Probefahrt Corsa-e

Re: Probefahrt Corsa-e

Rixxe
  • Beiträge: 201
  • Registriert: Sa 17. Jun 2017, 17:12
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 64 Mal
read
[Das Geräusch der Pumpe höre ich, stört mich aber in keinster Weise. Ich finde das leichte Motor-/Getriebegeräusch eher störend, vor allem im Bereich zwischen 40 und 80 km/h. Durch provozierte Lastwechsel kann man dieses Geräusch sehr schön "detektieren". Aber man gewöhnt sich sicher daran.

Die Verkehrszeichenerkennung habe ich auch ausgiebig getestet auf meiner 600km Fahrt beim Abholen des Corsas. Gefühlsmäßig funktioniert das System zu 95% sehr gut. Ich finde es sehr hilfreich und das doppelte Betätigen der MEM Taste zum Übernehmen der Geschwindigkeit hat sich als gar nicht schlimm herausgestellt. Das geht schnell in Fleisch und Blut über :-)

Beim Ablagefach für das Handy hat sich Opel aber dermaßen blamiert. Wie kann man so deppert sein und eine Handyfach konstruieren, in welches kein einigermaßen aktuelles Handy rein passt? Naja, ich werde mir eine Halterung besorgen, welche ich rechts neben dem Infotainment-Display befestigen werde.
Anzeige

Re: Probefahrt Corsa-e

Joey
  • Beiträge: 447
  • Registriert: Mi 5. Feb 2020, 00:17
  • Hat sich bedankt: 145 Mal
  • Danke erhalten: 290 Mal
read
Pumpengeräusch nehme ich bei mir irgendwie überhaupt nicht wahr. Nur beim Aufladen hört man von außen, dass da "irgendwas" läuft.

Was habt ihr alle für Riesen Tablets? :D Mein P30 mit 6.5" ist schon viel zu groß (ich will endlich wieder vernünftige 4-5" Smartphones), das passt da locker rein.

Re: Probefahrt Corsa-e

USER_AVATAR
read
... :thumb: , ein S8 passt auch, längs wie quer, gut in die Ablage rein. :D

Nach 1500km hab ich sonst noch keine störenden Geräusche bemerkt.
Vom AVAS mal abgesehen (das klingt wie die kaputten Bremsen von einem alten Fiat... :lol: ).

Wir sind mit dem e-corsa bis jetzt super zufrieden, mittlerweile ist man mit allem vertraut. Nur den laneassist haben wir bis jetzt nicht aktiviert. Müssen wir demnächst mal probieren... ;)
Peugeot Ion Active seit 2016
Opel corsa-e edition seit 9/2020
Aufgeladen wird an PV 19,76 kwp

Re: Probefahrt Corsa-e

USER_AVATAR
  • vx220gt
  • Beiträge: 99
  • Registriert: So 28. Jun 2020, 14:46
  • Wohnort: Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 40 Mal
  • Danke erhalten: 35 Mal
read
st3phan hat geschrieben: ... Habe das Fahrzeug mit vollem Akku erhalten und bin dann ca 70km gefahren. Dadurch müsste die Vakuumpumpe auch öfter anspringen, wobei das wirklich an jeder Haltestelle passierte. Wahrscheinlich ist die gleiche Pumpe wie beim Verbrenner verbaut. Die Zulieferer bieten auch leisere Pumpen für Elektroautos an.
Corsa-e und e-208 haben die Continental EVP (Electrical Vacuum Pump) verbaut.

https://www.continental-automotive.com/ ... p-(EVP-X6)

Die ist im Wesentlichen für EV's entwickelt. Alternativen kommen zB von Hella oder Pierburg.
Die Verbrenner haben zur Unterdruckunterstützung meistens mechanisch angetriebene Vakuumpumpen.
Aus meiner automobilen Erfahrung kann ich sagen: Was wir da im Corsa haben ist schon aktueller Stand der Technik.
Corsa-e First Edition
Perl Blau, 3PhLader, Universalladekabel, Mode-3-Ladekabel, SolarProtect, Active Drive Assist, Multimedia Navi Pro, Winter-Paket, Park & Go, Keyless Open,
AntwortenAntworten

Zurück zu „Corsa-e - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag