Umbau Fluence auf 30kWh Leaf-Akkus
Re: Umbau Fluence auf 30kWh Leaf-Akkus
- Profil
- Beiträge: 407
- Registriert: Mi 12. Okt 2016, 20:12
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 66 Mal
Anzeige
Re: Umbau Fluence auf 30kWh Leaf-Akkus
- Profil
- Beiträge: 15233
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1117 Mal
- Danke erhalten: 1047 Mal
wenn dann auch noch die 40er oder gar 60er Zellpacks in die Kiste gequetscht werden können...
jetzt fehlt nur noch ccs...
jetzt fehlt nur noch ccs...
LEAF 67000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan- ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR WP AHK P1+2 in Service…Citroen AMI Rules!
Re: Umbau Fluence auf 30kWh Leaf-Akkus
Great job! I would be very happy with a 20kwh pack and 120km range. Renault is unwilling to repair my Fluence, and showing no will to pay for it either.
In your case, can Renault cause any issues, if the car senses there is a battery swap unauthorized by the brand, and reports it back to the scan tool?
In your case, can Renault cause any issues, if the car senses there is a battery swap unauthorized by the brand, and reports it back to the scan tool?
Re: Umbau Fluence auf 30kWh Leaf-Akkus
- Profil
- Beiträge: 330
- Registriert: Mo 20. Jul 2015, 14:00
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 55 Mal
Ist ja interessant, dass der Leaf auch nur ca 25kWh nutzbar hat. Das wollte ich nämlich fragen.
Also ich den Leaf-Akku vor dem Zerlegen ausgelesen hatte, zeigte mir Leafspy 103% SOH und 82Ah (mögliche) Kapazität an. Das klingt für mich nach den vollen 30kWh.
-----
Ich habe die Akkus mit den Brusas + Bordlader geladen, wobei am Ende immer der Bordlader fertiglädt.
-----
I've only changed the cells so Renault can not diagnose a different battery. only a very healthy one.
-----
Was mich aktuell beruhigt, ist, dass beim Leerfahren die letzten 100km bei "Tanknadel" im roten stattfanden und kein merkbarer Fehler kam.
Beim Volladen ist nach 14kWh die Anzeige auf voll gegangen und dann (laut FluenceSpy) einfach auf dem höchsten Wert geblieben. Auch ohne Fehler.
Es sieht also ganz so aus, als würde das BMS sich an diesen wirklich extremen Unter- bzw- Überschreitungen nicht stören.
Ich kann mal noch das Diagnosegerät an das BMS hängen, ob es interne Fehler gab.
-----
Ich denke, dass der Umbau mit einem Kangoo auch geht, kenne aber den mechanischen Aufbau des Kangoo-Akkus nicht.
Was nicht geht, ist, die 30kWh-Leaf Akkus verkehrtherum einzubauen. Durch die Vierfach-Zellen-Anordnung. sind Plus und Minus immer an den selben Stellen, auch wenn man den Akku umdreht.
Viele Grüße
Andreas
Also ich den Leaf-Akku vor dem Zerlegen ausgelesen hatte, zeigte mir Leafspy 103% SOH und 82Ah (mögliche) Kapazität an. Das klingt für mich nach den vollen 30kWh.
-----
Ich habe die Akkus mit den Brusas + Bordlader geladen, wobei am Ende immer der Bordlader fertiglädt.
-----
I've only changed the cells so Renault can not diagnose a different battery. only a very healthy one.
-----
Was mich aktuell beruhigt, ist, dass beim Leerfahren die letzten 100km bei "Tanknadel" im roten stattfanden und kein merkbarer Fehler kam.
Beim Volladen ist nach 14kWh die Anzeige auf voll gegangen und dann (laut FluenceSpy) einfach auf dem höchsten Wert geblieben. Auch ohne Fehler.
Es sieht also ganz so aus, als würde das BMS sich an diesen wirklich extremen Unter- bzw- Überschreitungen nicht stören.
Ich kann mal noch das Diagnosegerät an das BMS hängen, ob es interne Fehler gab.
-----
Ich denke, dass der Umbau mit einem Kangoo auch geht, kenne aber den mechanischen Aufbau des Kangoo-Akkus nicht.
Was nicht geht, ist, die 30kWh-Leaf Akkus verkehrtherum einzubauen. Durch die Vierfach-Zellen-Anordnung. sind Plus und Minus immer an den selben Stellen, auch wenn man den Akku umdreht.
Viele Grüße
Andreas
Fluence Z.E. seit 12/2015 | Corbin Sparrow seit 09/2011 | Kewet ElJet3 von 10/2005 - 02/2016 | Peugeot Scootelec
Re: Umbau Fluence auf 30kWh Leaf-Akkus
- Profil
- Beiträge: 15233
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1117 Mal
- Danke erhalten: 1047 Mal
Eine Zeitlang sah es für den Japanleaf auch so aus, daß nur ein Zellentausch mit dem alten Bms vom orginal Akku eine Aufwertung oder am Leben halten möglich ist.
Nach neusten Entwicklungen in Delft (testet gerade)...wird wohl auch ein 40er mit canbus Anpassungen im japanleaf funktionieren. Die Gom werte werden auf einer Extraplatine angepaßt...eventuell auch die Füllstände.
Nach neusten Entwicklungen in Delft (testet gerade)...wird wohl auch ein 40er mit canbus Anpassungen im japanleaf funktionieren. Die Gom werte werden auf einer Extraplatine angepaßt...eventuell auch die Füllstände.
LEAF 67000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan- ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR WP AHK P1+2 in Service…Citroen AMI Rules!
Re: Umbau Fluence auf 30kWh Leaf-Akkus
- Profil
- Beiträge: 330
- Registriert: Mo 20. Jul 2015, 14:00
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 55 Mal
Ja, kann es, aber die Einträge waren in meiner Erinnerung alle leer. Ich glaube, das alte BMS schreibt da nix rein.DDT4all kann nach meiner Erinnerung die letzten 64 Ladevorgänge aus der Batterie auslesen. Währe Interessant wenn du die Werte hier posten könntest.
Aber ich schau gerne nochmal.
Viele Grüße
Andreas
Fluence Z.E. seit 12/2015 | Corbin Sparrow seit 09/2011 | Kewet ElJet3 von 10/2005 - 02/2016 | Peugeot Scootelec
Re: Umbau Fluence auf 30kWh Leaf-Akkus
- Profil
- Beiträge: 2587
- Registriert: So 16. Mär 2014, 09:23
- Wohnort: Erfurt
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danke erhalten: 90 Mal
-
Glückwunsch zu Umbau.
10% Rabatt für alle Elektroautofahrer auf Brillen und Kontaktlinsen bei http://www.optikanton.de/,
15£ gratis Ladeguthaben mit Code: R8QRK7 https://www.joinbonnet.com/
15£ gratis Ladeguthaben mit Code: R8QRK7 https://www.joinbonnet.com/
Re: Umbau Fluence auf 30kWh Leaf-Akkus
- Profil
- Beiträge: 14870
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danke erhalten: 2282 Mal
Also, ich fahre ja keinen Leaf mit 30kWh, hatte 3 Jahre den 24er der nur 19 nutzbar hatte, aber was man hier so liest sollen etwa 27- 28 kWh beim 30kWh nutzbar sein, wenigstens bei relativ neuem Akkuzustand. Wobei das auch vom BMS abhängt und bei welchen Zellspannungen das unten und oben Schluss macht und was es an Kapazität berechnet. Ich gehe vorerst mal nicht davon aus dass im Fluence das gleiche BMS werkelt wir im Leaf 30 kWh. Deshalb sollte man da auch nicht zu anspruchsvoll bezüglich der angezeigten Kapazität jetzt sein und 25 kommen der Sache schon deutlich näher als 14.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Ja ! Das ist nicht gut !
Re: Umbau Fluence auf 30kWh Leaf-Akkus
- Profil
- Beiträge: 947
- Registriert: Do 20. Okt 2016, 18:40
- Wohnort: 5452 Laubichl
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 56 Mal
Re: Umbau Fluence auf 30kWh Leaf-Akkus
- Profil
- Beiträge: 330
- Registriert: Mo 20. Jul 2015, 14:00
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 55 Mal
Ich habe die alten Zellen gerade im Marktplatz eingestellt. Wie Du schon sagst. Ideal als Hausspeicher. Ich habe aleerdings noch viele NiCd-Akkus aus dem Kewet für meinen Hausspeicher und muss die erstmal runternudeln.
VIele Grüße
Andreas
VIele Grüße
Andreas
Fluence Z.E. seit 12/2015 | Corbin Sparrow seit 09/2011 | Kewet ElJet3 von 10/2005 - 02/2016 | Peugeot Scootelec
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
BMS-Update für "late 2017"-30kWh Leafs
von grexi » Mi 9. Jun 2021, 11:46 » in Leaf ZE0 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von grexi
Mi 9. Jun 2021, 11:46
-
BMS-Update für "late 2017"-30kWh Leafs
-
-
(Spielzeug-)Akkus unter Wasser?
-
Letzter Beitrag von panoptikum
Mi 23. Jun 2021, 07:19
-
(Spielzeug-)Akkus unter Wasser?
-
-
Vortemperieren des Akkus für Ladevorgang
von Alfa.Tiger » Mi 30. Jun 2021, 22:25 » in e-Soul - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von est58
Do 1. Jul 2021, 16:42
-
Vortemperieren des Akkus für Ladevorgang
-
-
CATL stellt erste Natrium-Ionen-Akkus für Autos vor, Produktionsbeginn 2023
-
Letzter Beitrag von zitic
Mo 10. Jan 2022, 18:31
-
CATL stellt erste Natrium-Ionen-Akkus für Autos vor, Produktionsbeginn 2023
-
-
Brammo Empulse R - alle Akkus defekt
von gidi25 » Mi 18. Aug 2021, 19:21 » in Elektromotorräder -
Letzter Beitrag von Zeroglider
So 12. Sep 2021, 13:24
-
Brammo Empulse R - alle Akkus defekt