Wir spekulieren, diskutieren und ... zum Thema Model 3

GesperrtGesperrt Options Options Arrow

Re: Wir spekulieren, diskutieren und ... zum Thema Model 3

cpeter
  • Beiträge: 1760
  • Registriert: Mo 5. Sep 2016, 11:08
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
phonehoppy hat geschrieben:Von Außen kann man die Türen ja anscheinend auch ohne Elektronik öffnen.
Die Fenster im Tesla Model 3 sind rahmenlos, daher wird im Normalbetrieb (wie auch bei allen anderen Autos mit rahmenlosen Fenstern) Strom gebraucht, um die Fenster ein Stück nach unten (aus der Dichtung heraus) zu fahren und anschließend wieder nach oben.
Darum beschwert sich das Tesla Model 3 ja auch, wenn man vorne die mechanische Notentriegelung verwendet.

Die hinteren Türen brauchen im Normalfall also sowohl bei Bedienung von innen als auch von aussen ein funktionierendes 12V Bordnetz. Ich habe bisher noch nichts darüber gelesen, ob man die Türen vorne und hinten von außen im Notfall auch ohne 12V Bordnetz aufbekommt.

Habt ihr da einen Link dazu?
seit 01/2017 Nissan Leaf Tekna 30 kWh mit 6,6 kW AC Lader
seit 03/2019 Tesla Model 3 Long Range AWD
Anzeige

Re: Wir spekulieren, diskutieren und ... zum Thema Model 3

USER_AVATAR
read
M3Muenchen hat geschrieben:Was meint Ihr von den hinteren Türen, die sich nur elektronisch aufmachen lassen? Ist das ein Problem für die deutsche/EU Zulassung?
Wie ist das eigentlich mit den Model 3, die momentan zu Testzwecken in der EU herumfahren, oder dem Model 3 von You You Xue, das ist ja dem Nummernschild nach in GB zugelassen. Müsste das Zulassungsverfahren für die EU also nicht schon längst durch sein?

Re: Wir spekulieren, diskutieren und ... zum Thema Model 3

cpeter
  • Beiträge: 1760
  • Registriert: Mo 5. Sep 2016, 11:08
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Ergänzung: im Tesla Model 3 Emergency Response Guide steht, dass man die vorderen Türen bei Stromausfall durch das Fenster hindurch mit der mechanischen Notentriegelung innen aufmachen soll. Ich schließe daraus, dass die äußeren Türgriffe weder vorne noch hinten ohne 12V Bordnetz funktionieren.
76F78B96-7C12-4468-B976-C8CCDDF513A6.jpeg
seit 01/2017 Nissan Leaf Tekna 30 kWh mit 6,6 kW AC Lader
seit 03/2019 Tesla Model 3 Long Range AWD

Re: Wir spekulieren, diskutieren und ... zum Thema Model 3

USER_AVATAR
  • Helbig
  • Beiträge: 260
  • Registriert: Do 17. Dez 2015, 11:54
  • Danke erhalten: 20 Mal
read
Hallo,
Nein das ist keine Spekulation, das ist in unseren Nordischen Ländern selbst nach gefahren mit gesonderter Messtechnik im Fahrzeug. Die Batterieheizung funktioniert beim Model 3 über eine momentenlose Ansteuerung der E-Maschine, hier scheint es noch Verbesserungspotential zu geben. Ist beim Model 3 aber auch nicht so tragisch, da die große Leistungsstarke Batterie genug Reserven auch um die -10 Grad hat.
Berndte hat geschrieben:
Karlsson hat geschrieben:Habe ich hier her (Eintrag 164):
https://evw-forum.de/index.php?thread/8 ... /&pageNo=9
Ich nehme an, dass VW das Model 3 bereits auseinander genommen hat und da nicht spekulieren muss....
Das ist doch auch nichts weiter als ein Spekulationsforum.
Gruß
Zuletzt geändert von Helbig am Do 22. Mär 2018, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Wir spekulieren, diskutieren und ... zum Thema Model 3

lightrider
read
Solange vierplätzige Autos mit 2 Türen plus Heckklappe zum Strassenverkehr zugelassen werden, mache ich mir beim Model 3 diesbezüglich null Sorgen.

Re: Wir spekulieren, diskutieren und ... zum Thema Model 3

150kW
  • Beiträge: 6017
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 362 Mal
  • Danke erhalten: 813 Mal
read
Bei denen kann man den vorderen Sitz aber nach vorne machen um vorne auszusteigen.

Re: Wir spekulieren, diskutieren und ... zum Thema Model 3

USER_AVATAR
  • Berndte
  • Beiträge: 7089
  • Registriert: Sa 30. Aug 2014, 19:46
  • Wohnort: Oyten (bei Bremen)
  • Hat sich bedankt: 498 Mal
  • Danke erhalten: 361 Mal
read
Helbig hat geschrieben:Hallo,
Nein das ist keine Spekulation, das ist in unseren Nordischen Ländern selbst nach gefahren mit gesonderter Messtechnik im Fahrzeug....
Du bist das Model 3 mit Messtechnik bestückt selbst in nordischen Ländern gefahren?
Erzähl mehr!
2014 - 2019: Renault Zoe Q210
2015 - 2020: Kangoo Maxi ZE
2019 - : Tesla Modell ≡ LR
2020 - : Renault Zoe ZE50 fullhouse
1500km kostenloses SuperCharging für Dich und mich, wenn Du diesen Link zur Bestellung (S/3/X/Y) nutzt:
https://ts.la/bernd30762

Re: Wir spekulieren, diskutieren und ... zum Thema Model 3

lightrider
read
150kW hat geschrieben:Bei denen kann man den vorderen Sitz aber nach vorne machen um vorne auszusteigen.
Schon mal probiert, ob das noch funktioniert, wenn du mit 50 km/h gegen etwas gecrasht bist?

Grundsätzlich kommt man aus dem Model 3 nach einem Zwischenfall auch hinten raus:
  • - ganz normal durch öffnen der hinteren Türe
  • - kriechen durch den Kofferraum
  • - rausschneiden durch die Feuerwehr

Re: Wir spekulieren, diskutieren und ... zum Thema Model 3

M3Muenchen
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Di 21. Mär 2017, 17:44
read
phonehoppy hat geschrieben:[...

Da in der EU ja auch Kindersicherungen erlaubt sind, die ein Öffnen der Türen von innen grundsätzlich verhindern, wäre es sehr inkonsequent, wenn man das als Hindernis aufbauen würde. Von Außen kann man die Türen ja anscheinend auch ohne Elektronik öffnen.
Die Wege der Bürokratie sind aber bekanntlich unergründlich...
Klar. Es war mir nicht bekannt, dass die Außentüröffner mechanisch sind. Macht jetzt sinn.

Re: Wir spekulieren, diskutieren und ... zum Thema Model 3

USER_AVATAR
  • Berndte
  • Beiträge: 7089
  • Registriert: Sa 30. Aug 2014, 19:46
  • Wohnort: Oyten (bei Bremen)
  • Hat sich bedankt: 498 Mal
  • Danke erhalten: 361 Mal
read
cpeter hat geschrieben:
phonehoppy hat geschrieben:Von Außen kann man die Türen ja anscheinend auch ohne Elektronik öffnen.
Die Fenster im Tesla Model 3 sind rahmenlos, daher wird im Normalbetrieb (wie auch bei allen anderen Autos mit rahmenlosen Fenstern) Strom gebraucht, um die Fenster ein Stück nach unten (aus der Dichtung heraus) zu fahren und anschließend wieder nach oben.
Darum beschwert sich das Tesla Model 3 ja auch, wenn man vorne die mechanische Notentriegelung verwendet.

Die hinteren Türen brauchen im Normalfall also sowohl bei Bedienung von innen als auch von aussen ein funktionierendes 12V Bordnetz. Ich habe bisher noch nichts darüber gelesen, ob man die Türen vorne und hinten von außen im Notfall auch ohne 12V Bordnetz aufbekommt.

Habt ihr da einen Link dazu?
Die Fenster müssen aber im Notfall nicht herunter gefahren werden, sondern werden einfach so aus den Dichtungen gezogen.
Sollte man aber wohl nicht so oft machen. Sieht man auch bei den diversen Videos, wo das mit der Fahrertür gemacht wird.
2014 - 2019: Renault Zoe Q210
2015 - 2020: Kangoo Maxi ZE
2019 - : Tesla Modell ≡ LR
2020 - : Renault Zoe ZE50 fullhouse
1500km kostenloses SuperCharging für Dich und mich, wenn Du diesen Link zur Bestellung (S/3/X/Y) nutzt:
https://ts.la/bernd30762
Anzeige
GesperrtGesperrt

Zurück zu „Model 3 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag