Meine ersten Erfahrungen

Re: Meine ersten Erfahrungen

USER_AVATAR
  • tomE
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Fr 15. Jan 2016, 13:36
  • Wohnort: Burgenland/Eisenstadt
read
Frohe Weihnachten ;)

Viel Spaß damit!
Anzeige

Re: Meine ersten Erfahrungen

USER_AVATAR
  • Dark Rider
  • Beiträge: 155
  • Registriert: Sa 30. Mai 2015, 02:08
  • Wohnort: Schweiz
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Sooo, ich melde mich auch wiedermal zurück :)

Ich habe dieses Wochenende endlich meine schon lange geplante Fahrt in Richtung Salzburg unternommen. Unterwegs konnte ich wieder einige neue Erkenntnisse gewinnen (Zusammenfassung am Schluss).

Gestartet bin ich letzten Freitag um ca. 18:00 Uhr bei mir zu Hause (Raum Zürich). Den 1. Ladehalt habe ich in Wangen im Allgäu eingelegt (P&C Ladestation). Da zu dieser Zeit noch recht viel los war auf den Strassen, kam ich nur recht langsam voran. Dies hat sich natürlich positiv auf den Verbrauch ausgewirkt.
Start mit 115%, Ankunft mit 35%, 161km mit 15.5kWh/100km.

Während des Ladens blieb ich – zum Glück, wie sich später herausstellte – im Auto. Die Zeit nutzte ich für einen kleinen Imbiss und DVD schauen. Nach ca. 1h Laden via CEE16/400V mit 16A hörte ich, wie die Sicherung raus flog. Ich sah dann, dass es „nur“ eine B16 Sicherung war. Dies hätte ich mir für später noch merken sollen.
Ich habe dann den Ladestrom auf 15A gedrosselt und konnte ohne Probleme weiterladen.
-> Das NRGkick Ladegerät, bei dem ich den Ladestrom via APP in 1A Schritten verstellen kann, hat sich echt gelohnt :D
Nach ca. 2.5h war wieder voll und die Fahrt ging weiter.

Nach weiteren ca. 100km legte ich noch eine kurze Pause auf der Raststätte in Landsberg am Lech ein. Hier konnte ich ca. 30min Laden, während ich kurz was essen / trinken ging. Dann ging es zur nächsten eingeplanten Ladestation in Gilching (P&C). Auch hier habe ich wieder mit CEE16/400V geladen. Glücklicherweise waren hier C16 Sicherungen verbaut und ich konnte somit wieder mit 16A laden.
Da die Autobahn nun recht leer war, konnte ich die rund 140km hier hin etwas zügiger fahren -> Ca. 120 und zwischendurch auch mal 160.
Das hat natürlich den Verbrauch in die Höhe getrieben, was die Ladezeit nun etwas verlängerte. Da ich aber sowieso langsam ein bisschen müde war, nutzte ich die Pause zum Schlafen.

Um ca. 4 Uhr gings dann weiter durch München nach Höhenkirchen. Das waren nur rund 50km. Ich wollte mir jedoch diese P&C Ladestation einmal anschauen, da ich sie auf dem Rückweg vielleicht würde ansteuern müssen.
Nach ca. 1h Laden, die ich wieder mit meinen DVDs überbrückte, machte ich mich auf den Weg nach Flintsbach am Inn wo eine weitere P&C Ladestation steht. Diese nächsten rund 60km konnte ich sehr zügig zurücklegen. Da um ca. 6 Uhr immer noch wenig Verkehr herrschte und ein grosser Teil der Autobahn unbegrenzt war, fuhr ich nach Möglichkeit konstant 140-160km/h. Dafür blieben dann halt rund 60% Akku auf der Strecke :twisted:

In Flintsbach wurde ich sehr freundlich von Herr und Frau Kreipl empfangen (die P&C Ladestation steht bei ihnen). Ich wurde sogar zum Morgenessen eingeladen (nochmals vielen Dank! :) ).
Ausserdem führten wir noch längere Gespräche über die verschiedensten E-Autos etc. und eine kurze Testfahrt mit einem I3 Rex haben wir auch noch unternommen.
Da auch hier B16 Sicherungen verbaut waren – was ich leider erst etwas spät bemerkte – wechselte ich dann auf eine CEE32/400er Dose um fertig zu laden.

Von Flintsbach aus fuhr ich via Österreich nach Berchtesgaden. Da das Wetter gut war, konnte ich bei dieser Fahrt über Land die schöne Gegend geniessen. Den Nachmittag verbrachte ich dann mit Spaziergängen und Ausfahrten am Königssee und in der Gegend um die Rossfeldpanoramastrasse. Das ist wirklich eine wunderschöne Gegend :)

Gegen den späteren Nachmittag mache ich mich auf zur nächsten Ladestation in Bad Reichenhall. Hier steht eine frei zugängliche Ladestation. Auch hier waren wieder 2-3h Laden angesagt, die ich mir wiederum mit meinen DVDs und etwas Schlaf vertrieb.

Mittlerweile war ich jedoch recht erschöpft. Die langen Spaziergänge und nur wenige Stunden Schlaf forderten langsam ihren Tribut. -> Vielleicht lädt die B-Klasse ja doch zu schnell ;)
Da ich nun wirklich nicht mehr in der Stimmung für längere Fussmärsche in Salzburg war – ich wollte mir eigentlich die Altstadt, Schlösser und Parks ansehen – entschied ich mich gleich von hier aus die Rückfahrt anzutreten.
So fuhr ich dann von Bad Reichenhall direkt zurück nach Gilching. Da dies auch nur ca. 160km sind, konnte ich wieder etwas zügiger (100-140) fahren. Um ca. 19:00 Uhr traf ich dort ein und vertrieb mir die 3h Ladezeit mit einem kurzen Spaziergang, Abendessen und etwas Schlaf.

Kurz nach 22 Uhr gings dann weiter nach St. Margrethen. Auch auf diesen ca. 170km konnte ich eine Geschwindigkeit von 100-120 beibehalten. Nachdem ich in St. Margrethen nochmals etwas geschlafen und wieder vollgeladen hatte, gings dann zügig zurück nach Zürich, wo ich um 5 Uhr und total 1‘025 zurückgelegten km eintraf. Obwohl ich immer wieder längere Strecken recht zügig gefahren bin, blieb der Verbrauch mit 18.8kWh/100km recht moderat.

Das Ganze war zwar nur ein kurzer, aber doch schöner Wochenendtrip. Und da ich Salzburg auslassen musste, war ich bestimmt nicht das letzte Mal in dieser Gegend. Ausserdem war für mich die ganze Fahrt kostenlos, den ich musste / konnte meine TNM-Ladekarte nie benutzen.

Auf meiner Ausfahrt konnte ich folgende Erkenntnisse gewinnen:
- Wenn man nur fährt und nachlädt, sind mit dem B ED ca. 1‘000km / Tag möglich. Die optimalste Geschwindigkeit dürfte dann wohl bei ca. 80-100km/h liegen. -> Mit einem Tesla sind hingegen gut 2‘000km / Tag möglich.
- Kürzere Strecken (ca. 100-150km) schafft man auch gut mit Geschwindigkeiten von 130-160km/h. Da hin und wieder auf Teilabschnitten nicht ganz so schnell gefahren werden kann, kann man sich auf den freien Strecken höhere Geschwindigkeiten gut leisten.
- B16 Sicherungen scheinen 16A über längere Zeit nicht zu vertragen. Das sollte man im Auge behalten oder gleich auf 14-15A reduzieren.
- Die Standheizung funktioniert erst ab einem Ladestand von 30%.
- Drückt man die Taste der Standheizung im Auto, während man z. B. drin bleibt, läuft diese ca. 1h und nicht nur 20min.
- Knapp 10m Kabel reichen auch nicht immer :lol:
- Dank klappbarem Beifahrersitz, Standheizung und Campingmatratze lässt sich im ED recht gut schlafen :D
IMG_4172.JPG
Schlafen im Auto
IMG_4232.JPG
Tacho
Gruss
Dark Rider
Tesla MS P100DL :mrgreen:

Tesla MS-FL (seit 06.16) - >170k km
Mercedes-Benz B ED (08.15 - 06.16) - 27k km

Re: Meine ersten Erfahrungen

USER_AVATAR
read
Danke für den Bericht.

Kann es sein das du gute 14h geladen hast?
Echt schade das Mercedes keinen 2.Lader so wie Tesla ( ist ja der gleiche antriebsstrang incl. Lader) anbietet. Da hättest du 7h weniger spazierengehen müssen. So das du noch power für 2-3 Stunden salzburg gehabt hättest. ;)
E Auto Erfahrungen mit Fluence, Model S, Model 3, Zoe Ze40, e-Golf, 500E, EV6 storniert, Model Y.

Re: Meine ersten Erfahrungen

USER_AVATAR
  • Dark Rider
  • Beiträge: 155
  • Registriert: Sa 30. Mai 2015, 02:08
  • Wohnort: Schweiz
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Ja das kommt gut hin. Ich denke es waren so 14-16h.

Ja natürlich ist das schade. Aber immer wenn ich mich über die Ladezeit ärgere denke ich an den happigen Aufpreis zum Tesla ;)
Andererseits werden die Gebrauchten immer günstiger. Vielleicht wird nächstes Jahr gewechselt :)

Gruss
Dark Rider
Tesla MS P100DL :mrgreen:

Tesla MS-FL (seit 06.16) - >170k km
Mercedes-Benz B ED (08.15 - 06.16) - 27k km

Re: Meine ersten Erfahrungen

USER_AVATAR
read
Der 2. Lader kostet ja nur 2-3000 Tsd. Euro extra.
Normalerweise lieben ja Autohersteller Optionen, nur beim Ladegerät nicht. :?:
Und hier müsste ja nicht mal etwas entwickelt werden, da es ja schon verfügbar ist.
E Auto Erfahrungen mit Fluence, Model S, Model 3, Zoe Ze40, e-Golf, 500E, EV6 storniert, Model Y.

Re: Meine ersten Erfahrungen

USER_AVATAR
  • Dark Rider
  • Beiträge: 155
  • Registriert: Sa 30. Mai 2015, 02:08
  • Wohnort: Schweiz
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Fluencemobil hat geschrieben:Der 2. Lader kostet ja nur 2-3000 Tsd. Euro extra.
Normalerweise lieben ja Autohersteller Optionen, nur beim Ladegerät nicht. :?:
Und hier müsste ja nicht mal etwas entwickelt werden, da es ja schon verfügbar ist.
Ich meinte eigentlich, dass ich für einen Tesla (auch mit Vollausstattung) fast 3x so viel bezahlt hätte wie für den Mercedes :D
Aber mir ist schon klar was Du meinst. Ich sags mal so, der ED durfte nicht zu gut sein, sonst würde Mercedes keine B Klassen mit Verbrenner mehr verkaufen ;)
Tesla MS P100DL :mrgreen:

Tesla MS-FL (seit 06.16) - >170k km
Mercedes-Benz B ED (08.15 - 06.16) - 27k km

Re: Meine ersten Erfahrungen

DidiD
  • Beiträge: 103
  • Registriert: Di 18. Nov 2014, 19:34
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
Hallo,

interessanterweise bin ich vor kurzem eine ähnlich lange Strecke von Rastatt (im Badischen) nach Söll (Wilder Kaiser
Österreich) gefahren. Ich wollte es einfach einmal wissen, ob das möglich ist.

Da ich einen 2012er Leaf fahre und nur 3.7kw AC-Ladung richtete ich die Strecken nach den
verfügbaren Chademo-Stationen aus. Die liegen in dieser Richtung günstig, dank Aldi (20kw), Ikea(20kw), Nissan-Händler(50kw) und Tank und Rast(50kw) Ladestation war dabei. Gefahren wurde am Samstag - Sonntag wäre nicht möglich, da Aldi und Ikea geschlossen.

Die reine Ladezeit waren bei mir ca. 4h (Hinweg). Dabei war auch eine Stunde Schuko(3.7kw) dabei - reine Sicherheitsladung um mit genügend Reserve sicher anzukommen. Die Smatrics Ladestationen habe ich ausgelassen und
dafür 1h Schukoladung eingeplant. Rückweg war genauso. Die Reisezeit verlängerte sich trotzdem erheblich, da die
Autobahn immer wieder verlassen werden musste um die Ladestation zu erreichen. Nur einmal bei Augsburg konnte die
Ladestation bei Tank und Rast benutzt werden. Da es sich um eine 50kw Station handelte war der Leaf nach ca. 40min bei
98% SOC - solche Stationen sollte es an allen Raststätten geben.

Auf dem Rückweg traf ich am Ikea in Ulm einen B-ed Klasse Fahrer. Wir unterhielten uns. Dabei wunderte er sich, dass
die Beladung bereits nach 40 Min beendet war. Als er dann hörte, dass ich noch nach Rastatt wollte meinte er,
dass ich dann ja noch was vor hätte. Leider konnte ich die Unterhaltung nicht fortsetzen, da ich noch in Stuttgart die
Chademo beim Aldi rechtzeitig erreichen wollte und es bereits spät war. Das hat dann auch trotz Umleitung und Baustelle
gerade so noch geklappt - spannend - sozusagen auf den letzten Drücker. Hat derzeit etwas so wie Berta Benz.....

Die B-Klasse bräuchte nur eine Schnellademöglichkeit dann würde das Fahrzeug auch als Verbrennerersatz tauglich sein.
Eine Wärmepumpe als Heizung noch dazu - dann würde die Reichweite auch im Winter nicht so stark einbrechen.
Wenn Daimler das hinbekommen würde, wäre mein Verbrenner bereits in Rente.

Viele Grüße Dietmar

Re: Meine ersten Erfahrungen

USER_AVATAR
  • Dark Rider
  • Beiträge: 155
  • Registriert: Sa 30. Mai 2015, 02:08
  • Wohnort: Schweiz
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
DidiD hat geschrieben:Hallo,

interessanterweise bin ich vor kurzem eine ähnlich lange Strecke von Rastatt (im Badischen) nach Söll (Wilder Kaiser
Österreich) gefahren. Ich wollte es einfach einmal wissen, ob das möglich ist.

Da ich einen 2012er Leaf fahre und nur 3.7kw AC-Ladung richtete ich die Strecken nach den
verfügbaren Chademo-Stationen aus. Die liegen in dieser Richtung günstig, dank Aldi (20kw), Ikea(20kw), Nissan-Händler(50kw) und Tank und Rast(50kw) Ladestation war dabei. Gefahren wurde am Samstag - Sonntag wäre nicht möglich, da Aldi und Ikea geschlossen.

Die reine Ladezeit waren bei mir ca. 4h (Hinweg). Dabei war auch eine Stunde Schuko(3.7kw) dabei - reine Sicherheitsladung um mit genügend Reserve sicher anzukommen. Die Smatrics Ladestationen habe ich ausgelassen und
dafür 1h Schukoladung eingeplant. Rückweg war genauso. Die Reisezeit verlängerte sich trotzdem erheblich, da die
Autobahn immer wieder verlassen werden musste um die Ladestation zu erreichen. Nur einmal bei Augsburg konnte die
Ladestation bei Tank und Rast benutzt werden. Da es sich um eine 50kw Station handelte war der Leaf nach ca. 40min bei
98% SOC - solche Stationen sollte es an allen Raststätten geben.

Auf dem Rückweg traf ich am Ikea in Ulm einen B-ed Klasse Fahrer. Wir unterhielten uns. Dabei wunderte er sich, dass
die Beladung bereits nach 40 Min beendet war. Als er dann hörte, dass ich noch nach Rastatt wollte meinte er,
dass ich dann ja noch was vor hätte. Leider konnte ich die Unterhaltung nicht fortsetzen, da ich noch in Stuttgart die
Chademo beim Aldi rechtzeitig erreichen wollte und es bereits spät war. Das hat dann auch trotz Umleitung und Baustelle
gerade so noch geklappt - spannend - sozusagen auf den letzten Drücker. Hat derzeit etwas so wie Berta Benz.....

Die B-Klasse bräuchte nur eine Schnellademöglichkeit dann würde das Fahrzeug auch als Verbrennerersatz tauglich sein.
Eine Wärmepumpe als Heizung noch dazu - dann würde die Reichweite auch im Winter nicht so stark einbrechen.
Wenn Daimler das hinbekommen würde, wäre mein Verbrenner bereits in Rente.

Viele Grüße Dietmar
Interessanter Bericht :)
Ja ich denke mit dem Leaf ist man auf langen Strecken einiges schneller unterwegs, solange DC-Lademöglichkeiten vorhanden sind.
Tesla MS P100DL :mrgreen:

Tesla MS-FL (seit 06.16) - >170k km
Mercedes-Benz B ED (08.15 - 06.16) - 27k km

Re: Meine ersten Erfahrungen

USER_AVATAR
  • Alex1
  • Beiträge: 14533
  • Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
  • Wohnort: Unterfranken
  • Hat sich bedankt: 1417 Mal
  • Danke erhalten: 289 Mal
read
...und mit der Zoe noch schneller, und das überall... :lol: SCNR

Im Ernst, wenn der Daimler den Lader nicht so verkrüppelt hätte, wäre das ein super Auto für meine langen Strecken :roll: Schade, schade.
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html

Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/

Herzliche Grüße
Alex

Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard

Re: Meine ersten Erfahrungen

USER_AVATAR
  • Dark Rider
  • Beiträge: 155
  • Registriert: Sa 30. Mai 2015, 02:08
  • Wohnort: Schweiz
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Alex1 hat geschrieben:...und mit der Zoe noch schneller, und das überall... :lol: SCNR

Im Ernst, wenn der Daimler den Lader nicht so verkrüppelt hätte, wäre das ein super Auto für meine langen Strecken :roll: Schade, schade.
Naja, man kann nicht alles haben :lol:
Tesla MS P100DL :mrgreen:

Tesla MS-FL (seit 06.16) - >170k km
Mercedes-Benz B ED (08.15 - 06.16) - 27k km
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „B-Klasse electric drive - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag