E-UP Wartung nach zwei Jahren

Re: E-UP Wartung nach zwei Jahren

gohz
  • Beiträge: 2058
  • Registriert: Di 4. Okt 2016, 20:15
  • Hat sich bedankt: 488 Mal
  • Danke erhalten: 524 Mal
read
texa hat geschrieben: Da ich gerade sonst noch einiges zu tun habe und eh immer gerne etwas Zeit schinde - wie lange darf man den Service überziehen?
Rechtlich ist VW auf der sicheren Seite, wenn man einen Kilometer oder einen Tag über den Intervallen die Überziehung nicht akzeptiert. Alles darüber ist Kulanz. Und die ist freiwillig.

Insofern: Wenn Du Rechtssicherheit haben willst, überziehe nicht. Das ist einfach. Einfach den Inspektionstermin rechtzeitig buchen.
Anzeige

Re: E-UP Wartung nach zwei Jahren

EUPHorst
  • Beiträge: 1001
  • Registriert: Sa 20. Mär 2021, 19:16
  • Hat sich bedankt: 73 Mal
  • Danke erhalten: 470 Mal
read
Bitte einfach mal Punkt 4 der Bedingungen bis zum Ende lesen, VW ist bei Überziehung nicht auf der sicheren Seite, wenn der Kunde den Nachweis der nicht Kausalität erbringt, was bei dem geringen Wartungsumfang in vielen möglich sein wird.
Beim Verbrenner mit verzögerte Motoröl Wechsel dagegen sieht das bei einigen Garantiefällen natürlich schlecht aus, da dies natürlich zu mehr Motor Verschleiß führt.

https://www.volkswagen.de/idhub/content ... chland.pdf
e-up! teal blue ccs 22.02.2021

Re: E-UP Wartung nach zwei Jahren

USER_AVATAR
read
EUPHorst hat geschrieben: Bitte einfach mal Punkt 4 der Bedingungen bis zum Ende lesen, VW ist bei Überziehung nicht auf der sicheren Seite, wenn der Kunde den Nachweis der nicht Kausalität erbringt, was bei dem geringen Wartungsumfang in vielen möglich sein wird.
Beim Verbrenner mit verzögerte Motoröl Wechsel dagegen sieht das bei einigen Garantiefällen natürlich schlecht aus, da dies natürlich zu mehr Motor Verschleiß führt.

https://www.volkswagen.de/idhub/content ... chland.pdf
Morgen...!
Ein sicherer Nachweis kann wohl dann nur über einen (teuren) Gutachter erfolgen. ;)
Nichtsdestotrotz kann VW zunächst die Garantie einschränken.
Aber alles graue Theorie...;)

MfG André
Škoda Citigo e iV - Style in Crystal-Blau (Hier geht´s zur Vollkostenübersicht)
Fuchs Schmiedefelgen, H&R Sportfedernsatz, SCC Spurverbreiterung

Re: E-UP Wartung nach zwei Jahren

USER_AVATAR
read
EUPHorst hat geschrieben: ... VW ist bei Überziehung nicht auf der sicheren Seite, wenn der Kunde den Nachweis der nicht Kausalität erbringt, was bei dem geringen Wartungsumfang in vielen möglich sein wird. ...
Ja dann viel Spaß beim Erbringen des "Nachweises der nicht-Kausalität", beim Bezahlen/Vorstrecken der notwendigen Gutachterkosten und beim Nachdenken über die unnötig verlorene Lebenszeit.

Ich verstehe wirklich nicht, warum man diese Situation bewusst riskieren sollte, nur um den Vorteil ein paar weniger eingesparter Euro (nur ca. 10€ pro überzogenem Monat!).

:arrow: Leute, seid nicht doof und geht einfach rechtzeitig zum Service! :thumb:
Ich recherchiere & schreibe über E-Autos, insbesondere VW e-up! :D

Re: E-UP Wartung nach zwei Jahren

EUPHorst
  • Beiträge: 1001
  • Registriert: Sa 20. Mär 2021, 19:16
  • Hat sich bedankt: 73 Mal
  • Danke erhalten: 470 Mal
read
Das steht doch gar nicht in Frage.
Dennoch ist die Darstellung falsch, dass ein Überziehen sofort den kompletten Rechtsverlust bei der Garantie führt. Und dieser Fakt kann sehr wichtig sein falls jemand mal in die Situation kommt (warum auch immer), und VW sich dann weigert zu zahlen.
e-up! teal blue ccs 22.02.2021

Re: E-UP Wartung nach zwei Jahren

USER_AVATAR
read
Doch genau das war die Ausgangsfrage in diesem Thread von @texa: Wie lange "darf" man den Service (ohne Not) überziehen und Zeit schinden...
Und dazu habe ich Stellung genommen: Wer so blöd ist und es drauf ankommen lässt, der kann sich im Nachgang ja dann an deinen rechtlichen Rat halten. Dass die Garantie nicht vollständig verloren ist, stimmt natürlich.
Ich recherchiere & schreibe über E-Autos, insbesondere VW e-up! :D

Re: E-UP Wartung nach zwei Jahren

texa
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Mo 24. Jul 2023, 17:31
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Nachdem meines nun diese Woche die Wartung hatte möchte ich Bescheid geben.
Zunächst hatte ich bei dem Autohaus angerufen, von dem ich es auch gekauft hatte.
Termin wäre erst gegen Ende August, also gar nicht mehr im angezeigten Zeitraum möglich gewesen, aber ich hätte zumindest noch wie von euch empfohlen den Termin im Zeitraum vereinbart.

Der Preis wäre bei sage und schreibe 325€ gelegen.
Da ich hier gelesen habe, ob man den Pollenfilter selber wechseln kann, hatte ich nachgefragt, das wäre ok.
Dann hatte ich bei einem Vertragshändler in der Nähe meiner Arbeit gefragt, dort wären es noch 281€ gewesen, Pollenfilter auch hier ok selbst zu wechseln. Dann noch bei dem nächsten Händler in die andere Richtung 263€.
Es gibt hier also in der Tat Unterschiede zwischen den Vertragshändlern, wobei beim ersten noch eine zusätzliche Position "Scheinwerfereinstellung" dabei war.

Machen lassen habe ich es nun bei dem zweiten Händler, einfach aus praktischen Gründen, Endbetrag waren dann ohne Pollenfilter 210€.
So bekam ich es nun noch knapp im Zeitraum und verhältnismäßig günstig gewartet.

Re: E-UP Wartung nach zwei Jahren

USER_AVATAR
read
Bei mir wurde jetzt die 2-Jahres Wartung gemacht.
Bei der Übergabe habe ich klar darauf hingewiesen, das nur die Wartung gemacht werden soll, die zum Erhalt der Garantie nötig ist.
Also keine Zusatzarbeiten wie Trommelreinigung, Wischwassertausch, Glühbirnentausch etc.
Der Pollenfilter wurde von mir selbst getauscht.

Interessant war die Aussage, das der Bremsflüssigkeitswechsel die übrige Garantie nicht beeinträchtigen würde.
Nur wenn es dann zu Schäden am Bremssystem wegen fehlenden Wechsel kommt, erlischt nur diese Garantie.
Habe den Wechsel dann doch mitmachen lassen (Ja, bin ne Bangebuchse).

Zu meiner Überraschung hat der ganze Schnack nur 174€ incl. Märchensteuer gekostet.
Verrechnet wurde hierbei noch ein 20€ Geburtstagsgutschein vom Autohaus, allerdings glaube ich das dieser schon in der Kalkulation eingepreist wurde, niemand hat was zu verschenken.

In der Wartung für 131€ war u.a. enthalten:
Überprüfung der Koppelstangen (hatte extra bei der Übergabe darauf hingewiesen)
Lichteinstellung, diese wurde auch korrigiert (LED-Philips verbaut)
Überprüfung und Check der 12V Batterie
Service-Intervall auf 30000Km und 2Jahre wurde korrekt zurückgestellt

Bremsflüssigkeitswechsel = 63€
Geburtstagsgutschein = -20€


Insgesamt bin ich mit der Rechnung und dem Service zufrieden.
VW e-up!
13.07.2020 bestellt
31.08.2020 AB eingegangen
10.08.2021 beim Händler abgeholt

Re: E-UP Wartung nach zwei Jahren

USER_AVATAR
read
donaldduck8 hat geschrieben: Zu meiner Überraschung hat der ganze Schnack nur 174€ incl. Märchensteuer gekostet.
Erzähl jetzt bitte nicht, welcher Service-Händler das war, denn sonst fliegt der Laden schon morgen in die Luft...
Skoda CITIGOe iV 11/2020

Einladungscode für Tibber, mein Stromanbieter, der nach Börsenstrompreis abrechnet: https://invite.tibber.com/r4y6vuds. Du erhältst 100% Ökostrom und kannst jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen kündigen.

Re: E-UP Wartung nach zwei Jahren

USER_AVATAR
read
EUPHorst hat geschrieben: Beim Verbrenner mit verzögerte Motoröl Wechsel dagegen sieht das bei einigen Garantiefällen natürlich schlecht aus, da dies natürlich zu mehr Motor Verschleiß führt.
Das mag zutreffen!

Bei meinem Tiguan zählten neulich die Tage herunter (seit wir einen E-Up haben, wird der "Große" nur noch in echter Langstrecke oder im Hängerbetrieb bewegt)

Und die Tagesfrist war noch Ende August abgelaufen. Da ich aber auch einen Karosserieschaden und die Inspektion in meinem Urlaub im September zusammen machen lassen wollte, habe ich bei der Terminaufnahme auf den Tageszähler hingewiesen, der dann -11 angezeigt hat.

Der Meister hat 2x nachgefragt: Sind die Tage oder die km abgelaufen? Da es die Tage waren, war das scheinbar kein Problem für die Werkstatt.
Seit dem 09.03.21: eUP!
Stand 16.04.24: bereits 65.500km in der geilsten Stromkiste aller Zeiten gefahren!
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag