Parking ohne Handbremse

Re: Parking ohne Handbremse

USER_AVATAR
  • Bohli
  • Beiträge: 199
  • Registriert: Do 29. Aug 2019, 18:04
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 68 Mal
read
Ich fahre seit 1984 Automatik- bzw. DSG-Getriebe in den verschiedesten Marken/Modellen. Handbremse kommt bei mir nur beim Parken am "Hang" zum Einsatz. Und natürlich vor dem TÜV-Termin...... Hatte noch nie irgendein technisches Problem dadurch.
Gruß Bohli
Skoda Citigo iV Style, Kiwigrün, Funktionspaket 2 + Komfortpaket PLUS + Allwetterreifen Bestellt 30.09.2019 abgeholt 06.03.2020 Wallbox SiS easy 11Kw
für die Langstrecke + als Transporter für den Rolli nehmen wir den Kia Sportage
Anzeige

Re: Parking ohne Handbremse

survivor
  • Beiträge: 366
  • Registriert: Sa 15. Feb 2020, 14:13
  • Hat sich bedankt: 215 Mal
  • Danke erhalten: 299 Mal
read
Also, ich vermisse die elektronische Parkbremse seit meinem Umstieg auf die momentane Ersatzmobilität (Mazda CX 5 > Audi A 1) überhaupt nicht. Im Gegenteil: Beim Aussteigen sehe ich, ob ich sie gezogen habe, oder nicht und ziehe nicht mehr wie blöd "sicherheitshalber" nochmal an dem Pinönselchen.

Der "kalte Entzug", den mir der Händler mit der Ersatzmobilität im November "verordnet" hat (good-bye to: Matrix-LED-Licht, keyless-go, head-up-display, Totwinkelassistent, Abstandstempomat, Lenkradheizunh, jog-shuttle und und und ...), stellt eine recht gute Vorbereitung auf das, was mich bald erwartet dar und es ist irgendwie auch befreiend, wieder mehr die Füße auf den Boden zu bekommen. Ich fahre wieder gerne Auto und fühle mich darin nicht mehr so isoliert, wie im all-in-SUV. ... nur keyless-go fehlt mir doch sehr. Ein Schlüssel, den man tatsächlich auch noch so benutzen muss, ist doch sehr umständlich und bei mir nie griffbereit.
e-up! Style, tungsteen-silver/black, Vollausstattung - bestellt 15.02.2020 / Auslieferung 22.01.2021

Re: Parking ohne Handbremse

jörg-michael
  • Beiträge: 376
  • Registriert: So 24. Apr 2016, 08:23
  • Hat sich bedankt: 114 Mal
  • Danke erhalten: 148 Mal
read
Ich versteh euch nicht! Noch nie die Handbremse benutzt? Wie soll das denn gehen bitteschön? Schnee, Kurveneingang, kurz anziehen hinten (die Handbremse), Vollgas und schöööön sauber durch die Kurve quer durch. Man, man, man, wird denn gar nix vernünftiges mehr in der Fahrschule heute gelehrt? :-) :-) :-)

Re: Parking ohne Handbremse

SvenKarlsruhe
  • Beiträge: 240
  • Registriert: So 27. Okt 2019, 12:25
  • Hat sich bedankt: 100 Mal
  • Danke erhalten: 109 Mal
read
Ich habe damals im Corrado 2 Jahre lang die Handbremse nicht benutzt, wurde teuer beim TÜV, Seilzug musste getauscht werden.
Folgendes empfinde ich technisch als korrekte Reihenfolge: Abbremsen, Handbremse, P.
Und ganz bestimmt ziehe ich die Handbremse nicht während der Fahrt, um die Bremsbacken ab und an mal zu nutzen, das ist ne Trommelbremse, die vergammelt nicht!
Allerdings der Seilzug...nunja ;)

Re: Parking ohne Handbremse

USER_AVATAR
  • Starstone
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Di 18. Feb 2020, 21:34
  • Wohnort: Österreich, Steiermark
  • Hat sich bedankt: 211 Mal
  • Danke erhalten: 36 Mal
read
Nur wozu ist dann die Parkposition da? Würde ja genauso reichen in D oder R die Handbremse zu ziehen. Wenn der Zapfen (P) nicht entsprechend dimensioniert wäre um ein auf der Schräge parkendes Auto zu halten, wäre es meiner Meinung nach eine glatte Fehlkonstruktion. Die Seilzüge sind bisher auch bei meinen anderen Autos (T4, Amarok), wo ich immer die Handbremse gezogen hatte, nach ein paar Jahren gesteckt und mussten getauscht werden.
E-up Style honey yellow (alle Extras außer DAB+) am 12.11.2019 bestellt, am 19.8.2020 endlich bekommen und gleich mal Vollstrom gegeben.

Re: Parking ohne Handbremse

USER_AVATAR
read
Starstone hat geschrieben: Nur wozu ist dann die Parkposition da? Würde ja genauso reichen in D oder R die Handbremse zu ziehen. Wenn der Zapfen (P) nicht entsprechend dimensioniert wäre um ein auf der Schräge parkendes Auto zu halten, wäre es meiner Meinung nach eine glatte Fehlkonstruktion. [...]
Ich denke, wir kommen überein, dass die Handbremse im Verbrenner auf jeden Fall Sinn macht...

Und da sie also schon mal da war, hat man die einfach in damals wenigen Automatikwagen belassen! Ungefähr so, wie man in VW-e-FZ das "gewohnte" Automatik-Kriechen auch simuliert, obwohl es keinen technischen Grund hierfür gibt!


Aber, wie ich schon oben schrieb, kann die Handbremse der Klinke insofern auf stark geneigten Parkflächen Entlastung geben, als das man ohne Kraftaufwand die P-Stellung lösen kann!
Hab ich schon mehrfach in meinen Automatik-Verbrennern erlebt: ohne Bremsentlastung hatte ich Mühe, den Hebel aus der P-Stellung heraus zu bewegen, weil die horizontale Fz-Gewichtskomponente auf der Klinke lastete!
Und, obwohl es ein Automatik-Fz ist, haut mein Tiguan auf geneigten Flächen auch selbsttätig(!) die Parkbremse rein, wenn das Fz in P ist!
Seit dem 09.03.21: eUP!
Stand 16.04.24: bereits 65.500km in der geilsten Stromkiste aller Zeiten gefahren!

Re: Parking ohne Handbremse

USER_AVATAR
read
Morgen...!
Im Motor-Talk Forum gab es schon einige, die mit der Trommelbremse Probleme bei den Drillingen hatten. Ist wohl konstruktionsbedingt bei den Verbrennern und den Anderen gleich.
Vor allem wurde von festgebackenen Bremsen bei Regen bzw nach der Waschanlage berichtet. Sprich, bei solchen Gegebenheiten sollte auf die Handbremse verzichtet werden.

Ansonsten ist es halt ein Fahrzeug, bei dem alle Teile für deren Nutzung ausgelegt sind! ;)

MfG André
Škoda Citigo e iV - Style in Crystal-Blau (Hier geht´s zur Vollkostenübersicht)
Fuchs Schmiedefelgen, H&R Sportfedernsatz, SCC Spurverbreiterung

Re: Parking ohne Handbremse

USER_AVATAR
read
pcandre hat geschrieben: Ansonsten ist es halt ein Fahrzeug, bei dem alle Teile für deren Nutzung ausgelegt sind! ;)
Genau, bei welchem Fahrzeug noch kann man das TFL mit dem Handbremshebel schalten ? ;)
Skoda CITIGOe iV 11/2020

Einladungscode für Tibber, mein Stromanbieter, der nach Börsenstrompreis abrechnet: https://invite.tibber.com/r4y6vuds. Du erhältst 100% Ökostrom und kannst jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen kündigen.

Re: Parking ohne Handbremse

USER_AVATAR
read
alter Falter hat geschrieben:
pcandre hat geschrieben: Ansonsten ist es halt ein Fahrzeug, bei dem alle Teile für deren Nutzung ausgelegt sind! ;)
Genau, bei welchem Fahrzeug noch kann man das TFL mit dem Handbremshebel schalten ? ;)
Aber nur, wenn es passend codiert wurde, richtig? Oder geht das doch "serienmäßig"?
Seit dem 09.03.21: eUP!
Stand 16.04.24: bereits 65.500km in der geilsten Stromkiste aller Zeiten gefahren!

Re: Parking ohne Handbremse

USER_AVATAR
  • jo.gi
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Mi 30. Sep 2015, 19:58
  • Wohnort: Sindelfingen
  • Danke erhalten: 15 Mal
read
EinCeller hat geschrieben: (...)
Ich denke, wir kommen überein, dass die Handbremse im Verbrenner auf jeden Fall Sinn macht...

Und da sie also schon mal da war, hat man die einfach in damals wenigen Automatikwagen belassen! (...)
Ist „Verbrenner“ ein Verschreiber, und eigentlich „Schaltgetriebe“ gemeint?
Bei dem folgenden Vergleich mit „Automatikwagen“ würde ich das vermuten.

Ein Schaltgetriebe hat eine mechanische Verbindung zum Motor, ein Automatikgetriebe im Stand nicht (sonst würde ein Verbrennungsmotor abgewürgt werden wenn man in "D" an der Ampel steht).
Einen Verbrenner mit Schaltgetriebe stellt man gern nur mit eingelegtem Gang ab und geht weg.
Wenn es nicht zu steil ist verhindert da die Selbsthemmung des Motors das Wegrollen, irgendwelche Kolben drücken immer gegen ein Luftpolster im Brennraum.
Mangels der mechanischen Verbindung zum Motor funktioniert das beim Automatikgetriebe nicht, deswegen die mechanische Verriegelung "P".
Die Handbremse ist in allen Fällen zusätzlich.

Ein E-Motor hat diese Selbsthemmung nicht. Egal welche Art Getriebe dahintersteckt, das Auto würde wegrollen wenn es nicht absolut eben steht.
Und da sich ein Automobilhersteller nicht darauf verlassen kann das der Fahrer die Handbremse immer(!) und fest(!) anzieht ist die Parksperre eine Möglichkeit das Auto sicher abzustellen.
Automatikfahrer kennen das Prozedere ja.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile