Supercharger Announcement von gestern!

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Supercharger Announcement von gestern!

Curio
  • Beiträge: 397
  • Registriert: Mi 21. Aug 2013, 00:15
  • Wohnort: Frankfurt am Main
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
agentsmith1612 hat geschrieben:Auf so eine Idee kommt natürlich keiner von den deutschen Konzernen weder, die Automobilbauer, noch der Staat noch die Energiekonzerne.
Hallo,
leichter Widerspruch - ohne jetzt die Urheberschaft dieser Idee klären zu wollen. Aber: Genau solche Dinge sind auch bei uns in Planung, vor allem ist die Nutzung als Pufferspeicher bei Schnellladestationen eine wirklich gute Zweitnutzung von Fahrzeugbatterien, wenn sie denn nach einigen Jahren zB nur noch 60% Kapazität haben und im Verhältnis zu Volumen und Gewicht im Fahrzeug nicht mehr gefragt sind. Neben so einer Ladesäule kann da Problemlos ein Stapel solcher Batterien stehen und vom Solarpanel oder aus dem Netz die Energie zwischenspeichern. Ist zB bei den BMW Batterien als Zweitnutzung explizit im Plan...
seit 04/2014 BMW i3 Atelier - Rasenmäher-Edition
Anzeige

Re: Supercharger Announcement von gestern!

Wackelstein
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Do 30. Mai 2013, 13:24
  • Danke erhalten: 14 Mal
read
Ich bin ziemlich bestürzt, dass an den Superchargern ein Tesla Roadster NICHT laden kann :o :( Ok, ich besitze keinen solchen Wagen, noch werde ich jemals einen besitzen. Aber der Roadster ist auch ein Produkt der Firma Tesla und ohne den (und seinen Erfolg) würde es wohl kein Model S geben.
Tesla sollte auch die Besitzer dieser Autos mit den Superchargern versorgen.

Ansonsten finde ich es ok, wenn an den Superchargern auch nur die eigenen Tesla-Automobile laden dürfen. Wobei es eventuell keine schlechte Idee wäre auch andere E-Mobile - natürlich gegen Bezahlung - an den Chargern laden zu lassen.
Meine Liebe zu Benzin/Diesel steigt mit dem Quadrat der Entfernung

Re: Supercharger Announcement von gestern!

liftboy
  • Beiträge: 1129
  • Registriert: Sa 23. Feb 2013, 08:09
  • Wohnort: Ostsee
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
read
Wackelstein hat geschrieben:. Wobei es eventuell keine schlechte Idee wäre auch andere E-Mobile - natürlich gegen Bezahlung - an den Chargern laden zu lassen.

genauso ist das vorgesehen!
Gruß Uli
Model S85 seit 09.01.15, rot, Luft, DL, Technik, 19 ", Nissan-Leaf 06/13 bis 06/16, Zero FX ZF 5,7, PV 7,5 KWp.

Re: Supercharger Announcement von gestern!

USER_AVATAR
read
Wackelstein hat geschrieben:Ich bin ziemlich bestürzt, dass an den Superchargern ein Tesla Roadster NICHT laden kann :o :( Ok, ich besitze keinen solchen Wagen, noch werde ich jemals einen besitzen. Aber der Roadster ist auch ein Produkt der Firma Tesla und ohne den (und seinen Erfolg) würde es wohl kein Model S geben.
Tesla sollte auch die Besitzer dieser Autos mit den Superchargern versorgen.

Ansonsten finde ich es ok, wenn an den Superchargern auch nur die eigenen Tesla-Automobile laden dürfen. Wobei es eventuell keine schlechte Idee wäre auch andere E-Mobile - natürlich gegen Bezahlung - an den Chargern laden zu lassen.
Tesla produziert im Moment nur noch das Modell S, nicht mehr den Roadster.
Meiner Meinung nach behandeln die die Roadster-Fahrer jetzt schon wie jemanden der einen 5 Jahre alten Drucker noch reparieren lassen will. :lol:
Das ist aber auch keine Besonderheit im amerikanischen Wirtschaftsmodell sondern der Standard. :lol:
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Supercharger Announcement von gestern!

TeeKay
read
Wackelstein hat geschrieben:Ich bin ziemlich bestürzt, dass an den Superchargern ein Tesla Roadster NICHT laden kann
Was daran liegen mag, dass der Roadster weder einen Typ-2-Anschluss hat noch für Gleichstromladung vorgesehen ist. Ankreiden kann man Tesla höchstens, dass sie keinen HPC bei den Superchargern aufstellen wollen. Aber auch das kann man angesichts der weniger als 600 in ganz Europa verkauften Roadster verstehen.

Re: Supercharger Announcement von gestern!

USER_AVATAR
read
TeeKay hat geschrieben:
Wackelstein hat geschrieben:Ich bin ziemlich bestürzt, dass an den Superchargern ein Tesla Roadster NICHT laden kann
Was daran liegen mag, dass der Roadster weder einen Typ-2-Anschluss hat noch für Gleichstromladung vorgesehen ist. Ankreiden kann man Tesla höchstens, dass sie keinen HPC bei den Superchargern aufstellen wollen. Aber auch das kann man angesichts der weniger als 600 in ganz Europa verkauften Roadster verstehen.
Wurde schon öfter von Roadster Besitzern an Elon Musk herangetragen, wieso das nicht geht. Er sagte, beim Roadster ist keine DC Ladung möglich, weil der Akku nicht direkt mit dem Ladeanschluss verbunden ist sondern das Ladegerät dazwischen hängt.
Daher keine Möglichkeit den Roadster per DC laden zu können.

Re: Supercharger Announcement von gestern!

USER_AVATAR
read
Das ist zwar so zunächst richtig, wäre aber auch technisch kein großer Aufwand das zu ändern.
Ich denke da hat einfach eine Abwägung und Entscheidung bei Tesla stattgefunden bezüglich Nachrüstung der Roadster und die ist leider gegen die Roadster-Fahrer ausgefallen.
Nur, wenn Herr Musk das so sagen würde kämen vermutlich ein paar unangenehme Fragen für ihn gleich hinterher. ;)
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Supercharger Announcement von gestern!

Wackelstein
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Do 30. Mai 2013, 13:24
  • Danke erhalten: 14 Mal
read
Das sind alles nur Ausreden. Der Roadster war/ist ein teures Fahrzeug und ohne den Roadster gäbe es die Firma Tesla vermutlich nicht oder nicht mehr. Die Stationen der Supercharger sind ja sicher groß genug, sodass man dort auch locker zumindest einen Platz mit einem Ladegerät für die Roadster ausstatten könnte.
Irgendwie klingt das alles für mich danach, als ob die Roadster-Besitzer jetzt die ungeliebten Stiefkinder Teslas wären. Man kommt da schon ins Grübeln - könnte es den Käufern des Model S in Zukunft ähnlich gehen? Hmmmmm..... :|

Ah ja, ich habe keinen Roadster und werde nie einen haben.
Meine Liebe zu Benzin/Diesel steigt mit dem Quadrat der Entfernung

Re: Supercharger Announcement von gestern!

TeeKay
read
In meinem 5er BMW Baujahr 2007 habe ich auch keinen Concierge-Service, kein Connected Drive, keine App... und ich käme nie auf die Idee zu fordern, BMW möge das bitte bei allen alten Fahrzeugen nachrüsten.

Re: Supercharger Announcement von gestern!

USER_AVATAR
  • JN1K
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:49
read
TeeKay hat geschrieben:In meinem 5er BMW Baujahr 2007 habe ich auch keinen Concierge-Service, kein Connected Drive, keine App... und ich käme nie auf die Idee zu fordern, BMW möge das bitte bei allen alten Fahrzeugen nachrüsten.
:thumb:
Tesla 75D
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Model S - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag