[e-Up] Erfahrungen zum Verschleiß der Bremsen?
Re: [e-Up] Erfahrungen zum Verschleiß der Bremsen?
- Profil
- Beiträge: 888
- Registriert: Mo 27. Feb 2017, 13:43
- Wohnort: Ruhrpott
- Hat sich bedankt: 515 Mal
- Danke erhalten: 411 Mal
Die Gretchenfrage: Was ist defekt an den hinteren Trommelbremsen? Verschleiß oder ebenfalls Korrosion (wie vorn)?techn-o-tronic hat geschrieben: ↑ Nachdem vor einem Jahr bei etwa 65.000km die Scheibenbremsen ersetzt werden mussten, weil sie wegen der seltenen Nutzung einfach verrostet sind, ist jetzt scheinbar die Trommelbremse hinten dran.
Anzeige
Re: [e-Up] Erfahrungen zum Verschleiß der Bremsen?
- Profil
- Beiträge: 46
- Registriert: Mi 2. Sep 2020, 17:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 22 Mal
Ich hatte überlegt, gleich bei Übergabe im Autohaus die Bremsen vorne gegen UV Lack beschichtete Scheiben (z.B. Brembo) austauschen zu lassen. Das in Kombination mit ATE Ceramic Belägen funktioniert wirklich gut, vor allem bei offnen Felgendesigns wie die 16 Zoll Upsilon.
Denke auch das ist ein Grund warum VW die sehr geschlossenen Blade Felgen favorisiert.
Bei meinem 4er Golf habe ich vor 6 Jahren auf Brembo Sport Max Scheiben mit ATE Ceramic Belägen umgestellt (18 Zoll OZ Superturismo) und die Scheiben sehen fast neuwertig aus.
Denke auch das ist ein Grund warum VW die sehr geschlossenen Blade Felgen favorisiert.
Bei meinem 4er Golf habe ich vor 6 Jahren auf Brembo Sport Max Scheiben mit ATE Ceramic Belägen umgestellt (18 Zoll OZ Superturismo) und die Scheiben sehen fast neuwertig aus.
Zuletzt geändert von The_Zero am Mi 30. Sep 2020, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
[Kauf] e-up! Style, Costa Azul/ Black, Upsilon, Vollausstattung
Bestellt 02.07.20 mit Angabe LT 15.02.2021, AB 28.07.20 mit Q1/21
Lounge:
4.8.20: FEB/21
2.11.20: 08.KW/21
7.1.21: 21.KW/21
13.1.21: 42.KW/21
18.1.21: 18.KW/21
Bestellt 02.07.20 mit Angabe LT 15.02.2021, AB 28.07.20 mit Q1/21
Lounge:
4.8.20: FEB/21
2.11.20: 08.KW/21
7.1.21: 21.KW/21
13.1.21: 42.KW/21
18.1.21: 18.KW/21
Re: [e-Up] Erfahrungen zum Verschleiß der Bremsen?
- Profil
- Beiträge: 328
- Registriert: Do 9. Jul 2020, 11:50
- Hat sich bedankt: 175 Mal
- Danke erhalten: 234 Mal
@The_Zero
Ist kein schlechter Ansatz.
Übrigens gefallen mir aus diesem Grund (unter anderem) die Blade nicht.
Sie erschweren deutlich eine regelmäßige Sichtkontrolle der Bremse.
Ansonsten könnte man bei nur leichter Rostbildung die Bremse einfach frühzeitig wieder frei bremsen und einen Tausch hinauszögern/vermeiden.
Ist kein schlechter Ansatz.
Übrigens gefallen mir aus diesem Grund (unter anderem) die Blade nicht.
Sie erschweren deutlich eine regelmäßige Sichtkontrolle der Bremse.
Ansonsten könnte man bei nur leichter Rostbildung die Bremse einfach frühzeitig wieder frei bremsen und einen Tausch hinauszögern/vermeiden.
E-Up United, dark silver, 100tkm Garantie, CCS, Fahrerassistenzpaket, 4 Schlüssel
Bestellung 07.07.2020, AB 13.08. erhalten ohne Liefertermin, Lounge seit 26.07.2020: Q2/2021, delivery date seit 14.12: 2021-09-07 (vorher: 2021-06-28!).
Bestellung 07.07.2020, AB 13.08. erhalten ohne Liefertermin, Lounge seit 26.07.2020: Q2/2021, delivery date seit 14.12: 2021-09-07 (vorher: 2021-06-28!).
Re: [e-Up] Erfahrungen zum Verschleiß der Bremsen?
- Profil
- Beiträge: 16017
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 1040 Mal
- Danke erhalten: 995 Mal
Re: [e-Up] Erfahrungen zum Verschleiß der Bremsen?
Danke für die vielen Kommentare! Ich habe sehr gute Erfahrungen mit einer freien Werkstatt bei mir im Ort. Dort habe ich mal nachgefragt und es wird jetzt bei einem Termin geschaut, was überhaupt gewechselt werden muss. Der Chef meinte, dass die komplette Trommel in der Regel nicht gewechselt werden muss, die Bremszylinder nur, wenn sie wirklich ein Problem habe. Wenn die Reparatur durch ist, schreibe ich nochmal kurz, was daraus geworden ist.
Mit der Rekuperation habe ich selbst keine Probleme (denke ich zumindest
), das finde ich bei E-Autos schon ziemlich gut und es ist beim e-Up deutlich effizienter als bei unserem Hybrid (Toyota Prius, der demnächst auch durch ein BEV ersetzt wird). Ich bin via One-Pedal-Betrieb quasi wo möglich beim Segeln. Wenn hinter mir keine drängelt, fahre ich so am liebsten
Um die Rostprobleme mangels Benutzung – gerade bei den vorderen Scheiben – etwas zu mildern, gibt es regelmäßig bei längeren Bergabpassagen mal eine richtig intensive Bremsung (davon habe ich sogar schon die Damen des Hauses überzeugt). Das hatte ich mir auch beim Prius angewöhnt, weil ich da die rostenden Scheiben das einzige richtige Problem waren.
Mit der Rekuperation habe ich selbst keine Probleme (denke ich zumindest

Re: [e-Up] Erfahrungen zum Verschleiß der Bremsen?
- Profil
- Beiträge: 247
- Registriert: Sa 29. Dez 2018, 05:26
- Wohnort: Friesland
- Hat sich bedankt: 132 Mal
- Danke erhalten: 155 Mal
Moin,
Meiner war zuletzt 12/2019 bei rund 70.000km zur Inspektion und die Bremsen wurden nicht bemängelt. Das Foto habe ich im Sommer 2020 bei rund 80.000 gemacht und am Jahresende 12/2020 werde ich um 90.000 km zum Service und HU.
Ich bin gespannt was bei rum kommen wird. Neuwertig sehen die nunmal nicht aus.
Wohne im absoluten norddeutschen Flachland. Berge zum freibremsen gibt's hier nicht, nur Deiche
Meiner war zuletzt 12/2019 bei rund 70.000km zur Inspektion und die Bremsen wurden nicht bemängelt. Das Foto habe ich im Sommer 2020 bei rund 80.000 gemacht und am Jahresende 12/2020 werde ich um 90.000 km zum Service und HU.
Ich bin gespannt was bei rum kommen wird. Neuwertig sehen die nunmal nicht aus.
Wohne im absoluten norddeutschen Flachland. Berge zum freibremsen gibt's hier nicht, nur Deiche

Zuletzt geändert von Tillamook am Mi 30. Sep 2020, 13:34, insgesamt 1-mal geändert.
Re: [e-Up] Erfahrungen zum Verschleiß der Bremsen?
- Profil
- Beiträge: 78
- Registriert: So 29. Mär 2020, 12:54
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 23 Mal
Vorher noch auf 100% SOC aufladen, damit auch ja nicht rekuperiert wirdtechn-o-tronic hat geschrieben: ↑ Um die Rostprobleme mangels Benutzung – gerade bei den vorderen Scheiben – etwas zu mildern, gibt es regelmäßig bei längeren Bergabpassagen mal eine richtig intensive Bremsung

Mache das von Zeit zu Zeit auch so, leider bringt auch das aktuell nichts mehr. Frage gleich auch mal bei meiner freien Werkstatt, was die so haben möchten für die Bremsen hinten.
Wenn man der Anzeige im e-up! trauen kann, dann rekuperiert der Kleine ohne weiteres mit 80kW. Das ist schon ganz ordentliche Bremsleistung. Im Alltag wird die mechanische Bremse sicher nicht oft benutzt.
Gruß Odin4242
BJ 2015 e-Up!
BJ 2020 Leaf 40kWh Tekna
Kia Ceed SW PHEV
&charge: https://and-charge.com/#/invite-friends?code=PTRQKZ
BJ 2015 e-Up!
BJ 2020 Leaf 40kWh Tekna
Kia Ceed SW PHEV
&charge: https://and-charge.com/#/invite-friends?code=PTRQKZ
Re: [e-Up] Erfahrungen zum Verschleiß der Bremsen?
- Profil
- Beiträge: 127
- Registriert: So 24. Apr 2016, 08:23
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 43 Mal
Re: [e-Up] Erfahrungen zum Verschleiß der Bremsen?
- Profil
- Beiträge: 888
- Registriert: Mo 27. Feb 2017, 13:43
- Wohnort: Ruhrpott
- Hat sich bedankt: 515 Mal
- Danke erhalten: 411 Mal
...und dass mir bloß keiner auf die Idee kommt, auf einer einsamen Landstraße während der Fahrt auf N zu schalten, dann kurz die "Zündung" aus- und wieder einzuschalten (ohne Starten des HV-Systems) und dabei mal herzhaft in die Eisen geht ... geht doch garnicht, oder? ...ist bestimmt verboten!


Re: [e-Up] Erfahrungen zum Verschleiß der Bremsen?
- Profil
- Beiträge: 799
- Registriert: Do 9. Jan 2020, 23:14
- Hat sich bedankt: 400 Mal
- Danke erhalten: 582 Mal
Man darf nicht vergessen, dass Stufe 4 (B) ein Komfortmerkmal ist, weil es kein ACC System gibt. Denn man kann B gleich vom Start weg einschalten, es ist quasi der selbe Handgriff wie in D zu schalten, und es ermöglicht, den Wagen im Stadtverkehr praktisch in jeder Situation anzuhalten. Wenn es weniger belebt ist, nutze man vermutlich, so wie ich, den Tempomat. Segeln würde ich nie. Bin kein Hypermiler und im Alltag habe ich Reichweite satt. Der Wagen ist eh so unglaublich sparsam, dass ich die WLTP-Angabe noch auf keiner Fahrt auch nur annähernd erreicht habe.
Aber die Bremsen sind so oder so praktisch nie beteiligt. So sehen sie auch nach 1200 km bei mir aus. Schon mit leichter Korrosion in den Rillen. Das wird ja über den Winter was werden. Er rekuperiert zu effizient...andererseits ist es ja im Kern derselbe Wagen seit 2014. Also wird sich das schon ausgehen.
Aber die Bremsen sind so oder so praktisch nie beteiligt. So sehen sie auch nach 1200 km bei mir aus. Schon mit leichter Korrosion in den Rillen. Das wird ja über den Winter was werden. Er rekuperiert zu effizient...andererseits ist es ja im Kern derselbe Wagen seit 2014. Also wird sich das schon ausgehen.
Kann man aber nicht...
Zuletzt geändert von ACDCisenough4me am Mi 30. Sep 2020, 15:37, insgesamt 2-mal geändert.
e-up! 2 schlumpfblau
Upsilon, Pakete, CCS
Upsilon, Pakete, CCS
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Verschleiß Ladestecker?
von geka » Sa 14. Nov 2020, 18:03 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von C8N9T4chzddECSt7
So 15. Nov 2020, 15:10
-
Verschleiß Ladestecker?
-
-
Wartung&Verschleiß vs. Garantie
von RRacing » Mi 23. Dez 2020, 10:02 » in Enyaq iV - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von nomonor
Di 29. Dez 2020, 22:43
-
Wartung&Verschleiß vs. Garantie
-
-
Reparaturen, Verschleiß, Instandsetzung, Wartung... - MIA und all die Kosten
von SolarE30 » Do 21. Jan 2021, 17:08 » in mia electric- Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SolarE30
Fr 22. Jan 2021, 18:06
-
Reparaturen, Verschleiß, Instandsetzung, Wartung... - MIA und all die Kosten
-
-
Bremsen
von DeDlo » So 11. Okt 2020, 22:31 » in ID.3 - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von kaiuwe
Fr 4. Dez 2020, 13:31
-
Bremsen
-
-
Bremsen Fehler bei Fehlbedienung
von Catweazle » Sa 25. Apr 2020, 10:14 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von umberto
Sa 25. Apr 2020, 15:56
-
Bremsen Fehler bei Fehlbedienung