Go-eCharger über Raspberry Pi steuern und zuerst "Authentifizieren"?

Alles rund ums Elektroauto-Laden / Ladeboxen / Ladegeräte

Go-eCharger über Raspberry Pi steuern und zuerst "Authentifizieren"?

USER_AVATAR
read
Hallo,

habe eine Go-eCharger 22 kW und würde gerne über Raspberry Pi das Laden starten und stoppen.
Wenn ich das Auto einstecke, steht in der go-eCharger App im iPhone auf einem Button:
"Kein Fahrzeug, Authentifizierung erforderlich"
Da muss ich zuerst drauf tippen, damit ich anschließend das Laden über den Raspberry Pi im lokalen Netzwerk starten kann.
Das geht wie folgt: (http://go-echarger-123456/mqtt?payload=alw=1)
Das tippen in der App macht aber keinen Sinn, wenn das ganze automatisiert geschehen soll.

Wie kann ich den Befehl zum "Authentifizieren" über den Raspberry Pi an den go-eCharger senden?

Gruß Alex
Zoe Intense Q90 ZE40 mit 43 kW AC-Lader +41 kWh Akku / Bj.04.2018
19.10.2022 - 205432 km
Mein YouTube: http://shorturl.at/knEJ2
Anzeige

Re: Go-eCharger über Raspberry Pi steuern und zuerst "Authentifizieren"?

AntiGravEinheit
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Fr 18. Mär 2016, 18:46
  • Hat sich bedankt: 97 Mal
  • Danke erhalten: 172 Mal
read
Hast du überhaupt die Authentifizierung in der App aktiviert?
Wenn nicht, frage ich mich, warum die Forderung dazu überhaupt kommt.
Wenn ja: Das klappt bei mir nicht mit einfach nur Antippen. Ich muß schon wirklich eine Karte (muß der go-e natürlich kennen) an den RFID-Leser hinhalten.

Hinweis: Manche Firmwaren der 55.x-Version verlieren die Authentifizierung, wenn man die Ladung per App unterbricht. Ich habe jetzt die 56.1, damit funktioniert alles ganz leidlich, wenn man ein paar Dinge beachtet.

Re: Go-eCharger über Raspberry Pi steuern und zuerst "Authentifizieren"?

USER_AVATAR
read
eDriveAlex hat geschrieben:
Wie kann ich den Befehl zum "Authentifizieren" über den Raspberry Pi an den go-eCharger senden?

Hi!

Du kannst das z.B. auf der commandline mit curl machen:
$ curl "http://x.x.x.x/mqtt?payload=alw=1"
("apt install curl" falls du das nicht installiert hast)

lg!

bluedrift
http://www.bluedrift.at
Vermietung und Verkauf von E-Fahrzeugen [Österreich]
Anfänger-geeignete technische Infos zu E-Mobilität auf unserer Webseite
Consulting, Energieberatung, E-Leasing und E-Gebrauchfahrzeuge

Re: Go-eCharger über Raspberry Pi steuern und zuerst "Authentifizieren"?

USER_AVATAR
read
Der go eCharger ist so eingestellt, dass man nur via App, oder RFID die Ladung starten kann, also nicht jeder einfach kommen kann, einstecken und laden...
Wenn ich die mein Auto einstecke und die App starte sieht das so aus:
Bild
Man muss also erst in der App auf "Authentifizieren" tippen, bevor man in der App, oder auch mit:

$ curl "http://x.x.x.x/mqtt?payload=alw=1"

die Ladung starten kann.
bluedrift hat geschrieben: Du kannst das z.B. auf der commandline mit curl machen:
$ curl "http://x.x.x.x/mqtt?payload=alw=1"
("apt install curl" falls du das nicht installiert hast)
Hatte ich bereits in meinem ersten Posting geschrieben. ;-)

Ich soche also nach einer Möglichkeit, diese Authentifizierung über curl, wget oder sonst was mit dem Raspberry Pi vorzunehmen.
Startet man ohne sich zu Authentifizieren mit curl, ist nachfolgendes die Rückgabe, OHNE dass die Ladung startet, oder sich die Anzeige in der App verändert. :

{"version":"B",
"tme":"0505241857",
"rbc":"45",
"rbt":"202164509",
"car":"3",
"amx":"0",
"amp":"18",
"err":"0",
"ast":"1",
"alw":"0",
"stp":"0",
"cbl":"32",
"pha":"56",
"fsp":"0",
"dws":"0",
"dwo":"500",
"adi":"0",
"uby":"0",
"eto":"15574",
"wst":"3",
"fwv":"56.1",
"nrg":[236.2200012,234.3600006,232.5,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0],
"sse":"243883",
"wss":"WLAN_NAME",
"wke":"********",
"wen":"1",
"cdi":"0",
"tof":"101",
"tds":"1",
"lbr":"7",
"aho":"0",
"afi":"6",
"azo":"1377",
"ama":"20",
"al1":"10",
"al2":"16",
"al3":"0",
"al4":"0",
"al5":"0",
"cid":"255",
"cch":"16767744",
"cfi":"65280",
"lse":"1",
"ust":"0",
"wak":"********",
"r1x":"2",
"dto":"0",
"nmo":"1",
"sch":"AAwlXgFMJV4BTCVe",
"sdp":"0",
"eca":"2050",
"ecr":"0",
"ecd":"0",
"ec4":"0",
"ec5":"0",
"ec6":"0",
"ec7":"0",
"ec8":"0",
"ec9":"0",
"ec1":"0",
"rca":"1",
"rcr":"",
"rcd":"",
"rc4":"",
"rc5":"",
"rc6":"",
"rc7":"",
"rc8":"",
"rc9":"",
"rc1":"",
"rna":"Chip 1",
"rnm":"n/a",
"rne":"n/a",
"rn4":"n/a",
"rn5":"n/a",
"rn6":"n/a",
"rn7":"n/a",
"rn8":"n/a",
"rn9":"n/a",
"rn1":"n/a",
"loe":0,
"lot":32,
"lom":10,
"lop":50,
"log":"",
"lof":0,
"loa":0,
"lch":0}
Zoe Intense Q90 ZE40 mit 43 kW AC-Lader +41 kWh Akku / Bj.04.2018
19.10.2022 - 205432 km
Mein YouTube: http://shorturl.at/knEJ2

Re: Go-eCharger über Raspberry Pi steuern und zuerst "Authentifizieren"?

AntiGravEinheit
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Fr 18. Mär 2016, 18:46
  • Hat sich bedankt: 97 Mal
  • Danke erhalten: 172 Mal
read
Interessant.
Das habe ich so noch nie genutzt, wußte gar nicht, daß das so geht mit dem "einfach auf den Button klicken" zum Authentifizieren. Habe es gerade mal ausprobiert.
Ich habe bisher immer eine der Karten rangehalten, weil ich auch wissen will, wie viel welches Auto lädt.
Ich frage mich allerdings, auf welche Karte das abgerechnet wird.

Re: Go-eCharger über Raspberry Pi steuern und zuerst "Authentifizieren"?

koaschten
  • Beiträge: 1356
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 303 Mal
  • Danke erhalten: 555 Mal
read
Wenn du eeh schon einen Go-E hast und nen Raspberry, warum dann nicht gleich EVCC nutzen? Das macht eine Erkennung über den "Steckerzustand" des Fahrzeugs, sprich wenn Fahrzeug angesteckt, erlaube laden ansonsten, stell dich dumm und lade nicht. Also in EVCC Auto anlegen mit App Login, dann kann in der Regel EVCC sehen wenn das Auto an der Dose hängt und gibt nur dann die Ladung frei.
Nur so als Denkanstoss.
EV6 GT

Re: Go-eCharger über Raspberry Pi steuern und zuerst "Authentifizieren"?

USER_AVATAR
read
https://www.google.com/search?q=EVCC Keine Ahnung was ich damit machen soll, da ich erst mal Google nutzen muss um zu suchen was EVCC überhaupt sein soll...
Ich liebe Antworten im Forum, in denen man einem nichts sagt und eigentlich meint: ich weiß vielleicht wie, aber ich sag's dir nicht, suche selber danach...
Nichts desto trotz, habe eine Möglichkeit gefunden falls jemand vor dem selben Problem steht.
Ziemlich sicher nicht ideal, aber so funktioniert es und mehr muss es nicht.
Das Laden zu starten scheint wie nachfolgend mit zwei aufeinanderfolgenden Aufrufen zu funktionieren...
xxxxxx muss man mit der Serial des eignen Chargers ersetzten, oder die IP-Adresse nehmen.

Code: Alles auswählen

curl "http://go-echarger-xxxxxx/api/set?trx=1"
curl "http://go-echarger-xxxxxx/mqtt?payload=alw=1"
Zoe Intense Q90 ZE40 mit 43 kW AC-Lader +41 kWh Akku / Bj.04.2018
19.10.2022 - 205432 km
Mein YouTube: http://shorturl.at/knEJ2

Re: Go-eCharger über Raspberry Pi steuern und zuerst "Authentifizieren"?

koaschten
  • Beiträge: 1356
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 303 Mal
  • Danke erhalten: 555 Mal
read
Heidenei....

EVCC installieren -> https://docs.evcc.io/docs/installation/linux
Fahrzeug mit Api einrichten -> https://docs.evcc.io/docs/features/vehi ... api-online und https://docs.evcc.io/docs/devices/vehicles
go-e charger konfigurieren -> https://docs.evcc.io/docs/devices/charg ... homefix-v3
dem Auto noch in der Config den onIdentify Parameter konfigurieren und mode auf now setzen -> https://docs.evcc.io/docs/reference/con ... onidentify
dem loadpoint default mode auf off konfigurieren -> https://docs.evcc.io/docs/reference/con ... oints#mode

Beim Anstecken eines konfigurierten Autos geht also die Ladung mit "now" also volle power los, optional auch PV geführt etc pp.
Wenn ein unbekanntes Auto angesteckt wird... dann ist der loadpoint halt OFF und kommt kein Strom, kann aber dann manuell über die Web GUI für das "Gast Auto" auf PV oder Now gestellt werden.

edit: und ja, für einige Funktion braucht man einen "Sponsor Token" -> zum Testen gibt es aber einen Test Token -> https://docs.evcc.io/docs/sponsorship
EV6 GT

Re: Go-eCharger über Raspberry Pi steuern und zuerst "Authentifizieren"?

AntiGravEinheit
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Fr 18. Mär 2016, 18:46
  • Hat sich bedankt: 97 Mal
  • Danke erhalten: 172 Mal
read
Mir wären das 6 Links zu viel.
Das ist ganz offensichtlich was für Leute, die (noch) Spaß am Basteln haben - und auch die Zeit dafür.
Aber die Leute muß es ja auch geben.

Re: Go-eCharger über Raspberry Pi steuern und zuerst "Authentifizieren"?

koaschten
  • Beiträge: 1356
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 303 Mal
  • Danke erhalten: 555 Mal
read
@AntiGravEinheit wer eine Handhalte-Lösung fordert, bekommt die auch.
EV6 GT
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag