Spiel im Antriebsstrang

Re: Spiel im Antriebsstrang

USER_AVATAR
read
Wer permanent in L fährt braucht sich nicht wundern wenn das auf die Antriebswellen geht.
Schließlich gehen Beschleunigungs und Bremsvorgänge über die Rekuperation auf diese Wellen und belasten diese unnötig zusätzlich.
Anzeige

Re: Spiel im Antriebsstrang

USER_AVATAR
read
UweII hat geschrieben: Ist das verbliebene Brummen kurvenabhängig?
Nein, das leichte Brummen ist in Kurven nicht stärker als beim geradeaus fahren. Es ist ab etwa 30 km/h bis zur Maximalgeschwindigkeit hörbar. Der hörbare Ton dabei ist immer gleich, also hat dieselbe Frequenz und Lautstärke, scheint nicht drehzahlabhängig zu sein.

Ich hab schon überlegt ob die Werkstatt beim Antriebswellentausch die Unterbodenverkleidung temporär abmontiert hat, und da jetzt irgendwas im Luftstrom vibriert.

Ob es an den Winterrädern liegt werde ich erst ab Mitte März feststellen können, wenn es wieder warm genug für den Wechsel auf Sommerräder ist.
#1 05/24-
Bild 0tkm
Corsa-e 11/20-
Bild 43tkm
AMP+-ERA-e 02/18-05/24
19.2kWh/100km 197tkm
Zoe Q210 08/16-02/18 Klima 0803-0810,Batterie 0852/0853
20.2kWh/100km 54tkm

Re: Spiel im Antriebsstrang

USER_AVATAR
read
Nachdem meine 6-Jahres-Garantie in einer Woche abläuft, mußte ich noch vor dem Frühjahr handeln und habe vorne die Sommerräder montiert. Ergebnis: kein Unterschied bei den Vibrationen, bei der letzten Pendelfahrt war es dann wieder besonders schlimm.

Ich hab dann mal meine Fühler tief in den vorderen rechten Radkasten gestreckt, und an der Antriebswelle (Tripodgelenk) getriebeseitig die in der kurzen Abtriebswelle steckt gewackelt:
Abtriebswelle mit Pfeil.jpg
In alle Richtungen kreisrund wackelnde rechte Abtriebswelle auf der Beifahrerseite sorgt für massive Vibrationen beim Fahren
Abtriebswelle 25196390.JPG
Rechte Abtriebswelle 25196390
Abtriebswelle im Differentialgetriebe.jpg
Rechte Abtriebswelle im Differentialgetriebe
In den folgenden zwei Bildern sind in den rot markierten Kreisen die unterschiedlichen Abstände zu sehen:
Abtriebswelle ohne Krafteinwirkung.jpg
Abtriebswelle ohne manuelle Krafteinwirkung
Abtriebswelle nach oben gedrückt.jpg
Abtriebswelle manuell nach oben gedrückt

Hier gibt es noch ein kurzes Video (10 MB) vom Wackeln der rechten Abtriebswelle.
#1 05/24-
Bild 0tkm
Corsa-e 11/20-
Bild 43tkm
AMP+-ERA-e 02/18-05/24
19.2kWh/100km 197tkm
Zoe Q210 08/16-02/18 Klima 0803-0810,Batterie 0852/0853
20.2kWh/100km 54tkm

Re: Spiel im Antriebsstrang

UweII
  • Beiträge: 163
  • Registriert: Mo 22. Jan 2018, 10:29
  • Wohnort: 35519
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 53 Mal
read
Hoppla :o

Welche Teile des Getriebes diesen Lagerausfall wohl überlebt haben werden?

Fingers crossed
Uwe
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ampera-e - Antrieb, Elektromotor“

Gehe zu Profile