SimpleEVSE WB mit WLAN

Alles rund ums Elektroauto-Laden / Ladeboxen / Ladegeräte
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: SimpleEVSE WB mit WLAN

Optimus
  • Beiträge: 3228
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 442 Mal
  • Danke erhalten: 746 Mal
read
Eine Frage:
Wie bringt man denn die Firmware der EVSE-Wifi auf einen D1-Mini, wenn mann nur einen Linux-Rechner hat? Geht das ggf. auch mit der Arduino-IDE unter Linux?
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,3 kWh/100 km (netto) @65 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: https://ts.la/erik66594 für SuC-Freikilometer u.a. Prämien; BeCharge Einladungscode: ZMLRUS9
Anzeige

Re: SimpleEVSE WB mit WLAN

USER_AVATAR
  • Lizzard
  • Beiträge: 2208
  • Registriert: Fr 6. Jan 2017, 14:24
  • Wohnort: Simmerath
  • Hat sich bedankt: 564 Mal
  • Danke erhalten: 402 Mal
read
Du brauchst keine IDE.
Ich mache das alles per script und OTA.
Habe nicht im Kopf was man alles braucht. Kann aber bei bedarf nachschauen. Kommt alles aus dem Git. 😀
Zero FX 6.5, 2016
Leaf ZE.1, 2018
Tesla Modell 3, 2019
Tesla Modell X (gebraucht), 2022

Re: SimpleEVSE WB mit WLAN

Optimus
  • Beiträge: 3228
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 442 Mal
  • Danke erhalten: 746 Mal
read
Wenn man schon EVSE-WIFI drauf hat geht das so. Ich habe aber einen "nackten" MC und keine Windows-Umgebung.
Compiled firmware binary and flasher tool for Windows PCs are available in on www.evse-wifi.de. On Windows you can use "flash.bat", it will ask you which COM port that ESP is connected and then flashes it.
die Batch-Datei funktioniert nur unter Windows.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,3 kWh/100 km (netto) @65 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: https://ts.la/erik66594 für SuC-Freikilometer u.a. Prämien; BeCharge Einladungscode: ZMLRUS9

Re: SimpleEVSE WB mit WLAN

mpolak77
  • Beiträge: 247
  • Registriert: So 7. Dez 2014, 21:42
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 31 Mal
read
Dann nimmst du das esptool dafür und programmierst über die Serielle/USB

Das Tool gibt’s für alle Platformen ... für Linux/Mac als python Version


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
e-UP (2014) bis 4/17 .... e-GOLF (2014) ab 4/17
ID.3 Pro Performance Max 150KW (2020) ab 10/21

Re: SimpleEVSE WB mit WLAN

Optimus
  • Beiträge: 3228
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 442 Mal
  • Danke erhalten: 746 Mal
read
Danke. Das habe ich gefunden in den Paketquellen von Xenial. :)
Wie würde man denn vorgehen, wenn man den Quellcode mittels Arduino IDE übersetzen möchte? Ein .ino ist ja bei den Quellen nicht dabei.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,3 kWh/100 km (netto) @65 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: https://ts.la/erik66594 für SuC-Freikilometer u.a. Prämien; BeCharge Einladungscode: ZMLRUS9

Re: SimpleEVSE WB mit WLAN

mpolak77
  • Beiträge: 247
  • Registriert: So 7. Dez 2014, 21:42
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 31 Mal
read
Verwende PlatformIO .... sowie die Entwickler


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
e-UP (2014) bis 4/17 .... e-GOLF (2014) ab 4/17
ID.3 Pro Performance Max 150KW (2020) ab 10/21

Re: SimpleEVSE WB mit WLAN

Optimus
  • Beiträge: 3228
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 442 Mal
  • Danke erhalten: 746 Mal
read
Dann ist das in der Doku aber reichlich irreführend:
Building From Source

Please install Arduino IDE if you didn't already, then add ESP8266 Core on top of it. ...
Just to confuse the Russians!
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,3 kWh/100 km (netto) @65 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: https://ts.la/erik66594 für SuC-Freikilometer u.a. Prämien; BeCharge Einladungscode: ZMLRUS9

Re: SimpleEVSE WB mit WLAN

Kirsch
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Mi 10. Mär 2021, 21:37
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Wenn ich einen wemos d1 Mini an eine evse wb anschließen möchte, benötige ich dann nur rx und tx oder auch gnd?
Also muss ich 2 oder 3 Drähte verbinden?
Der wemos wird per usb Netzteil mit Strom versorgt.

Re: SimpleEVSE WB mit WLAN

TorstenW
read
Moin,

wenn der wemos ein eigenes Netzteil hat, brauchst Du selbstverständlich auch eine Masseverbindung.

Grüße
Torsten

Re: SimpleEVSE WB mit WLAN

Kirsch
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Mi 10. Mär 2021, 21:37
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Also Micro usb an den wemos und dann rx, tx und Masse vom wemos zur evse wb ?

Wenn ich den wemos per DC/DC wandler mit der evse wb verbinde benötige ich keine extra masse ?
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag