Gebrauchtes E-Auto bis 25.000€

Alles über den Elektroauto-Kauf
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Gebrauchtes E-Auto bis 25.000€

Smootchie
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Do 25. Jan 2024, 11:38
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Einen Schönen guten Tag liebes Forum,

Ich lese seit einigen Wochen fleißig Beiträge und habe allerdings noch die ein oder andere Frage.

Meine Partnerin und ich brauchen ein neues Gefährt, da unser Opel Astra H von 2009 bald in die Knie geht. Unser Budget liegt bei ca 25.000 € vovon ca 10.000 gleich angezahlt werden können.

Zum Fahrprofil, meine Freundin fährt jeden Tag ca 90 km zur Arbeit (also 45 hin und 45 zurück). Ansonsten wird das Auto auch mal für längere Strecken genutzt so 200-300 km um einenen Städteurlaub zu machen. Mit dem Benziner sind wir auch schon nach Belgien , NL und Italien gefahren also in den Urlaub könnte es auch mal gehen mit dem Auto. Ist aber nicht der Haupteinsatzzweck. 90 % Der Nutztung ist um zur Arbeit und wieder zurück zu kommen.

Wichtig ist uns, dass wir nicht jeden Tag laden müssen,wir haben noch keine Möglichkeit das Auto zuhause (Mietwohnung) zu laden. Es gibt aber ein paar Ladestationen in der Nähe. Bei der Ausstattung darf es gerne etwas komfortabler sein. Das Auto sollte nicht zu groß sein, wegen Einparken. Wenn sich irgendwie ein Fahrradträger installieren ließe wäre das auch super, ist aber kein KO-Kriterium.

Wir haben schon im IONIQ FL und einem KONA probegesessen. Mit 1,90m war mir der Kona eine Idee zu klein, meine Freundin fand den IONIQ zu groß und den Kona "gut". Ich habe hier im Forum einige Beiträge zu unserer Vorauswahl gelesen. Also ID.3, Niro, IONIQ, KONA und heute bin ich noch auf den MG4 gestoßen.

Ich ürde mich freuen ein paar Vorschläge von euch zu bekommen, da ihr mit den oben gennanten Fahrzeugen schon gefahren seid, oder eins davon besitzt, und vielleicht ein wenig über die vor-und Nachteile berichten könnt.

Vielen Dank schonmal.


LG
Anzeige

Re: Gebrauchtes E-Auto bis 25.000€

USER_AVATAR
  • env20040
  • Beiträge: 7410
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1413 Mal
  • Danke erhalten: 1524 Mal
read
Nochmal instandsetzen, 1,5 bis 2 Jahre warten das wäre meine Empfehlung.
Bei 90 km / Tag ist weiters eine gute Ladeinfrastruktur Sinnvoll Sicherzustellen.
Jeden 2. Tag öffentlich zu laden macht jedoch Stress, ausser es ist immer was frei.
Laden beim Arbeitgeber möglich?
Perfekt Opel e-Astra oder anderes.
So man beim Arbeitgeber nur 230V Laden kann passt auch der Nissan Leaf jedoch mit !!mindestens 38 kWh !!!

Die CCS-Chademoadapter kommen langsam auf den Markt.
So etwas braucht man dann um die Langstrecken halbwegs zu bewerkstelligen.
Wobei, ob man aus München oder Flensburg nach Italien fährt ist schon ein klitzekleiner Unterschied.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Gebrauchtes E-Auto bis 25.000€

USER_AVATAR
read
Smootchie hat geschrieben: Einen Schönen guten Tag liebes Forum,
....
Tach auch und herzlich Willkommen!
Smootchie hat geschrieben: ....
Zum Fahrprofil, meine Freundin fährt jeden Tag ca 90 km zur Arbeit (also 45 hin und 45 zurück). Ansonsten wird das Auto auch mal für längere Strecken genutzt so 200-300 km um einenen Städteurlaub zu machen. ...90 % Der Nutztung ist um zur Arbeit und wieder zurück zu kommen.

Wichtig ist uns, dass wir nicht jeden Tag laden müssen,wir haben noch keine Möglichkeit das Auto zuhause (Mietwohnung) zu laden
....und heute bin ich noch auf den MG4 gestoßen....
Wenn Du die Möglichkeit hättest ihn im Winter täglich und im Sommer alle 2 tage zu Laden wäre der MG4 SR ausreichend.
Mit dem LR reicht es auch im Winter jeden 2. Tag zu laden.
Rechne einfach mit WLTP / 2. Dann hast Du eine reele Winterreichweite.

Deine Freundin soll doch mal bei ihrem Arbeitgeber nachfragen. Selbst eine normale Schukodose am Parkplatz reicht in deinem Fall schon für jedes Elektroauto zum laden wenn sie täglich einstecken kann.

Ansonsten +1 für den Vorschlag von @env20040 und noch etwas warten was sich am Markt tud.
MG5 Luxury Standard Range und Trinity Uranus R 2020

Re: Gebrauchtes E-Auto bis 25.000€

Smootchie
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Do 25. Jan 2024, 11:38
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Okay, das war jetzt nicht die Antowrt die ich erwartet hatte, haha:)

Ich dachte mehr an der MG4/Niro hat dies oder jenes Pro/Contra

ir haben hier vor dem Haus die möglichkeit bis 6 Uhr morgens zu parken, und nen Schukostecker bis zum Auto kriege ich auch hin mit meiner Kabeltrommel.

Also zum in den Urlaub fahren, da würden wir in Hannover starten. Und es gibt hier schon einige Säulen zum laden. Beim Abeitgeber/Arbeitsort wissen wir nicht ob es nen Schukostecker gibt, bzw meine Freundin ist selbstständig.

Re: Gebrauchtes E-Auto bis 25.000€

USER_AVATAR
  • env20040
  • Beiträge: 7410
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1413 Mal
  • Danke erhalten: 1524 Mal
read
Du wirst hier auf Meckerer über jedes Produkt treffen.
Andere, meist Zurückhaltendere, fahren einfach mit dem was Sie, ohne Probleme nutzen.
Dritte heben die, von Ihnen gekauften, sorry, meist nur geleasten Produkte in die Höhe, wobei es bei einer dieser besonderen Marke gerade interessanterweise sehr, sehr ruhig wurde.

Tja, der Schukostecker und die Kabeltrommel, ja, das funktioniert, steigert jedoch die Ladeverluste.
Womit man denn aufpassen sollte dass das ganze nicht in "Wirtschaftlich unsinnig" abrutscht, leider.
Bei mir bis Du jedoch richtig aufgehoben wenn Dir das egal ist da wir z.B. nur einen Planeten haben :-)

Wobei eine Kabeltrommel mit Dauerbestromung ganz ausgerollt werden solllte, da ansonsen rasch mal der Thermoschutz fällt...
Aber, ausreichen tut´s. Meine beliebten 20 kWh auf 90 km sind 18 kWh Tagesverbrauch, welche man schon in 8 Stunden vollbekommt.

Im Winter etwas länger, so 10-12 Stunden, im Sommer kürzer, um die 6 Stunden vermutlich.

Mir ist das Produkt ziemlich wurscht. Mir passen nur Meckerer nicht....
Die kommen gleich um die Ecke wenn ich einen Nissan Leaf 40, oder 60 kWH Vorschlage. Der hat "nur" ein Problem, die angeblich aussterbenden Chademo-Ladepunkte am Weg in den Urlaub. Kostet aber neu mit Glück nur ca. 25.000€, allerdings: Bitet den 60 kWh nehmen, der macht, da Ihr Langzeitnutzer seid wie es, angesichts eines Astra aus 2009 klingt, länger und nachhaltiger Freude. Anderes gibt es mittlerweile Mannigfaltig und, es werden jeden Monat mehr.( Aus China)
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Gebrauchtes E-Auto bis 25.000€

Smootchie
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Do 25. Jan 2024, 11:38
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Wir haben gerade mal einen Spaziergang durch die Nachbarschaft gemacht und in 5 min Fußweg umkreis 6 Ladeplätze/Säulen gefunden. Wenn man da nicht drauf achtet fallen die nicht unbedingt auf :)

Also ist die gängige Meinung, das es ohne eigene Wallbox, nicht so ganz sinnig ist. Wir sind noch im Gespräch mit dem Vermieter, könnte sein dass es da etwas gibt.

Hab zwar schonmal die Karte hier aus dem Forum genutzt , aber wenn man dann mal hingeht , ist es schon interessant. Von den 6 Plätzen, war einer belegt.

Also meint, ihr es ist relativ Hupe welchen Elektroschlitten man sich holt, da alle ihre Macken und Vorzüge haben. Dann schauen wir uns einfach weite um und setzten uns noch in ein paar Autos.

Re: Gebrauchtes E-Auto bis 25.000€

USER_AVATAR
  • noXan
  • Beiträge: 2115
  • Registriert: Mo 12. Apr 2021, 11:59
  • Wohnort: Graz
  • Hat sich bedankt: 1308 Mal
  • Danke erhalten: 1278 Mal
read
Smootchie hat geschrieben: Einen Schönen guten Tag liebes Forum,

Ich lese seit einigen Wochen fleißig Beiträge und habe allerdings noch die ein oder andere Frage.

Meine Partnerin und ich brauchen ein neues Gefährt, da unser Opel Astra H von 2009 bald in die Knie geht. Unser Budget liegt bei ca 25.000 € vovon ca 10.000 gleich angezahlt werden können.

Zum Fahrprofil, meine Freundin fährt jeden Tag ca 90 km zur Arbeit (also 45 hin und 45 zurück). Ansonsten wird das Auto auch mal für längere Strecken genutzt so 200-300 km um einenen Städteurlaub zu machen. Mit dem Benziner sind wir auch schon nach Belgien , NL und Italien gefahren also in den Urlaub könnte es auch mal gehen mit dem Auto. Ist aber nicht der Haupteinsatzzweck. 90 % Der Nutztung ist um zur Arbeit und wieder zurück zu kommen.

Wichtig ist uns, dass wir nicht jeden Tag laden müssen,wir haben noch keine Möglichkeit das Auto zuhause (Mietwohnung) zu laden. Es gibt aber ein paar Ladestationen in der Nähe. Bei der Ausstattung darf es gerne etwas komfortabler sein. Das Auto sollte nicht zu groß sein, wegen Einparken. Wenn sich irgendwie ein Fahrradträger installieren ließe wäre das auch super, ist aber kein KO-Kriterium.

Wir haben schon im IONIQ FL und einem KONA probegesessen. Mit 1,90m war mir der Kona eine Idee zu klein, meine Freundin fand den IONIQ zu groß und den Kona "gut". Ich habe hier im Forum einige Beiträge zu unserer Vorauswahl gelesen. Also ID.3, Niro, IONIQ, KONA und heute bin ich noch auf den MG4 gestoßen.

Ich ürde mich freuen ein paar Vorschläge von euch zu bekommen, da ihr mit den oben gennanten Fahrzeugen schon gefahren seid, oder eins davon besitzt, und vielleicht ein wenig über die vor-und Nachteile berichten könnt.

Vielen Dank schonmal.


LG
Hast du auch über den I3 nachgedacht? Da bieten sich in eurem Budget mehrere Optionen und dieser ist lt. mehreren Foristen angenehm für Großgewachsene. Wenn Ihr keine Kinder habt, bieten auch die gegenläufigen Türen hinten durchaus Vorteile. Trotz "nur" 4m Länge bietet der Wagen ein sehr luftiges Raumgefühl. Der I3 kann zwar nur 50kW CCS, diese dafür aber stabil auf einem hohen Niveau.


Am besten fährst ihr einen Probe sofern er für euch in Frage kommt und lässt den Wagen auf euch wirken. Als Alleinstellungsmerkmal gibt es den Wagen auch mit Rangeextender, sofern das Konzept für euch in Frage kommt.

Falls du zum I3 Fragen hast helfe ich dir gerne weiter. Davon unabhängig viel Erfolg bei deiner Suche.
BMW I3(s) 120ah REX, BJ2014, 210000km, REX Anteil 10,0% - Akkutausch 1.2022 von 15,5kWh auf 39,2kWh. Ab 2022 Michelin ePrimacy

Re: Gebrauchtes E-Auto bis 25.000€

Misterdublex
  • Beiträge: 7418
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 810 Mal
  • Danke erhalten: 1550 Mal
read
@Smootchie :
Ich würde bei dem Fahrprofil zu einem effizienten Fahrzeug mit Akku um die 50 kWh raten. (Fahrzeuge mit größeren Akku wären nett, dürften aber nicht ins Budget passen)

Ziemlich gut dürfte der Opel Ampera-e ins Budget passen. Er hat einen 60 kWh Akku, ist halbwegs effizient:


https://m.mobile.de/auto-inserat/opel-a ... 5c&type=ad

Mit dem solltet ihr zumindest 300 km ohne aufzuladen unterwegs sein. D.h. allein wegen der Wegstrecke zur Arbeit unter der Woche nur 1x aufladen, plus am Wochenende.

Aufladen würde ich nach Möglichkeit während des Einkaufs an CCS z.B. bei:

- Lidl, Aldi, Kaufland oder Edeka. Die haben schon ein dichtes Netz an Ladesäulen und sind bei Bezahlung per EC-/Kreditkarte an der Ladesäule oder über QR-Code an der Ladesäule viel günstiger, als die Ladesäulen der klassischen Ladeinfrastruktur-Betreiber.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Gebrauchtes E-Auto bis 25.000€

elekart
  • Beiträge: 357
  • Registriert: Fr 2. Feb 2018, 22:08
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 224 Mal
read
Mittlerweile kriegt man die ersten Tesla Model 3 LongRange aus 2019 zu 25K oder leicht drüber. Haben bei dem Preis schon eher viel km, sind aber an sich robust und pflegeleicht. Wäre eigentlich DAS ideale Fahrzeug für die Vorgaben. Bei 90km täglich würde man 2 Mal die Woche laden, vielleicht beim Einkaufen — oder einer der AC Lader ist mal frei. Am besten dort schauen, wo man eh häufiger hinfährt — Einkauf, Sport, Kino, etc.

Klar geht es auch ohne eigene Ladestation! Mit einer solchen ist halt der Komfort auf einem ganz anderen Level, und man ist ein ganzes Stück unabhängiger von der Belegung und von den Kostenschwankungen.

Versucht doch einfach bei nextmove oder einem Hersteller (BMW Rent, Audi On Demand, Mercedes Rent, usw) so einen Wagen für ein Monat oder 2 zu mieten. Es muss im Kopf halt ein "klick" machen, dass man sich darauf einstellt, und nicht gleich bei unter 50% Ladestand Panik bekommt :) i3 stehen im BMW Rent immer noch drin und sind vergleichbar günstig.

Re: Gebrauchtes E-Auto bis 25.000€

Hell
  • Beiträge: 1157
  • Registriert: Fr 15. Jun 2018, 20:08
  • Hat sich bedankt: 53 Mal
  • Danke erhalten: 143 Mal
read
Tip (als Kona 64 kWh und Leaffahrer e+):


Lass die Finger von Hyundai BEVs. Hyundai Deutschland ist nicht in der Lage (oder gewillt?) Ersatzteile vorzuhalten und ist auch nicht daran interessiert, hier aktiv Abhilfe zu schaffen. Unser Kona steht nun seit nunmehr 9 Monaten durchgängig und unbenutzbar in der Werkstatt. Wenn der Kona keine Probleme hat, ist er annehmbar mit einem realen Verbrauch um die 15kWh/100 km, aber wehe das Auto macht Probleme...

Den Leaf kann ich auch empfehlen. Der Leaf hat aber einen etwas höheren Verbrauch (18 kWh/100km). Wir kommen damit (bei angepasster Fahrweise) aus dem Ruhrgebiet mit 4 Personen, Gepäck und großer Dachbox (Traglast Dach beachten!) ohne Zwischenladung bis an den Jadebusen in der Nähe von Wilhelmshaven. Einen Dachgepäckträger und Fahrradaufsätze gibt es dafür auch. Der Kofferraum ist auch deitlich größer als beim Kona. Chademo Ladesäulen sind auf unseren Urlaubsreisen bisher immer ausreichend vorhanden gewesen und nahezu immer frei gewesen (im Gegensatz zu den CCS-Schnellladern, da kann es schonmal sein, dass man mal etwas warten muss. Bisher hat der Leaf aus 2019 noch keine Probleme gemacht und ist zuverlässig. Solltest Du einen Leaf kaufen, kaufe auf jeden Fall das Inspektionspaket für 5 kostenlose Inspektionen mit, andernfalls zahlst Du später einen deutlich höheren Inspektionspreis als beim Inspektionspaket.

@env20040 : Hast Du nähere Fakten zu dem Chademo-CCS-Adapter?
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Kaufen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag