Vampir Verbrauch

Vampir Verbrauch

USER_AVATAR
  • heinr
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Mo 18. Jul 2022, 15:59
  • Wohnort: Recklinghausen
  • Hat sich bedankt: 23 Mal
  • Danke erhalten: 21 Mal
read
Unser e-up wird nun 16 Monate und wir sind, bis auf die Kompetenz der freundlichen, sehr zufrieden. Wir sind wenig Fahrer mit so 7000 km im Jahr. Den Akku laden fast nur in der Garage und halten den möglichst zwischen 30 und 80 %, was mit den Möglichkeiten in Maps und more ja prima einzurichten ist. Der e-UP steht so auch schon mal zwei Wochen unbewegt in der Garage. Jetzt ist uns eine Veränderung in der Rest km Kalkulation nach etwas Standzeit noch nicht aufgefallen, schon aber das der e-UP nach etwas Standzeit den Verbrauch auf den ersten km recht hoch ausgibt um sich später wieder einzupendeln. Jedenfalls fehlen dann immer ein paar Rest km mehr wie erwartet. Von daher meine Frage, hat schon mal jemand die Vampire Verbräuche in den Stillstandzeiten ermittelt? Bei unserem 125er Elektro Roller sind die mit über 2% je Tag erschreckend hoch.
Anzeige

Re: Vampir Verbrauch

EUPHorst
  • Beiträge: 1003
  • Registriert: Sa 20. Mär 2021, 19:16
  • Hat sich bedankt: 73 Mal
  • Danke erhalten: 471 Mal
read
Bei e-up hängt das sehr stark davon ab, ob die 12 Volt Batterie nachgeladen wird oder nicht.
Der e-up macht das im Stand (also Zündung aus kein Ladekabel dran) wenn die Spannung unter ca 12,2 Volt fällt.
Wenn der Bleiakku noch top fit ist sollten die ersten Tage keine relevanten Vampire Verluste messbar sein, da die Spannung dann noch nicht unter 12,2 Volt gefallen ist.
Es ist aber logisch, dass dann die erste Fahrt erst mal volle Pulle mit 15 Volt der Akku nachgeladen wird.
Das kann bei 12,2 Volt schon mal erwartbar grob 200Wh fressen bis der wieder ganz voll ist. 200Wh entspricht etwa dem Verbrauch von 2km normaler Stadtfahrt. Dauert natürlich aber zeitlich länger bis das erreicht ist, der Mehr Verbrauch verteilt sich also etwas.
Anfangs wurde der neue e-up (große HV) noch ohne den 90R4 Softwarefix ausgeliefert, darunter leidet dann der Bleiakku, daher werden ältere teilweise schon den Bleiakku leduert haben, das führt dann zwangsläufig zu höheren Vampireverlusten.

Ich gabe das aber bisher nicht im Detail erfasst, es kommt aber halt sehr selten vor, dass der mal länger rumsteht
e-up! teal blue ccs 22.02.2021

Re: Vampir Verbrauch

USER_AVATAR
read
Ich würde eher sagen:

1. Als er in die Garage gestellt wurde, war es noch wärmer - wenn er dann wieder in die kältere Umgebung kommt, wird auch schon mal die Kapazität neu bewertet und es fehlen mehr km. Sehe ich gerne auch, wenn er abends bei >10° auf 80% geladen ist und mir z.B. 200km RRW anzeigt, dann kann es morgens (vor allem bei Frost) auch plötzlich "nur noch" 192km sein - das ist aber normal und hat nichts mit Vampiren zu tun!.

2. Da es nun kälter wird, haut auch die Heizung wieder mehr rein. Das ist normal, da diese in den ersten Minuten über 5000W zieht. Da geht dann schnell die Reichweite runter - wird aber meistens wieder stabil, wenn man mehr fährt. Ich habe hier auch 25kWh/100km und mehr auf dem BordComputer stehen, wenn ich die ersten km fahre - nach 50km (z.B. Celle - Hannover; keine ECO; Hzg. auf 22Grad) liegt das aktuell wieder bei rund 13kWh/100km und die Reichweite ist wieder in normalen Bereichen.
Seit dem 09.03.21: eUP!
Stand 16.04.24: bereits 65.500km in der geilsten Stromkiste aller Zeiten gefahren!
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag