Motorschutzwanne / Unterfahrschutz für das Modell 2020???
Re: Motorschutzwanne / Unterfahrschutz für das Modell 2020???
- Profil
- Beiträge: 562
- Registriert: Di 24. Sep 2019, 12:17
- Wohnort: zwischen Nürnberg und Regensburg
- Hat sich bedankt: 262 Mal
- Danke erhalten: 199 Mal
Hallo.
Neinnnn - für mich war in 2017 schon klar, dass ein e-up! einmal hier sein zu Hause finden wird...
So hat z.B. die neue Doppelgarage bereits in 2016 eine Extraleitung für die Wallbox erhalten, die auch schon mit ´ner CEE-Dose montiert wurde, ebenso sind schon einige Zusatzausstattungen für den e-up! schon gekauft worden und und und...
Nur der e-up! lässt auf sich warten...

Gruß.
Anzeige
Re: Motorschutzwanne / Unterfahrschutz für das Modell 2020???
- Profil
- Beiträge: 440
- Registriert: Di 29. Okt 2019, 12:46
- Wohnort: Radevormwald
- Hat sich bedankt: 146 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
Re: Motorschutzwanne / Unterfahrschutz für das Modell 2020???
- Profil
- Beiträge: 672
- Registriert: Do 26. Sep 2019, 10:09
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danke erhalten: 292 Mal
Der TÜV wird nicht böse und er darf noch nicht mal drunter schauen bei der HU, denn abschrauben dürfen sie nichts.
Aber VW wird böse. Ich wollte das VW Teil auch montieren lassen, aber die sagten mir direkt, dass dann die Garantie in Frage gestellt wäre. Nicht pauschal, aber im Zweifelsfall will ich nicht mit VW diskutieren müssen, wenn ich einen Garantieaustausch von Motor/Getriebe/Elektrik haben will/muss. Und es WIRD Diskussionen geben, wenn man die Abdeckung montiert (auch wenn sie von VW stammt).
Das ist mir der saubere Motorraum nicht wert.
Aber VW wird böse. Ich wollte das VW Teil auch montieren lassen, aber die sagten mir direkt, dass dann die Garantie in Frage gestellt wäre. Nicht pauschal, aber im Zweifelsfall will ich nicht mit VW diskutieren müssen, wenn ich einen Garantieaustausch von Motor/Getriebe/Elektrik haben will/muss. Und es WIRD Diskussionen geben, wenn man die Abdeckung montiert (auch wenn sie von VW stammt).
Das ist mir der saubere Motorraum nicht wert.
Re: Motorschutzwanne / Unterfahrschutz für das Modell 2020???
- Profil
- Beiträge: 881
- Registriert: Mo 27. Feb 2017, 13:43
- Wohnort: Ruhrpott
- Hat sich bedankt: 508 Mal
- Danke erhalten: 407 Mal
Wie sieht denn der Motorraum erfahrungsgemäß nach einer gewissen Nutzungszeit des Wagens aus? Motorwäsche sinnvoll / machbar? Oder lieber neues Thema aufmachen?
Re: Motorschutzwanne / Unterfahrschutz für das Modell 2020???
- Profil
- Beiträge: 672
- Registriert: Do 26. Sep 2019, 10:09
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danke erhalten: 292 Mal
Der Motorraum beim e-Up ist unten komplett offen - entsprechend sieht er aus. Ob es da nötig ist eine Motorwäsche vorzunehmen bezweifle ich. Die Motor/Getriebe Einheit ist ja komplett verschlossen. Mit gefällt es zwar nicht - v.a. bei den herumhängenden Heizleitungen, aber ich werde deswegen nicht die Garantie des Herstellers gefährden. Evtl. mal nach dem Winter eine Unterbodenwäsche an der Waschanlage um das Salz abzuwaschen. Das muss reichen.alter Falter hat geschrieben: ↑ Wie sieht denn der Motorraum erfahrungsgemäß nach einer gewissen Nutzungszeit des Wagens aus? Motorwäsche sinnvoll / machbar?
Zudem ist auch die Dichtung oben/vorne an der Motorhaube ungenügend, denn dort zieht es beim Fahrbetrieb Wasser und Dreck mit rein, der sich dann im Motorraum oben auf der 12V Batterie und dem Inverter/Ladegerät nebst den HV Kabelverbindern absetzt. Das stört mich sogar noch mehr als der Dreck von unten und zeigt, dass der e-Up eben doch billig konstruiert ist. Ich werde mir die obere Dichtung mal genauer ansehen und evtl. ergänzen.
Re: Motorschutzwanne / Unterfahrschutz für das Modell 2020???
- Profil
- Beiträge: 440
- Registriert: Di 29. Okt 2019, 12:46
- Wohnort: Radevormwald
- Hat sich bedankt: 146 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
Naja, vor der Inspektion würde ich den sowieso wieder abschrauben - sind ja nur 4 Schrauben. Nachher berechnen die mir noch extra Arbeitszeit, weil sie den Boden ab- und wieder anschrauben müssen.fluegelfischer hat geschrieben: ↑
Aber VW wird böse. Ich wollte das VW Teil auch montieren lassen, aber die sagten mir direkt, dass dann die Garantie in Frage gestellt wäre.
Ein Gedanke, der mir auch noch kam, ist Kühlung - funktioniert die Motorkühlung noch vernünftig, wenn man den Motorraum unten zumacht, oder kann dann da gar keine Luft mehr durchfließen und der E-Motor kann ggf. überhitzen?
mfg der Kevin
Skoda Citigoe IV Style
Skoda Citigoe IV Style
Re: Motorschutzwanne / Unterfahrschutz für das Modell 2020???
- Profil
- Beiträge: 672
- Registriert: Do 26. Sep 2019, 10:09
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danke erhalten: 292 Mal
Das war das Argument meines VW Händlers. Aber nachdem das nur eine Vermutung seinerseits war und er keine übergroße Ahnung von seinem Produkt zu haben schien, spekuliere ich mal mit: Der Motor ist unkritisch, da wassergekühlt. Ob das Getriebe davon eingeschlossen ist weiss ich nicht, aber es wäre unsinnig, das Getriebe nicht mitzukühlen.Ranger Kevin hat geschrieben: ↑ Ein Gedanke, der mir auch noch kam, ist Kühlung - funktioniert die Motorkühlung noch vernünftig, wenn man den Motorraum unten zumacht, oder kann dann da gar keine Luft mehr durchfließen und der E-Motor kann ggf. überhitzen?
Zu sehen ist die Wasserkühlung am Motor z.B. hier ab Minute 13:16. Vom Getriebe links sieht man das nicht - was nicht bedeutet dass das auch so ist.
https://www.youtube.com/watch?v=tEI2x5WgnTc
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass eine mangelnde Luftzufuhr ein Problem für ein einstufiges Getriebe ohne Kupplung darstellt. Sonst hätten sie außen am Getriebegehäuse größere Kühl-Lamellen angebracht und würden den gesamten Antrieb de e-Up nicht für Umbauten am T1 oder Käfer freigeben - denn dort haben sie ja kaum Einfluss auf die Platzierung und Kühlung.
Wie gesagt - Spekulation. Ich halte das Bodenblech/Plastik für unkritisch und lasse es trotzdem bleiben um Stress wegen der Garantie zu vermeiden. Und ehrlich gesagt wird es auch kaum was bringen für den Verbrauch, denn der e-Up hat trotz seines schlechten cw-Wertes (von um 0,31 oder soge 0,33 ?) recht passablen Verbrauch. Deutlich besser als die Zoe z.B.
Der Luftwiderstand ist bei langsamer Fahrt einfach nahezu ohne Belang.
Re: Motorschutzwanne / Unterfahrschutz für das Modell 2020???
- Profil
- Beiträge: 440
- Registriert: Di 29. Okt 2019, 12:46
- Wohnort: Radevormwald
- Hat sich bedankt: 146 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
Ich denke halt weniger wegen Aerodynamik daran als mehr, um den Motor und die Elektronik vor Spritzwasser zu schützen.
Klar, das ist alles Wasserdicht konstruiert, aber Dichtungen können mit der Zeit versagen, gerade, wenn man den Wagen vielleicht 7-10 Jahre fährt. Und es würde auch alles sauberer halten.
Klar, das ist alles Wasserdicht konstruiert, aber Dichtungen können mit der Zeit versagen, gerade, wenn man den Wagen vielleicht 7-10 Jahre fährt. Und es würde auch alles sauberer halten.
mfg der Kevin
Skoda Citigoe IV Style
Skoda Citigoe IV Style
Re: Motorschutzwanne / Unterfahrschutz für das Modell 2020???
- Profil
- Beiträge: 391
- Registriert: Di 24. Sep 2019, 11:06
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 139 Mal
Ich habe heute probiert die Motorschutzwanne von Diederichs (Nummer 8223610) bei meinem Citigo montieren zu lassen, habe das Vorhaben jedoch abgebrochen. Vorne in der Frontschürze fehlen die Aufnahmepunkte für die Motorschutzwanne, gerade da müsste es aber 100%ig fest sein um keinen Wind reinzulassen. Womöglich sieht das an der Stelle beim UP/e-UP ein bisschen anders aus.
Wenn jemand Interesse hat einen eigenen Anlauf zu wagen schicke ich euch das Teil für 42€ incl. Versand zu. Abholung in Aachen geht natürlich auch (dann 36€). Habe auch eine KFZ-Werkstatt mit Hebebühne um die Ecke, wo wir gemeinsam gucken können ob es beim UP oder Mii besser passt.
Wenn jemand Interesse hat einen eigenen Anlauf zu wagen schicke ich euch das Teil für 42€ incl. Versand zu. Abholung in Aachen geht natürlich auch (dann 36€). Habe auch eine KFZ-Werkstatt mit Hebebühne um die Ecke, wo wir gemeinsam gucken können ob es beim UP oder Mii besser passt.
Hauptwagen: Skoda Citigo e iV seit 05/2020
Zuvor gefahren: Renault Zoe, Mitsubishi iMieV, Tesla S85, BMW i3 120Ah, VW e-UP, Tesla P100D
Zuvor gefahren: Renault Zoe, Mitsubishi iMieV, Tesla S85, BMW i3 120Ah, VW e-UP, Tesla P100D
Re: Motorschutzwanne / Unterfahrschutz für das Modell 2020???
- Profil
- Beiträge: 1132
- Registriert: So 29. Mär 2020, 21:35
- Hat sich bedankt: 198 Mal
- Danke erhalten: 768 Mal
Eine Anschraubkannte am Stoßfänger in die man ein paar kleine Bohrungen einbringt war nicht vorhanden, oder wolltest du nicht Bohren?meyma hat geschrieben: ↑ Ich habe heute probiert die Motorschutzwanne von Diederichs (Nummer 8223610) bei meinem Citigo montieren zu lassen, habe das Vorhaben jedoch abgebrochen. Vorne in der Frontschürze fehlen die Aufnahmepunkte für die Motorschutzwanne, gerade da müsste es aber 100%ig fest sein um keinen Wind reinzulassen. Womöglich sieht das an der Stelle beim UP/e-UP ein bisschen anders aus.
Wenn jemand Interesse hat einen eigenen Anlauf zu wagen schicke ich euch das Teil für 42€ incl. Versand zu. Abholung in Aachen geht natürlich auch (dann 36€). Habe auch eine KFZ-Werkstatt mit Hebebühne um die Ecke, wo wir gemeinsam gucken können ob es beim UP oder Mii besser passt.
AB:10.03.;Style Costa/Black_CCS_alle Pakete
AB 10.20
Lounge 09.20
08.06. KW41
06.08. KW45
18.08. KW46
07.09. SCHEDULED
21.10. Produktion gest.
05.11. Fzg. beim Händler!
12.11. Zulassungsunterl. b. Händler abgegeben
19.11. Fzg.-Übergabe
AB 10.20
Lounge 09.20
08.06. KW41
06.08. KW45
18.08. KW46
07.09. SCHEDULED
21.10. Produktion gest.
05.11. Fzg. beim Händler!
12.11. Zulassungsunterl. b. Händler abgegeben
19.11. Fzg.-Übergabe

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Displayschutzfolie für Modell 2020
von Rediov » Fr 11. Sep 2020, 13:04 » in e-Niro - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Polarwolf
Do 17. Sep 2020, 17:56
-
Displayschutzfolie für Modell 2020
-
-
Blaue Embleme Modell 2020
von Richi@eGolf » Fr 18. Dez 2020, 17:21 » in e-Golf - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Richi@eGolf
Sa 19. Dez 2020, 09:07
-
Blaue Embleme Modell 2020
-
-
Unterschiede Modell 2019 und 2020
von Tenken » Fr 29. Mai 2020, 14:11 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Peugeot Ion
Fr 12. Jun 2020, 09:00
-
Unterschiede Modell 2019 und 2020
-
-
Smart EQ Modell 2020 Wagenheber ansetzen
von SmartDi » Sa 16. Mai 2020, 19:00 » in EQ fortwo - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Hellkeeper
So 27. Sep 2020, 16:42
-
Smart EQ Modell 2020 Wagenheber ansetzen
-
-
Modell 2020 oder doch noch 2019?
von E IS Future » Mi 23. Sep 2020, 20:54 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von mgraeber
Fr 25. Sep 2020, 05:14
-
Modell 2020 oder doch noch 2019?