man diese Stationen hier im Stromtankstellenfinder filtern und in eine Datei exportieren könnte, die man dann auch einlesen kann. Ich habe zwar die Funktion POI filtern und speichern gefunden, jedoch ist das mögliche Dateiformat dann nicht kompatibel. Hat jemand einen Tipp, wie das vielleicht funktionieren würde?
Gruß Biggi
es ist mir bereits gelungen, eine cvs. Datei eines netten Users mit Hilfe der Fresh Software auf mein Maps & More aufzuspielen. Natürlich sind dort aber auch noch nicht alle verfügbaren CCS-Ladestationen eingepflegt.
Händisch habe ich jetzt schon einige Stationen in der Nähe eingegeben und diese dann auch speichern können. Leichter wäre es natürlich, wenn man diese Stationen hier im Stromtankstellenfinder filtern und in eine Datei exportieren könnte, die man dann auch einlesen kann. Ich habe zwar die Funktion POI filtern und speichern gefunden, jedoch ist das mögliche Dateiformat dann nicht kompatibel. Hat jemand einen Tipp, wie das vielleicht funktionieren würde?
Gruß Biggi
Anzeige
Re: Ladestationen ins Maps & More einfügen
Hallo Biggi - schau mal weiter unten - das wurde schon behandelt.
ZB http://www.goingelectric.de/forum/vw-e- ... t6381.html
ZB http://www.goingelectric.de/forum/vw-e- ... t6381.html
e-UP (2014) bis 4/17 .... e-GOLF (2014) ab 4/17
Re: Ladestationen ins Maps & More einfügen
- Profil
- Beiträge: 85
- Registriert: Sa 3. Aug 2019, 17:55
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 34 Mal
Hallo
ja es ist mein erster Beitrag. Dennoch wird es dieser hier.
Ich habe mich mit dem hinzufügen von Ladestationen beschäftigt und möchte meine Ergebnisse mit euch teilen.
Also wie bin ich vorgegangen?
1. Stromtankstellen POI mit den entsprechenden Filtern exportiert. (Bei mir Typ 2; CCS und Deutschland)
2. .gpx Datei mittels https://www.routeconverter.de/ zur Garmin POI xcsv konvertiert.
3. umbenennen der Datei xcsv -> csv
4. Da Fresh(Garmin) nur 40 Dateien mit je max. 1000 Einträgen zulässt. Habe ich die Datei mittel CVS Splitter (http://www.lueftenegger.at/produkte/csv ... v-dateien/) ind 1000er Häppchen geteilt.
5. Mit Fresh die Dateien alle importiert und mit nem Logo versehen.
Nun seht ihr alle Ladestationen auf der Karte. Was leider nicht so schön ist, dass diese Stationen nicht als Ladepunkte angesehen werden. Aber was solls, man kann nicht alles haben.
Meine CSV habe ich mal angehängt.
Beste Grüße
MAVE
ja es ist mein erster Beitrag. Dennoch wird es dieser hier.
Ich habe mich mit dem hinzufügen von Ladestationen beschäftigt und möchte meine Ergebnisse mit euch teilen.
Also wie bin ich vorgegangen?
1. Stromtankstellen POI mit den entsprechenden Filtern exportiert. (Bei mir Typ 2; CCS und Deutschland)
2. .gpx Datei mittels https://www.routeconverter.de/ zur Garmin POI xcsv konvertiert.
3. umbenennen der Datei xcsv -> csv
4. Da Fresh(Garmin) nur 40 Dateien mit je max. 1000 Einträgen zulässt. Habe ich die Datei mittel CVS Splitter (http://www.lueftenegger.at/produkte/csv ... v-dateien/) ind 1000er Häppchen geteilt.
5. Mit Fresh die Dateien alle importiert und mit nem Logo versehen.
Nun seht ihr alle Ladestationen auf der Karte. Was leider nicht so schön ist, dass diese Stationen nicht als Ladepunkte angesehen werden. Aber was solls, man kann nicht alles haben.
Meine CSV habe ich mal angehängt.
Beste Grüße
MAVE
- Dateianhänge
-
-
split_GoingElectric.zip
- (551.01 KiB) 57-mal heruntergeladen
-
Mein Eigen ein VW E-UP ----- Dienstlich ein BMWi3
Re: Ladestationen ins Maps & More einfügen
- Profil
- Beiträge: 85
- Registriert: Sa 3. Aug 2019, 17:55
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 34 Mal
Leider eine schlechte Nachricht. Die Beschreibung in Fresh ist Fehlerhaft. Es dürfen maximal 10.000 Einträge eingefügt werden und egal wieviele je datei. Somit müsst ihr euch auf irgendwas beschränken und den Splitter braucht ihr garnicht. Ich habe händisch grob Regionen in der csv dateien gelöscht bis ich unter 10.000 kam. Sorry dafür ich hatte testweise schon mal 8000 Eintäge importiert und dachte es geht.
aber 10.000 sind ja schon was.
aber 10.000 sind ja schon was.
Mein Eigen ein VW E-UP ----- Dienstlich ein BMWi3
Re: Ladestationen ins Maps & More einfügen
- Profil
- Beiträge: 85
- Registriert: Sa 3. Aug 2019, 17:55
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 34 Mal
So wollte mal wieder ein Update machen. Ging natürlich nicht mehr wie bisher und ich wollte eine leichter Lösung, da das garmin nur 10k POI verträgt.
Deutschland hat jetzt >20k
1. Also POI.gpx hier erzeugt.
2. Mit GPX Editor geöffnet und abgespeichert.
3. Wieder geöffnet und es gab Fehler in der Datei. Einige Einträge waren fehlerhaft. Sieht man unten links (Bild) Diese Einträge mit PSPad entfernt. Diese Programm gibt die Zeilennummer an.
Das solange gemacht bis alle fehlerhaften Eintrage verschwunden sind. Waren nur Zwei.
4. Mit GPX Editor Regionen gelöscht die ich eh nie mit dem Up bereise. Der Editor ist der einzige mir bekannte der die Kartenmehrfachauswahl ermöglicht. Damit die Einträge auf unter 10k gebracht. 5. Mit GPS Babel konvertiert zu Garmin POI Datenbank *.gpi routenkonverter.de ist offline 6. Datei zu .csv umbenannt
7. Mit Fresh die POI importiert.
Das ist zwar aufwendig aber ich mag es die Ladestationen im Navi zu sehen.
Angehängt der Stand von heute für Deutschland. Dann kann man die Schritte 1 bis 3 überspringen.
Deutschland hat jetzt >20k
1. Also POI.gpx hier erzeugt.
2. Mit GPX Editor geöffnet und abgespeichert.
3. Wieder geöffnet und es gab Fehler in der Datei. Einige Einträge waren fehlerhaft. Sieht man unten links (Bild) Diese Einträge mit PSPad entfernt. Diese Programm gibt die Zeilennummer an.
Das solange gemacht bis alle fehlerhaften Eintrage verschwunden sind. Waren nur Zwei.
4. Mit GPX Editor Regionen gelöscht die ich eh nie mit dem Up bereise. Der Editor ist der einzige mir bekannte der die Kartenmehrfachauswahl ermöglicht. Damit die Einträge auf unter 10k gebracht. 5. Mit GPS Babel konvertiert zu Garmin POI Datenbank *.gpi routenkonverter.de ist offline 6. Datei zu .csv umbenannt
7. Mit Fresh die POI importiert.
Das ist zwar aufwendig aber ich mag es die Ladestationen im Navi zu sehen.
Angehängt der Stand von heute für Deutschland. Dann kann man die Schritte 1 bis 3 überspringen.
- Dateianhänge
-
-
GoingElectric_repariert_200717.zip
- (1.05 MiB) 34-mal heruntergeladen
-
Mein Eigen ein VW E-UP ----- Dienstlich ein BMWi3
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Maps & More: Probleme/Eigenarten etc.
von UPartig » So 1. Mär 2020, 19:27 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Infotainment -
Letzter Beitrag von Twizyflu
Di 3. Mär 2020, 00:13
-
Maps & More: Probleme/Eigenarten etc.
-
-
Maps + More Android Update
von marxx » Fr 20. Mär 2020, 22:49 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Infotainment -
Letzter Beitrag von marxx
So 25. Okt 2020, 18:00
-
Maps + More Android Update
-
-
funktioniert die Maps+More App auch ohne Internet Anbindung?
von drilling » Sa 4. Apr 2020, 16:22 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Infotainment -
Letzter Beitrag von fluegelfischer
Sa 4. Apr 2020, 21:09
-
funktioniert die Maps+More App auch ohne Internet Anbindung?
-
-
Wer benutzt das Navi von Maps& More, Drive Mii, Skoda
von toka » Mo 13. Apr 2020, 12:56 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Infotainment -
Letzter Beitrag von toka
Mo 13. Apr 2020, 12:56
-
Wer benutzt das Navi von Maps& More, Drive Mii, Skoda
-
-
Maps & more Verständniss?
von HD-tj » Mi 20. Mai 2020, 16:35 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Infotainment -
Letzter Beitrag von UPartig
Mi 20. Mai 2020, 23:19
-
Maps & more Verständniss?