Neue innovative Ladebox: go-e
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
- Profil
- Beiträge: 1175
- Registriert: Mi 8. Nov 2017, 08:44
- Wohnort: Nordheide
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
Richtig. Die lokale HTTP API muss aktiviert sein. Ist im Auslieferungszustand inaktiv und kann nur über die App aktiviert werden, wenn man im Netz der Box angemeldet ist.
EV: IONIQ Elektro Premium 28 kWh, SW: 181002
Apps: IoniqInfo 0.7 | Dateimanager + 2.0.9 | EasyTouch 4.5.26 | Set Orientation 1.1.4 | ABRP Transmitter 3.1.5
PV: 5 kWp Ost + 5 kWp West mit E3/DC S10 13,8 kWh
Wallbox: go-eCharger
Apps: IoniqInfo 0.7 | Dateimanager + 2.0.9 | EasyTouch 4.5.26 | Set Orientation 1.1.4 | ABRP Transmitter 3.1.5
PV: 5 kWp Ost + 5 kWp West mit E3/DC S10 13,8 kWh
Wallbox: go-eCharger
Anzeige
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
Hallo,
habe nun, seit der Reparatur (LED Kranz war defekt und weiteres) die Box draußen hängen. Sie ist ja wasserdicht, solange sie nicht mit der Dose nach oben liegt. Da ja seit kurzem die Verbindung über die App (Cloud) nicht funktioniert, nahm ich die Wallbox ab und mit nach drinnen.
Ich staunte nicht schlecht: es ist Wasser in die Box eingedrungen, und zwar einiges. Ich hab's mal in ein Glas umgefüllt, ca 35ml sind es gewesen.
Auch das Schütz, die Kabel und Teile der Platinen waren mit Feuchtigkeit benetzt! Sie liegt gerade auf der Heizung und trocknet. Achja, der CEE-Stecker ist ebenfalls 'vollgelaufen', kann doch nicht sein, oder?
Was kann ich tun, um die Box dicht zu bekommen? Vorausgesetzt, sie hat keinen Schaden genommen, dann müsste ich sie wieder einsenden
Gruß
Jürgen
habe nun, seit der Reparatur (LED Kranz war defekt und weiteres) die Box draußen hängen. Sie ist ja wasserdicht, solange sie nicht mit der Dose nach oben liegt. Da ja seit kurzem die Verbindung über die App (Cloud) nicht funktioniert, nahm ich die Wallbox ab und mit nach drinnen.
Ich staunte nicht schlecht: es ist Wasser in die Box eingedrungen, und zwar einiges. Ich hab's mal in ein Glas umgefüllt, ca 35ml sind es gewesen.

Auch das Schütz, die Kabel und Teile der Platinen waren mit Feuchtigkeit benetzt! Sie liegt gerade auf der Heizung und trocknet. Achja, der CEE-Stecker ist ebenfalls 'vollgelaufen', kann doch nicht sein, oder?
Was kann ich tun, um die Box dicht zu bekommen? Vorausgesetzt, sie hat keinen Schaden genommen, dann müsste ich sie wieder einsenden

Gruß
Jürgen
seit 9.6.2016: ZOE Intens R240 in Perlmut Weiß mit 17"-Alu
Eigenstromladung: PV: Kostal/Solarwatt 4kWp; KWK: Senertec Dachs HKA; Puffer: Senec Home.Li 10kWh für PV+KWK
Wallbox: go-e.co
Eigenstromladung: PV: Kostal/Solarwatt 4kWp; KWK: Senertec Dachs HKA; Puffer: Senec Home.Li 10kWh für PV+KWK
Wallbox: go-e.co
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
- Profil
- Beiträge: 1829
- Registriert: Mo 5. Nov 2018, 23:07
- Wohnort: Landk. FFB, nähe MUC
- Hat sich bedankt: 232 Mal
- Danke erhalten: 453 Mal
-
Das hört isch nicht gut anjgoller hat geschrieben:Hallo,
habe nun, seit der Reparatur (LED Kranz war defekt und weiteres) die Box draußen hängen. Sie ist ja wasserdicht, solange sie nicht mit der Dose nach oben liegt. Da ja seit kurzem die Verbindung über die App (Cloud) nicht funktioniert, nahm ich die Wallbox ab und mit nach drinnen.
Ich staunte nicht schlecht: es ist Wasser in die Box eingedrungen, und zwar einiges. Ich hab's mal in ein Glas umgefüllt, ca 35ml sind es gewesen.![]()
Auch das Schütz, die Kabel und Teile der Platinen waren mit Feuchtigkeit benetzt! Sie liegt gerade auf der Heizung und trocknet. Achja, der CEE-Stecker ist ebenfalls 'vollgelaufen', kann doch nicht sein, oder?
Was kann ich tun, um die Box dicht zu bekommen? Vorausgesetzt, sie hat keinen Schaden genommen, dann müsste ich sie wieder einsenden![]()
Gruß
Jürgen

Meine hängt auch draussen im Schnee und Regen, ist ja eigentlich IP54.
Wenn es wieder wärmer und trocken ist, werde ich meine auch mal reinholen.
Steht doch alles schon zick mal hierrost24 hat geschrieben:Ja, schön. Die lokale HTTP API in der Box ist aktiviert. Kann auch mit der IP/status auf die Box zugreifen. Wie kann ich die Box jetzt aber (genauso komfortabel) über die app oder den PC steuern?

So lange der Clouddienst bei go-e nicht läuft, geht auch die App nur über den lokalen AP der Box.
Gruß
Markus
Mitsubishi Outlander PHEV Top 2019
You don’t need to baby the battery
https://ts.la/markus34522
Markus

Mitsubishi Outlander PHEV Top 2019
You don’t need to baby the battery
https://ts.la/markus34522
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
- Profil
- Beiträge: 838
- Registriert: Mo 17. Dez 2018, 11:20
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danke erhalten: 299 Mal
Status abrufen:rost24 hat geschrieben:Ja, schön. Die lokale HTTP API in der Box ist aktiviert. Kann auch mit der IP/status auf die Box zugreifen. Wie kann ich die Box jetzt aber (genauso komfortabel) über die app oder den PC steuern?
http://<ip-addresse>/status
Kommandos senden:
http://<ip-addresse>/mqtt?payload=<parameter>=<wert>
z.B. Strom auf 16A stellen:
http://go-echarger/mqtt?payload=amp=16
Die möglichen Parameter und alle weiteren Details sich in der API-Dokumentation zu finden: https://go-e.co/downloads/
(bei mir meldet sich der go-eCharger mit dem Namen 'go-echarger' im Router an und kann dann auch über diesen Namen aufgerufen werden. An der Stelle musst Du ggf. die bei Dir lokal vergebene ip-addresse einsetzen)
So bequem wie mit der App geht das vom PC aus nicht (jedenfalls wenn man nur mit dem Browser und ohne weitere Heimautomatisierungssoftware loslegen will). Mit der App kommst Du wie gesagt lokal drauf, wenn das Handy direkt mit dem Hotspot des Chargers verbunden ist. Über dein normales lokales WLAN geht es leider nicht, weil man in der App die (von deinem lokalen WLAN abhängige) ip-addresse des Chargers nicht konfigurieren kann.
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
- Profil
- Beiträge: 1354
- Registriert: Do 21. Jul 2016, 12:32
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danke erhalten: 148 Mal
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
Alles klar, danke. So klappt es. Ist natürlich extrem unübersichtlich und unkomfortable. Zumindest geht's so ja auch von unterwegs. VPN Verbindung zur Fritzbox und dann den go-echarger direkt ansprechen.ntruchsess hat geschrieben: Kommandos senden:
http://<ip-addresse>/mqtt?payload=<parameter>=<wert>
Kann man dafür nicht eine Anwendung programmieren (app und PC)?
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
- Profil
- Beiträge: 2103
- Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
- Wohnort: Allensbach/Bodensee
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danke erhalten: 186 Mal
Nö, aber mit etwas HTTP- und JavaScript-"Kunst" kann man die paar Parameter schnell in eine Page packen, wenn man das will. Kennst Du niemanden, der jemanden kennt, der...? Stichwort JSON-Paket entpacken mit einem bisserl JavaScript
Oder - wenn man eine Home Automation hat - baut man das da ein. Der go-eCharger ist da ganz anspruchslos.
Ich steuere ihn nur über die Oberfläche von FHEM auf einen Raspi, manuell oder PV-gesteuert, und er macht das seit fast 3 Monaten problemlos <klopf klopf>. Die App dient nur zum Nachschauen, ob es ein Update gibt - aber ich verzichte erst mal, wenn ich das hier so lese. Warum auch?

Oder - wenn man eine Home Automation hat - baut man das da ein. Der go-eCharger ist da ganz anspruchslos.
Ich steuere ihn nur über die Oberfläche von FHEM auf einen Raspi, manuell oder PV-gesteuert, und er macht das seit fast 3 Monaten problemlos <klopf klopf>. Die App dient nur zum Nachschauen, ob es ein Update gibt - aber ich verzichte erst mal, wenn ich das hier so lese. Warum auch?
Leaf ZE1 Acenta EZ 10/2018, Lade per PV oder Naturstrom, wenn möglich. Super Lösung für mich. Habe 2 Android Apps geschrieben für das Laden an Wallboxen und für den Leaf (siehe https://android.chk.digital/).
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Ladebox in der Tiefgarage
von Miage » So 2. Aug 2020, 14:05 » in mia electric- Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Rusty
Di 1. Sep 2020, 18:28
-
Ladebox in der Tiefgarage
-
-
Privat: Teile aus Bastelprojekt Ladebox zu verkaufen
von PavelCoast » So 21. Feb 2021, 08:51 » in Marktplatz -
Letzter Beitrag von PavelCoast
So 21. Feb 2021, 08:51
-
Privat: Teile aus Bastelprojekt Ladebox zu verkaufen