SR+ reale Reichweite im Winter

Re: SR+ reale Reichweite im Winter

xordinary
  • Beiträge: 297
  • Registriert: Fr 6. Okt 2017, 10:52
  • Wohnort: Nienstädt (NDS)
  • Hat sich bedankt: 58 Mal
  • Danke erhalten: 68 Mal
  • Website
read
… und seit Januar wieder fast nur Gelaber. (Aber das ist hier im Forum wohl so Usus …)
Kurzes Update:
Ich bin kürzlich meine oben beschriebene 600-Kilometer-Strecke nach Stuttgart bei widrigen Bedingungen (halbe Strecke Regen, ganze Strecke Wind mit 40 km/h, zumeist von rechts, ab und zu leicht schräg von vorn, Temperatur zwischen 3 und 5 Grad) mit vier Personen gefahren. Losgefahren mit 100 % von zu Hause gerade so die erste Etappe (190 km, davon etwa die Hälfte Landstraße, Rest Autobahn) nicht geschafft. Danach optimale Ladestrategie zwischen 10 und 65 % gefahren, was am Ende vier Ladestopps ergab.

Ja, das ist natürlich schon nicht der ultimative Luxus, aber an Superchargern und anderen HPCs ist selbst da tatsächlich absolut kein Problem. Man fährt immer so eine Stunde, dann lädt man wieder 15 Minuten. Sicherlich: Wer es extrem eilig hat, für den ist das nichts (aber wer hat es WIRKLICH so eilig!?). Wer das aber wie ich nur ein par Mal im Jahr macht, und davon fällt ja dann auch nur die Hälfte in den Winter, der braucht keinen Long Range.

Wie schon im Januar gesagt: Wem's eher um Umwelt und Geldbeutel geht, der fährt mit dem SR+ immer noch sehr, sehr gediegen Elektroauto. Wer die Kohle über hat und häufiger lange Strecken fährt, für den ergibt ein Long Range durchaus Sinn. Zusammenfassend bleibt nur festzuhalten: Ein SR+ ist definitiv ein vollwertiger Tesla und ebenso definitiv keine rollende Verzichtserklärung.
Anzeige

Re: SR+ reale Reichweite im Winter

USER_AVATAR
read
Moin,
danke für die Infos. Weniger als 190km ist für die erste Etappe selbst unter DEN Bedingungen nicht so berauschend. Welche Geschwindigkeit bist du auf der BAB gefahren?
Von der Ladegeschwindigkeit her ist zwischen 10 und 65% sicher optimal. Ich frage mich, wie die Zeiten bei 10-80% ausgesehen hätten.
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020 / PV 10 kWp SMA WR mit BYD HVS 10.2

Re: SR+ reale Reichweite im Winter

Der-Kieler
  • Beiträge: 505
  • Registriert: Di 15. Jan 2019, 10:56
  • Hat sich bedankt: 149 Mal
  • Danke erhalten: 177 Mal
read
10 - 65% ist übervorsichtig. Auf Langstrecke würde ich 10-90% fahren und das wird den Akku nicht stören. Selbst Tesla empfiehlt ständig auf 90% zu laden, was mir allerdings zu viel wäre, da ich es sowieso nicht benötige (nutze dann 80%). Aber 65% ist in Meinen Augen übervorsichtig, speziell für die Langstrecke.

Dass der erste Streckenteil einen schlechteren Wirkungsgrad hat ist klar, da die Batterie und der Innenraum noch aufgeheizt werden müssen - gerade im Winter.
TESLA Model LR RWD seit 06.19
Frau: Enyaq 80 seit 04.22
PV mit 6KWp
2x openWB mit Phasenumschaltung

Re: SR+ reale Reichweite im Winter

USER_AVATAR
read
Es geht nicht um Akkuschonung, sondern um die Minimierung der Gesamtreisezeit. Und da die Ladeleistung abfällt, je höher der SoC, ist es schneller, nicht mehr als 65% zu laden und dafür öfter anzuhalten.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)

Re: SR+ reale Reichweite im Winter

jonn68
  • Beiträge: 333
  • Registriert: So 1. Mai 2016, 09:58
  • Wohnort: Trøndelag, BW
  • Hat sich bedankt: 91 Mal
  • Danke erhalten: 36 Mal
read
Der-Kieler hat geschrieben: 10 - 65% ist übervorsichtig. Auf Langstrecke würde ich 10-90% fahren und das wird den Akku nicht stören. Selbst Tesla empfiehlt ständig auf 90% zu laden, was mir allerdings zu viel wäre, da ich es sowieso nicht benötige (nutze dann 80%). Aber 65% ist in Meinen Augen übervorsichtig, speziell für die Langstrecke.

Dass der erste Streckenteil einen schlechteren Wirkungsgrad hat ist klar, da die Batterie und der Innenraum noch aufgeheizt werden müssen - gerade im Winter.
Einen Tesla zur Zeit oberhalb 70% SOC zu laden ist vor allem im Winter echt mühsam, von daher ist die Strategie 10-65% eigentlich sehr gut gewählt.
Model 3P, Mini SE,

Re: SR+ reale Reichweite im Winter

USER_AVATAR
  • eve
  • Beiträge: 3288
  • Registriert: Do 7. Apr 2016, 11:24
  • Hat sich bedankt: 585 Mal
  • Danke erhalten: 513 Mal
read
GTE_Ebi hat geschrieben: Moin,
danke für die Infos. Weniger als 190km ist für die erste Etappe selbst unter DEN Bedingungen nicht so berauschend. Welche Geschwindigkeit bist du auf der BAB gefahren?
Interessiert mich auch. Je nach Geschwindigkeit kann man aber bei Regen auch gut Werte jenseits der 250 Wh/km knacken. Und wenns dann noch so windig ist...
Twizy, Zoe, Leaf 1/2, eUp/Golf/Trans, Ampera-e, i3, ID3/4, Ioniq1/5, Model S/3/X/Y, eNV200

Re: SR+ reale Reichweite im Winter

Der-Kieler
  • Beiträge: 505
  • Registriert: Di 15. Jan 2019, 10:56
  • Hat sich bedankt: 149 Mal
  • Danke erhalten: 177 Mal
read
xordinary hat geschrieben: Losgefahren mit 100 % von zu Hause gerade so die erste Etappe (190 km, davon etwa die Hälfte Landstraße, Rest Autobahn) nicht geschafft.
Hast Du die Heizung auf 30 Grad gedreht und alle Verbraucher eingeschaltet?!
Das ist ja ein mörder hoher Verbrauch von 26KWh! Keine Ahnung wie man das schafft.
Mach mal den Klimakompressor aus und dreh mal die Temperatur auf 19 Grad und Lüftung auf 3. Wenn Du dann noch die Sitzheizungen nicht alle laufen lässt, dann sollten nicht mehr als 20 KWh rauskommen.
TESLA Model LR RWD seit 06.19
Frau: Enyaq 80 seit 04.22
PV mit 6KWp
2x openWB mit Phasenumschaltung

Re: SR+ reale Reichweite im Winter

MasterGreen
  • Beiträge: 776
  • Registriert: Mi 28. Aug 2019, 07:48
  • Hat sich bedankt: 366 Mal
  • Danke erhalten: 224 Mal
read
Leider hat @xordinary nicht mehr darauf geantwortet, welche Geschwindigkeit er drauf hatte. Ich schwanke auch noch zwischen SR+ und LR. Eine Reichweite unter 200km bei 110 bis 120km/h auf der Autobahn im Winter wäre aber für mich nur schwer vorstellbar...Zumal die Kapazität ja auch mit der Zeit nachlässt.
&charge - Beim Shoppen Ladeguthaben verdienen (10km für dich&mich): https://and-charge.com/#/invite-friends?code=EBAEUW

Re: SR+ reale Reichweite im Winter

USER_AVATAR
  • eve
  • Beiträge: 3288
  • Registriert: Do 7. Apr 2016, 11:24
  • Hat sich bedankt: 585 Mal
  • Danke erhalten: 513 Mal
read
Ich bin im Winter bei trockenem Wetter 2 Mal mit vollem M3 LR (in jedem Sinne voll geladen) nach München gefahren und wir haben nach 336 km in Hilpoltstein geladen. Geschwindigkeit um die 120 km/h. Bei sehr widriger Witterung muss man ggf. halt deutlich langsamer fahren.

Ich sehe es so: Wenn man
eine Strecke hat, die man oft fährt
und man immer ohne zwischenladen schaffen möchte (auch noch in 5 Jahren)
und man allgemein viel fährt
und auch nicht so straff auf das Tempo achten will
=> LR

LR hat halt auch noch Vorteile durch weniger Zyklen und mehr Flexibilität (zB mehr PV Strom Zuhause/nur laden wenn Überschuss vorhanden etc)

Das Laden an sich ist sowas von unproblematisch, das man auch spontan einen Stopp machen und bissl nachladen kann. Aussteigen, anstecken, Toilette, Kaffee (jeweils eventuell mit anstehen) und weiter fahren.
Twizy, Zoe, Leaf 1/2, eUp/Golf/Trans, Ampera-e, i3, ID3/4, Ioniq1/5, Model S/3/X/Y, eNV200

Re: SR+ reale Reichweite im Winter

USER_AVATAR
  • eve
  • Beiträge: 3288
  • Registriert: Do 7. Apr 2016, 11:24
  • Hat sich bedankt: 585 Mal
  • Danke erhalten: 513 Mal
read
Viddek hat geschrieben: Leider hat @xordinary nicht mehr darauf geantwortet, welche Geschwindigkeit er drauf hatte. Ich schwanke auch noch zwischen SR+ und LR. Eine Reichweite unter 200km bei 110 bis 120km/h auf der Autobahn im Winter wäre aber für mich nur schwer vorstellbar...Zumal die Kapazität ja auch mit der Zeit nachlässt.
Noch passend dazu hier wie der SR+ typischerweise rechnet. Für Autobahn rechnen die Teslas den Verbrauch erfahrungsgemäß für 130 km/h.
Dateianhänge
2020-06-13_13-45-40.png
Twizy, Zoe, Leaf 1/2, eUp/Golf/Trans, Ampera-e, i3, ID3/4, Ioniq1/5, Model S/3/X/Y, eNV200
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Model 3 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag