Unterboden - Plastikschutz fällt ab

Unterboden - Plastikschutz fällt ab

bechstein
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Mi 16. Aug 2023, 17:08
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Guten Abend!

Hat schon mal jemand den Plastikschutz am Unterboden Opel Corsa E - unwissentlich - direkt hinter dem vorderen rechten Radkasten abgefahren?

Das Teil hängt lose unter dem Auto (irgendein grüner Plastiknippel steckt noch drin) und ich schaffe es von der Seite nicht, dieses Plastikbrett wieder fest zu drücken.

Keine Grube oder Hebebühne in der Nähe - FOH ist 70 km entfernt...

Hinfahren oder abschleppen lassen?
unterbodenschutz_corsa_lose.JPG
Empfehlungen willkommen...

Schönste Grüße,
Walt
Corsa-e Elegance MJ23 (bestellt 1-2023 - geliefert 8-2023)
Anzeige

Re: Unterboden - Plastikschutz fällt ab

USER_AVATAR
  • Delgado
  • Beiträge: 288
  • Registriert: Mi 4. Nov 2020, 16:35
  • Wohnort: 72644 Oberboihingen
  • Hat sich bedankt: 182 Mal
  • Danke erhalten: 32 Mal
read
Keine anderen Werkstätten in der Gegend? Muss ja nicht unbedingt Opel sein dafür.

Oder versuchen, vorsichtig mit einem Wagenheber das zu fixieren, vielleicht hat jemand in der Gegend einen zum darunterschieben.
Corsa-e Elegance, schneeweiß, EZ: 11/2020

Re: Unterboden - Plastikschutz fällt ab

deltaU
  • Beiträge: 116
  • Registriert: So 11. Jun 2023, 13:20
  • Hat sich bedankt: 31 Mal
  • Danke erhalten: 59 Mal
read
Wagenheber - ist okay, aber bitte Holz oder Reifen mit unterlegen wenn man drunterkrabbelt, damit das Leben nicht an der Qualität eines kleinen, chinesischen Dichtrings unbekannten Alters hängt.

Ansonsten - isses dringend auf den Sonntag? Wenn ja, hat von den Nachbarn vielleicht jemand Rampen?

Schau mal, ob du den Clips raugedrückt bekommst. Vielleicht ist es einer von den zweiteiligen mit einem mittigen Spreizdorn. Wenn ja, den zuerst raus, dann fällt der Clip fast von selbst und du kannst beides fast ohne Kraft wieder einsetzen. Die kriegst du raus, indem du ihn passend drehst und dann seitlich am Kopf mit einem schmalen Schlitzschrauenzieher öffnest.
Dateianhänge
spreizniet2.png

Re: Unterboden - Plastikschutz fällt ab

Stef1276
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Mi 15. Jun 2022, 21:05
  • Danke erhalten: 15 Mal
read
Das grüne Ding ist eine Mutter aus Kunststoff mit einer Schlüsselweite von 13. Und wenn du die vergleitung abgefangen hast würde ich an deiner Stelle in einer Werkstatt prüfen lassen ob alles OK darunter ist denn da vor gehen Kühlwasserleitung in das Akku und aus meiner Erfahrung aus der Werkstatt würde ich das mal prüfen lassen. Ich habe bei meiner Täglichen Arbeit mit den Fahrzeugen schon alles gesehen.

Re: Unterboden - Plastikschutz fällt ab

bechstein
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Mi 16. Aug 2023, 17:08
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
1001 Dank für die Hilfe !!!

Der Unterbodenschutz ist wieder dran - irgendwie...

Hilfreich bei der Montage sind: Lange Arme und zwei Kunststoffkeile, die sonst helfen, Parkett zu verlegen.

Dann lässt sich der Unterbodenschutz mit lauwarmer Handkraft (ohne Wagenheber) am Rahmenfalz vorbei in die korrekte Position drücken.
unterbodenschutz_corsa_haltenase.jpg
Leider verliert die Kunststoffmutter im Kampf gegen die Schwerkraft; hier in Niederbayern hat es noch reichlich Eisklumpen und Schlaglöcher, so dass es wohl doch einen Besuch beim FOH braucht....

Ich habe die Mutter jetzt provisorisch mit Sugru festgeklebt - das Zeug härtet in ca. 24 Stunden aus und sollte sich danach trotzdem wieder lösen lassen...

Schönste Grüße,
Walt
Corsa-e Elegance MJ23 (bestellt 1-2023 - geliefert 8-2023)

Re: Unterboden - Plastikschutz fällt ab

bechstein
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Mi 16. Aug 2023, 17:08
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Update nach Reparatur/Austausch des Teilstücks der Unterboden-Verkleidung


Der Austausch beim FOH hat mich 287 EUR gekostet (inkl. MwSt) - 185 EUR das Plastikteil, 95 EUR Arbeitslohn und Kleinteile.

Für das Forum interessant sein dürfte dabei:
a) diese Verkleidung besteht aus ca. 3 mm Weichplastik PE mit den schon erwähnten grünen Plastik-Muttern und einigen wenigen Dämmstreifen aus Velour-ähnlichem Zeug

=> NIEMALS nicht mit dem Unterboden aufsetzen (das Plastik wirkt ähnlich stabil wie die japanischen Türen aus Reispapier)

b) auf der Fahrerseite hat diese Verkleidung eine vorgestanzte Klappe - siehe Bild. Diese Klappe hatte bei mir ein Aufsetzer auf Schnee eingedrückt, was schlussendlich die komplette Verkleidung weggedrückt hat. Gut, die Verkleidung ist zwischen hartem Schnee (Harsch, aber kein Eis) und 1,5 to Auto gekommen...

=> Die Konstruktion von Plastik-Formteil mit Klappe hält bestenfalls Fahrtwind, Spritzwasser und winzige Steinchen ab - ich würde es billige Möchte-Gern-Konstruktion nennen



c) ich habe sehr schlecht abgesprochen, was repariert werden soll. Deshalb habe ich in der Werkstatt ein neues Teil eingesetzt bekommen, wo man das alte locker hätte reparieren können. Kabelbinder und ein bisschen Kunstharz-Laminat hätten das locker wieder befestigt. (Ja, ich weiß wovon ich rede. Mein Motorrad fährt seit ca 85.000 km mit einer laminerten Bug-Verkleidung und einer Hinterradfederung, bei der der Einsteller für die Federvorspannung mit einem Stücken Edelstahlrohr und vier Kabelbinder gehalten wird. Mindestens 5 TÜV-Termine und arge Schotterpisten überstanden...)

=> Besser mit der Werkstatt kommunizieren



Hätte also jetzt einen Unterbodenschutz für den Opel Corsa E (MJ 2023) günstig abzugeben...
(Leicht gebraucht, aber bis auf eine längliche, keine Gebrauchsspuren) ;)

Cheers,
Walt
Dateianhänge
unterboden_klappe.JPG
unterboden_alt_von_vorne.JPG
Corsa-e Elegance MJ23 (bestellt 1-2023 - geliefert 8-2023)
AntwortenAntworten

Zurück zu „Corsa-e - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag