Ampera-e abgebrannt

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ampera-e abgebrannt

USER_AVATAR
read
Machst Du das bei deinem Verbrenner aus?
Die brennen deutlich häufiger als ein EV.
Gruß

CHris, ab sofort mit i3

Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Anzeige

Re: Ampera-e abgebrannt

MerivaGlühkopf
  • Beiträge: 390
  • Registriert: Fr 17. Jan 2020, 12:48
  • Hat sich bedankt: 816 Mal
  • Danke erhalten: 180 Mal
read
Damit nicht jemand "Unwissend" sterben muss (oder vor einen weiteren brennenden Ampera steht = z.B. die Feuerwehr):
- https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q ... XV0biwpPcG
(oder: https://rettungskarten-service.de/rettu ... ktroautos/ )

Man kann auch im Motorraum vorne eine Steuerleitung durchtrennen die das HV System "trennt" wenn man an die Rücksitzbank nicht ran kommt. Vielleicht hatten das die Brandbekämpfer vor Ort probiert bzw. auch gemacht (Motorhaube offen).
Der Einsatzleiter hatte im Anschluß darüber aber nichts erzählt dabei wären das doch wichtige Informationen, gerade auch für Außenstehende die sich mit BEV überhaupt nicht auskennen.




VG,
MG
Zuletzt geändert von MerivaGlühkopf am Di 3. Nov 2020, 12:17, insgesamt 2-mal geändert.
min. 90€ THG Quote sichern & THG Ladeprämie 0,045€ kWh -> https://elektrovorteil.de/ref/THGladen // 50€ Guthaben TibberShop -> https://invite.tibber.com/in0b54kp Whut? Dynamische Strompreise? google: stromampel :)

Re: Ampera-e abgebrannt

USER_AVATAR
read
Der Lösch-Container scheint auf Kleinwagen wie Zoe oder E-up. ausgelegt zu sein...

Ein Model S oder ioniq schaut dann oben raus.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500

Re: Ampera-e abgebrannt

MerivaGlühkopf
  • Beiträge: 390
  • Registriert: Fr 17. Jan 2020, 12:48
  • Hat sich bedankt: 816 Mal
  • Danke erhalten: 180 Mal
read
Das mit den Rettungskarten sollte man (Youtuber?) ruhig mal zum Thema machen, ist ja nicht nur für die Rettungskräfte von nutzen...


VG,
MG
min. 90€ THG Quote sichern & THG Ladeprämie 0,045€ kWh -> https://elektrovorteil.de/ref/THGladen // 50€ Guthaben TibberShop -> https://invite.tibber.com/in0b54kp Whut? Dynamische Strompreise? google: stromampel :)

Re: Ampera-e abgebrannt

Blabla
  • Beiträge: 85
  • Registriert: So 6. Sep 2020, 17:40
  • Hat sich bedankt: 18 Mal
  • Danke erhalten: 14 Mal
read
Maetu hat geschrieben: bin ich am Überlegen mit unserer Feuerwehr wegen einer Löschdecke Kontakt aufzunehmen. Ist zwar relativ teuer, aber Prävention rentiert sich angesichts der steigenden EVs in der Umgebung immer mehr.
Und was willst du mit der Löschdecke löschen? Einen Batteriebrand kannst du nicht ersticken.

Re: Ampera-e abgebrannt

USER_AVATAR
read
Hätte die Feuerwehr den Brand zu irgendeinem Zeitpunkt noch verhindern können?

Den Akku gezielt unter wasser setzen? TROCKENEIS einblasen?

Der Film war ein echter Horrorfilm, den darf ich Frau nicht zeigen.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500

Re: Ampera-e abgebrannt

Maetu
  • Beiträge: 319
  • Registriert: Di 19. Feb 2019, 15:32
  • Wohnort: CH / LU
  • Hat sich bedankt: 35 Mal
  • Danke erhalten: 79 Mal
read
Es geht nur um das Eindämmen, bis die Wasserkühlung im Container da ist: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswi ... en100.html
ElektroKatze MY21

Re: Ampera-e abgebrannt

USER_AVATAR
read
Blue shadow hat geschrieben: Hätte die Feuerwehr den Brand zu irgendeinem Zeitpunkt noch verhindern können?

Den Akku gezielt unter wasser setzen? TROCKENEIS einblasen?

Der Film war ein echter Horrorfilm, den darf ich Frau nicht zeigen.
Nein.

Die thermische Durchgehreaktion in einem Akku kann man nur durch Kühlung IM Akku selber stoppen, wenn man es schafft, durch Wärmentzug die Übertragung der Reaktion von Zelle zu Zelle zu unterbinden.

Die einzig mir bekannte Methode ist das Fluten mit Wasser, was aber nur geht, wenn die Akkuhülle Flut und Drain Anschlüsse / Ventile hat.

Gruß SRAM

Re: Ampera-e abgebrannt

USER_AVATAR
  • E-lmo
  • Beiträge: 3802
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 280 Mal
  • Danke erhalten: 752 Mal
read
Die Trennstellen für das HV-System ändern am Brandgeschehen eines bereits brennenden Akku gar nichts!

Bei einem verunfallten Fahrzeug kann man dadurch lediglich verhindern, dass die Akkuspannung auf möglicherweise beschädigte Komponenten geschaltet wird und damit einen externer Kurzschluss (mögliche Brandursache) und eine Gefährdung der Retter durch Spannung vermeiden.

Ein brennender Akku ist eher Folge eines Akku-internen Kurzschlusses.
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021

Re: Ampera-e abgebrannt

USER_AVATAR
read
Blue shadow hat geschrieben: Hätte die Feuerwehr den Brand zu irgendeinem Zeitpunkt noch verhindern können?

Den Akku gezielt unter wasser setzen? TROCKENEIS einblasen?

Der Film war ein echter Horrorfilm, den darf ich Frau nicht zeigen.
Ich glaube nicht, dass der Akku "gebrannt" hat.
Zumindest konnten die Feuerwehrleute den Brand innerhalb weniger Minuten mit Löschwasser bekämpfen.
Die Flammenentwicklung würde ich eher auf Kühlflüssigkeit oder die Klima zurückführen.
Kühlung muss aber sein, alleine um sicher zu gehen.
Achso, ein Verbrenner brennt normalerweise mit deutlich mehr Flamme...
Gruß

CHris, ab sofort mit i3

Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ampera-e - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag