Ladesäulen bei Autobahnraststätten

Alles rund ums Elektroauto-Laden / Ladeboxen / Ladegeräte
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ladesäulen bei Autobahnraststätten

USER_AVATAR
  • Hinundher
  • Beiträge: 4451
  • Registriert: Mo 3. Jun 2013, 10:43
  • Wohnort: In Kärnten
  • Hat sich bedankt: 64 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Hallo

Die Lademöglichkeit in Trieben an der A 9 ist mit vorläufig 3 dauerhaften Stationen Eingepflegt die ersten Bilder zeigen den Broterwerb der Betreiber mit dem sie die Stromspende Finanzieren .

Ein Bild der Ladestationen ( CEE 16 A mittels Kabel oder Dose im Hof ) war aus rund 200 Km nicht möglich deshalb die bitte an die ersten GoingElectric Lader dies zu ergänzen .

Schönen Sonntag und immer genug Strom in den Batterien.
3690
Citroen Saxo Electric seit Juli 2011 , I Bike seit April 2012.
Ab 06 06 2014 ohne eigenen Verbrenner ! Ab 07 10 2015 Peugeot iOn, 100% electric auf der Strasse !
Juli 2018 Rasenmäher "electric" mit Kabel ,der Verbrenner geht in Rente !
Anzeige

Re: Ladesäulen bei Autobahnraststätten

USER_AVATAR
  • elektrostrom
  • Beiträge: 330
  • Registriert: Di 21. Jan 2014, 17:48
  • Wohnort: In der Nähe von Aachen
read
Ich finde, das sollte an allen Tankstellen Pflicht werden.
Der Preis kann bei starker Nutzung ja angepaßt werden. :lol:
Etankestelle.jpg
Preistafel Stawag
Zoe Life Neptun-Grau, 22 kW Ladestation

Re: Ladesäulen bei Autobahnraststätten

USER_AVATAR
  • Mike
  • Beiträge: 2554
  • Registriert: Fr 21. Jun 2013, 12:08
  • Wohnort: DE
  • Hat sich bedankt: 42 Mal
  • Danke erhalten: 37 Mal
read
Das Schild finde ich gut!

Und gelernt habe ich auch was. Es gibt neben Gleichstrom, Drehstrom, Starkstrom ... jetzt auch Fahrstrom. :)

- seit 10.2020 ID3 Pro Tech Makena-Türkis - endlich Verbrennerfrei!
- 2016 bis 2020 ZOE Intens Q210
- 2013 bis 2016 Nissan Leaf

Re: Ladesäulen bei Autobahnraststätten

USER_AVATAR
read
Fahrstrom wird wohl der Strom sein, den der Staat extra nochmal besteuert nur für uns E-Fahrer ;)

Haushaltsstrom: xx c pro kW
Fahrstrom: 1,xx Eur pro kw/h :D
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Ladesäulen bei Autobahnraststätten

erichabg
  • Beiträge: 61
  • Registriert: So 11. Aug 2013, 19:14
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Da werden die Elektronen dann rot eingefärbt, damit man den Fahrstrom vom normalen Strom unterscheiden kann :-)

Re: Ladesäulen bei Autobahnraststätten

TJ0705
  • Beiträge: 1201
  • Registriert: Fr 9. Aug 2013, 18:35
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
So wird es kommen (müssen). Und dafür muß man beim Strom gar nichts einfärben. Das Finanzamt fragt dann einfach den Stand des Kilometerzählers ab, die Ladesäulenbetreiber müssen es entsprechend melden, oder aber die Autos selber melden das automatisch dem Finanzamt, ohne daß wir da überhaupt gefragt werden. Bei sowas ist der Staat kreativ. Was denkt Ihr denn? ;-)

Grüße Dirk

Re: Ladesäulen bei Autobahnraststätten

USER_AVATAR
  • Hinundher
  • Beiträge: 4451
  • Registriert: Mo 3. Jun 2013, 10:43
  • Wohnort: In Kärnten
  • Hat sich bedankt: 64 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Zurück zum Thema ;)

Die Raststation Wörthersee an der A2 hat eine CEE 16 A am Lieferanteneingang :twisted: leider nicht für Ladetätigkeit von Elektroautos zu benützen da die Geschäftsführung nicht sicher ist wie dieser Stromabgang zu verbuchen ist :(

Weis aber von Gesprächen und Prüfungen der Mitarbeiter der KELAG das eine Ladestation an der Trafostation am Parkplatz kommen soll :twisted:

Bekomme bescheid ob die CEE 16 A doch zu benützen ist während der Ladeweile im Restaurant.

lg.
Citroen Saxo Electric seit Juli 2011 , I Bike seit April 2012.
Ab 06 06 2014 ohne eigenen Verbrenner ! Ab 07 10 2015 Peugeot iOn, 100% electric auf der Strasse !
Juli 2018 Rasenmäher "electric" mit Kabel ,der Verbrenner geht in Rente !

Re: Ladesäulen bei Autobahnraststätten

USER_AVATAR
  • Hinundher
  • Beiträge: 4451
  • Registriert: Mo 3. Jun 2013, 10:43
  • Wohnort: In Kärnten
  • Hat sich bedankt: 64 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Hinundher hat geschrieben:Zurück zum Thema ;)

Die Raststation Wörthersee an der A2 hat eine CEE 16 A am Lieferanteneingang :twisted: leider nicht für Ladetätigkeit von Elektroautos zu benützen da die Geschäftsführung nicht sicher ist wie dieser Stromabgang zu verbuchen ist :(

Weis aber von Gesprächen und Prüfungen der Mitarbeiter der KELAG das eine Ladestation an der Trafostation am Parkplatz kommen soll :twisted:

Bekomme bescheid ob die CEE 16 A doch zu benützen ist während der Ladeweile im Restaurant.

lg.
Leider noch keine Rückmeldung :(
Citroen Saxo Electric seit Juli 2011 , I Bike seit April 2012.
Ab 06 06 2014 ohne eigenen Verbrenner ! Ab 07 10 2015 Peugeot iOn, 100% electric auf der Strasse !
Juli 2018 Rasenmäher "electric" mit Kabel ,der Verbrenner geht in Rente !

Re: Ladesäulen bei Autobahnraststätten

USER_AVATAR
  • Hinundher
  • Beiträge: 4451
  • Registriert: Mo 3. Jun 2013, 10:43
  • Wohnort: In Kärnten
  • Hat sich bedankt: 64 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Hinundher hat geschrieben:
Hinundher hat geschrieben:Zurück zum Thema ;)

Die Raststation Wörthersee an der A2 hat eine CEE 16 A am Lieferanteneingang :twisted: leider nicht für Ladetätigkeit von Elektroautos zu benützen da die Geschäftsführung nicht sicher ist wie dieser Stromabgang zu verbuchen ist :(

Weis aber von Gesprächen und Prüfungen der Mitarbeiter der KELAG das eine Ladestation an der Trafostation am Parkplatz kommen soll :twisted:

Bekomme bescheid ob die CEE 16 A doch zu benützen ist während der Ladeweile im Restaurant.

lg.
Leider noch keine Rückmeldung :(



Da wird was, heute wird beraten wie diese Raststation zu verschlimbessern ist :idea:

Lg.
Citroen Saxo Electric seit Juli 2011 , I Bike seit April 2012.
Ab 06 06 2014 ohne eigenen Verbrenner ! Ab 07 10 2015 Peugeot iOn, 100% electric auf der Strasse !
Juli 2018 Rasenmäher "electric" mit Kabel ,der Verbrenner geht in Rente !

Re: Ladesäulen bei Autobahnraststätten

USER_AVATAR
  • Hinundher
  • Beiträge: 4451
  • Registriert: Mo 3. Jun 2013, 10:43
  • Wohnort: In Kärnten
  • Hat sich bedankt: 64 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Nix neues, oder?
Citroen Saxo Electric seit Juli 2011 , I Bike seit April 2012.
Ab 06 06 2014 ohne eigenen Verbrenner ! Ab 07 10 2015 Peugeot iOn, 100% electric auf der Strasse !
Juli 2018 Rasenmäher "electric" mit Kabel ,der Verbrenner geht in Rente !
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag