Neue innovative Ladebox: go-e
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
- Profil
- Beiträge: 269
- Registriert: So 10. Jan 2016, 22:58
- Wohnort: Villach / Graz
- Danke erhalten: 16 Mal
Nein, der FI wird automatisch beim Einschalten der Box zurückgesetzt, in dem Fall muss man die Box also kurz aus und wieder ein steckenBogenfisch hat geschrieben:Angenommen das der eingebaute FI Schutz ausgelöst wird. Wie wird es zurückgestellt? Müsste mann den box öffnen?
Mobile und stationäre 22kW Ladestation: https://go-e.co
Ich betreue den go-eCharger Thread in meiner Freizeit. Der Inhalt der Posts spiegelt nicht unbedingt die Meinung meines Arbeitgebers (go-e GmbH) wider.
Ich betreue den go-eCharger Thread in meiner Freizeit. Der Inhalt der Posts spiegelt nicht unbedingt die Meinung meines Arbeitgebers (go-e GmbH) wider.
Anzeige
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
- Profil
- Beiträge: 290
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 23:06
- Wohnort: Münsterland
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danke erhalten: 46 Mal
Hallo Peter,
kleine Nachrage zur Ladebox:
Über was für eine Art von Phasenüberwachung verfügt die Ladebox? Konkret: Angenommen, es wird mit 16-32A Drehstrom geladen. Nun fällt aufgrund eines externen Einflusses eine der Phasen aus (zB Schmelzsicherung durchgebrannt aufgrund zu vieler dritter Verbraucher), an der go-e Box kommen nun statt 3 nur noch 2 Phasen an. Drehstrom ist somit nicht mehr möglich. Werden die beiden übrigen Phasen dennoch weiter an die Zoe geleitet, oder wird die Ladung unterbrochen? Erfolgt eine Ladungsumstellung auf einphasiges Laden? Oder besthet in einem solchen Falle die Sorge eines Defekts an Ladebox und Auto?
Danke und Gruß
kleine Nachrage zur Ladebox:
Über was für eine Art von Phasenüberwachung verfügt die Ladebox? Konkret: Angenommen, es wird mit 16-32A Drehstrom geladen. Nun fällt aufgrund eines externen Einflusses eine der Phasen aus (zB Schmelzsicherung durchgebrannt aufgrund zu vieler dritter Verbraucher), an der go-e Box kommen nun statt 3 nur noch 2 Phasen an. Drehstrom ist somit nicht mehr möglich. Werden die beiden übrigen Phasen dennoch weiter an die Zoe geleitet, oder wird die Ladung unterbrochen? Erfolgt eine Ladungsumstellung auf einphasiges Laden? Oder besthet in einem solchen Falle die Sorge eines Defekts an Ladebox und Auto?
Danke und Gruß
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
- Profil
- Beiträge: 269
- Registriert: So 10. Jan 2016, 22:58
- Wohnort: Villach / Graz
- Danke erhalten: 16 Mal
Es sind Spannungssensoren auf allen 4 Leitern, jeweils vor und nach dem Schütz, sowie eine zusätzliche Schutzleiterüberwachung. Wenn etwas anderes als 1-Phase+N oder 3-Phase+N anliegt, dann schaltet die Box nicht frei und zeigt einen Fehler über den LED Ring und in der App an. Wenn die Ladung bereits läuft, wird sie sofort unterbrochen, egal ob eine Phase, der Neutralleiter oder Schutzleiter ausfällt.quasimodo hat geschrieben:Über was für eine Art von Phasenüberwachung verfügt die Ladebox? Konkret: Angenommen, es wird mit 16-32A Drehstrom geladen. Nun fällt aufgrund eines externen Einflusses eine der Phasen aus (zB Schmelzsicherung durchgebrannt aufgrund zu vieler dritter Verbraucher), an der go-e Box kommen nun statt 3 nur noch 2 Phasen an. Drehstrom ist somit nicht mehr möglich. Werden die beiden übrigen Phasen dennoch weiter an die Zoe geleitet, oder wird die Ladung unterbrochen? Erfolgt eine Ladungsumstellung auf einphasiges Laden? Oder besthet in einem solchen Falle die Sorge eines Defekts an Ladebox und Auto?
Mobile und stationäre 22kW Ladestation: https://go-e.co
Ich betreue den go-eCharger Thread in meiner Freizeit. Der Inhalt der Posts spiegelt nicht unbedingt die Meinung meines Arbeitgebers (go-e GmbH) wider.
Ich betreue den go-eCharger Thread in meiner Freizeit. Der Inhalt der Posts spiegelt nicht unbedingt die Meinung meines Arbeitgebers (go-e GmbH) wider.
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
- Profil
- Beiträge: 5103
- Registriert: So 6. Dez 2015, 07:16
- Wohnort: 46562 Voerde
- Hat sich bedankt: 153 Mal
- Danke erhalten: 396 Mal
-
Im TT-Netz kann durch unsymmetrische Belastung zwischen dem Neutral- und Schutzleiter erhebliche Spannungsdifferenzen auftreten. Da funktioniert die Phoenix-Ladesteuerung auch nicht mehr, da es als Ausfall des Neutralleiters gewertet wird. Ist aber eigentlich ein normaler Betriebszustand und darf daher nicht zu einer Abschaltung führen.peter.poetzi hat geschrieben:der Neutralleiter oder Schutzleiter ausfällt.
Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern.
http://www.perdok.info Ladeboxe und mehr, KfW-förderfähig
4x Renault ZOE, Ladestation 22kW öffentlich, kostenlos 24/7

http://www.perdok.info Ladeboxe und mehr, KfW-förderfähig
4x Renault ZOE, Ladestation 22kW öffentlich, kostenlos 24/7
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
Hallo, habe eine Frage zu der APP. Kann der eine go-echarger den wir brauchen von zwei Smartphones gesteuert werden? Sprich vom Smartphone meines Mannes und von mir, nicht gleichzeitg aber nach Bedarf? Oder kann man ihn nur mit einem Phone verbinden. Wenn es offen für zwei Phones ist, wie ist es denn mit Übergriffen von anderen? Weiß zwar nicht was man damit können sollte...
Bin gespannt auf die ersten Erfahrungsberichte mit der Wallbox.
Bin gespannt auf die ersten Erfahrungsberichte mit der Wallbox.
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
- Profil
- Beiträge: 1314
- Registriert: Do 8. Jun 2017, 19:05
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 24 Mal
Wenn ich es richtig in der App sehe, muss man die App an der go-e registrieren mit einer ID. Ob jetzt 2 oder mehr Handys möglich sind, weiß ich nicht, tippe aber mal auf ja, allerdings dürften "übergriffe" keine Rolle spielen, da die sich ja nicht mit der go-e verbinden/koppeln können.
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
- Profil
- Beiträge: 269
- Registriert: So 10. Jan 2016, 22:58
- Wohnort: Villach / Graz
- Danke erhalten: 16 Mal
GbR Sonnenschein hat geschrieben:Hallo, habe eine Frage zu der APP. Kann der eine go-echarger den wir brauchen von zwei Smartphones gesteuert werden? Sprich vom Smartphone meines Mannes und von mir, nicht gleichzeitg aber nach Bedarf? Oder kann man ihn nur mit einem Phone verbinden. Wenn es offen für zwei Phones ist, wie ist es denn mit Übergriffen von anderen? Weiß zwar nicht was man damit können sollte...
Bin gespannt auf die ersten Erfahrungsberichte mit der Wallbox.
Hi,St3ps hat geschrieben:Wenn ich es richtig in der App sehe, muss man die App an der go-e registrieren mit einer ID. Ob jetzt 2 oder mehr Handys möglich sind, weiß ich nicht, tippe aber mal auf ja, allerdings dürften "übergriffe" keine Rolle spielen, da die sich ja nicht mit der go-e verbinden/koppeln können.
mit dem Hotspot den die Box aufmacht können sich maximal 32 Handys gleichzeitig verbinden. Wenn jemand eine Einstellung setzt, dann wird sie nach max. 5 Sekunden auch auf allen anderen Handys angezeigt, bei demjenigen der sie gesetzt hat wird sie sofort angezeigt.
Man kann sich parallel dazu auch über das Internet mit der Box verbinden, dafür muss man in der App den 10-stelligen TOKEN eingeben. Der Token ist eindeutig und damit kann die Cloud automatisch die Verbindung zur richtigen Box herstellen (also sollte man den Token auch geheim halten da sich sonst jeder verbinden kann). Dafür muss die Box über das Heim-WLAN im Internet hängen. Die Cloud wird von uns kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Über die Cloud können quasi unbegrenzt viele Benutzer auf die Box zugreifen, wobei eine gesetzte Einstellung per Push-Nachricht sofort auf allen anderen Apps angezeigt wird (die Box sendet die Daten nur 1x, die Cloud verteilt sie dann). Gleichzeitiges Zugreifen über Hotspot und Cloud ist auch möglich, wobei dann aber der Cloud-Benutzer bis zu 5 Sekunden warten muss bis eine Einstellung die über den Hotspot gesetzt wurde sichtbar ist.
Alle Leistungsparameter (Volt, Ampere, kW, ...) werden auch alle 5 Sekunden, gleichzeitig mit den Einstellungen versendet, unabhängig davon ob man per Cloud oder Hotspot verbunden ist).
Bei der Box ist eine RFID-Reset Karte dabei. Diese setzt die WLAN Einstellungen (natürlich nur bei der eigenen) Ladebox auf Werkseinstellungen zurück, da man wenn man das Hotspot Passwort geändert und vergessen hat sonst nicht mehr hinein kommt.
Liebe Grüße,
Peter Pötzi
Mobile und stationäre 22kW Ladestation: https://go-e.co
Ich betreue den go-eCharger Thread in meiner Freizeit. Der Inhalt der Posts spiegelt nicht unbedingt die Meinung meines Arbeitgebers (go-e GmbH) wider.
Ich betreue den go-eCharger Thread in meiner Freizeit. Der Inhalt der Posts spiegelt nicht unbedingt die Meinung meines Arbeitgebers (go-e GmbH) wider.
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
- Profil
- Beiträge: 25360
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 423 Mal
-
Sehr gut gelöst.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Neue innovative Ladebox: go-e
- Profil
- Beiträge: 3907
- Registriert: So 27. Nov 2016, 13:06
- Wohnort: Kochel am See
- Hat sich bedankt: 206 Mal
- Danke erhalten: 387 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Ladebox in der Tiefgarage
von Miage » So 2. Aug 2020, 14:05 » in mia electric- Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Rusty
Di 1. Sep 2020, 18:28
-
Ladebox in der Tiefgarage
-
-
bereits Verkauft: Teile aus Bastelprojekt Ladebox zu verkaufen
von PavelCoast » So 21. Feb 2021, 08:51 » in Marktplatz -
Letzter Beitrag von PavelCoast
So 21. Feb 2021, 08:51
-
bereits Verkauft: Teile aus Bastelprojekt Ladebox zu verkaufen