E-Up noch etwas aufhübschen?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: E-Up noch etwas aufhübschen?

Benutzeravatar
read
Ähh, nein? :roll: Brauchst du Tipps, wie man Energie spart, wenn es eng wird mit der Reichweite? Täglich zur Arbeit 200km? Respekt! :?
Anzeige

Re: E-Up noch etwas aufhübschen?

der kleine Nik
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Fr 13. Dez 2019, 20:28
  • Wohnort: Franken
  • Hat sich bedankt: 144 Mal
  • Danke erhalten: 93 Mal
read
@alter Falter
Wer fährt denn täglich 200km zur Arbeit?
An wen war das gerichtet?

Re: E-Up noch etwas aufhübschen?

Benutzeravatar
read
Du hattest geschrieben "im Winter für 200km einen Verbrenner kaufen" , keine Ahnung warum du das geschrieben hast? :o

Re: E-Up noch etwas aufhübschen?

360SL
  • Beiträge: 108
  • Registriert: Sa 21. Mai 2016, 00:04
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 42 Mal
read
ACDCisenough4me hat geschrieben: Ich dachte, dein Beifahrersitz soll klappbar sein?
Der serienmässige Sitz wurde ausgebaut und durch das Ablage-Not-Klappmöbel ohne SH ersetzt

Reinhard
Gebe ab e-load UP 2020
Schwarzen Himmel UP GTI
DoppelDIN Navi VW UP
Inneneinrichtung komplett id4 GTX

Re: E-Up noch etwas aufhübschen?

Benutzeravatar
read
Tillamook hat geschrieben: Ein paar Details:

- Neuer Kennzeichenhalter
- Dichtung zwischen Türunterkante und Einstieg (Schweller) gesetzt, weil es ständig dreckig ist. Vorläufig nur die Unterkante an der Falz, wenn sich das bewährt kommt die Umlaufend.
- E-Up Schriftzug in die Mitte gesetzt. Ist ja zur Zeit in Mode (Passat, Focus,...) Vorerst provisorisch, mal sehen ob es bleibt.
- Und mit der Bastelschere meiner Tochter eine Ladescheibe gebaut :D

Hat sich denn die Dichtung bewährt? Hält sie den Einstieg sauber und klebt gut?
OVO Charge Referral: RP7ER3 9€ Guthaben für Dich & mich, Vielen Dank!
Günstiger Strom monatlich kündbar?!ostrom derzeit 50€ für Neukunden + 35 € bei Nutzung meines Empfehlungscodes, Kontakt per PN
https://www.ostrom.de/

Re: E-Up noch etwas aufhübschen?

super-michi
read
Das mit der Dachreling ist ja eine supergeile Idee. Ich habe oft Kajaks, Fahrräder oder eine Dachbox auf dem Auto und wollte mir gerade die Grundträger bestellen. Hatte dann überlegt das Dach folieren zu lassen um Kratzer von der Befestigung zu vermeiden.
Ich werde dann mal zum VW Händler und die Dachreling bestellen. Hast du einen Tipp bezüglich der Einzelteile?

Re: E-Up noch etwas aufhübschen?

Benutzeravatar
  • Tillamook
  • Beiträge: 360
  • Registriert: Sa 29. Dez 2018, 05:26
  • Wohnort: Friesland
  • Hat sich bedankt: 234 Mal
  • Danke erhalten: 296 Mal
read
Predo hat geschrieben: Hat sich denn die Dichtung bewährt? Hält sie den Einstieg sauber und klebt gut?
Moin, es ist besser, aber nicht zu 100%. Wasser und grober Dreck bleiben fern, aber sandiger Staub setzt sich ab. Beim nächsten mal würde ich ein dickeres Profil wählen.
Seit - 05/2024 Skoda Enyaq IV 50
12/2018 - 05/2024 VW E-Up! Highline

Re: E-Up noch etwas aufhübschen?

Blacky44
  • Beiträge: 1936
  • Registriert: Do 25. Jan 2018, 17:13
  • Hat sich bedankt: 460 Mal
  • Danke erhalten: 765 Mal
read
Hi, weiß jemand, ob man beim Citigo den Frontgrill leicht ausbauen/tauschen kann, ohne die halbe Front zu demontieren ? Ich bin ja mit meinem Kiwi Grün nicht so zufrieden und der Frontgrill in Wagenfarbe sieht aus wie ein Playmobil Accessoire. Soll schwarz werden. Ggf.lackieren......für Folierung wohl zuviele Ecken und Kanten. ......... Sorry, gibt nen Thread, aber da gibts auch nichts genaueres....

Re: E-Up noch etwas aufhübschen?

Benutzeravatar
read
hab meine Citis noch nicht aber kenn das vom Passat und Golf da musstest eigentlich nur die Schrauben oben lösen dann konntest den Grill raus nehmen.

Hast das schon probiert?


Beim Kiwi würde ich noch viel mehr schwarz lacken lassen Spiegel,Grill.Den unteren Teil der Heckklappe evtl folieren lassen .Das Heck vom up schaut da einfach besser aus .

Es bingt aber auch schon was die Schriftzüge zu entfernen :).



Eine Frage von mir .

Wer hat denn schon die Spiegelkappen durch die 9€ Kappen ersetzt und wie war die Passgenauigkeit und das Material?
Citigo IV blau und silber

Re: E-Up noch etwas aufhübschen?

Benutzeravatar
read
Lockdown hat geschrieben: hab meine Citis noch nicht aber kenn das vom Passat und Golf da musstest eigentlich nur die Schrauben oben lösen dann konntest den Grill raus nehmen.
Schau dir mal Gebrauchtteile auf eBay an. Der Grill scheint oben und unten befestigt zu sein, wobei insbesondere unten einige Steckverbindungen zu sein scheinen, deren Entriegelung man kennen müsste. Für einen sehr guten Schrauber ist es sicher kein Thema, aber es wäre schon schön, wenn jemand hier im Forum eine genauere Anleitung für den Laien geben könnte.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile