Reichweiten eurer e-Up!s

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Reichweiten eurer e-Up!s

USER_AVATAR
read
Früher nannte man es "Schaltnicken"
heute heißt es "Rekuperationsnicken"

😁

ps: bin mal sehr gespannt auf meinen! Was mir von meiner ersten eUP-Probefahrt vor langen Jahren mit einem 130er-eUP noch so nachdrücklich im Gedächtnis geblieben ist, ist das Dahingleiten mit annähernd 0kW Leistungsaufnahme bei 50km/h. Und das über eine sehr lange Strecke!
Seit dem 09.03.21: eUP!
Stand 07.06.24: bereits 67.300km in der geilsten Stromkiste aller Zeiten gefahren!
Anzeige

Re: Reichweiten eurer e-Up!s

USER_AVATAR
read
Dass sich die Gerüchte, starke Rekuperation per Strompedal sei besser, so hartnäcking halten, liegt an der primitiven Technik von TESLA, die über Bremspedal nicht rekuperieren können, und deren lauten Fanboys.
Das ist aber schon ein bisschen böse, gell ? Dann will ich mal dein Weltbild zerstören :mrgreen:

Natürlich ist Segeln effizienter und gegenüber einem Tesla, der auf der Bremse nicht rekuperiert schon 3x. Das Tesla OPD fährt sich halt saugeil, die Bremsscheiben rosten nicht so doll und Effizienz macht sich nicht allein am Segeln fest- siehe Hyundai. Deren Kisten sind auch mit konfigurierter Reku super effizient.
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020 / PV 10 kWp SMA WR mit BYD HVS 10.2

Re: Reichweiten eurer e-Up!s

USER_AVATAR
read
Ernsthaft ..? Tesla rekuperiert nicht über das Bremspedal ..? Die Speerspitze der elektromobilen Effizienz kann das nicht? :?
Ich recherchiere & schreibe über E-Autos, insbesondere VW e-up! :D

Re: Reichweiten eurer e-Up!s

NiemehrTankstelle
  • Beiträge: 38
  • Registriert: So 24. Jan 2021, 19:38
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
Habe meinen Citigo Mitte Januar erhalten. Temperaturen seitdem ja eher frostig. Mein Verbrauch (gemessen am Stromzähler) liegt zwischen 18 und knapp 27kWh/100km. Eventuelles Vorwärmen beziehe ich in die Rechnung mit ein. Auch ohne Vorwärmen komme ich meist merklich über 20kWh/100km. Die Ladeverluste finde ich bemerkenswert. Bin bezüglich des Verbrauches im Moment etwas 'ernüchtert'. Hoffe, dass sich der Kleine ausserhalb der kalten Jahreszeit etwas mäßigt.

Re: Reichweiten eurer e-Up!s

USER_AVATAR
read
EinCeller hat geschrieben: Dahingleiten mit annähernd 0kW Leistungsaufnahme bei 50km/h
Ja, schön wär´s. Leider fließen da im Mittel gut 3 kW, könntest aber so immerhin ca. neun Stunden am Stück dahingleiten :mrgreen:
Skoda CITIGOe iV 11/2020

Einladungscode für Tibber, mein Stromanbieter, der nach Börsenstrompreis abrechnet: https://invite.tibber.com/r4y6vuds. Du erhältst 100% Ökostrom und kannst jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen kündigen.

Re: Reichweiten eurer e-Up!s

USER_AVATAR
read
Ernsthaft ..? Tesla rekuperiert nicht über das Bremspedal ..? Die Speerspitze der elektromobilen Effizienz kann das nicht?
Können würden sie wohl schon, wenn sie nur wollten. Die Kiste rekuperiert bei Normalaußentemperatur so stark, dass du gar keine Bremse brauchst - OPD eben.
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020 / PV 10 kWp SMA WR mit BYD HVS 10.2

Re: Reichweiten eurer e-Up!s

USER_AVATAR
read
alter Falter hat geschrieben:
EinCeller hat geschrieben: Dahingleiten mit annähernd 0kW Leistungsaufnahme bei 50km/h
Ja, schön wär´s. Leider fließen da im Mittel gut 3 kW, könntest aber so immerhin ca. neun Stunden am Stück dahingleiten :mrgreen:
Das war halt der ganz alte eUP. Der noch das alte GARMIN-Navi hatte. Und da war eine hübsche Grafik dabei, die die abgebende und aufnehmende Leistung an den Rädern und am Akku darstellte.
https://blog.e-stations.de/2015/ein-tes ... p1080403//
Und bei einigen Straßen hier waren dort weder grüne noch blaue Pfeile vorhanden. Er glitt einfach so vor sich hin. Ich las damals, dass sie spezielle Leichtlaufradlager und sonstige Spezialitäten verbaut hatten, damit er möglichst leicht rollt. Und eben nicht rekuperiert.

Verunsichert haben mich dann Berichte, (auch hier auf GE) dass der aktuelle eUP in der Segelstellung ungefähr so wie ein Verbrenner ausläuft. Also dass es eigentlich immer eine Reku hat - wenn auch in D sehr wenig, aber eben doch immer ein generatorisches Abbremsen.
Seit dem 09.03.21: eUP!
Stand 07.06.24: bereits 67.300km in der geilsten Stromkiste aller Zeiten gefahren!

Re: Reichweiten eurer e-Up!s

whr
  • Beiträge: 1054
  • Registriert: Sa 26. Okt 2019, 16:40
  • Hat sich bedankt: 174 Mal
  • Danke erhalten: 521 Mal
read
GTE_Ebi hat geschrieben: Das ist aber schon ein bisschen böse, gell ?
Wahrheit ist manchmal böse.
GTE_Ebi hat geschrieben:
Ernsthaft ..? Tesla rekuperiert nicht über das Bremspedal ..? Die Speerspitze der elektromobilen Effizienz kann das nicht?
Können würden sie wohl schon, wenn sie nur wollten. Die Kiste rekuperiert bei Normalaußentemperatur so stark, dass du gar keine Bremse brauchst - OPD eben.
Brainwash eben. Der e-up könnte auch fliegen, wenn VW das wollte. Weil VW das aber nicht will und keine Flügel drangebaut hat, kann er das nicht. Und genau so können die Teslas kein brake blending. ;)

Ich glaub Dir gerne, dass Dir OPD als UI gefällt - mir halt nicht. Warum soll ich mich jedesmal umstellen müssen, wenn ich unterschiedliche Autos gemischt fahre, und das wird noch lange der Fall sein?

Und um vom "normalen" Bremsen per OPD auf Notbremsen zu wechseln, muss ich das Pedal wechseln. Finde ich sehr gefährlich. Oft sind Notbremsungen ja nicht in voller Fahrt nötig, sondern wenn der Fuss eh schon auf dem Bremspedal ist und die Situation plötzlich kritisch wird. Da bin ich mit OPD deutlich langsamer.

Aber jeder wie er mag.

EinCeller hat geschrieben: Verunsichert haben mich dann Berichte, (auch hier auf GE) dass der aktuelle eUP in der Segelstellung ungefähr so wie ein Verbrenner ausläuft. Also dass es eigentlich immer eine Reku hat.
Hat er nicht. D0 ist ohne Reku. Verbrennercharakteristik ist D1 oder D2.

Re: Reichweiten eurer e-Up!s

USER_AVATAR
read
D0? Gibt doch nur D1, 2, 3 und B. Auf D1 segelt er aber schon gut. Nicht zu vergleichen mit einem Verbrenner (Außer man hat ausgekuppelt)
deliveryDate:2021-01-29
teal, keine WR
orderDate:2020-07-08
11.11: Lounge => 06KW
3.12: Checkpoint 21
10.01 Produktion gestartet
11.01 Auf Transportweg
13.02 Abholung WOB

Re: Reichweiten eurer e-Up!s

USER_AVATAR
read
Wenn das Fahrzeug gestartet wird und der Stick auf D gezogen wird, ist es D0 ;)
Skoda CITIGOe iV 11/2020

Einladungscode für Tibber, mein Stromanbieter, der nach Börsenstrompreis abrechnet: https://invite.tibber.com/r4y6vuds. Du erhältst 100% Ökostrom und kannst jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen kündigen.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag