Spiel im Antriebsstrang

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Spiel im Antriebsstrang

USER_AVATAR
  • bebbi
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Fr 3. Nov 2017, 07:14
  • Wohnort: Im schönen Appenzellerland
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Gestern war mein Ampera-E in der Garage und die Koppelstange links wurde ersetzt, rechts ist spielfrei. Jetzt fährt es sich wieder wie auf Wolken :)
Anzeige

Re: Spiel im Antriebsstrang

USER_AVATAR
  • most
  • Beiträge: 964
  • Registriert: Sa 21. Nov 2015, 09:47
  • Wohnort: Hannover
  • Hat sich bedankt: 56 Mal
  • Danke erhalten: 88 Mal
read
Leute, wir vermischen hier auch munter zwei Themen. Die Koppelstange hat nichts mit dem Spiel im Antriebsstrang zu tun. Mit einem geübten Popometer fällt das sofort auf. 8-)
Zero DS 13.0 => Energica EsseEsse 9+ => Energica Ribelle => Energica Experia
Rönoo Zoe => Opel Ampera-E 1st => Opel Ampera-E PLUS => TM3

Re: Spiel im Antriebsstrang

USER_AVATAR
  • bebbi
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Fr 3. Nov 2017, 07:14
  • Wohnort: Im schönen Appenzellerland
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Jetzt habe ich doch glatt gedacht das die Koppelstange was mit dem Spiel im Antrieb zu tun hat, danke für die Aufklärung :applaus:

Re: Spiel im Antriebsstrang

USER_AVATAR
  • most
  • Beiträge: 964
  • Registriert: Sa 21. Nov 2015, 09:47
  • Wohnort: Hannover
  • Hat sich bedankt: 56 Mal
  • Danke erhalten: 88 Mal
read
So, hierzu habe ich in der Werkstatt auch einen neuen Anlauf unternommen. Einige kennen vllt. das Thema bei @Kehrmaschine... liegt bei mir aber anders, wie wir beiden gestern telefonisch identifiziert haben. Er hat „echtes“ mechanisches Spiel, bei mir scheint es ein Thema der Reku-Steuerung zu sein, da manchmal** alles erwartungsgemäß normal ist, oft aber eben nicht. (** manchmal = grob geschätzt in 1/4 aller Fälle ist alles okay, 3/4 ist es nicht okay. Ist schwierig, es im Flachland nachzustellen, da es sich vor allem an leichten Steigungen zeigt - es ist aber jetzt nicht sooo nervig, als dass ich deshalb extra ins nächste Hügelgebiet fahre).
Bin gestern den Vorführer Amp-E gefahren - bei dem scheint alles okay.
Meiner rollt in L zumeist an Leichten Steigungen ca. 20cm zurück. Am leichten Gefälle kommt er in L entweder nicht komplett zum stehen, sondern kriecht (erheblich langsamer als in D) weiter. Fährt man dann an, bemerkt man einen leichten Ruck. Eben so, als wäre ein mechanisches Spiel da.

Die Werkstatt, mit der ich soweit eigentlich zufrieden bin, hängt sich an das Ticket von Kehrmaschine und will allen Ernstes erst mal die Antriebswelle wechseln. Ist halt Vorgabe von Opel... Dazu gibt es noch keinen LT.
Zero DS 13.0 => Energica EsseEsse 9+ => Energica Ribelle => Energica Experia
Rönoo Zoe => Opel Ampera-E 1st => Opel Ampera-E PLUS => TM3

Re: Spiel im Antriebsstrang

USER_AVATAR
  • most
  • Beiträge: 964
  • Registriert: Sa 21. Nov 2015, 09:47
  • Wohnort: Hannover
  • Hat sich bedankt: 56 Mal
  • Danke erhalten: 88 Mal
read
Es gab gestern ein kleines Update, welches allerdings sehr ernüchternd war:
Opel hat der Werkstatt zurückgemeldet, dass Das Problem so unbekannt sei, man es nicht nachvollziehen können und dass aufgrund der noch lange Garantie des Antriebsstrangs ja jetzt keine akute Handlungsnotwendigkeit besteht. Man hat der Werkstatt empfohlen, das Problem weiter zu beobachten. Ich hab mich der Werkstatt gegenüber deutlich positioniert: meine Schnittstelle ist die Werkstatt und nicht der Hersteller. Was die mit Opel oder sonstwem ausmachen, ist mir relativ Schnuppe. Daher habe ich die Werkstatt auch aufgefordert, mir eine Lösung anzubieten. Zumal ich mit dem bearbeitenden Meister eine Runde gefahren bin, und er mir bestätigt hat, dass er das Problem nachvollziehen kann. Und das will man jetzt bis kommende Woche intern besprechen, vielleicht (hoffentlich) geht es danach weiter.
O. k., ich bin jetzt nicht unrealistisch: mir ist schon klar, dass die Werkstatt relativ wenig machen kann, wenn Opel nicht aktiv wird. Es ist nur die Frage, wie intensiv die Werkstatt Opel da bedrängt.

Vorweihnachtliche Grüße in die Runde!
most
Zero DS 13.0 => Energica EsseEsse 9+ => Energica Ribelle => Energica Experia
Rönoo Zoe => Opel Ampera-E 1st => Opel Ampera-E PLUS => TM3

Re: Spiel im Antriebsstrang

USER_AVATAR
read
TomTomZoe hat geschrieben: Der Ampera-e Werkstattersatzwagen von heute hat rund 27tkm auf dem Tacho. Auch der hat das Klick/Klack Geräusch wie meiner, aber etwas leiser und nur auf einem kürzeren mechanischem Weg, also weniger ausgeleiert wie meiner der die doppelte Laufleistung hat.
Bei meinem wird es gefühlt mehr, das Klick Klack.
Wieviel Jahre bzw. Kilometer sind denn Garantie auf den Antriebsstrang?
#1 05/24-
Bild 0tkm
Corsa-e 11/20-
Bild 43tkm
AMP+-ERA-e 02/18-05/24
19.2kWh/100km 197tkm
Zoe Q210 08/16-02/18 Klima 0803-0810,Batterie 0852/0853
20.2kWh/100km 54tkm

Re: Spiel im Antriebsstrang

USER_AVATAR
  • most
  • Beiträge: 964
  • Registriert: Sa 21. Nov 2015, 09:47
  • Wohnort: Hannover
  • Hat sich bedankt: 56 Mal
  • Danke erhalten: 88 Mal
read
8 Jahre oder 160.000km, je nachdem was zuerst eintrifft.
Wir sollten beim nächsten Treffen mal Vergleichsfahrten machen...
Zero DS 13.0 => Energica EsseEsse 9+ => Energica Ribelle => Energica Experia
Rönoo Zoe => Opel Ampera-E 1st => Opel Ampera-E PLUS => TM3

Re: Spiel im Antriebsstrang

Michel-2014
  • Beiträge: 599
  • Registriert: Mi 14. Okt 2015, 22:45
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Scheint aber wieder so ein Problem zu sein das alle haben (laut Werkstatt sogar alle Opel)

Re: Spiel im Antriebsstrang

USER_AVATAR
  • mdm1266
  • Beiträge: 1960
  • Registriert: Di 5. Dez 2017, 20:14
  • Wohnort: Luzern, Schweiz
  • Hat sich bedankt: 201 Mal
  • Danke erhalten: 639 Mal
read
Meiner hat es nicht und auch die vier weiteren Ampera-e, die ich schon gefahren bin, waren nicht davon betroffen.
Unsere Familie fährt voll elektrisch:
Opel Ampera-e seit November 2017 über 159'400 km - Ø 18.3 kWh/100km
Opel Corsa-e seit Juni 2020 über 71'676 km - Ø 17.2 kWh/100km

Re: Spiel im Antriebsstrang

Amperä-Manni
  • Beiträge: 115
  • Registriert: Mo 11. Dez 2017, 21:16
  • Hat sich bedankt: 31 Mal
  • Danke erhalten: 13 Mal
read
TomTomZoe hat geschrieben: Bei meinem wird es gefühlt mehr, das Klick Klack.
Wieviel Jahre bzw. Kilometer sind denn Garantie auf den Antriebsstrang?
Die Garantie für unser Problem ist schon rum.
Ich war letzte Woche beim FOH und wir haben deshalb den Garantieumfang aufgedröselt. Die 8 Jahre beziehen sich auf die elektrischen Antriebskomponenten incl. Steuerung. Die reine Mechanik - und das dürfe bei unserem Problem die Ursache sein - hat nur 2 Jahre Garantie...
:cry:
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ampera-e - Antrieb, Elektromotor“

Gehe zu Profile