MX30 Rotary (Wankel) REEV

Re: MX30 Rotary (Wankel) REEV

Tom7
  • Beiträge: 2198
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 368 Mal
  • Danke erhalten: 523 Mal
read
noXan hat geschrieben: 770km bei 48L und 35kWh machen im Mittel 6,23L + 4,55kWh per 100km.
Auch das wäre mit dem Fahrprofil ja durchaus eine aussagekräftige Aussage. Nach allem was man so hört, klingt das auch danach, was wohl so bei rum kommt.

Richtig gut? Nein, das können andere klar besser, aber eben nicht für den Fahrzeugpreis und das ist die Stärke. Daraus ergibt sich, dieses Auto ist natürlich nichts für den Vielfahrer, aber der der nur wenige Langstrecken im Jahr hat ... warum nicht? Für die ist das ganz klar eine Option.
ekste hat geschrieben: Was noch extem aufgefallen ist: Die Temperatur ist ein riesen Faktor beim Mazda : Bei der Hinfahrt war es -3 Grad da ist der Wankel schon bei 26% angesprungen und der Verbrauch war bei 20 kw , beim Heimfahren +15 Grad ist der wankel bei 1% angesprungen und auch verbrauch unter 16 kw .
Nur eine Frage aus Interesse: Wie heizt der Mazda denn eigentlich? Bei fast jedem PHEV sieht man zu, dass bei niedrigen Temperaturen auf der Langstrecke man den Verbrenner so früh wie möglich rein nimmt, um dann den Innenraum mit dem Kühlwasser zu heizen, anstatt das elektrisch zu machen (den Akku kann man auch später leeren).

Ansonsten sei noch angemerkt, auch wenn ich deine Strecke nicht kenne, Höhenmeter sind ein riesen Faktor, der gerne mal einen guten Unterschied zwischen hin und Rückfahrt macht.
Anzeige

Re: MX30 Rotary (Wankel) REEV

ekste
  • Beiträge: 80
  • Registriert: Di 17. Dez 2013, 16:35
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 47 Mal
read
Also Die Höhendifferenz war fast nicht ausschlaggebend bin die A3 Von Regensburg nach Ypps Östereich und zurück und einmal den Jura rauf und Runder ca120m Höhendifferenz also exact die gleiche Strecke ! Nur war ein bei der Hinfahrt - 3 Grad und bei der Rückfahrt +16 ° ( Föhneffect ) Ich glaub der Wankel hat nichts mit der Heizung zu tun der heizt elektrisch deshalb glaub ich der Verbrauch ist im Sommer schon merklich niedriger auch der des Wankels

Re: MX30 Rotary (Wankel) REEV

USER_AVATAR
  • noXan
  • Beiträge: 2117
  • Registriert: Mo 12. Apr 2021, 11:59
  • Wohnort: Graz
  • Hat sich bedankt: 1312 Mal
  • Danke erhalten: 1283 Mal
read
Damit hat er leider eine konstruktive Schwäche des I3 REx gemeinsam. Die Abwärme des Wankel wird nicht für die Temperierung der Fahrgastzelle genutzt. Wäre das der Fall, würde sich der Fahrverbrauch äquivalent zum aktuell anfallenden Heizbedarf reduzieren.

Dein Fahrverbrauch wird sich im Sommer wohl reduzieren, der Wirkungsgrad des Wankel sollte in etwa gleich bleiben (wenn es hier wie beim I3 REx ist, was ich vermute). Soll heißen: Wenn du im Sommer einen Verbrauch von 14kWh/100km hast, und auch dort 4,55kWh/100km aus dem Akku kommen, sollte der Verbrauch des Wankel bei ~4,7L/100km liegen. Kommt alles vom Wankel, würde der Verbrauch bei ~ 6,9L/100km liegen.
BMW I3(s) 120ah REX, BJ2014, 210000km, REX Anteil 10,0% - Akkutausch 1.2022 von 15,5kWh auf 39,2kWh. Ab 2022 Michelin ePrimacy

Re: MX30 Rotary (Wankel) REEV

Tom7
  • Beiträge: 2198
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 368 Mal
  • Danke erhalten: 523 Mal
read
Ok, dann lässt sich ein guter Teil des Mehrverbrauchs sicher schon mal durch die Heizung erklären.

Re: MX30 Rotary (Wankel) REEV

Singing-Bard
read
Ein aktuelles englisches Youtube Review des MX 30 Hybrid.

Aus Versehen wurde das Presseauto dem Autojournalisten mit leerem Akku übergeben, so das er sofort die ersten Erfahrung "Wankel-only" machen konnte. Er kam auf einen Benzinverbrauch von über 31mpg (knapp 8 l pro 100 km)

Fazit des Reviews: Ein grosses Daumen Runter für dieses Auto, er kann sich niemanden vorstellen für den das das passende Auto wäre

How Did Mazda Get it So Wrong? Why The MX-30 R EV is one Hybrid to AVOID

https://www.youtube.com/watch?v=qo8uBIT8tQM

(Die deutschen Untertitel des Videos sind ok)

Re: MX30 Rotary (Wankel) REEV

USER_AVATAR
read
Ist mir zu lang, das alles anzusehen, sorry. 8 l / 100 km im reinen Hybridbetrieb bei leerer Batterie scheinen erstmal viel, auf der AB könnte es aber "akzeptabel" sein. Kommt also drauf an, wie er die Karre bewegt hat.
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: MX30 Rotary (Wankel) REEV

USER_AVATAR
  • noXan
  • Beiträge: 2117
  • Registriert: Mo 12. Apr 2021, 11:59
  • Wohnort: Graz
  • Hat sich bedankt: 1312 Mal
  • Danke erhalten: 1283 Mal
read
Der WLTP für "Wankel-only" liegt bei 7,6 L/100km, wurde hier auch schon geteilt. @ekste scheint mit dem Wagen dennoch zufrieden zu sein. Ich stelle nun die steile These auf, dass es am Nutzungsprofil liegt, ob der MX-30 R-EV in Frage kommt oder nicht.
BMW I3(s) 120ah REX, BJ2014, 210000km, REX Anteil 10,0% - Akkutausch 1.2022 von 15,5kWh auf 39,2kWh. Ab 2022 Michelin ePrimacy

Re: MX30 Rotary (Wankel) REEV

ekste
  • Beiträge: 80
  • Registriert: Di 17. Dez 2013, 16:35
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 47 Mal
read
Hi
Ehrlich gesagt ich bin sehr zufrieden, das so ein Auto nichts für einen schnellen Test ist ist für mich klar dieses Auto muss man verstehenund richtig einsetzen( wie damals meinen Ampera auch ) - Tolles Auto für mich weil es zu mir passt ! hab halt schon ein paar Jahre erfahrung mit E Autos und Plug- in ;) . Wenn sogenannte Autotester für ein paar klicks auf You Tube irgent was schreiben und es in die ganze Welt posten kann das Auto auch nichts dafür wenn es nicht zum Anspruch des Testers genügt . Das ist halt unsere Zeit - noch nie gab es so viele Infos aber auch so viel Müll da ist schon etwas Grundwissen nicht schlecht um das richtige für sich zu finden! Ein Hoch auf soche Foren wie dieses !!! :P
Sevus!
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „MX-30 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile