Verbrauch in kWh bei Autobahnfahrt

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Verbrauch in kWh bei Autobahnfahrt

Manfred Heck
  • Beiträge: 87
  • Registriert: Do 18. Jul 2013, 09:38
read
Nicht unbedingt, es kommt auf das Fahrprofil an. Ich halte meinen um die 50 %. Als Wenigfahrer ist das für mich kein Problem. Nur wenn es weiter weg geht, lade ich soweit auf, dass ich mit etwa 30-40 % beim nächsten Supercharger ankomme. Ladungen auf 100 % und Entladungen bis nahe 0 konnte ich dem Weagen bis jetzt ersparen und ich hoffe, dadurch auf eine möglichst hohe Batterielebensdauer zu kommen. Wenn möglich, halte ich viele Kleinladungen für besser als voll laden und leer fahren. Meines Wissens zählt nicht jede Miniladung, sondern das Ladevolumen insgesamt - sonst hätte ich wohl schlechte Karten.
Anzeige

Re: Verbrauch in kWh bei Autobahnfahrt

odugael
  • Beiträge: 51
  • Registriert: Fr 26. Jul 2013, 13:59
  • Wohnort: Birstein
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
read
Kleinladungen sind immer besser. Hierbei entspricht 10x10% bei der erreichbaren Zyklenanzahl nicht einer 100%-Ladung. Bei kleinen Ladehüben sind mehr Zyklen möglich. Die große Frage bei der Akkulebensdauer ist, je nach Fahrprofil, ob diese durch die maximale Zyklenanzahl oder bei Wenigfahrern durch die kalendarische Lebensdauer begrenzt ist.
Smart ED Cabrio 02/2014, weiss
Tesla Model S 85 03/2015, blau

Re: Verbrauch in kWh bei Autobahnfahrt

Leafler
  • Beiträge: 180
  • Registriert: Do 27. Nov 2014, 09:52
read
Wir haben unseren P85 EZ 4/2014 gebraucht von einer Autovermietung übernommen bei KM-Stand 113.000...
Der Wagen kannte fast nur Schnellladungen, erlitt so einige Beschleunigungsorgien ( Reifen wurden alle 40.000 erneuert), und stand immer voll vor Mietübergabe.

Nun was soll ich sagen... ein Kapazitätstest unter schlechten Bedingungen zeigte mit ungefähr noch 95 % Kapazität, ich denke eher mehr, muss ich mal im Sommer bei beständigem Wetter wiederholen.

Trotzdem haben wir bewusst den 85er gewählt, da mehr km/ min am Supercharger nachladbar und bis die Degradation zur Neukapazität des 70ers angekommen ist, sind wir denke ich über 2020 hinweg.

Ich kann dir also nur zum 85er raten, wenn du sparen willst denk eher über den Verzicht auf Allrad nach. Effektiver Reichweitengewinn ist maginal, die richtigen Winterreifen, Luftdruck und die Person zwischen Sitz und Lenkrad sind da wichtiger!
Tesla 90D, Nissan Leaf 30kWh, Zero FXS 6.5
www.bierssenhof.shop - Biokäse zu dir nach Hause;-)

Re: Verbrauch in kWh bei Autobahnfahrt

TeeKay
read
Laut Björn Nylands Tests ist der Unterschied zwischen Allrad und Heckantrieb größer als zwischen 85 und 90kWh Batterie. Natürlich muss man dafür den Allrad immer im Rangemode fahren - ich mache das immer. Außer mehr Motorgeräuschen von vorn gibt es keine merklichen Nachteile. Die verringerte Klimaleistung finde ich sogar angenehmer.

Re: Verbrauch in kWh bei Autobahnfahrt

Koblenzer
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Mi 18. Nov 2015, 18:47
read
Hey, Danke für die vielen Infos !

Mir war z.B. nicht bewußt, daß der 85'er Akku mehr km/min lädt. Damit geht es bei mir in Richtung S85(ohne D), weil der wohl etwas mehr KM/Ladung herausrückt, oder ? Allrad finde ich persönlich nicht so wichtig.

Danke nochmal für die Hilfe.

Der Koblenzer

Re: Verbrauch in kWh bei Autobahnfahrt

TeeKay
read
Dual Drive ist im Range Mode 6,9% effizienter als Heckantrieb. Du kannst also mit Dual Drive mit einer Ladung weiter fahren.

Re: Verbrauch in kWh bei Autobahnfahrt

USER_AVATAR
  • Ollinord
  • Beiträge: 1203
  • Registriert: Mo 13. Apr 2015, 11:14
  • Wohnort: Schleswig-Holstein
  • Hat sich bedankt: 58 Mal
  • Danke erhalten: 51 Mal
read
Koblenzer hat geschrieben:Hey, Danke für die vielen Infos !

Mir war z.B. nicht bewußt, daß der 85'er Akku mehr km/min lädt. Damit geht es bei mir in Richtung S85(ohne D), weil der wohl etwas mehr KM/Ladung herausrückt, oder ? Allrad finde ich persönlich nicht so wichtig.

Danke nochmal für die Hilfe.

Der Koblenzer
Wenn Du den neu bestellen willst solltest Du dich aber beeilen. Ich habe gelesen das der 85 kWh Akku eingestampft werden soll und nach 70 der 90er nur noch auswählbar ist. Den 90er bekommst Du aktuell aber nur mit Allrad, also wenn der 85er dann wegfällt.....
Model S / EQA 250 / Buzz Cargo / NIU GTS

Re: Verbrauch in kWh bei Autobahnfahrt

Manfred Heck
  • Beiträge: 87
  • Registriert: Do 18. Jul 2013, 09:38
read
Nach anfänglichem Zögern wegen des etwas höheren Geräusches von vorne, ein leichtes Sirren zwischen ca. 60 und 75 km bin ich jetzt ganz zufrieden damit, weil der D etwas wirtschaftlicher fährt. An das Geräusch gewöhnt man sich. Der Vierradantrieb mag auch noch weitere Vorteile haben, vor allem im Winter. Mein Wagen läuft wie auf Schienen und ich habe mich gerade bei gelegentlichen, sehr selten gefahrenen hohen Geschwindigkeiten immer sehr sicher gefühlt.

Ob der Wagen geringfügig länger oder kürzer geladen wird, finde ich mittlerweile unerheblich. Schlimm waren die viel zu langen Ladezeiten nur bei dem Vorgängertrio (Leaf / Zoe / i3), die mit dem Tesla egal mit welchem Akku überhaupt nicht vergleichbar sind.

Re: Verbrauch in kWh bei Autobahnfahrt

USER_AVATAR
  • Marco
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Do 12. Jun 2014, 19:33
read
Meine Erfahrung mit meinem 85D ist, dass ich mittlerweile meine Geschwindigkeit an die Strecke anpasse, wenn ich am Ziel laden kann. Soll heißen: Fahrten von 200km werden auch gerne mal mit 180 gefahren, weil es geht und der Strom ja eh nix kostet.
Ich kann daher ganz klar den 85er empfehlen. Meine häufige Strecke von 330km erreiche ich meist mit 50km Rest im Akku, wenn ich mich auf 120-140 als Geschwindigkeit einlasse.
Mehr Restkilometer beruhigen einfach die Nerven und lassen einem am Ende noch den ein oder anderen Schlusspurt zu. Dadurch spart man dann nicht nur 5-10 Minuten zwischenladen, sondern auch weitere 5-10 Minuten durch eine höhere mögliche Durchschnittsgeschwindigkeit.

Re: Verbrauch in kWh bei Autobahnfahrt

USER_AVATAR
  • Marco
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Do 12. Jun 2014, 19:33
read
Koblenzer hat geschrieben:Hey, Danke für die vielen Infos !

Mir war z.B. nicht bewußt, daß der 85'er Akku mehr km/min lädt. Damit geht es bei mir in Richtung S85(ohne D), weil der wohl etwas mehr KM/Ladung herausrückt, oder ? Allrad finde ich persönlich nicht so wichtig.

Danke nochmal für die Hilfe.

Der Koblenzer
Wenn Du vorne ordentlich Kofferraum benötigst, nimm ohne D.
Mich hat der Wintereinbruch nachrücklich bestatigt, mit D alles richtig gemacht zu haben. Die Traktion ist wahrlich einmalig :!:
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Model S - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag