Tesla Model S P85D das Fazit

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Tesla Model S P85D das Fazit

Rudi L
read
Ralf, ist angekommen, alles gut ;)
Anzeige

Re: Tesla Model S P85D das Fazit

USER_AVATAR
  • MaxPaul
  • Beiträge: 524
  • Registriert: Mo 1. Sep 2014, 22:51
  • Danke erhalten: 52 Mal
read
Hatte nun auch mal die Gelegenheit das Model S eine Woche zu fahren (bisschen mehr als 1500 km) und bin auch ernüchtert bzw. minder beeindruckt...

Über die Verarbeitung könnte ich noch hinwegsehen, aber ich find viele Details ergonomisch und bedientechnisch einfach unglücklich gelöst. Das größte Problem bzw. die größte Überraschung war für mich allerdings auch, die doch recht begrenzte Reichweite und die schnelle Reduzierung der Leistung am Supercharger... Nach ein paar Minuten (etwa 10) wird die anfängliche Ladeleistung von 115 kW schon reduziert auf etwa 90, ab 50 Prozent sinds dann nur noch 70, ab 60 Prozent unter 50 kW mit Tendenz fallend... Das führt dann dazu, dass man versucht möglichst leer am SuC ankommt (so 5 %) und dann aber wie Rudi schon sagte, 45-60 min wartet bis man wieder auf 80% ist... Sorry, so lange und so viel kann ich nicht essen... Durch den doch recht hohen Verbrauch braucht man halt auch viel Energie für 100 km...

Vielleicht hab ich auch einfach nur zu viel erwartet, da man seit Jahren ja nur hört, wie toll Tesla ist... Ist wie mit nem Film, den Freunde in den Himmel loben, da wird dann eine Erwartungshaltung geschnürt, die gar nicht mehr zu erfüllen ist...

Ich werd vermutlich daher noch weiter in meinem e-Golf rumsausen... Für mich persönlich das immer noch beste e-Auto am Markt. Ich behalt die M3 Reservierung noch bis zum engültigen Release Event, aber wenn dieses blöde Centerscreen das einzige Bedienelement bleibt, bin ich da auf jeden Fall auch wieder raus...
- nur elektrisch seit erstem Auto 10.02.2015
Aktuell: BMW i4 edrive40

Re: Tesla Model S P85D das Fazit

USER_AVATAR
  • chef
  • Beiträge: 421
  • Registriert: Sa 20. Apr 2013, 12:44
  • Wohnort: Hessisch Uganda ...
  • Hat sich bedankt: 34 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Der e-Golf ist sicherlich ein veritables "e-Autochen" weil er eben ein Golf ist aber mehr auch nicht ...

Bin ihn selbst in einem Jahr 15.000km gefahren und habe mich sehr oft über die Reichweite und die Ladegeschwindigkeit geärgert - ein absoluter Witz - sorry ...

Re: Tesla Model S P85D das Fazit

wodnik7
  • Beiträge: 182
  • Registriert: Fr 11. Sep 2015, 10:56
  • Hat sich bedankt: 98 Mal
  • Danke erhalten: 40 Mal
read
Es sind in dem Bericht einige Punkte, die so stimmen, aber vieles würde ich anders sehen. Ich fahre meinen Tesla seit nunmehr 7 Monaten mit ca. 40kkm. Also wohl deutlich mehr als du. Auch sehr lange Strecken (800-1200km). Und stressfrei. Laden am SC ist toll, und nicht lästig. Und auf einen Punkt möchte ich hinweisen: wenn du in 22 Monaten 50kkm gemacht hat, dann waren es wohl nicht sehr viele der Tage dabei, wo du an einem Tag 4x1h laden musstest oder?;)

Aber jedem das seine, für mich war der Kauf die beste Entscheidung seit langem:)

BTW: als Leihwagen bekam ich von Tesla mal einen Benz E Klasse, das war ein Reinfall. Das Gas ist nach gefühlt 2 Sekunden erst angenommen worden. Und die "beste deutsche Premiumausstattung" war einfach nur kitschig :) Und man hat gesehen, wie weit technisch Tesla den deutschen Autobauern voraus ist. Und das, obwohl Tesla erst seit ein paar Jahren Autos baut, dh. alles neu lernen musste, und Benz oder BMW millionenfach alles seit Jahrzehnten geübt haben.

Mein Senf dazu:)

Re: Tesla Model S P85D das Fazit

Rudi L
read
Auch diese Erfahrung gehört dazu, warum nicht? Daher Danke dafür.

Ich bin nicht jeden Tag mit dem Auto gefahren, aber wenn dann schon längere Strecken auf denen ich dann mehrmals am Tag laden musste. Weil mir das zu lange dauerte wechselte ich sehr bald bei Langstrecken auf einen Verbrenner und fuhr den Tesla nur noch auf Kurz und Mittelstrecken. Sonst hätte er deutlich mehr KM auf dem Tacho gehabt.

Es ist aber das erste Auto, dass ich nach recht kurzer Zeit wieder abgegeben habe und froh war als er weg war. Ein weiteres Mal würde ich ihn nicht kaufen. Auch nicht den P100D, den Nachfolger werde ich mir ansehen.

Solange fahre ich was anderes.

Re: Tesla Model S P85D das Fazit

USER_AVATAR
  • eve
  • Beiträge: 3288
  • Registriert: Do 7. Apr 2016, 11:24
  • Hat sich bedankt: 585 Mal
  • Danke erhalten: 513 Mal
read
Rudi L hat geschrieben:Auch nicht den P100D, den Nachfolger werde ich mir ansehen.
@RudiL: Danke für deinen Bericht.

Angenommen Verbrauch sei identisch und andere Faktoren seien ausgeklammert: Wie hoch sollte die Netto-Batteriekapazität und die durchschnittliche Ladeleistung am SuC sein, damit du eine Neuanschaffung erwägen würdest?
Twizy, Zoe, Leaf 1/2, eUp/Golf/Trans, Ampera-e, i3, ID3/4, Ioniq1/5, Model S/3/X/Y, eNV200

Re: Tesla Model S P85D das Fazit

Rudi L
read
@eve, mindestens 180kWh und 80% in max 15 Minuten. Das dürfte in ein paar Jahren machbar sein, wenn man die bisherige Entwicklung zugrunde legt.

Re: Tesla Model S P85D das Fazit

INRAOS
  • Beiträge: 858
  • Registriert: Fr 14. Okt 2016, 21:05
  • Wohnort: Delbrück
  • Hat sich bedankt: 300 Mal
  • Danke erhalten: 87 Mal
read
Vielen Dank für das ausführliche Fazit.

Ich war gestern zum ersten Mal 600 km Autobahnstrecke an einem Tag mit dem i3 unterwegs PB-F-PB - soweit alles prima - aber das aufladen ist schon sehr nervig ( genau wie du es beschrieben hast ).

Je Std Fahrzeit (21 kWh je 100 km bei 100 km/h Durchschnitt) eine halbe Stunde nachladezeit ( CCS mit ca 40 kW ) macht aus normalen 3 Std für eine Strecke dann 4,5 Std. Das ist anstrengend und für eine geschäftliche Fahrt auch ökonomisch nicht gerade sinnvoll.

Dafür macht das fahren auf der Kurzstrecke um so mehr Spaß.

Schade, dass die Verarbeitung des Tesla deine Erwartungen dann auch nicht erfüllen konnte.

Ich wünsche dir viel Freude beim Langstrecke-fahren mit dem verbrenner - sicherlich wird es dafür in ein paar (?) Monaten auch eine vernünftige elektrische geeignete Alternative geben
BMW i3 BEV 94 Ah vom Dez 2016 bis Dez 2019. Über 40.000 km gefahren
Passat GTE seit 28.08.2018. Bisher 20.000,km
Model 3 seit 28.12.2019 - ohne Mängel übernommen.
EGolf bestellt Anfang Oktober 19 - abgeholt am 19.06.2020

Re: Tesla Model S P85D das Fazit

Simon1982
  • Beiträge: 1101
  • Registriert: Fr 29. Mai 2015, 21:54
  • Hat sich bedankt: 28 Mal
  • Danke erhalten: 58 Mal
read
wodnik7 hat geschrieben:Es sind in dem Bericht einige Punkte, die so stimmen [...]
Welche der angesprochenen Kritikpunkte teilst du?

Re: Tesla Model S P85D das Fazit

USER_AVATAR
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 15358
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 564 Mal
  • Danke erhalten: 4718 Mal
read
Zu meinem 50er hat mir meine Familie einen MS für eine Woche geschenkt. Damit bin ich gleich mal Wien - Hamburg - Wien gefahren und alle E-Stammtische die dazwischen waren auf gesucht. Hamburg und all die Treffen waren super.
Einiges was hier angesprochen wurde, habe ich auch erlebt. Ich fahre zwar normalerweise keinen eGolf sondern nur einen vier Jahre alten ZOE, ein wenig enttäuscht war ich vom Tesla aber trotzdem. Vielleicht werde ich mit der 41kWh Batterie die Strecke erneut fahren um einen besseren Vergleich zu haben. Mit meiner alten 22kWh ZOE möchte ich das aber nicht machen.
Sicher war es ein Nachteil, das ich "nur" einen 70S bekommen habe. Eine geplante Strecke bei Prag vorbei mit 270km zwischen den SC's war wieder erwarten eine Herausforderung für einen erfahrenen E Mobilisten. Geht, war aber nicht das was ich mir von einem Tesla erwartet habe. Trotzdem möchte ich hier die Vorteile vom Telsla auflisten, weil die überwiegen. (Möge sein, dass ein eGolf das eine oder andere auch kann, ich kann aber nur mit ZOE, einem Fahrzeug unter 30.000€ vergleichen (= hochgerechnete Batteriemiete))

.) Die SC. Sicher ist die Ladeleistung der 70kWh Batterie nicht so toll, aber der SC war immer frei und funktional. Mit der ZOE würde ich niemals in einem Land, dessen Sprache ich nicht mächtig bin, mit unter 10% SOC an eine mir unbekannte Ladestelle fahren ohne Plan B! Das macht man nur an einem SC, diese "Normalen" Typ2,CCS,Chademo einzelnen Ladestellen, sinnlos im Land verteilt mit zig Ladekarten, das ist einfach nicht mit den SC zu vergleichen. Hinfahren, anstecken, warten. Punkt.
.) Der Platz. Tesla ist ein S Klasse Fahrzeug, der Kofferraum ist riesig und mit keinem andern Elektrofahrzeug zu vergleichen. (Lassen wir Lastwagen wie eNV200 oder Kangoo mal weg)
.) Trotz seiner Größe war ich mit diesem Fahrzeug nie überfordert. Alles lässt sich gut abschätzen die Rückfahrkamera ist auch sehr überzeugend.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 150.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Model S - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag