Kaufberatung 225 xe vs Nissan Leaf

Alles über den Elektroauto-Kauf
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Kaufberatung 225 xe vs Nissan Leaf

Leto89
  • Beiträge: 1118
  • Registriert: Fr 25. Feb 2022, 08:51
  • Hat sich bedankt: 80 Mal
  • Danke erhalten: 277 Mal
read
Einschalt/Ausschalt und Kaltstart sind die Probleme. Die 500Mm sind ja lustig, schafft bei den ganzen Abgasrückführung bloß keiner mehr. Die Motoren sehen von Innen sehr viel verkohlter aus als früher, muss ja auch so sein. Reicht zumeist für 100Mm aber wenn es Dich schon früher trifft hast Du halt Pech. In Afrika fahren sie noch die Autos von vor 50 Jahren, aber keine neueren mehr, weil nicht reparierbar und halten nicht.

In dem Video wird ein Öl nach 18 Mm gezeigt, aber über 9 Mm davon rein elektrisch. Ich war nicht erstaunt, aber schon fasziniert. Der Außendienstler wird auch nicht so ein Öl generieren, sondern der Pendler der für 5 km, die er elektrisch nicht mehr schafft den kalten Verbrenner zuschaltet.
eSoul SK3
Anzeige

Re: Kaufberatung 225 xe vs Nissan Leaf

USER_AVATAR
read
Wie bereits erwähnt, wer ein Öl auf Kurztreckenbetrieb 18.000km drin lässt, mit dem habe ich bei den Konsequenzen kein Mitleid.


Deine angesprochenen Verkokungen entstehen in erster Linie bei Direkteinspritzern in Verbindung mit Ölen die einen hohen Verdampfungverlust haben.
Lt. Endoskop hat unser MINI - BMW B38 Motor (Direkteinspritzer), Erstbesitz, viele Kurzstrecken, nach 60.000km keine Verkokungen an den Einlassventilen. 3x darfst du raten warum ;)

Und wenn man einen Motor mit Verkokungen hat, so what, dann werden die Einlässe mal eben fix mit Walnus gestrahlt.

Aber wenn man eben die Karre "reitet" und sich um die Basics nicht kümmert, an den Basics auch noch spart, cest la vie...
Für den Wertverlust haben die Owner per Anno ne 4-stellige Summe übrig, für Wäsche und Politur 500 Euro, für sinnige Pflege nicht mal 50 Euro.

Das ist die Realität. Ebenso dass ich meine Kenntnisse nicht aus youtube "abgucke" .....

Ich persönlich hätte daher keine Bedenken mir einen PHEV zu kaufen - nur soll mein Nächster möglichst ein Cabrio werden und ne "kompakte" Grösse für 2 Personen haben. Wobei ich ab und an schon eine AHK mit verwertbarer Zuglast, aktuell bei meinem ZOE vermisse, (beim PHEV möglich) aber man kann nicht alles haben.
Zuletzt geändert von Sonnenfahrer am Mi 28. Sep 2022, 09:44, insgesamt 2-mal geändert.
ZOE verkauft, endlich wieder SMART EQ - Volle Hütte .
Wenn ich übers Wasser gehe tönen meine Kritiker: "Nicht mal schwimmen kann er"

Re: Kaufberatung 225 xe vs Nissan Leaf

USER_AVATAR
read
Also bis 30k gibt es nicht viele i3 120, aber die eigentlich überall verteilt. Vielleicht ist ja was dabei.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sear ... b=p&vc=Car
Ich bin mit meinem 94er sehr zufrieden, der 120er hat dazu noch ausreichend Reichweite.
Gruß

CHris, ab sofort mit i3

Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog

Re: Kaufberatung 225 xe vs Nissan Leaf

dr_big
  • Beiträge: 1731
  • Registriert: Sa 15. Jan 2022, 09:14
  • Hat sich bedankt: 350 Mal
  • Danke erhalten: 667 Mal
read
Sonnenfahrer hat geschrieben: Wie bereits erwähnt, wer ein Öl auf Kurztreckenbetrieb 18.000km drin lässt, mit dem habe ich bei den Konsequenzen kein Mitleid.


Deine angesprochenen Verkokungen entstehen in erster Linie bei Direkteinspritzern in Verbindung mit Ölen die einen hohen Verdampfungverlust haben.
Lt. Endoskop hat unser MINI - BMW B38 Motor (Direkteinspritzer), Erstbesitz, viele Kurzstrecken, nach 60.000km keine Verkokungen an den Einlassventilen. 3x darfst du raten warum ;)

Und wenn man einen Motor mit Verkokungen hat, so what, dann werden die Einlässe mal eben fix mit Walnus gestrahlt.
Die meisten Fahrer machen Ölwechsel nach Wartungsplan, und das heisst bei Longlife eben alle 2 Jahre. Dass das ein großer Fehler ist ist klar, aber darum kümmert sich der gemeine Fahrer nicht und verlässt sich auf Werksangaben.

Einlassventile verkoken bei Direkteinspritzern durch die Abgasrückführung/Ölnebel aus der KGE und mangelnde Reinigung da kein Kraftstoff mehr an den Ventilen vorbeikommt. Mit der Ölqualität hat das nichts zu tun. Ölschmodder durch Wasser und Russeintrag sorgt für verstopfte Ölkanäle und Ölabstreifringe, das ist ein ganz anderes Problem.

Re: Kaufberatung 225 xe vs Nissan Leaf

dr_big
  • Beiträge: 1731
  • Registriert: Sa 15. Jan 2022, 09:14
  • Hat sich bedankt: 350 Mal
  • Danke erhalten: 667 Mal
read
harlem24 hat geschrieben: Also bis 30k gibt es nicht viele i3 120, aber die eigentlich überall verteilt. Vielleicht ist ja was dabei.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sear ... b=p&vc=Car
Ich bin mit meinem 94er sehr zufrieden, der 120er hat dazu noch ausreichend Reichweite.
Mein neugekaufter i3 hat unter 30k gekostet. Jetzt ist es natürlich zu spät dafür, aber Anfang des Jahres war das noch kein Problem und es gab gute Rabatte.

Re: Kaufberatung 225 xe vs Nissan Leaf

fifi78
  • Beiträge: 306
  • Registriert: Sa 21. Nov 2015, 23:21
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 20 Mal
read
@Realnacho
Die 5 Stufen sind für'n Popo. Meine Eltern fahren so ein Ding noch. Man merkt keine großen Unterschiede. Die Rekuparation ist nicht vergleichbar mit einem reinen BEV. Ansonsten ein schönes Auto.
Gruß fifi78

seit 02/2015 - 03/2020 Mitsubishi I-Miev
seit 05/2016 - 03/2018 Mitsubishi Outlander PHEV
seit 03/2018 Kia Soul EV
seit 03/2020 Hyundai Ioniq vfl

Re: Kaufberatung 225 xe vs Nissan Leaf

Leto89
  • Beiträge: 1118
  • Registriert: Fr 25. Feb 2022, 08:51
  • Hat sich bedankt: 80 Mal
  • Danke erhalten: 277 Mal
read
Sonnenfahrer hat geschrieben:
Das ist die Realität. Ebenso dass ich meine Kenntnisse nicht aus youtube "abgucke" .....
Dann ist Deine Realität einfach mal etwas klein. Ich verschicke keine Interna deswegen einen passenden Youtube-Link.
eSoul SK3

Re: Kaufberatung 225 xe vs Nissan Leaf

USER_AVATAR
read
Wir fahren einen Leaf und haben bisher noch immer einen CHAdeMO-Schnellader gefunden, auch in der Diaspora Griechenland. Zuhause laden wir halt langsam, das reicht völlig.
06/14 - 7/19 Brünette (ZOE Q210) und Gerddää (ZOE Q90)
Seit 03/17 Ohnezahn (Leaf ZE0 30KWh)
Seit 08/19 Sir Quickly (Leaf ZE1 e+ 62KWh)
Gefüttert zumeist mit freilaufenden Strömen aus eigener Dachhaltung: 9,9KWp PV + 12KWh Sonnenbatterie

Re: Kaufberatung 225 xe vs Nissan Leaf

Realnacho
  • Beiträge: 52
  • Registriert: Do 22. Sep 2022, 10:40
  • Hat sich bedankt: 47 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
Chademo hat der Mitsubishi auch 😊 zuhause werde ich auch nur langsam laden, die PV spuckt max 2000W aus.
Aber es gibt Neuigkeiten zur 1. Fahrt. Das Auto ist doch deutlich größer als ich dachte. Lenkung und Fahrwerk fand ich sehr angenehm. Das Wetter war realitätsnah bei
7 Grad und Regen. Ich musste intermittierend die Lüftung anwerfen. Meine Pendelbilanz:
7F283A5D-237F-4FE3-A914-B2C3AAC9A474.jpeg
Also 10kwh Strom und ca 1 Liter super. Mehr als der BMW, aber für ein Auto mit 2t Kampfgewicht geht das für mich schwer in Ordnung. Der Verbrenner schaltet sich unmerklich zu, da muss man auf die Anzeigen sehen, wenn man das während der Fahrt merken will. Nach 1-2 km schaltet er sich wieder ab, die letzten paar km war ich dann wieder rein elektrisch unterwegs. Wenn der verbrenner dann mal wirklich an der Vorderachse einkuppelt, merkt man es schon, ist aber nicht unangenehm.
Ich war dann nochmal aus der AB. Ab 130km/h (ich fahre normal 110-120) wird die Beschleunigung zäh. Stört mich weniger. Mit einem Verbrauch von 7l/100km muss man rechnen, finde ich auch ok und wird nicht oft vorkommen.
Insgesamt bin ich sehr angetan, die „Regierung“ auch.
Ich habe jetzt die Wahl zwischen -Basis-für 30k und -Top-. Die mittlere Ausstattungsvariante ist nicht am Lager, zwar bestellbar aber mit Fragezeichen ob es noch 2022 hier ankommt. Basis finde ich ok, aber was mich sehr anmeiert, ist die fehlende Standheizung und die 360 Grad Kamera (Basis hat nur RF Kamera).
Der Vorführer hat Leder, Pano Dach, die 230 Volt Steckdose und mehr Assistenten, sowie das (verzichtbare HUD). 6000 km auf der Uhr für ca 38k.
Die Bank hat die Finanzierung für den Top schon durchgewunken. Jetzt habe ich den Ball….
Eclipse Cross, Mini CooperS, SLK 350

Re: Kaufberatung 225 xe vs Nissan Leaf

Realnacho
  • Beiträge: 52
  • Registriert: Do 22. Sep 2022, 10:40
  • Hat sich bedankt: 47 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
Die 5 Rekustufen sind an sich ok. Man muss die leider eben mit den Schaltwippen durchschalten, was in Arbeit ausarten kann. Wäre schön mit einem Move direkt wieder in den Leerlauf zu kommen. Es gibt am „Schalthebel“ neben D auch noch B. Da könnte das gehen, ich habe dem Modus B aber nicht kapiert.
Eclipse Cross, Mini CooperS, SLK 350
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Kaufen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag