Systemfehler Elektroantrieb: Fahrzeug reparieren lassen
Systemfehler Elektroantrieb: Fahrzeug reparieren lassen
- Profil
- Beiträge: 167
- Registriert: So 18. Okt 2020, 17:37
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Systemfehler Elektroantrieb: Fahrzeug reparieren lassen. Jetzt hat es meinen e-208 erwischt. Ist es "nur" die 12V Batterie, oder mehr. Das ein "Neuwagen" nach 12585km 14 Monaten so eine Meldung anzeigt? Was mache ich jetzt? Werkstatt anrufen? Selber probieren, z.B. 12V Batterie ab-u. anklemmen, Laden. Auf Selbstheilung warten. Zum Glück steht er in der Garage und ist nicht unterwegs mit meine Frau und 150km weg. Bisher waren kleinere Problemchen wie Heizungsausfall und Lichtautomatikausfall und andere immer nach dem Ausschalten/Einschlafen der Fahrzeugelektronik selbstheilend. Diesmal ließ sich die Karre erst nach 5min wieder ausschalten über den Startknopf. Und nix ging mehr...
Anzeige
Re: Systemfehler Elektroantrieb: Fahrzeug reparieren lassen
- Profil
- Beiträge: 158
- Registriert: Do 4. Jun 2020, 07:54
- Hat sich bedankt: 342 Mal
- Danke erhalten: 104 Mal
@Mclc Hatte ich auch - Fehler ist orange nicht rot - dh du kannst noch fahren - Werkstatt anrufen mit denen ausmachen vorbeibringen Leihwagen von denen weil Garantie - die werden den Fehler auslesen und klären ob und was defekt ist.
Bei mir war es nur ein Temperatursensor zuletzt - Entlüften Kühlsystem - danach alles ok.
Batterie abklemmen würde ich nie da dabei auch Dinge schief gehen können das würde ich die Werkstatt machen lassen - wenn der aus geht dann booten die Steuergeräte schon nur lang genug warten bis alles aus ist - 5-10 Minuten
Bei mir war es nur ein Temperatursensor zuletzt - Entlüften Kühlsystem - danach alles ok.
Batterie abklemmen würde ich nie da dabei auch Dinge schief gehen können das würde ich die Werkstatt machen lassen - wenn der aus geht dann booten die Steuergeräte schon nur lang genug warten bis alles aus ist - 5-10 Minuten
Re: Systemfehler Elektroantrieb: Fahrzeug reparieren lassen
- Profil
- Beiträge: 167
- Registriert: So 18. Okt 2020, 17:37
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
@spiff Danke.
Leider lässt sich kein R aktivieren. Auch nicht D. Das Auto steht ziehmlich eng in der Garage. Ich schau morgen mal ob es nach dem Einschlafen wieder geht. Habe eigentlich keine Zeit für solche Werkstattbesuche und Telefonate. Ich rufe morgen in der Werkstatt an, mal sehen was dann passiert. Langsam nervt mich das alles.
Leider lässt sich kein R aktivieren. Auch nicht D. Das Auto steht ziehmlich eng in der Garage. Ich schau morgen mal ob es nach dem Einschlafen wieder geht. Habe eigentlich keine Zeit für solche Werkstattbesuche und Telefonate. Ich rufe morgen in der Werkstatt an, mal sehen was dann passiert. Langsam nervt mich das alles.
Re: Systemfehler Elektroantrieb: Fahrzeug reparieren lassen
- Profil
- Beiträge: 158
- Registriert: Do 4. Jun 2020, 07:54
- Hat sich bedankt: 342 Mal
- Danke erhalten: 104 Mal
Re: Systemfehler Elektroantrieb: Fahrzeug reparieren lassen
- Profil
- Beiträge: 33
- Registriert: Mi 28. Okt 2020, 19:16
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 17 Mal
Auf jeden Fall über Assistance machen, sonst kann das Probleme mit dem Mietwagen erzeugen (was ich by the way reichlich schräg finde, weil es unnötige Abschleppkosten für Peugeot erzeugt). Bei mir war es eine nicht richtig verbundene Steckverbindung am Steuergerät für die Lenkung. Hast Du auch andere Fehlermeldungen? Dann die Reihung dokumentieren, das hat meiner Werkstatt geholfen. Und hartnäckig bleiben, nicht mit „wir haben das mal gelöscht“ abspeisen lassen.
Re: Systemfehler Elektroantrieb: Fahrzeug reparieren lassen
- Profil
- Beiträge: 167
- Registriert: So 18. Okt 2020, 17:37
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Ja ich bin über die Assistance gegangen, die haben einen ADAC Mann geschickt, der nichtmal OBD auslesen konnte weil sein SW nicht aktuell ist. Hat die 12V Batterie an und abgeklemmt und dann den Abschleppdienst bestellt. Der zog dann das Auto aus der Garage und hat es zur Peugeot Niederlassung geschleppt. Telfonisch bekam ich dann die Frage was eigentlich los ist. Ich habe kein Ersatzauto, weil ich keine Zeit hatte, mir das bei Peugeot abzuholen. Jetzt schauen ich mal. Morgen wollen sie mir mitteilen was los ist und ob das ein Garantiefall ist.
Aus euren Posts entnehme ich, dass das alles kein Einzelfall ist. Weitere Fehlermeldung heute:
![Bild]()
Aus euren Posts entnehme ich, dass das alles kein Einzelfall ist. Weitere Fehlermeldung heute:
Re: Systemfehler Elektroantrieb: Fahrzeug reparieren lassen
- Profil
- Beiträge: 209
- Registriert: Fr 19. Jun 2020, 23:12
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danke erhalten: 67 Mal
Hier und da gibt es Hinweise dass dieser Fehler auf ein Problem/Defekt mit der 12V Batterie hinweist.
Bei uns wurde der onboardcharger getauscht, leider ist der Fehler danach auch noch gelegentlich aufgetreten. Derzeit warten wir auf den nächsten Vorfall um das Auto dann zum Fehlerspeicherauslesen zum Händler zu bringen.
Bei uns wurde der onboardcharger getauscht, leider ist der Fehler danach auch noch gelegentlich aufgetreten. Derzeit warten wir auf den nächsten Vorfall um das Auto dann zum Fehlerspeicherauslesen zum Händler zu bringen.
Peugeot e-2008 Allure bestellt 25.2. | abgeholt am 31.10.2020
MY LR | abgeholt Ende August '21
MY LR | abgeholt Ende August '21
Re: Systemfehler Elektroantrieb: Fahrzeug reparieren lassen
- Profil
- Beiträge: 167
- Registriert: So 18. Okt 2020, 17:37
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Systemfehler Elektroantrieb: Fahrzeug reparieren lassen
- Profil
- Beiträge: 526
- Registriert: Mo 5. Apr 2021, 21:16
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danke erhalten: 90 Mal
Re: Systemfehler Elektroantrieb: Fahrzeug reparieren lassen
- Profil
- Beiträge: 167
- Registriert: So 18. Okt 2020, 17:37
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Ja, heute erhielt ich tatsächlich einen Anruf. Und das Auto steht auch wirklich (im wahrsten Sinne des Wortes) in der Werkstatt, heißt kann keinen cm bewegt werden, da das Getriebe blockiert wäre. Weiteres müsse erst mit Frankreich geklärt werden. Ich bin ja schon froh, dass ich das Auto nicht als gestohlen melden musste.
Zuletzt geändert von McIc am Fr 21. Jan 2022, 22:24, insgesamt 1-mal geändert.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Außentemperatur-Sensor reparieren/ersetzen
von Andy107 » Di 20. Jul 2021, 15:53 » in 500e (US-Modell) - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von uli_sw
Sa 9. Apr 2022, 18:08
-
Außentemperatur-Sensor reparieren/ersetzen
-
-
Ladekabel selbst reparieren?
von Rehkalb » Sa 23. Apr 2022, 12:54 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von mrBofrostmann
Mo 25. Apr 2022, 07:26
-
Ladekabel selbst reparieren?
-
-
Umbau von Diesel-LkW auf Elektroantrieb
von bm3 » Di 26. Okt 2021, 12:32 » in Sonstige Elektrofahrzeuge -
Letzter Beitrag von Jack-Lee
Di 5. Apr 2022, 00:18
-
Umbau von Diesel-LkW auf Elektroantrieb
-
-
Einige Aktionäre werten die Vermeidung einer konsequenten Festlegung auf den Elektroantrieb als Schwäche
von AbRiNgOi » Do 12. Mai 2022, 13:53 » in BMW - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von AbRiNgOi
Do 12. Mai 2022, 15:19
-
Einige Aktionäre werten die Vermeidung einer konsequenten Festlegung auf den Elektroantrieb als Schwäche
-
-
Renault Zoe 50 - LBC Firmware checken lassen?
von Bitz0r » Mi 26. Mai 2021, 22:24 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von DerMarodeur
Do 27. Mai 2021, 19:13
-
Renault Zoe 50 - LBC Firmware checken lassen?