Mia lädt nicht mehr

Mia lädt nicht mehr

Mia-in-Bayern
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Sa 18. Nov 2023, 14:45
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
read
Ich habe im September die Mia von meinen Großeltern übernommen, und fahre sie jetzt - leider fern von ihrer Heimat ;-)

Donnerstag abend bin ich bei Nacht und Regen mit halbvollem Akku losgefahren um eine 30 km Fahrt zu absolvieren. Mit ständigem Gebläse, Licht, Scheibenwischer und bergauf ging die Restreichweite schneller runter als erwartet und bei 9 km Rest gingen die Elektronik-Warnleute und das STOP Symbol an. Keine 15 Sek später war der Motor aus, und ich bin an den Straßenrand gerollt. Kurz darauf ging sie nochmal an, und ich konnte noch 300 Meter weiter fahren (glücklicherweise - runter von der Bundesstraße und auf einen Abfahrt)

Ich habe mich dann ein paar km abschleppen lassen, wobei der Warnblinker (auch schon bein "Warten auf Rettung") und das Licht bis zum Ende des Abschleppens die 12 V Batterie ziemlich leergesaugt haben.

Beim Versuch zu Laden passiert jetzt folgendes: Wenn ich einstecke und aufs Display achte: Das grüne Ladelämpchen blinkt hektisch, dann verriegelt der Stecker, das Gebläse geht an und die Ladelampe blinkt langsamer - etwa 8-10 mal. Dann leuchten ganz kurz "Elektronik" und "STOP" auf, und das Display geht komplett aus. Auch das "Bestätigungsblinken" der Blinker fehlt völlig. Das Gebläse läuft weiter.

Ich habe sie mal 2 Stunden so angeschlossen gelassen, aber die Traktionsbatterie ist immer noch komplett leer. Wenn ich die Zündung an mache, gehen alle Warnlampen wieder aus. Die Traktionsbatterie zeigt Null Ladung, blinkt aber nicht. Erst wenn ich versuche zu starten, leuchten Elektronik und STOP auf.
Es ist relativ kalt hier, aber definitiv noch über 0°C.

Ich habe gestern mit Herrn Jacobi telefoniert, der auf die 12 Volt Batterie getippt hat. Ich habe sie ausgebaut und über Nacht komplett geladen - sie hat jetzt eine Spannung von 13,5 Volt. Die Ladesituation ist trotzdem unverändert - und es ist Samstag nachmittag :-(

Hat jemand noch eine Idee, was es sein könnte? Hatte jemand das Problem schon mal und kennt ggf. sogar eine Lösung?

Danke schön!
Anzeige

Re: Mia lädt nicht mehr

USER_AVATAR
read
Hallo,
zuerst die 12V Bordbatterie wie von Jacobi vorgeschlagen, erneuern.
Was für eine Version?
8er, 12er oder gar 14er (mit "er" meine ich kWh der Traktionbatterie).
Sieht nach nem zelldef. aus.
Wo in Bayern?
Jukatan Umwelttechnik in Öhringen näher dran?
Sg
Twike 676 seit 2001, EVT4000e seit 2005, Mia electric 12kWh seit 2013, Twizy life 2018 bis Mai 2019, Tesla Model S 85 zusammen mit Familie seit 2018, Mia electric 8kWh seit 2019

Re: Mia lädt nicht mehr

USER_AVATAR
  • ghia
  • Beiträge: 641
  • Registriert: Sa 3. Dez 2016, 13:27
  • Wohnort: Belgium 3040
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 29 Mal
read
Mia-in-Bayern hat geschrieben: sie hat jetzt eine Spannung von 13,5 Volt.
Ist daß wieder eingebaut in die Mia und mit Kontakt aus?
Mit bestem Gruß,
Gerard
________________
MiAmore C 12 kWh

Re: Mia lädt nicht mehr

Solarium
  • Beiträge: 53
  • Registriert: Mo 9. Nov 2020, 15:19
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Die 12v Bordspannung ist die Grundversorgung in jedem Auto.
Daher:
- nach dem Wiedereinbau der 12V Batterie soll ihre Spannung möglichst nicht unter 12 Volt bei ausgeschalteter Zündung liegen.
- nach dem Einschalten der Zündung auf Pos.1 darf ihre Spannung auf keinen Fall unter 10,8 Volt liegen.
- liegt sie darüber sollte der Wert von ca. 13,5-13,7 Volt messbar sein was ein Anzeichen dafür ist dass die Traktionsbatterie aktiv ist und sie lädt die 12V Bordbatterie nach.

Änderfalls wird man ein Diagnose Gerät brauchen um die Fehlerquelle zu lokalisieren bzw. den Fehlerspeicher zu löschen.
Mia electric 12kWh

Re: Mia lädt nicht mehr

USER_AVATAR
  • ghia
  • Beiträge: 641
  • Registriert: Sa 3. Dez 2016, 13:27
  • Wohnort: Belgium 3040
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 29 Mal
read
Es sollte mindestens 12,5 Volt mit ausgeschalteter Zündung sein.
Mit bestem Gruß,
Gerard
________________
MiAmore C 12 kWh

Re: Mia lädt nicht mehr

Mia-in-Bayern
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Sa 18. Nov 2023, 14:45
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
read
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Die 13,5 V waren im ausgebauten Zustand, ich hatte nach dem Einbau nicht mehr gemessen.
Das hole ich morgen nach (die zusätzliche Herausforderung ist, dass die Mia nicht bei mir daheim steht, sondern im Nachbarort...)

Re: Mia lädt nicht mehr

USER_AVATAR
read
Wichtig wäre noch welche Traktions Akku Version.
8/12 oder 14 kWh?
Twike 676 seit 2001, EVT4000e seit 2005, Mia electric 12kWh seit 2013, Twizy life 2018 bis Mai 2019, Tesla Model S 85 zusammen mit Familie seit 2018, Mia electric 8kWh seit 2019

Re: Mia lädt nicht mehr

Mia-in-Bayern
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Sa 18. Nov 2023, 14:45
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
read
Falls jemand das gleiche Problem hat, hier die Lösung, die meiner Mia (übrigens die 12kWh Version) geholfen hat:

Herr Jacobi hat per Ferndiagnose festgestellt, dass das Batteriesteuergerät einen Reboot (Reboot BMS Master und Slave) braucht, dafür musste das Auto leider nach Mainz.

Die 12V Batterie hatte ich mit der ganzen Nacht- und Nebelaktion (Warnblinker, Licht, etc.) so leergesaugt, dass sie tiefenentladen war. Da habe ich jetzt eine neue - und gelernt, dass ich der Voltanzeige von meinem billigen Ladegerät wohl nicht zu sehr vertrauen sollte. ;-)

Jetzt fährt die Mia wieder problemlos, und ich bin gespannt, wie weit ich im Winter damit komme. Auf jeden Fall werde ich die Batterie nie mehr bis auf die letzten 10 km Reichweite ausreizen.

Re: Mia lädt nicht mehr

USER_AVATAR
read
Das ist bei der 12er Version so.
Bei der 8er und 14er Version muss man keinen "Counter reset" machen.
Wie wichtig bei der 12er alle 5 Jahre eine neue 12V Bordbatterie einzubauen zeigt sich hier
Twike 676 seit 2001, EVT4000e seit 2005, Mia electric 12kWh seit 2013, Twizy life 2018 bis Mai 2019, Tesla Model S 85 zusammen mit Familie seit 2018, Mia electric 8kWh seit 2019

Re: Mia lädt nicht mehr

USER_AVATAR
read
Hier als Tipp:
Wenn der Traktionsakku leer ist blinkt das Akku Hüll Symbol und rote Elektronik störung und stop leuchtet. In diesem Fall wird die 12V auch nicht mehr von der Traktionsbatterie gespeist und kann bei zB. eingeschaltetem Licht unter die schwellspannung fallen die dann eine komplett Abschaltung verursacht. Nochmaliges Zündung aus und ein lässt aus dem Traktionsakku noch etwas in den 12 V nachladen. Wenn eine Zelle vom Traktionsakku leer ist ist die Versorgung nicht mehr möglich und die Störung kommt auch beim Zündung aus/ein.
Dann heißt es so schnell als möglich an eine Steckdose kommen und nicht mehr fahren oder abschleppen lassen.
Sg
Twike 676 seit 2001, EVT4000e seit 2005, Mia electric 12kWh seit 2013, Twizy life 2018 bis Mai 2019, Tesla Model S 85 zusammen mit Familie seit 2018, Mia electric 8kWh seit 2019
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „mia electric- Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag