Ampera-e abgebrannt

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ampera-e abgebrannt

sumsimitpo
  • Beiträge: 333
  • Registriert: Fr 20. Apr 2018, 09:42
  • Hat sich bedankt: 53 Mal
  • Danke erhalten: 145 Mal
read
Um einer Panik vor brennenden E-Autos vorzubeugen, würde ich folgenden Artikel der Wirtschaftswoche vom Juni 2019 empfehlen: https://www.wiwo.de/unternehmen/auto/br ... 4-all.html

Ob die Aussagen stimmen kann ich nicht beurteilen, das Fazit ist aber, dass etwa 20 mal mehr Verbrenner in Brand geraten als E-Autos (natürlich bezogen auf die vorhandenen Fahrzeuge, bezogen auf die gefahrenen km ist der Faktor für Tesla sogar 45). Allerdings nimmt das Brandrisiko bei allen Fahrzeugen mit dem Alter zu, wobei es noch nicht so viele alte E-Autos auf den Straßen gibt.
seit 16.09.2020 Corsa-e Edition mit 10.3 kW-Lader
Anzeige

Re: Ampera-e abgebrannt

JuGoing
  • Beiträge: 2132
  • Registriert: So 16. Okt 2016, 20:46
  • Wohnort: DE 58300 Wetter
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 249 Mal
read
Blabla hat geschrieben: Und was willst du mit der Löschdecke löschen? Einen Batteriebrand kannst du nicht ersticken.
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswi ... en100.html
05/17-11/22 ZOE R90 ZE 40 22 kW
11/17 Sion reserviert, 02/23 storniert
11/22 KONA Elektro 150kW TREND Navi+Assistenz Dark Knight

Re: Ampera-e abgebrannt

Fluxkompensator59
  • Beiträge: 175
  • Registriert: Mo 19. Feb 2018, 15:24
  • Hat sich bedankt: 78 Mal
  • Danke erhalten: 44 Mal
read
Hallo Mirco,
Falls der tragische Brand doch vom Akku kam,
hattest Du Deine Zellen mit TorquePro eigentlich im Blick bezüglich Zelldrift?
Wenn die Werkstatt sagt der Akku sei in Ordnung heisst das nicht viel.
Ich war ja einer der wenigen, die den Akku tauschen mussten, weil eine Zelle faul war.
Das war auf jeden Fall ein Produktionsfehler und die Werkstatt oder Onstar meldete immer, alles sei bestens.
Meiner hätte möglicherweise auch irgendwann Feuer gefangen, oder mache ich da einen Gedankenfehler?

Re: Ampera-e abgebrannt

Blabla
  • Beiträge: 85
  • Registriert: So 6. Sep 2020, 17:40
  • Hat sich bedankt: 18 Mal
  • Danke erhalten: 14 Mal
read
Interessant, kannte ich noch nicht. Ich dachte an eine bettdeckengroße Löschdecke. :)

Re: Ampera-e abgebrannt

joel7
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Di 14. Nov 2017, 10:08
  • Hat sich bedankt: 15 Mal
  • Danke erhalten: 47 Mal
read
Mein Beileid für den abgebrannten Ampera-e!
Ich habe auch seit April einen, genau in der Farbe... tut schon weh, das so zu sehen... Ist vielleicht besser, ihn erstmal tagsüber zu laden...

Mich interessiert auch das Modelljahr, und ob du ihn regelmäßig auf 100% vollgeladen hast, bzw. unter 10% entladen. Ich nutze den Akku momentan voll aus, da ich ca. 1x pro Woche 267 KM über die Autobahn fahre und komme öfter mit 3-8% an der Ladesäule an.
Und die Info mit Torque wäre natürlich auch interessant, dann überprüf ich das bei mir auch mal.

Re: Ampera-e abgebrannt

USER_AVATAR
read
Das Fahrzeug ist laut Mirco's Notierung Baujahr 2017 und im Februar 2018 zugelassen.

@Mirco Puh, heftig. Auch ich bin bestürzt. Ich denke aber das wichtigste ist, daß keine Personen zu Schaden gekommen sind. Dein blauer Ampera-e (der mich an meinen eigenen blauen erinnert) wird hoffentlich Vollkasko versichert sein?!

MerivaGlühkopf hat geschrieben: Im Video ist u.a. zu sehen das die Info-Anzeige noch aktiv ist und der Akku demnach fast leer ist (roter Bereich).
Das würde ich nicht unbedingt so interpretieren. Die drei orangen Balken beginnen bei etwa nur noch 15% SOC, im Video sieht es mir nach 2 orangen Balken, demnach rund 10% SOC Anzeige aus.
Außerdem, wenn einzelne Zellen (die die brennen) mehr oder wenig einen Kurzschluß haben, dann sinkt doch die meßbare Gesamtspannung des Akkus deutlich. Die Elektronik ginge dann von einem leereren Akku aus. Bei 400V steht die Cockpit Anzeige auf 100%, bei etwa 320V ist der 96s3p Akku des Ampere-e leer.
#1 05/24-
Bild 0tkm
Corsa-e 11/20-
Bild 43tkm
AMP+-ERA-e 02/18-05/24
19.2kWh/100km 197tkm
Zoe Q210 08/16-02/18 Klima 0803-0810,Batterie 0852/0853
20.2kWh/100km 54tkm

Re: Ampera-e abgebrannt

drilling
read
Der Wagen war seit 17:00 (also seit ca. 8 Stunden) mit 7,2 kW am laden insofern kann er nicht leer gewesen sein (außer der Ladevorgang brach frühzeitig wegen eines Defekts ab, aber hätte Mirco in dem Fall nicht eine Meldung auf dem Handy erhalten?).

Re: Ampera-e abgebrannt

USER_AVATAR
  • mdm1266
  • Beiträge: 1960
  • Registriert: Di 5. Dez 2017, 20:14
  • Wohnort: Luzern, Schweiz
  • Hat sich bedankt: 201 Mal
  • Danke erhalten: 639 Mal
read
Wenn man sich das Video genau anschaut, dann beginnt der Brand oder zumindest die Rauchentwicklung im Motorraum vor und über der Vorderachse. Der Akku des Ampera-e beginnt ja erst nach der Vorderachse und ist im Boden untergebracht. Das sieht doch eher danach aus, das etwas im Motorraum zu brennen begonnen hat und der Brand dann erst später auf den Akku übergesprungen ist. Eventuell könnte der Brand durch einen Defekt am internen Ladegerät ausgelöst worden sein?

Auch entzündet sich der Akku erst, als man mit Wasser draufhält. Ich frage mich, wurde versucht, die Stromzufuhr zum Akku zu trennen?
Unsere Familie fährt voll elektrisch:
Opel Ampera-e seit November 2017 über 159'400 km - Ø 18.3 kWh/100km
Opel Corsa-e seit Juni 2020 über 71'676 km - Ø 17.2 kWh/100km

Re: Ampera-e abgebrannt

USER_AVATAR
read
@drilling Wenn die Option in der App aktiviert gewesen wäre, dann würde eine Ladeunterbrechung per SMS gekommen sein, offensichtlich war das nicht der Fall. Mirco sprach davon daß er eine Diebstahlmeldung von Onstar per SMS erhalten hat. Bei 0:20 ist die Fahrerscheibe noch intakt, das Licht der Lampe reflektiert an der Scheibe. Im nächsten Cut läuft die Alarmanlage weil entweder die Seitenscheibe eingeschlagen wurde oder man dabei war die Motorhaube aufzubringen.
Ich würde sogar fast sagen daß der Akku zu Beginn des Defekts zu 90% bzw. 100% hätte voll gewesen sein müssen, wenn es bis zum Brandzeitpunkt keinen Ladeabbruch gegeben hat (8h * 7.2kW = 57.6 kWh)

Ob eine Hochvoltabschaltung vom Fahrzeug selbst vorgenommen wurde, darüber kann man nur spekulieren. Das sichtbar eingeschaltene Fahrzeug(cockpit) würde auch nur mit der 12V Bleibatterie laufen, ohne Hochvoltzuschaltung. Wundert mich eh, daß das Cockpit mit der Reichweitenanzeige an ist, ob das durch das Einschalten der Alarmanlage kam?

@mdm1266
Es hieß der Stromversorger hätte den Strom an den Ladesäulen abgeschalten. Darum ist es wohl im stromlosen Zustand möglich gewesen das Ladekabel abzuziehen. Ich vermute auch daß nicht der Akku ursächlich war, sondern etwas rund um die Ladeelektronik.
#1 05/24-
Bild 0tkm
Corsa-e 11/20-
Bild 43tkm
AMP+-ERA-e 02/18-05/24
19.2kWh/100km 197tkm
Zoe Q210 08/16-02/18 Klima 0803-0810,Batterie 0852/0853
20.2kWh/100km 54tkm

Re: Ampera-e abgebrannt

red-fox
  • Beiträge: 343
  • Registriert: Mi 9. Mai 2018, 09:00
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 80 Mal
read
Da ist was im Gange, mal schauen was das für den Ampera-e bedeutet. Nehme an, hier kommt auch noch was seitens Opel.

https://electrek.co/2020/11/13/gm-recal ... fire-risk/
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ampera-e - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag