Neue innovative Ladebox: go-e
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
- Profil
- Beiträge: 105
- Registriert: Fr 25. Aug 2017, 14:48
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
-
Das kann man durchaus missverstehen. Es gibt im geschlossenen Gehäuse des go-e Konvektion, sprich: Die Wärme steigt nach oben. Allerdings kann sie dann (zumindest via Konvektion) nirgendwo hin, denn das Gehäuse ist geschlossen. Bei einem Schaltschrank in der typischen Unterverteilung stimmt das nicht, da sind Ritzen und Öffnungen, durch welche die Luft aus dem Schaltschrank herausgelangen kann. Korrekt wäre also: In einem Schaltschrank gelangt durch Konvektion Wärme nach außen, bei einem go-e bleibt nur konduktive Wärmeübertragung (Radiation ist ja auch nicht gegeben).
Anzeige
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
- Profil
- Beiträge: 483
- Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:02
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danke erhalten: 145 Mal
Das hört sich doch schon besser an. Das wichtige ist aber, dass es nicht bloß Konvektion, sondern auch Wärmeleitung und Wärmestrahlung gibt.
Gerade wenn sich eine Temperaturauswirkung nur lokal zeigt, kann man davon ausgehen, dass vor allem letztere Transportmechanismen eine Rolle gespielt haben.
Gerade wenn sich eine Temperaturauswirkung nur lokal zeigt, kann man davon ausgehen, dass vor allem letztere Transportmechanismen eine Rolle gespielt haben.
Persönlicher Bereich → Einstellungen → Anzeigeoptionen ändern → Signaturen anzeigen → Nein
Bitteschön
Bitteschön

Re: Neue innovative Ladebox: go-e
- Profil
- Beiträge: 105
- Registriert: Fr 25. Aug 2017, 14:48
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
-
Dann sei bitte so exakt und sage: *Innerhalb* des go-e spielt lokale Wärmestrahlung eine große Rolle. Nach außen hin ists dann im wesentlichen Wärmeleitung.
Aber letztlich ist das alles Spekulation. Ohne das betroffener Geräte mal geöffnet zu haben ists schwer, auf die genaue Ursache zu schließen.
Aber letztlich ist das alles Spekulation. Ohne das betroffener Geräte mal geöffnet zu haben ists schwer, auf die genaue Ursache zu schließen.
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
- Profil
- Beiträge: 806
- Registriert: Mo 5. Nov 2018, 17:46
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danke erhalten: 272 Mal
Ich war mal so frei, die Seite von gonium zu kommentieren.
Um diesen Thread nicht mit Hardcore-Elektriker-Nerdfragen zuzumüllen, verweise ich auf einen eigenen Thread:
viewtopic.php?f=34&t=60109

Um diesen Thread nicht mit Hardcore-Elektriker-Nerdfragen zuzumüllen, verweise ich auf einen eigenen Thread:
viewtopic.php?f=34&t=60109
2016: Reichweiten-Angst. 2018: Lade-Angst. 2020: Liefer-Angst.
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
Hallo zusammen,
ich habe gestern eine Neuinstallation mit einem neuen go-eCharger Inbetrieb genommen. Habe 4,5 Stunden am Stück 1 Phasig mit 30 Ampere geladen. Der Wert "tmp" ist auch bis auf 54 Grad hochgegangen und der go-eCharger war keiner Direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Das finde ich auch schon richtig viel. Laut Datenblatt von ABB soll das Schütz bei einer maximalen Umgebungstemperatur von +55 Grad betrieben werden. Bei 3 Phasigen laden oder direkter Sonneneinstrahlung wird der Wert locker überschritten. Die Zuleitung an der Verschraubung am go-eCharger war auch schon gut warm. Genauso der Typ 2 Stecker am go-eCharger. Die Typ 2 Buchse vom Kabel am Auto war dagegen deutlich weniger warm. An der Mennekes CEE32 Dose die mit NYM 5x10mm2 verdrahtet ist, konnte ich gar keine Erwährmung feststellen.
Gruß Marcel
ich habe gestern eine Neuinstallation mit einem neuen go-eCharger Inbetrieb genommen. Habe 4,5 Stunden am Stück 1 Phasig mit 30 Ampere geladen. Der Wert "tmp" ist auch bis auf 54 Grad hochgegangen und der go-eCharger war keiner Direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Das finde ich auch schon richtig viel. Laut Datenblatt von ABB soll das Schütz bei einer maximalen Umgebungstemperatur von +55 Grad betrieben werden. Bei 3 Phasigen laden oder direkter Sonneneinstrahlung wird der Wert locker überschritten. Die Zuleitung an der Verschraubung am go-eCharger war auch schon gut warm. Genauso der Typ 2 Stecker am go-eCharger. Die Typ 2 Buchse vom Kabel am Auto war dagegen deutlich weniger warm. An der Mennekes CEE32 Dose die mit NYM 5x10mm2 verdrahtet ist, konnte ich gar keine Erwährmung feststellen.
Gruß Marcel
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
- Profil
- Beiträge: 45
- Registriert: Mi 26. Aug 2020, 16:45
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danke erhalten: 23 Mal
Ich habe meine Bestellung heute erhalten, alles tadellos soweit ich das sehen kann. Lieferzeit ca. 2 Wochen, also sogar kürzer als bei der Bestellung beschrieben. Echte Laden konnte ich noch nicht testen, da fehlt noch das Auto. Aber der go-e spricht per App mit mir und es leuchten LEDs etc.Grisu_Berlin hat geschrieben: ↑ meine Bestellung ist noch nicht angekommen. Nach einer Info, die ich am 10.8. (zwei Tage nach Bestellung) erhalten habe, soll voraussichtlich mein Go-e in der Lieferung für den 25.8. enthalten sein (also Lieferung zum Händler). Mal schauen, ob das der Fall war und wann der go-e bei mir ankommt. Da ich mittels Paypal bezahlt habe, bin ich da relativ entspannt. Werde mich aber gerne melden, wenn ich was neues gehört habe
Schöne Grüße, Rico
Michael mit ID3 Fast Lane Family SW:0783
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
- Profil
- Beiträge: 150
- Registriert: Mi 28. Aug 2019, 07:48
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danke erhalten: 22 Mal
Geht bei euch heute die Cloud? Bei mir ist keine Verbindung zur Go-E möglich (nur direkte Verbindung zur Box)
E-Golf
PV-Anlage 22,75kwp
LG Resu 10H Speicher
Tesla M3
Tibber - der günstige Stromanbieter (50€ für dich und mich): https://tibber.com/de/invite/d3386643
Tesla 1.500 SuC Frei-KM: https://www.tesla.com/referral/julian46028
PV-Anlage 22,75kwp
LG Resu 10H Speicher
Tesla M3
Tibber - der günstige Stromanbieter (50€ für dich und mich): https://tibber.com/de/invite/d3386643
Tesla 1.500 SuC Frei-KM: https://www.tesla.com/referral/julian46028
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
- Profil
- Beiträge: 1946
- Registriert: Mi 28. Nov 2018, 19:51
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 113 Mal
das mit der cloud hab ich bis heute nicht begriffen
i3s 94Ah
i3s 94Ah

BMW i3 60Ah 2/2015
BMW i3s 94Ah 4/2019
PV 8,1kWp
eHome 7,2kW Wallbox
go-e charger
Zencar flexible free 7,4kW
MY bestellt
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
- Profil
- Beiträge: 2116
- Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
- Wohnort: Allensbach/Bodensee
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danke erhalten: 188 Mal
Nehmt doch meine App, dann seid ihr die Cloud los. Dafür habe ich sie gemacht.
Leaf ZE1 Acenta EZ 10/2018, Lade per PV oder Naturstrom, wenn möglich. Super Lösung für mich. Habe 2 Android Apps geschrieben für das Laden an Wallboxen und für den Leaf (siehe https://android.chk.digital/).
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Ladebox in der Tiefgarage
von Miage » So 2. Aug 2020, 14:05 » in mia electric- Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Rusty
Di 1. Sep 2020, 18:28
-
Ladebox in der Tiefgarage
-
-
bereits Verkauft: Teile aus Bastelprojekt Ladebox zu verkaufen
von PavelCoast » So 21. Feb 2021, 08:51 » in Marktplatz -
Letzter Beitrag von PavelCoast
So 21. Feb 2021, 08:51
-
bereits Verkauft: Teile aus Bastelprojekt Ladebox zu verkaufen