Mehr Reichweite im neuen Model?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Mehr Reichweite im neuen Model?

DasSchaf
  • Beiträge: 1210
  • Registriert: Mi 12. Feb 2020, 06:34
  • Hat sich bedankt: 82 Mal
  • Danke erhalten: 223 Mal
read
madcow hat geschrieben: Wieso wird hier teilweise immer noch geglaubt, dass die Akkukapazität "weniger wurde" (i.S.v. nachträglich per Software begrenzt)? Das stimmt schlicht und ergreifend nicht.
Fakt ist, dass ich auf der AB lediglicht 41 kWh nutzbare Kapazität hatte. Bei meinem Tesla hatte ich von anfang an die vollen versprochnen 50 die später auf sogar auf 52.5 erhöht wurden <3
Anzeige

Re: Mehr Reichweite im neuen Model?

madcow
  • Beiträge: 229
  • Registriert: Di 18. Okt 2016, 20:28
  • Hat sich bedankt: 93 Mal
  • Danke erhalten: 38 Mal
read
Kannst du uns die Akkutemperaturen (und Umgebungstemperatur) zum Messzeitpunkt verraten?

Da dein M3 noch keine LFP-Zellen hat, werden sich die Akkus der beiden Autos sehr ähnlich verhalten bei gleichen Temperaturen.

LFP ist sogar noch sensibler, was Kälte angeht. Wird sich aber aufgrund des mittlerweile sehr guten Thermomanagements beim M3 nicht für dich bemerkbar machen.

Re: Mehr Reichweite im neuen Model?

Elektrofan
  • Beiträge: 447
  • Registriert: Fr 7. Aug 2015, 08:47
  • Hat sich bedankt: 220 Mal
  • Danke erhalten: 263 Mal
read
Kleines Update zu den technischen Daten: Die Motor-Getriebeeinheit der bisherigen e-corsa, e-2008, etc stammt von Vitesco Technologies, einem Spin off von Continental. Infos finden sich deshalb eher unter Continental. Die verwendete Einheit heißt EMR3 und wird in verschiedenen Leistungsstufen angeboten. Die hier verwendete mittlere Leistungsstufe liefert Drehzahlen bis 14.000 U/min, das Untersetzungsgetriebe hat ein Verhältnis von 9,3:1. Laut Hersteller können im selben Gehäuse auch Untersetzungen zwiachen 7,5 und 12,5 geordert werden. Wahrscheinlich hat Stellantis diese Option gezogen und eine leicht geänderte Untersetzung für die neuen Modelle geordert.
Der Motor selbst ist ein permanent erregter Synchronmotor (PSM).

Re: Mehr Reichweite im neuen Model?

USER_AVATAR
read
Aktuell haben wir doch aber 9,7:1, siehe hier
EISOL80 hat geschrieben: Dazu passend hatte ich mal Geschwindigkeit zu Motordrehzahl erstellt:
N-V Diagramm.jpg
blau: Leistung (max100KW), rot: Drehmoment (max260Nm)

Quelle auch ein Video, aber vom Mokka-e, mit entsprechenden Reifengrößen und der Corsa-e Achsübersetzung aus der Servicebox auf passende Geschwindigkeit zur Drehzahl überprüft. Servicebox Corsa-e: 13km/h bei 1000Umdrehungen:
Getriebe.jpg

das sind bei 14.000 183kmh. Mit einer Übersetzung von 7,5 sind wir dann bei 237kmh. Mit 12,5 bei 142kmh. Das passt doch auch überhaupt nicht. Und schaut man sich das aktuelle Diagramm an liegt der Corsa mit seinen max 150 ja da genau bei 12.000 Umdrehungen, am Ende der eigentlichen Leistungsgrenze vom Motor. Danach fängt der nämlich schon an sich selber auszubremsen und die Leistung bricht dramatisch ein.
seit 11'2023 Kia EV6 AWD, 18kWp Fronius PV mit 10kWh BYD Akku, 4x go-e Charger V3, 3 Wärmepumpen für Haus Pool und Garage, (3 Jahre Corsa-e: nie wieder Stellantis) 1998 KFZ Lehre bei Opel jetzt DEKRA Prüfer

Re: Mehr Reichweite im neuen Model?

Elektrofan
  • Beiträge: 447
  • Registriert: Fr 7. Aug 2015, 08:47
  • Hat sich bedankt: 220 Mal
  • Danke erhalten: 263 Mal
read
Danke an @EISOL80! Die oben beschriebenen realen Daten und Werte passen in den technischen Rahmen des Vitesco Motor-Getriebe Blocks. Also hat Stellantis bereits bei den bestehenden Modellen die angebotene Grundkonfiguration des Reduktionsgetriebes angepaßt.

Re: Mehr Reichweite im neuen Model?

MCCornholio
  • Beiträge: 393
  • Registriert: So 12. Jul 2020, 16:34
  • Hat sich bedankt: 174 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
Malyngo hat geschrieben: Nein, wurden sie nicht, auch die hatten diese Sparrreifen. Meine sind eingelagert, kann ich also grad nicht nachgucken, welche genau.
Auf der Rechnung sind sie gelistet als:
Q0P: Reifen mit geringem Rollwiderstand 205/45 R17
Das sind Michelin Primacy 4

Re: Mehr Reichweite im neuen Model?

DasSchaf
  • Beiträge: 1210
  • Registriert: Mi 12. Feb 2020, 06:34
  • Hat sich bedankt: 82 Mal
  • Danke erhalten: 223 Mal
read
madcow hat geschrieben: Kannst du uns die Akkutemperaturen (und Umgebungstemperatur) zum Messzeitpunkt verraten?

Da dein M3 noch keine LFP-Zellen hat, werden sich die Akkus der beiden Autos sehr ähnlich verhalten bei gleichen Temperaturen.

LFP ist sogar noch sensibler, was Kälte angeht. Wird sich aber aufgrund des mittlerweile sehr guten Thermomanagements beim M3 nicht für dich bemerkbar machen.
Nein ich habe einen LFP Akku. Der funktioniert auf Langstrecke deutlich besser wie der Akku des Corsa. Ich bin letztes Weihnachten mit den Corsa zu meinen Eltern und dieses mit dem Tesla. Gleicher Tag, gleicher Verkehr, gleiches Wetter. (Was ein Zufall). Der Corsa Akkupack kann nicht annähernd mithalten. Sei es die Steuerung/Temperierung oder Zellqualität.

Der Messzeitpunkt war im Winter (ca. 0-10°). Ich habe immer den angezeigen verbraucht mit den % und den Kilometern verrechnet (bestimmt 10 mal). Ich kam nie über 41-43 kwh. Je zügiger desto weniger. An der Wallbox wurden anschließend inkl. Ladeverluste aber die um die 50 kWh nachgeladen.
Für mich bedeutet das entweder: (A) Die Anzeige lügt oder (B) Der Innenwiderstand ist so hoch das 5-8% durch Abwärme im Akku veloren gehen.
Nicht desto trotz. Ich habe mir das Auto gekauft da für mein Fahrprofil 200 km Autobahn ausreichend waren. Jedoch konnte ich die Strecke nicht schaffen, ohne bereits auf der Landstraße von 110 auf 100 und auf der AB von 130-140 auf 115-120 zu drosseln. Das fand ich doch recht schade. Wenn man wirklich kontinourlich 130 gefahren ist, kein Witz, waren bei nur 160 km drin...

Ich bleibe dabei der Corsa war sehr gut zum fahren und hat auch auf der BAB Spaß gemacht. Jedoch muss Opel ernsthaft an der Akkuqualität, Software, Aero und dem Antriebsstrang pfeilen. So disqualifizieren sie den Corsa zum reinen Stadtauto. Da fehlen ihm aber andere wichtige Qualitäten wie eine gute Rundumsicht und ein hoher Einstieg. Für Leute die sowieso nur 100 auf der BAB und 80-90 auf der Landstraße fahren ist er aber ok.1
Elektrofan hat geschrieben: Kleines Update zu den technischen Daten: Die Motor-Getriebeeinheit der bisherigen e-corsa, e-2008, etc stammt von Vitesco Technologies, einem Spin off von Continental. Infos finden sich deshalb eher unter Continental. Die verwendete Einheit heißt EMR3 und wird in verschiedenen Leistungsstufen angeboten. Die hier verwendete mittlere Leistungsstufe liefert Drehzahlen bis 14.000 U/min, das Untersetzungsgetriebe hat ein Verhältnis von 9,3:1. Laut Hersteller können im selben Gehäuse auch Untersetzungen zwiachen 7,5 und 12,5 geordert werden. Wahrscheinlich hat Stellantis diese Option gezogen und eine leicht geänderte Untersetzung für die neuen Modelle geordert.
Der Motor selbst ist ein permanent erregter Synchronmotor (PSM).
Das Getriebe war bisher eine Eigenentwicklung und hat bei 150 in etwa 16000 U/min gedreht, was 1:10 entspricht. Eine Änderung Richtung 1:9 oder 1:8.5 wäre wünschenswert einhergehend mit eine Entdrosselung des Motordrehmomentes. Der Anwender merkt nichts, die Motor und Getriebelebensdauer sind wahrscheinlicht etwas geringer.

Ich bleibe dabei. Drehzahl reduzieren + bessere Luftleitung unter der Motorhaube = 20% weniger Verbrauch ab 120-130 km/h.
Warum macht Opel das nicht? Antwort: Luftleitung kostet Geld und stärkeres Getriebe auch. Im WLTP werden diese Effekte aufgrund der niedrigen Geschwindigkeiten kaum sichtbar.

Da ich viel Langstrecke fahre, hab ich gerlent: Ein E-Auto kauft man nur nach CW-Wert....

Re: Mehr Reichweite im neuen Model?

USER_AVATAR
read
@DasSchaf ich muss dir 2x zustimmen, mit 50er Akku werben und dann mit im Mittel nutzbar 43er Akku da stehen ist unter aller Sau von PSA. Das ist ne riesen Enttäuschung zu erfahren.
Auch das der Corsa kein Autobahn über 130 Auto ist.
Wo ich dir nicht zustimmen kann, sind das die deiner Meinung nach nicht so schlauen Entwickler bei PSA mit kleinsten Modifikationen mal eben 20% Minderverbrauch hätten raus holen können. Das Auto und der Aufbau gibt einfach nicht mehr her. 300km Schönwetter, 150km gemäßigte Autobahn und Winter.
seit 11'2023 Kia EV6 AWD, 18kWp Fronius PV mit 10kWh BYD Akku, 4x go-e Charger V3, 3 Wärmepumpen für Haus Pool und Garage, (3 Jahre Corsa-e: nie wieder Stellantis) 1998 KFZ Lehre bei Opel jetzt DEKRA Prüfer

Re: Mehr Reichweite im neuen Model?

corsä
  • Beiträge: 392
  • Registriert: Sa 30. Jan 2021, 16:22
  • Hat sich bedankt: 43 Mal
  • Danke erhalten: 193 Mal
read
Hatten wir nicht geklärt, dass die Luftleitung unter der Haube im dreistelligen Geschwindigkeitsbereich egal ist, weil der AeroShutter eh bei ~90km/h schließt?

Grob kann man für Temperaturen um 20°C auf Langstrecke bei einem Schnitt von ~100km/h (und den muss man erstmal schaffen, wenn man nicht nachts ballern kann) mit 20kWh/100km Verbrauch rechnen.

Re: Mehr Reichweite im neuen Model?

DasSchaf
  • Beiträge: 1210
  • Registriert: Mi 12. Feb 2020, 06:34
  • Hat sich bedankt: 82 Mal
  • Danke erhalten: 223 Mal
read
Der Schutter schließt definitv nicht wenn Kühl/Heizbbedarf besteht. Ich hatte im Sommer bei 28°, zu vier im Auto, 120 Tempomat, Magdeburg-hannover einen verbraucht von 27,5 kWh/100. Auf dem Weg hin bei 19°AT lag dieser noch bei 23.
Mein Autobahnverbrauch lag immer bei 23-28kWh. Überland waren es in etwa 17-20. Unsere Landstraßen sind leer/gerade und ich fahre meistens 110. Das ist für mich nicht hinnehmbar.

Ja die Ingenieure bei PSA wissen sicher sie man die Hütte effizienter macht. Bringt nur eben nix auf dem Datenblatt und kostet Geld. Dann kommt einer der BWL studiert hat und streicht die Mehrkosten weg.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Corsa-e - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag