Garagentortaster
Re: Garagentortaster
- Profil
- Beiträge: 188
- Registriert: So 21. Jun 2020, 10:13
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danke erhalten: 33 Mal
Anzeige
Re: Garagentortaster
- Profil
- Beiträge: 441
- Registriert: Di 29. Okt 2019, 12:46
- Wohnort: Radevormwald
- Hat sich bedankt: 147 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
Jup... hab in den freien Schalter neben Eco/Eco+ einen kleinen Drucktaster eingebaut, den mit einem Kabel an den Schalter der Fernbedienung gelötet, vom Zigarrettenanzünder 12V abgegriffen und über einen Spannungsregler in die Fernbedienung geleitet und dann alles in die Mittelkonsole gestopft. Funktioniert super.
mfg der Kevin
Skoda Citigoe IV Style
Skoda Citigoe IV Style
Re: Garagentortaster
- Profil
- Beiträge: 61
- Registriert: So 28. Jun 2020, 17:11
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 78 Mal
- Danke erhalten: 24 Mal
Re: Garagentortaster
- Profil
- Beiträge: 188
- Registriert: So 21. Jun 2020, 10:13
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danke erhalten: 33 Mal
Re: Garagentortaster
- Profil
- Beiträge: 441
- Registriert: Di 29. Okt 2019, 12:46
- Wohnort: Radevormwald
- Hat sich bedankt: 147 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
Naja, wirklich viel zu sehen gibt es da nicht. Stellt euch halt vor, dass in dem blanken Schalter mittig ein Loch gebohrt ist, wo so ein Taster drin sitzt:

Und unten an der Schaltgruppe kommen zwei Kabel raus, die zur Fernbedienung gehen.
Nochmal ausbauen werde ich das jetzt sicher nicht, ich bin froh, dass ich das Schaltelement wieder ohne große Beschädigung in die Konsole bekommen habe. Sorry.

Und unten an der Schaltgruppe kommen zwei Kabel raus, die zur Fernbedienung gehen.
Nochmal ausbauen werde ich das jetzt sicher nicht, ich bin froh, dass ich das Schaltelement wieder ohne große Beschädigung in die Konsole bekommen habe. Sorry.
mfg der Kevin
Skoda Citigoe IV Style
Skoda Citigoe IV Style
Re: Garagentortaster
- Profil
- Beiträge: 54
- Registriert: Di 18. Feb 2020, 21:34
- Wohnort: Österreich, Steiermark
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danke erhalten: 28 Mal
Hallo,
man kann aber die Kabeln für die Fernsteuerung auch direkt an den Pins der Platine anlöten. Am ( Blind-) Taster muss man aber zusätzlich, wie schon früher beschrieben, zwei kleine Stege mit dem Tapetenmesser abtrennen, damit man die Taste auch drücken kann.
man kann aber die Kabeln für die Fernsteuerung auch direkt an den Pins der Platine anlöten. Am ( Blind-) Taster muss man aber zusätzlich, wie schon früher beschrieben, zwei kleine Stege mit dem Tapetenmesser abtrennen, damit man die Taste auch drücken kann.
E-up Style honey yellow (alle Extras außer DAB+) am 12.11.2019 bestellt, am 19.8.2020 endlich bekommen und gleich mal Vollstrom gegeben.
Re: Garagentortaster
- Profil
- Beiträge: 441
- Registriert: Di 29. Okt 2019, 12:46
- Wohnort: Radevormwald
- Hat sich bedankt: 147 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
Ja, kann man.
Aber ich habe mir die Platine angesehen (sah ganz anders aus als auf deinem Bild) und habe mich dann entschlossen, da nicht dran rumzufummeln. Ich konnte nichts erkennen, wo man da auf einfache Art hätte die Leiterbahnen sauber auftrennen können. Und auch für die Schaltermechanik habe ich keine Möglichkeit der Reaktivierung gesehen. Von daher lieber die Methode mit dem Einbauschalter, hat auch den Vorteil, dass ich den richtigen Schalter für die Garage sehr leicht "erfühlen" kann. Sonst müsste ich immer erst runterschauen, welchen Knopf ich drücken muss.
Aber ich habe mir die Platine angesehen (sah ganz anders aus als auf deinem Bild) und habe mich dann entschlossen, da nicht dran rumzufummeln. Ich konnte nichts erkennen, wo man da auf einfache Art hätte die Leiterbahnen sauber auftrennen können. Und auch für die Schaltermechanik habe ich keine Möglichkeit der Reaktivierung gesehen. Von daher lieber die Methode mit dem Einbauschalter, hat auch den Vorteil, dass ich den richtigen Schalter für die Garage sehr leicht "erfühlen" kann. Sonst müsste ich immer erst runterschauen, welchen Knopf ich drücken muss.
mfg der Kevin
Skoda Citigoe IV Style
Skoda Citigoe IV Style
Re: Garagentortaster
- Profil
- Beiträge: 91
- Registriert: Mi 20. Mai 2020, 12:20
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danke erhalten: 127 Mal
Ich habe die Tastenfunktion heute auch nachgerüstet un dein Tutorial dazu geschrieben. Ihr findet es hier
funbrake hat geschrieben: ↑ Inspiriert durch Starstone habe ich heute bei mir die Blindtaste verwendet, um darüber mein Garagentor zu öffnen.
Das Prinzip ist ganz einfach, man Lötet an die Funkfernbedienung des Garagentoröffners einfach zwei Kabel an und schließt an das andere Ende eine Taste aus der Mittelkonsole an. Wie man das macht, zeige ich hier.
IMG_20201019_104600.jpg
IMG_20201019_104745.jpg
IMG_20201019_104919.jpg
IMG_20201019_111420.jpg
IMG_20201019_114516.jpg
IMG_20201019_125846.jpg
IMG_20201019_130223.jpg
IMG_20201019_131828.jpg
IMG_20201019_133458.jpg
Da man hier anscheinend nur 10 Bilder posten kann, geht es gleich weiter
VW e-Up! United (Bestellt 31.03, bekommen 25.09.2020)
Re: Garagentortaster
- Profil
- Beiträge: 305
- Registriert: Mo 27. Jul 2020, 08:47
- Wohnort: Wittingen bei Wolfsburg
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danke erhalten: 191 Mal
Jetzt musst du nur noch jemanden finden der einen Laser hat und dir die oberste Schicht weg graviert und ein kleines Garagensymbol da rein macht
Geil, danke dir!

e-up! in costa azul
rapsgelbe, rostige Stahlfelgen vom Golf 2 G60
-> https://www.goingelectric.de/garage/upg ... e-up/2824/
rapsgelbe, rostige Stahlfelgen vom Golf 2 G60
-> https://www.goingelectric.de/garage/upg ... e-up/2824/
Re: Garagentortaster
- Profil
- Beiträge: 91
- Registriert: Mi 20. Mai 2020, 12:20
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danke erhalten: 127 Mal
Anzeige