Minimaler Ladestrom, zwecks PV Ladung

Re: Minimaler Ladestrom, zwecks PV Ladung

muensterlaender
  • Beiträge: 98
  • Registriert: Di 9. Aug 2022, 19:08
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
Die Wallbox muss das Aus- und Einstecken simulieren.Der Corsa muss so überlistet werden.
Opel Corsa e, Bj. 2022 + Wattpilot go 22j
Anzeige

Re: Minimaler Ladestrom, zwecks PV Ladung

HolgerCorsa
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Mi 9. Nov 2022, 14:01
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Von Easee gibt es ja jetzt den Equalizer für PV-Überschuss-Steuerung. Hat das schon jemand probiert?

Re: Minimaler Ladestrom, zwecks PV Ladung

USER_AVATAR
  • Woodie
  • Beiträge: 80
  • Registriert: Sa 10. Mär 2018, 17:35
  • Hat sich bedankt: 57 Mal
  • Danke erhalten: 41 Mal
read
Wir konnten das Problem der Abbrüche bei PV Überschussladung lösen. Wir haben beim Go-Charger das ausstecken Simulieren auf 125 Sekunden gestellt.

Re: Minimaler Ladestrom, zwecks PV Ladung

Anonym
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Fr 28. Okt 2022, 18:50
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Hat einer von euch Erfahrungen mit der Mennekens Compact 2s ? Eingestellt ist sie auf dynamisches Laden, so dass sie von 1 phasig auf 3 phasig umschalten kann. In dieser Einstellung lädt der Coras aber immer erst ab 4,1 kW - also wenn 3 phasig genug Energie zur Verfügung steht. Das 1 phasige Laden will nicht starten.
Der Corsa sollte doch beides können ?

Re: Minimaler Ladestrom, zwecks PV Ladung

USER_AVATAR
  • env20040
  • Beiträge: 7460
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1422 Mal
  • Danke erhalten: 1536 Mal
read
Es gab hier einmal einen Faden....

In welchem die Schaltspiele der in der Batterie liegenden Schütze diskutiert wurde.
Dies, da irgendeiner es schaffte mit einem Softwareproblem den Zähler derart rasch hochzuzählen, dass die Maximalschaltspielgrenze der Schütze überschritten wurde, und.. das Auto erst mal unbrauchbar war.

Es sollte jedem der jedem Watt hinterherläuft klar sein, ob seine, in der Batterie integrierten Schütze, nicht jedes mal wenn von 1 auf 3- phasig und zurück... geschalten wird, diese Schütze NICHT abfallen, was ich jedoch sehr, sehr stark annehme, da dies eine Sicherheitseinrichtung ist.


Hat man eine Leasing-Kutsche könnte es einem wurscht sein....
Damals ging es glaube ich um 300.000 Schaltspiele, wo bei ich vorsichtig wäre, was da bei wem für Maximalschaltspiele eingestellt sind.
Bereits Industrieschütze kann man mit einer unterschiedlichen, konstruktiven Schaltspielmenge kaufen...
300.000; 5 x jeden Tag sind 32 Jahre, da wäre alles wurscht, war mein Ansatz vormals..
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Minimaler Ladestrom, zwecks PV Ladung

twiddel
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Fr 21. Aug 2020, 13:07
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 21 Mal
read
Der Corsa kann immer einphasig laden. Dreiphasig ist optional. Der Corsa nimmt einfach das, was ihm die Wallbox anbietet. liegen nach dem Einschalten 3 Phasen an, lädt er natürlich auch dreiphasig. Dann mit minimal etwa 4,2kW (3x 1,4kW). Liegt nur eine Phase an, minimal mit 1x 1,4kW. (Das entspricht etwa dem minimalen Ladestrom von 6A je Phase). Umschalten ein- dreiphasig ist bei mir kein Problem, aber der Nachlauf muss fertig sein. D.h. die HV Schütze abgefallen. Das sind bei mir 2 min. Sonst ist die Umschalterei eher Zufall, sprich der Corsa bricht dann auch mal mit Fehler ab. Das läßt sich dann meist nur mit realem Steckerziehen beheben.
Über die Schaltzyklen der HV Schütze würde ich mir weniger Gedanken machen. Die Schalten immer ohne Last und daher ist das weniger relevant. Aber bitte nicht so einstellen, dass im Minutentakt gewechselt wird. Hier bitte mal entspannt rangehen und den Corsa auch mal Laden lassen. Bei mir dauert eine minimale Ladephase 15 min. So wird bei wechselnder Bewölkung nicht permanent hin und her geschaltet. Das ist auch wichtig, da ja die 2 min Pause beim Phasenwechsel benötigt werden. Wird zu schnell gewechselt, würde ich mehr Ladepausen haben, als ich wirklich lade. Also, bloß nicht zu hektisch sein und wenn dann mal ne kWh aus dem Netz oder Akku gezogen wird... Dann isses eben so. Das dankt Euch nicht nur der Corsa, sondern auch die restliche Elektrik.
AntwortenAntworten

Zurück zu „Corsa-e - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag