Ioniq 5, Model Y, oder ???

Alles über den Elektroauto-Kauf

Re: Ioniq 5, Model Y, oder ???

emaschine
  • Beiträge: 87
  • Registriert: Sa 13. Jan 2024, 18:29
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 21 Mal
read
Mercedes, Achtung, Wartung/Inspektion jedes Jahr bei typischen Mercedes Preisen.
Hatte mich da auch mal fürn (gebrauchten) EQV interessiert aber mit dem alten Denken nein danke.
jedes Jahr hin um dann 300-500 Euro pro Inspektion zu latzen?!

PS:
ok SR beim MY
Dann wundert es mich aber dass der iX1 billiger sein soll als der SR.
Nackig ja, aber mit was drin ist der doch min. gleich teuer
Zuletzt geändert von emaschine am Di 7. Mai 2024, 10:34, insgesamt 1-mal geändert.
Kia eSoul seit 2019 / Twingo ZE seit 2022 (Leasing) / ID Buzz seit 2024
Anzeige

Re: Ioniq 5, Model Y, oder ???

Odanez
read
Ok was Stauraum angeht kommt gar nichts an das Model Y in der Größe ran, ganz klar. iX1, ID3, Ioniq5, Kona und Niro bewegen sich alle im 400-500l Bereich, daher alle zwar vergleichbar. Einzig der Enyaq mit knapp 600l hat da mehr zu bieten. Auch der EV6 liegt etwas über 500l, aber es kommt auch eher auf die Maße statt Literangaben an.

Dass Mercedes nicht optisch anspricht kann ich zu 100% nachvollziehen ;)
50€ Neukundenrabatt im Tibber Store: https://invite.tibber.com/ys75xqey
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh

Re: Ioniq 5, Model Y, oder ???

wadi1982
  • Beiträge: 414
  • Registriert: Mo 14. Dez 2020, 08:48
  • Wohnort: Losheim am See
  • Hat sich bedankt: 54 Mal
  • Danke erhalten: 96 Mal
read
@emaschine Muss mir die IX1 Konfig wieder anschauen. Hab in meiner Liste einen Preis lt. Konfig von 54.400 € und bei APL werden knapp 18 % Rabatt gelistet macht knapp 44300 €.
MYSR in Blau mit AHK 48600 €
Gruß
Michael
---------------
Meine Frau:
Zoe ZE50 110 Experience, aquamarine Blau, Winter, Komfort, PDC, GJR

Ich:
Zoe ZE50 135 Experience, Titanium Grau, Winter, Komfort, Klimaautomatik, PDC, GJR

2 x Easee Home

Re: Ioniq 5, Model Y, oder ???

emaschine
  • Beiträge: 87
  • Registriert: Sa 13. Jan 2024, 18:29
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 21 Mal
read
Ok, ja blau und mit AHK kostet etwas mehr, richtig.
Ist auch die Frage was man in den iX1 rein konfiguriert, meine Konfig wäre eher bei 58k, aber da hat ja jeder seine vorlieben.
Kia eSoul seit 2019 / Twingo ZE seit 2022 (Leasing) / ID Buzz seit 2024

Re: Ioniq 5, Model Y, oder ???

wadi1982
  • Beiträge: 414
  • Registriert: Mo 14. Dez 2020, 08:48
  • Wohnort: Losheim am See
  • Hat sich bedankt: 54 Mal
  • Danke erhalten: 96 Mal
read
Selbst bei 58 K wäre über APL nach 100 € unter MY SR (48.520).
Deswegen sind wir ja so unentschlossen aktuell.
Gruß
Michael
---------------
Meine Frau:
Zoe ZE50 110 Experience, aquamarine Blau, Winter, Komfort, PDC, GJR

Ich:
Zoe ZE50 135 Experience, Titanium Grau, Winter, Komfort, Klimaautomatik, PDC, GJR

2 x Easee Home

Re: Ioniq 5, Model Y, oder ???

emaschine
  • Beiträge: 87
  • Registriert: Sa 13. Jan 2024, 18:29
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 21 Mal
read
Naja bei 58k ist die Ausstattung relativ gleich.
Für den Tesla würde ich sagen spricht dann der Verbrauch und damit die Reichweite, sowie Platz beim iX1 dann halt eher die "klasssischen" Autowerte.
Kia eSoul seit 2019 / Twingo ZE seit 2022 (Leasing) / ID Buzz seit 2024

Re: Ioniq 5, Model Y, oder ???

wadi1982
  • Beiträge: 414
  • Registriert: Mo 14. Dez 2020, 08:48
  • Wohnort: Losheim am See
  • Hat sich bedankt: 54 Mal
  • Danke erhalten: 96 Mal
read
Das macht es nicht einfacher :-D
Gruß
Michael
---------------
Meine Frau:
Zoe ZE50 110 Experience, aquamarine Blau, Winter, Komfort, PDC, GJR

Ich:
Zoe ZE50 135 Experience, Titanium Grau, Winter, Komfort, Klimaautomatik, PDC, GJR

2 x Easee Home

Re: Ioniq 5, Model Y, oder ???

USER_AVATAR
read
Das Model Y würde ich unter dem Strich für die beste Wahl halten, auch wegen des Preis-Leistungs-Verhältnisses. Von den 800 V des IONIQ 5 hat man in der Praxis kaum etwas, das ist zwar ein guter Werbegag, am Supercharger lädt das Model Y aber praktisch genauso schnell bzw. sogar schneller, wenn man nicht in kW, sondern in nachgeladener Reichweite (Kilometer pro Minute) rechnet. VW ID.4 und Konsorten sind technologisch leider nicht auf dem aktuellen Stand und können z.B. bei der Langstreckentauglichkeit nicht mit KIA/Hyundai oder Tesla mithalten. Mercedes EQA ist teuer und mir persönlich auch etwas zu traditionell.
Es gibt aber auch bei Tesla Einschränkungen: Wenn Du sehr "traditionsbewusst" bist, was die Bedienelemente im Auto angeht, würde ich eine Probefahrt machen und genau auf diesen Punkt achten, aber natürlich nachdem Du Dich entsprechend informiert hast. Man muss ja bedenken, dass man ein Auto nicht nur für ein paar Tage kauft, sondern genug Zeit hat, sich auch an andere Konzepte zu gewöhnen. Der Innenraum wirkt außerdem recht spartanisch. Das gibt ein schönes Raumgefühl mit guter Aussicht, für manche ist das aber etwas schmucklos. Der Service ist unterm Strich gut und effizient, aber eben auch anders, als bei traditionellen Herstellern. Im Grunde bucht man einen Termin über die App, dann entscheidet Tesla, ob das Auto vor Ort repariert werden kann ("Ranger"), in einer Vertragswerkstatt ("Body Shop") oder ob es ins Service Center muss. Man hat dann im Rahmen dessen noch Auswahlmöglichkeiten und es gibt einen Kostenvoranschlag und eine Zeitspanne, die die Reparatur voraussichtlich dauert. Ansonsten findet nicht mehr viel Kommunikation statt. Man stellt dann - auch wenn man ins Service Center fahren muss - das Auto einfach ab und bestätigt das über die App, dann kann man woanders hingehen. Ebenfalls über die App und/oder per SMS und/oder E-Mail kommt dann eine Meldung, kurz bevor das Auto fertig ist und dann bei der endgültigen Fertigstellung. Man holt das Auto dann einfach wieder ab, mit Menschen hat man die ganze Zeit über praktisch nie direkt etwas zu tun. Infos oder Empfehlungen stehen dann auf der Rechnung als Zusatzinformation, z.B. dass mal neue Reifen fällig wären oder so etwas.

Bei mir hat das bisher immer reibungslos geklappt und die Probleme wurden immer in kürzerer Zeit behoben, als vorgesehen. Außerdem muss ein Tesla auch gar nicht regelmäßig in eine Werkstatt, meiner ist jetzt 5 Jahre alt und war 2x im Service Center, 2x wurde auf Garantie etwas hier bei mir vor Ort gemacht. Es gibt aber Leute, die da ganz andere Erwartungen haben, also man muss sich auch daran gewöhnen. Dass der Service bei Tesla generell schlecht sei, kommt meiner Erfahrung nach eher von diesen Erwartungen als davon, dass tatsächlich etwas nicht klappen würde.

Re: Ioniq 5, Model Y, oder ???

wadi1982
  • Beiträge: 414
  • Registriert: Mo 14. Dez 2020, 08:48
  • Wohnort: Losheim am See
  • Hat sich bedankt: 54 Mal
  • Danke erhalten: 96 Mal
read
Danke für deine Erfahrungen. MY sind wir am Wochenende gefahren. Bedienkonzept muss man sich sicher dran gewöhnen, keine Frage.
An sich gefällt uns das Auto auch, also wir aber gesehen haben das aktuell z.B. ein IX1 das gleiche kostet denkt man natürlich nochmal drüber nach, da nach Liste das MY Preislich sicher unschlagbar ist.
Versuche aber auch die Tage mal eine für uns, und meiner Meinung nach richtige, Gesamtkostenrechnung zu machen.
Gerade Versicherung usw. hab ich noch keinen Plan wo der Tesla da im Vergleich zu anderen landet.
Gruß
Michael
---------------
Meine Frau:
Zoe ZE50 110 Experience, aquamarine Blau, Winter, Komfort, PDC, GJR

Ich:
Zoe ZE50 135 Experience, Titanium Grau, Winter, Komfort, Klimaautomatik, PDC, GJR

2 x Easee Home

Re: Ioniq 5, Model Y, oder ???

USER_AVATAR
read
Versicherung könnte beim Tesla in der Tat teurer werden als beim BMW, aber ansonsten hat der Tesla wenig Folgekosten, da der Verbrauch niedrig ist, es keine verpflichtenden Wartungsintervalle zum Garantieerhalt gibt und viele einfachere Wartungsarbeiten wie Klimaluftfilter oder Scheibenwischer auch selbst erledigt werden können.
Der iX1 dürfte vom nutzbaren Innenraum her deutlich kleiner sein als das MY. Allerdings, wenn man auf Leasing aus ist, kommt BMW da manchmal mit sehr günstigen Angeboten um die Ecke. Persönlich mag ich das Jonglieren mit angeblichen Rabatten und bewusst zu hoch angesetzten Listenpreisen zwar nicht, aber natürlich muss man das im konkreten Fall schon mit einbeziehen. Auch den BMW i4 gab es vor einiger Zeit zu überraschend günstigen Konditionen im Leasing.Da hat Tesla einen deutlichen Nachteil, denn da ist das Leasing nichts anderes als Verteilung des Listenpreises auf eine gewisse Zeitspanne plus Zinsen.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Kaufen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag