Verbrauch e208
Anzeige
Re: Verbrauch e208
- Profil
- Beiträge: 110
- Registriert: Mo 18. Mai 2020, 15:56
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danke erhalten: 30 Mal
Also das man den e-208 nicht mit einem ioniq vergleichen kann sollte wenn man beide Autos von der Seite betrachtet klar sein. Wie jeder ja weiß ist das Hauptproblem bei höheren Geschwindigkeiten, so an 80,90 der Luftwiderstand. Und das Heck, und nicht die Front, entscheidet zum Großteil über den Luftwiderstandsbeiwert, cw. Eine Tropfenform Spitze hinten ist nahezu ideal. Insgesamt ist der Luftwiderstand beim 208 20% höher als beim ioniq oder Tesla, obwohl der 208 eine geringe Stirnfläche hat.
Akkus nur Physik und somit vorhersehbar und logisch erklärbar.
Sorry aber es regt mich auf das immer wieder Argumente kommen das andere besser sind weiter kommen etc. Ja ist klar, Sieht man doch vorher und braucht sich nicht daher drüber wundern. Also hat an alle Tester die sich aufregen das ein Verbrauch von über 20 kW bei einem van nicht mehr Zeitgemäß ist, und so.
Akkus nur Physik und somit vorhersehbar und logisch erklärbar.
Sorry aber es regt mich auf das immer wieder Argumente kommen das andere besser sind weiter kommen etc. Ja ist klar, Sieht man doch vorher und braucht sich nicht daher drüber wundern. Also hat an alle Tester die sich aufregen das ein Verbrauch von über 20 kW bei einem van nicht mehr Zeitgemäß ist, und so.
Re: Verbrauch e208
- Profil
- Beiträge: 75
- Registriert: Do 5. Nov 2020, 22:27
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Dachte ich auch.. deswegen ist meine Teststrecke ja doppelt so lang und besteht aus Stadt/Land und Bundesstraßen

Danke

Ich hab dafür heute meine erste Erfolgsmeldung zu berichten! Gleiche Strecke wie immer, 40km, diesmal aber bei 14 Grad Außentemperatur. Geschwindigkeit im Schnitt wie immer bei 60km/h.
Verbrauch: 16,5kWh/100km
Meinem kleiner Löwen gefällt wohl das kalte Wetter deutlich weniger, als anderen Löwen hier.

Re: Verbrauch e208
- Profil
- Beiträge: 86
- Registriert: Fr 28. Aug 2020, 21:56
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 35 Mal
Re: Verbrauch e208
- Profil
- Beiträge: 335
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 15:11
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danke erhalten: 166 Mal
Das ist ein subjektiver Verbrachsthreat - aus der Mischung alles Meldungen können sich Besitzer ein Bild machen oder alle interessierten Menschen.benwei hat geschrieben: ↑Hier muss ich leider sagen, dass mich das in der 50 kWh-Klasse tatsächlich enttäuscht. 130-150 km Stints bei 120 km/h mit 20-25 min Ladepausen fahre ich mit dem Ioniq jetzt auch.vetenari hat geschrieben: In der Summe finde ich ca. 18 kWh bei 110/120 km/h i.O. und die Kiste lädt IMHO gut - alle 130-150 km ca. 20 min laden
Da fehlt mir irgendwie der Fortschritt, das ist schade.
Warum immer Ioniq-Fahren mit aber ... aber... kommen müssen erschließt sich mir nicht.
Meine Fresse.. jede/r kauft sich ein E-Auto zu einem bestimmten Zeitpunkt, aus dem Angebot als individuelle Entscheidung und jedes E-Auto kann dazu führen, das sich die Klimabilanz verbessert.
Nerven mich tierisch die Schwanzvergleiche - jeder Wagen hat Vor- und Nachteile. Ich freue mich, wenn ich mehr E-Autos sehe und versuche Vor- und Nachteile und Erfahrungen weiterzugeben, damit andere Menschen überlegen ob ein E-Auto nicht auch in Frage kommt.
e208 gt-line (EZ 9/2020)
Re: Verbrauch e208
- Profil
- Beiträge: 2343
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 13:32
- Wohnort: nähe Braunschweig
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danke erhalten: 442 Mal
Wie du schreibst - subjektiv. Ich finde es halt schade, dass man größere Akkus benötigt, um höhere Verbräuche zu kaschieren. Ist bei unserem ZOE aber nicht anders.
Hyundai IONIQ Elektro Premium weiß, seit Juni 2018
Renault ZOE Z.E. 50 INTENS R135 blueberry, seit Juni 2020
IONIQ 5 reserviert - Sangl #59
11 kW AC-Wallbox / 9,92 kWp PV Süd
Renault ZOE Z.E. 50 INTENS R135 blueberry, seit Juni 2020
IONIQ 5 reserviert - Sangl #59
11 kW AC-Wallbox / 9,92 kWp PV Süd
Re: Verbrauch e208
- Profil
- Beiträge: 16017
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 1040 Mal
- Danke erhalten: 995 Mal
Re: Verbrauch e208
- Profil
- Beiträge: 407
- Registriert: Fr 8. Mär 2019, 18:22
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danke erhalten: 115 Mal
Was mir persönlich hier bei den Verbrauchsangaben fast immer fehlt: Laut Bordcomputer oder ab Wallbox? Ich spreche immer von "ab Wallbox" mit allen Verlusten. Das solltet ihr hier bitte immer mit angeben. Der Verbrauch laut BC ist eigentlich uninteressant, denn das ist Selbstbetrug, der Strom kommt ja nicht umsonst in den Akku 

seit 10/2019: Zoe R90, seit 16.10.2020: Peugeot e-208 GT
Re: Verbrauch e208
- Profil
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 25. Apr 2020, 10:38
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 30 Mal
Dann müssten wir aber auch genau miterfassen, wie geladen wurde. Bei den Ladeverlusten ist es schon ein großer Unterschied, ob 1 phasig mit 1,5 kWh oder 3 phasig mit 11 kWh geladen wird. Trotzdem entscheide ich mich oft dafür „nur“ mit 1,5 kWh zu laden. Dann kommt nämlich der Strom vom Dach und kostet mich nur die Einspeisevergütung (ca 10 Cent). Da nehme ich die Ladeverluste gerne in Kauf 
Aber wie will man das alles hier beachten? Denke, jeder weiß dass da noch die Verluste drauf kommen und die hängen halt von der persönlichen Möglichkeit ab. Hier nebenan ladet jemand seinen Hybrid ständig mit dem Ladeziegel. Dem seine Verluste will ich nicht sehen

Aber wie will man das alles hier beachten? Denke, jeder weiß dass da noch die Verluste drauf kommen und die hängen halt von der persönlichen Möglichkeit ab. Hier nebenan ladet jemand seinen Hybrid ständig mit dem Ladeziegel. Dem seine Verluste will ich nicht sehen

e2008 GT seit 11/2020
Re: Verbrauch e208
- Profil
- Beiträge: 3747
- Registriert: Do 7. Jun 2018, 21:43
- Wohnort: Emsland
- Hat sich bedankt: 884 Mal
- Danke erhalten: 1123 Mal
ob es überhaupt oder wieviel Unterschiede es gibt hängt vom Fahrzeug und der Auslegung seines Laders ab.holgerwolf hat geschrieben: ↑ Dann müssten wir aber auch genau miterfassen, wie geladen wurde. Bei den Ladeverlusten ist es schon ein großer Unterschied, ob 1 phasig mit 1,5 kWh oder 3 phasig mit 11 kWh geladen wird. Trotzdem entscheide ich mich oft dafür „nur“ mit 1,5 kWh zu laden. Dann kommt nämlich der Strom vom Dach und kostet mich nur die Einspeisevergütung (ca 10 Cent). Da nehme ich die Ladeverluste gerne in Kauf
Aber wie will man das alles hier beachten? Denke, jeder weiß dass da noch die Verluste drauf kommen und die hängen halt von der persönlichen Möglichkeit ab. Hier nebenan ladet jemand seinen Hybrid ständig mit dem Ladeziegel. Dem seine Verluste will ich nicht sehen![]()
Es gibt Hersteller/Type bei denen die Unterschied zwischen 1p und 3p minimal sind und andere, bei denen es bei 1p unterirdisch und bei 3p22kw passabel aussieht (siehe Zoe).
Also: gibt es da für den e-208 Vergleiche? Beim oben zitierten Zoe sind sie bekannt.
-----
VW Golf 4, Diesel .. und das bleibt so bis ein passendes E-Mobil am Markt ist ..
ID.3 1st reserviert + e-citigo + Vision iV ** Enyaq iV 80 bestellt **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
VW Golf 4, Diesel .. und das bleibt so bis ein passendes E-Mobil am Markt ist ..
ID.3 1st reserviert + e-citigo + Vision iV ** Enyaq iV 80 bestellt **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Verbrauch e2008 - e208
von chris205 » Mi 14. Okt 2020, 15:05 » in e-2008 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Elektrofan
Do 14. Jan 2021, 10:23
-
Verbrauch e2008 - e208
-
-
e208 Rettungsdatenblatt
von Gerri83 » Mo 14. Sep 2020, 17:12 » in e-208 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von vx220gt
Di 5. Jan 2021, 09:37
-
e208 Rettungsdatenblatt
-
-
Geräuschkulisse e208
von DontKnow » Mo 7. Sep 2020, 19:44 » in e-208 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Schlummifix
So 1. Nov 2020, 23:11
-
Geräuschkulisse e208
-
-
Ersatzteilstatus e208
von Slavi » Di 1. Dez 2020, 08:01 » in e-208 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von vetenari
Fr 4. Dez 2020, 23:21
-
Ersatzteilstatus e208
-
-
Ladeprobleme e208
von Toms » Fr 12. Jun 2020, 18:24 » in e-208 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von victorpaulsen
Fr 8. Jan 2021, 16:15
-
Ladeprobleme e208