Fang-Gitter für Laub

Fang-Gitter für Laub

BS-Loewe
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Mo 3. Jan 2022, 22:00
read
Hallo in die Runde.

Mich nervt die Fehlkonstruktion, dass Laub direkt hinter den Kotflügel gespült wird, wo sich dann im Laufe der Zeit sicher eine schöne Kompostkiste entwickelt. Aktuell habe ich mir ein "Knäuel" Kaninchendraht auf beiden Seiten in den Zwischenraum der Karosserieöffnung gestopft, damit die Blätter nicht durch die Öffnung weiter nach unten rutschen können.

Im Peugeottalk-Forum bin ich mal auf ein Foto gestoßen, wo jemand sich mittels 3D-Druck ein passgenaues Gitter angefertigt hat. Leider ist der Nutzer dort nicht mehr aktiv und hat sich auf meine Anfrage auch nicht zurück gemeldet.

Kennt sich hier vielleicht jemand mit 3D-Druck-Vorlagen aus und könnte eine entsprechende Druckvorlage für den Zwischenraum erstellen?

Ich habe nämlich keine Lust, jede Saison, das Radhaus zu lösen, um den ganzen Schmodder da herauszuholen ;)

Viele Grüße
Der BS-Löwe

PS: so sah übrigens die Lösung des Users aus dem anderen Forum aus. Vielleicht hilft das bei den Überlegungen zu der Druckvorlage...

https://www.peugeottalk.de/cms/index.ph ... 93325-jpg/
Anzeige

Re: Fang-Gitter für Laub

AudiSchanze
  • Beiträge: 143
  • Registriert: Mo 22. Jan 2024, 16:26
  • Hat sich bedankt: 38 Mal
  • Danke erhalten: 13 Mal
read
Kopier das Bild hier rein, für deinen Link muß man dem Peugeot Forum beitreten.

Re: Fang-Gitter für Laub

BS-Loewe
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Mo 3. Jan 2022, 22:00
read
Stimmt. Danke für den Hinweis.

Hier ist der Screenshot:
Screen010 2024-01-26, 19_36_39.jpg

Re: Fang-Gitter für Laub

bakerman23
  • Beiträge: 1174
  • Registriert: Mo 5. Apr 2021, 21:16
  • Hat sich bedankt: 120 Mal
  • Danke erhalten: 293 Mal
read
Wo soll das sein?
Peugeot 208e bestellt April 21, erhalten Juli 21

Re: Fang-Gitter für Laub

BS-Loewe
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Mo 3. Jan 2022, 22:00
read
Wenn man die Motorhaube öffnet auf der linken und rechten Seite unterhalb der Windschutzscheibe (dort wo sich im Herbst meist die Blätter sammeln... wenn sie nicht gleich bis hinter den Kotflügel geschwämmt werden).
Screen011 2024-01-26, 20_13_41.jpg

Re: Fang-Gitter für Laub

USER_AVATAR
read
@BS-Loewe , du kannst meine Gedanken lesen ;-)
Mir ist auch erst diesen Winter aufgefallen, wie viel Biomasse sich innen im Kotflügel sammelt. Damit sich sich dort keine neuen Lebensformen entwickeln, hatte ich an ein flexibles, grobmaschiges Kunststoffgitter gedachter gedacht, welches ich zuschneide und irgendwie brauchbar mit Kunststoff-Pushnieten befestige.
Bin deshalb, für meine Verhältnisse extra früh an diesem Samstag aufgestanden, um mal die Baumärkte ab zu klappern und mir Inspiration zu holen.
Nun sehe ich beim Morgenkaffee deinen Beitrag. Stelle fest, es gibt da doch noch weitere Leute mit den gleichen Gedanken wie ich ;-)
Eine Druckvorlage wäre natürlich prima ;-)
e-208 GT, faro gelb + Qi-Lader, bestellt 12.06.2020, gebaut 08.10.2020, abgeholt 30.10.2020, Update Steuergräte 02.07.2021

Re: Fang-Gitter für Laub

BS-Loewe
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Mo 3. Jan 2022, 22:00
read
@Lockenfrosch Dann bin ich mal gespannt, was Du heute von Deinem "Beutezug" mit nach Hause bringst. Wie gesagt: ich behelfe mir übergangsweise mit Kaninchendraht. Nicht schön aber selten. Hätte zu gern gesehen, was die Fachwerkstatt darüber gedacht hat als letztens die 25'er Inspektion dran war 😄
IMG_20240119_065250.jpg

Re: Fang-Gitter für Laub

USER_AVATAR
read
@BS-Loewe , mit deiner leidenschaftlichen Kreativlösung würdest du bei den Autodoktoren sicherlich für positives Aufsehen sorgen. Der "normalen" Werkstatt fällt das wahrscheinlich gar nicht auf. Meiner Werkstatt ist auch nicht aufgefallen, wie ich so viele Karosseriespalte mit zusätzlichen Dichtungen beaufschlagt hatte: viewtopic.php?p=1997606#p1997606
Mein Beutefang:
Gewebewinkel PVC, 2,5 Meter lang, 4,59 €
Viel Material, um verschiedene Möglichkeiten aus zu probieren. Lässt sich gut zurecht schneiden.
Gewebewinkel_PVC.jpg
ToDo:
- Bier und Zigaretten kaufen
- Vor die Garage fahren (weil gleich schön sonnig)
- Verschiedene Varianten schnippeln und darüber sinnieren
- Mein Ergebnis dokumentieren und hier posten ;-)
e-208 GT, faro gelb + Qi-Lader, bestellt 12.06.2020, gebaut 08.10.2020, abgeholt 30.10.2020, Update Steuergräte 02.07.2021

Re: Fang-Gitter für Laub

USER_AVATAR
read
Nachbericht:
Habe eine sehr pragmatische Lösung gefunden, die sich nun im Alltag beweisen muss. Packe hier nur Bilder rein:
Laubdichtung_1.jpg
Laubdichtung_2.jpg
Laubdichtung_3.jpg
Laubdichtung_4.jpg
Laubdichtung_5.jpg
Laubdichtung_6.jpg
Laubdichtung_7.jpg
Laubdichtung_8.jpg
Laubdichtung_9.jpg
Laubdichtung_10.jpg
e-208 GT, faro gelb + Qi-Lader, bestellt 12.06.2020, gebaut 08.10.2020, abgeholt 30.10.2020, Update Steuergräte 02.07.2021

Re: Fang-Gitter für Laub

Chris199
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Fr 11. Mär 2022, 21:35
  • Hat sich bedankt: 245 Mal
  • Danke erhalten: 180 Mal
read
Das ist ja schon Mal keine schlechte Lösung von dir @Lockenfrosch , ich würd das ganze allerdings im Auge behalten, da weißer Kunststoff nicht sonderlich UV-stabil ist, nicht dass du dann, statt Laub, das Kunststoffgitter da unten hängen hast :D
Aber die Thematik hat mich jetzt auch gepackt, ich werde mir da die Tage auch Mal Gedanken dazu machen.

Wobei, trotz aller Maßnahmen, die Radläufe allgemein immer Mal kontrolliert werden sollten.
Bei meinem Golf hab ich das zu lange vernachlässigt. Resultat waren pro Seite gute zwei Hand voll Matsch und Erde die da zwischen Radkasten und Schweller schön feucht vor sich hingegamelt haben.
Und ich hab mich gewundert, wie der Rost da zustande kommt :wand:
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-208 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile