Tesla 3 - auch keine Wunder

GesperrtGesperrt Options Options Arrow

Tesla 3 - auch keine Wunder

nokasch
  • Beiträge: 119
  • Registriert: Do 26. Jan 2017, 20:43
read
Nun gibt es Einzelheiten,
http://www.faz.net/aktuell/technik-moto ... 27504.html
Reichweite mit Standard-Batterie 354 km, wenn ich das recht sehe, sind das real ca. 270 km. Schnell 209 km/h, aber wer braucht das denn (vor allem in den USA)? Grundpreis 35.000 $.
Will ich größere Reichweite, legt man 9000 Dollar drauf, Fahrassistenz-Funktionen 5.000 $, und wenn man alles nimmt, was gut und nützlich ist, sind es 58.000 $.
Da bin ich gespannt. Bis zu dem Zeitpunkt, da die ersten Tesla 3 in D verfügbar sind, wird es vermutlich schon eine ordentliche Konkurrenz geben, denn in der Preisklasse wollen einige andere auch mitspielen.
Anzeige

Re: Tesla 3 - auch keine Wunder

Rudi L
read
Zaubern können die auch nicht.

Re: Tesla 3 - auch keine Wunder

USER_AVATAR
read
Hab mich gerade belehren lassen, die 354 km sind schon nach EPA gemessen, also deutlich dichter an der Realität wie beim NEFZ.
Smart Cabrio Brabus Exclusiv ED

Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."

Re: Tesla 3 - auch keine Wunder

Rudi L
read
Da müsste der ja mindestens einen 60-70er Akku haben. Eher noch 80 um diese Reichweite zu generieren. Oder glaubt jemand der Wagen kommt mit 11kwh/100km aus?

Re: Tesla 3 - auch keine Wunder

Toumal
  • Beiträge: 2209
  • Registriert: Di 5. Mai 2015, 12:11
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Vor der Ankuendigung vom Model 3 wollten alle Hersteller bis 2025 oder 2030 warten, bevor sie vernuenftige BEVs auf den Markt bringen.

Aber es war zu erwarten dass jetzt, wo es obvious ist, jeder meint dass das "eh nix besonderes ist". Wird mit der e-mobility insgesamt genauso gehen.

Re: Tesla 3 - auch keine Wunder

davepermen
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Do 6. Okt 2016, 14:18
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Rudi L hat geschrieben:Da müsste der ja mindestens einen 60-70er Akku haben. Eher noch 80 um diese Reichweite zu generieren. Oder glaubt jemand der Wagen kommt mit 11kwh/100km aus?
gemäss dem Rechner auf der Homepage, der im Javascript de Effizienzwerte hat(te, habens wieder entfernt? vielleicht nun wieder da?):

https://electrek.co/2017/07/28/tesla-ac ... ive-range/
It shows an efficiency of 237 Wh per mile – making the Model 3 extremely efficient and even competitive with the Hyundai Ioniq Electric, which is currently the most efficient EV in the US.
the Model S, 344 Wh per mile and the Model X, which is using 369 Wh per mile, according to the same code.
Wenns stimmt, sehr effizient. Auto ist kleiner, Aerodynamikwerte sollten super sein. Da liegt was drin.

Re: Tesla 3 - auch keine Wunder

yadiori
  • Beiträge: 166
  • Registriert: Di 13. Sep 2016, 22:08
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
Rudi L hat geschrieben:Da müsste der ja mindestens einen 60-70er Akku haben. Eher noch 80 um diese Reichweite zu generieren. Oder glaubt jemand der Wagen kommt mit 11kwh/100km aus?
Die 354km EPA-Reichweite gehen auch mit weniger. Der Hyundai Ioniq EV hat 200km EPA-Reichweite mit 28kWh-Batterie. Wenn das Model 3 genau so effizient wäre (ich denke er wird etwas mehr Energie brauchen, da auch etwas schwerer und vermutlich Motor weniger effizient) würde eine 50kWh-Batterie genügen.

Die größere Akku-Option mit 496km EPA-Reichweite entspräche dann einer 70kWh-Batterie.

Re: Tesla 3 - auch keine Wunder

USER_AVATAR
  • Tikno
  • Beiträge: 40
  • Registriert: Di 22. Apr 2014, 17:42
  • Wohnort: 76863 Herxheim
read
Vor allem ist laut Autobild Auslieferbeginn in Deutschland 2019

Re: Tesla 3 - auch keine Wunder

Toumal
  • Beiträge: 2209
  • Registriert: Di 5. Mai 2015, 12:11
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Na wenn Autobild das sagt...

Re: Tesla 3 - auch keine Wunder

yadiori
  • Beiträge: 166
  • Registriert: Di 13. Sep 2016, 22:08
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
Noch eine interessante Beobachtung zu "keine Wunder" im Bezug auf Supercharging:

Das Basis-Model 3 soll in 30 Minuten am Supercharger 130 Meilen, also 208km laden können. Ich gehe wieder vom Ioniq-EV-EPA-Verbrauch aus, so entsprechen die 208km eben ca. 29kWh. Das lässt auf eine Ladegeschwindigkeit von ca. 60kW in den ersten 30 Minuten schließen, so dass er nach 30 Minuten auf etwa 60% geladen ist.

Der Ioniq hält bis 80% Ladestand eine Ladegeschwindigkeit von ca. 70kW durch. Bei der Schnellladung könnte der Ioniq also heute schon mehr Leistung bieten als das Basis-Model 3. Hoffentlich setzt sich das beim Ioniq mit dem größeren Akku weiter fort, so dass der Akku auch tatsächlich groß genug ist für 30 Minuten Schnellladung mit voller Leistung! Dann könnte man wohl mehr als die 130 Meilen des Model 3 schaffen.

Beim Long-Range-Model-3 sind es 170 Meilen in 30 Minuten, also ca. 38kWh, als avg. ~75kW in den ersten 30 Minuten.
Anzeige
GesperrtGesperrt

Zurück zu „Model 3 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag