Interesse an einem Ladebox Workshop?

Alles rund ums Elektroauto-Laden / Ladeboxen / Ladegeräte
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Interesse an einem Ladebox Workshop?

rolandk
read
@Spüli....

Gibt es im Raum BS die Möglichkeit, die 63A Ladeboxen dann auch mal "richtig" zu testen. Bei Euch auf dem Gelände ja eher nicht, oder?. Aber vielleicht hat irgendwo in der Nähe jemand 63A CEE. Ich könnte auch noch eine 15m lange 63A Verlängerungs"schnur" mit Stecker und offenem Ende mitbringen.

Gruss
Roland
Unterwegs mit: Zoe Q210 (mit 38 kWh, DAB+, Android-Auto, Zoe-Display), Tesla Model S85 (Ladeflatrate), van Moof S3, Zoe R240 (DAB+, Android-Auto, Zoe-Display), SAIC MG4 (Luxury, Saskia)
Anzeige

Re: Interesse an einem Ladebox Workshop?

USER_AVATAR
read
Moin!
Hier ist eine Baustelle mit Kran...im Baustromverteiler sag ich recht ordentliche CEE-Anschlüsse. Werde da mal ein Auge drauf werfen. Wenn an dem Samstag nicht gearbeitet wird, könnte man da sicher mal einen Versuch starten. Das lange Kabel bräuchten wir dann aber auf jeden Fall.
Gruß Ingo

Re: Interesse an einem Ladebox Workshop?

USER_AVATAR
  • MaxPaul
  • Beiträge: 524
  • Registriert: Mo 1. Sep 2014, 22:51
  • Danke erhalten: 52 Mal
read
Hallo,

ich habe hier die letzten Tage mitgelesen und eben dieses hochinteressante Thema entdeckt.
Inwieweit wäre es denn möglich ebenfalls zu dem Treffen zu kommen? Ich würde mir selbst auch keine Ladestation an dem Wochenende bauen wollen, mir gehts eher darum Erfahrung zu sammeln.
Ich bin E-Technik Student und bin voll im Thema Elektroautos drin.

@roland: hast ne PN

Schöne Grüße
- nur elektrisch seit erstem Auto 10.02.2015
Aktuell: BMW i4 edrive40

Re: Interesse an einem Ladebox Workshop?

rolandk
read
Am 18. Mai hatte ich die erste Anfrage für den Workshop gestellt und am nächsten Samstag ist es nun soweit.
Alle angemeldeten Teilnehmer haben eine Liste über die benötigten Teile bekommen.
Damit konnte jeder für sich selbst festlegen, welche Anforderungen er hat und damit die Teile besorgen, die benötigt werden. Ich hoffe, das jetzt mittlerweile alle ihre Teile in dieser Woche zusammenbekommen (außer den Teilen, die ich dann mitbringen werde).
Bringt genügend Werkzeug mit. Einige Kabel für die interne Verdrahtung und Adernendhülsen werden von Carsten und Martin mitgebracht. Wer Gehäuse bearbeiten möchte sollte auf jeden Fall passendes Werkzeug mitbringen. Ich weiß nicht, ob das, was ich mitbringen werde, den Ansprüchen genügt.
Kleinteile zum befestigen im Gehäuse solltet Ihr auch nicht vergessen. Die Steuerplatine und das Display haben 3mm Bohrungen.

Wer schon mal ein schön gebautes Exemplar sehen möchte dem empfehle ich die Box von Bernd:
http://www.goingelectric.de/forum/ladee ... t6643.html

Und wer noch nicht alles zusammen hat, oder sich nicht sicher ist, kann sich gerne an mich wenden, damit jeder am Samstag mit einer funktionierenden Ladebox nach Hause gehen kann. Wir wollen sie dort vor Ort natürlich auch testen.

Sollte der Workshop erfolgreich verlaufen (ist auch mein erster Workshop), dann könnte ich mir vorstellen, so etwas (auch an einem anderen Ort) noch einmal zu machen.

Die Veranstaltung werde ich dann für diejenigen die nicht dabei sein konnten dokumentieren.

Schon im Vorfeld vielen Dank an Ingo, der den Platz in Braunschweig zur Verfügung stellt.

Ich freu mich auf Samstag.

Gruss
Roland
Unterwegs mit: Zoe Q210 (mit 38 kWh, DAB+, Android-Auto, Zoe-Display), Tesla Model S85 (Ladeflatrate), van Moof S3, Zoe R240 (DAB+, Android-Auto, Zoe-Display), SAIC MG4 (Luxury, Saskia)

Re: Interesse an einem Ladebox Workshop?

Sauerländer
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Fr 12. Sep 2014, 16:14
read
Hallo zusammen,

ich studiere auch Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Energietechnik und wäre sehr interessiert an dem Workshop teilzunehmen. Ich würde zwar gerne eine eigene Ladesäule bauen, aber ich befürchte, dass ich die benötigten Teile bis morgen nicht mehr zusammen gekauft bekomme. Ich würde mich aber sehr darüber freuen eingeladen zu werden und zuschauen zu dürfen.

Viele Grüße

Re: Interesse an einem Ladebox Workshop?

rolandk
read
Hallo Sauerländer...

Du hast Post.

Gruss
Roland
Unterwegs mit: Zoe Q210 (mit 38 kWh, DAB+, Android-Auto, Zoe-Display), Tesla Model S85 (Ladeflatrate), van Moof S3, Zoe R240 (DAB+, Android-Auto, Zoe-Display), SAIC MG4 (Luxury, Saskia)

Re: Interesse an einem Ladebox Workshop?

USER_AVATAR
  • ev4all
  • Beiträge: 1483
  • Registriert: So 9. Jun 2013, 11:02
  • Wohnort: Solling
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 50 Mal
read
Sachen sind gepackt. Morgen früh gehts los nach BS. Für ein bisschen mehr Schwung auf der Autobahn (ist da eigentlich alles frei von Seesen bis BS?) nehme ich noch einen Schluck aus der CHAdeMO in Einbeck. Ich plane zwischen 9 und 10 Uhr dort zu sein. Freue mich.

Bis dann.
≡ | Kona (2020-)| Zoe Q90 (2017-2020) | Brammo Empulse (2014-) | Zoe Q210 (2016-17) | Nissan Leaf (2013-16) | Flyer X S-Pedelec | 9,5 kWp PV

Re: Interesse an einem Ladebox Workshop?

USER_AVATAR
  • ev4all
  • Beiträge: 1483
  • Registriert: So 9. Jun 2013, 11:02
  • Wohnort: Solling
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 50 Mal
read
Wäre auch schön, wenn etwas Zeit bliebe, um über PV zu quatschen und nebenan bei Motor X Factory eine Zero probezufahren :-)
≡ | Kona (2020-)| Zoe Q90 (2017-2020) | Brammo Empulse (2014-) | Zoe Q210 (2016-17) | Nissan Leaf (2013-16) | Flyer X S-Pedelec | 9,5 kWp PV

Re: Interesse an einem Ladebox Workshop?

USER_AVATAR
read
Moin!

Ich glaube der Braunschweiger-Workshop war ein Erfolg.
Es dürften alle so weit gekommen sein, das der Rest nur noch als Feinschliff zu betrachten ist. Immerhin wurden ja auch fast alle Boxen vor Ort noch einem Funktionstest unterzogen und dabei der eine oder andere Schnitzer entdeckt.

Ausdrücklichen Dank noch mal an Roland für seine Leistungen.

Hoffe das alle gut nach Hause gekommen sind. Eine Tüte mit Adaptern (CEE blau und rot) habe ich noch beim Aufräumen gefunden.

Hier noch ein paar Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Gruß Ingo

Re: Interesse an einem Ladebox Workshop?

rolandk
read
openevsede-workshop-bs-140913-1.jpg
Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, den Workshop durchzuführen, auch wenn ich selber nicht dazu gekommen bin, meine geplanten Dinge zu machen. Die kurze Tesla-Ausfahrt war prima. Toll, das Viele Ihre funktionierenden Boxen mit nach Hause nehmen konnten, und das es bei den Meisten auf Anhieb funktioniert hat.

Vielen Dank auch an Spüli, der sich viel Mühe gegeben hat, das wir auch mal testweise 63A zur Verfügung hatten. Zum Glück brauchte der Kranfahrer den Strom gerade nicht.

Auch der Catering-Service war unschlagbar.
openevsede-workshop-bs-140913-2.jpg
Hochtechnisches Gerät stand zur Verfügung und neben der Arbeit gab es spannende Gespräche.

Na, dann kann ja der nächste Workshop in Planung gehen. Ich weiß jetzt auch, auf was besonders geachtet werden muß.
Für den nächsten Workshop werde ich in dieser Rubrik eine neuen Themenstrang eröffnen.

Gruß
Roland
Unterwegs mit: Zoe Q210 (mit 38 kWh, DAB+, Android-Auto, Zoe-Display), Tesla Model S85 (Ladeflatrate), van Moof S3, Zoe R240 (DAB+, Android-Auto, Zoe-Display), SAIC MG4 (Luxury, Saskia)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag