E-UP Wartung nach zwei Jahren

E-UP Wartung nach zwei Jahren

texa
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Mo 24. Jul 2023, 17:31
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Hallo, bei meinem kleinen steht demnächst die erste Wartung an. Er hat zwar erst etwas über 9000km runter, die zwei Jahre sind aber dann rum. Ich habe zwar schon einen Thread dazu gefunden, da der schon älter ist, mache ich aber vielleicht besser für meine Fragen einen Neuen.

Da ich gerade sonst noch einiges zu tun habe und eh immer gerne etwas Zeit schinde - wie lange darf man den Service überziehen?
Ich habe gelesen 3000km bzw. 3 Monate. Ist das so noch aktuell bei VW, ich frage in erster Linie wegen der Langzeit-Garantie für den Akku?
Die Wartung soll wohl eh recht teuer sein, da schon die Bremsflüssigkeit gewechselt wird, wie ich hier schon gelesen habe.

Wie ist das denn sonst üblich, die Herstellergarantie ist nach zwei Jahren vorbei: Muss man das denn überhaupt in einer VW-Werkstatt machen lassen oder geht das günstiger in einer freien Werkstatt, bzw. wie lange lässt ihr denn den Service beim E-UP in der VW-Werkstatt machen?
Danke.
Anzeige

Re: E-UP Wartung nach zwei Jahren

USER_AVATAR
read
Um Diskussionen zu vermeiden und später ggf. Kulanz zu erhalten, würde ich während der Garantiezeit rechtzeitig zur Markenwerkstatt gehen.

Lass vor Ablauf der Garantie noch einen Service machen und guck selbst auch, ob dir etwas auffällt, was noch auf Garantie gemacht werden sollte – klappert, quietscht oder rumpelt irgendwas an dem Auto? Lass die Serviceaktionen machen und das Update aufs Radio aufspielen.

Nach Ablauf der Garantie kannst du machen, was du willst. Ich würde alle 2 Jahre zur freien Werkstatt gehen. Für die Garantie des Akkus gibt es AFAIK keine konkreten Wartungsvorgaben.
E-Up United seit 31.05.21

Re: E-UP Wartung nach zwei Jahren

USER_AVATAR
read
Ich würde ebenfalls abraten den Service zu überziehen und während der Garantiezeit gehe ich auch nicht zu einer freien Werkstatt - welche ich ansonsten gerne unterstütze.
Ich habe auch schon mal versucht Infos über eine „offizielle“ Kulanzfrist zu bekommen, sprich: wieviele Tage/Wochen darf ich den Service über den eigentlichen Termin hinausziehen, ohne dass mir kreative Ausreden bei einem späteren Garantiefall drohen… keine Chance auf verbindliche Antwort vom Händler oder VW Kundenservice :roll:
Und wenn man mal nachrechnet: Man spart man pro überzogenem Tag gerade mal 35 Cent (angenommen der 2-Jahres-Service kostet 250€).
Ich recherchiere & schreibe über E-Autos, insbesondere VW e-up! :D

Re: E-UP Wartung nach zwei Jahren

TheRob
  • Beiträge: 3
  • Registriert: So 24. Jul 2022, 17:16
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Bei VW gilt 1000 km oder 1 Monat Überziehungszeit.

Re: E-UP Wartung nach zwei Jahren

USER_AVATAR
read
Aha... dann bitte mal eine offizielle Quelle dazu.
Ich recherchiere & schreibe über E-Autos, insbesondere VW e-up! :D

Re: E-UP Wartung nach zwei Jahren

TheRob
  • Beiträge: 3
  • Registriert: So 24. Jul 2022, 17:16
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Eine offizielle Quelle kann ich da nicht nennen. Ein guter Freund von mir arbeitet bei einem VW-Händler und er sagte mir das mal. Besonders streng ist VW da wohl, wenn es später um Kulanz Sachen geht.

Re: E-UP Wartung nach zwei Jahren

West-Ost
read
TheRob hat geschrieben: Bei VW gilt 1000 km oder 1 Monat Überziehungszeit.
Das Ganze ist schon etwas komplexer und auch noch nach Konzernmarken / Baujahren / durchzuführende Arbeiten (z.B. gibt es beim Getriebeölwechsel DSG bei Verbrennern keine Karenz) unterschiedlich, da es u.a. differierende Intervalle gibt…am besten nicht überziehen sondern nach erfolgter Anzeige (diese erscheint ja rechtzeitig) Termin vereinbaren. Basta.

Re: E-UP Wartung nach zwei Jahren

USER_AVATAR
read
Meine Information ist 0 km und 0 Tage Toleranz bei VW (das wurde mir für den Touran mit DSG so gesagt und dringend empfohlen nicht zu überziehen). Wenn nicht irgendwo etwas anderes schriftlich festgehalten ist, würde ich das auch nicht basierend auf Hörensagen oder mündlichen Versicherungen der Werkstatt überziehen.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)

Re: E-UP Wartung nach zwei Jahren

USER_AVATAR
read
Der VW-Verkäufer aus meinem Familienkreis rät mir zu fristgerechtem Umgang mit den Inspektionen. Zumindest der Termin bei der Vertragswerkstatt sollte schon vor Erreichen der Fälligkeit verbindlich vereinbart worden sein. Das würde im Allgemeinen noch toleriert, falls die resultierende Überziehung im normalen Planungshorizont einer Werkstatt liege. Ansonsten könne es durchaus zu Problemen bei der Abwicklung von Garantieleistungen kommen.

Also am besten die Inspektion fristgerecht machen lassen.
Dann hat man zweifelsfreien Anspruch und ist nicht auf Kulanz angewiesen.
Unsere offizielle Quelle dazu dürfte die Police der Neuwagengarantieversicherung sein.
e-up! seit 17.03.21

Re: E-UP Wartung nach zwei Jahren

EUPHorst
  • Beiträge: 1001
  • Registriert: Sa 20. Mär 2021, 19:16
  • Hat sich bedankt: 73 Mal
  • Danke erhalten: 470 Mal
read
Im Zweifel gibt es auch den Rechtsweg.
Wenn man den Nachweis erbringen kann, dass die verschobene Wartung nicht ursächlich sein kann, dann sollte das auch kein Problem werden.
Meiner Erinnerung steht das auch im Grundsatz ganz genau so in den Garantie Bedingungen, und vermutlich auch nur weil sonst der ganze Satz mit den Forderung nach Wartungen eher unwirksam wäre.
Da bei der Wartung im Grunde nichts gemacht wird, außer kontrolliert, sollte der Nachweis beim e-up sehr einfach werden.
Außnahme sehe ich bei der Hydraulik der Bremsanlage, da könnte ein erhöhter Wassergehalt ursächlich sein, und im Nachgang kaum beweisbar werden, dass es nicht am zu späten Wechsel lag.
Da der Rechtsweg auch für VW teuer ist wäre es dumm von VW Garantiefälle, die eindeutig nicht wegen zu spät erfolgter Wartung aufgetreten sind, versuchen abzulehnen.
Aber ja pünktlich vermeidet sicher oft Ärger. Man sollte aber auch dann nicht immer mit 100% problemloser Abwicklung rechnen, denn möglich ist alles, eben auch willkürliche Dinge.
e-up! teal blue ccs 22.02.2021
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag