64kW/h - angehendes Batterieproblem? -> stehengeblieben, abgeschaltet bei 2%!

64kW/h - angehendes Batterieproblem? -> stehengeblieben, abgeschaltet bei 2%!

leodavi
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Mo 6. Mär 2017, 16:48
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Hallo,
ich fahre seit 3 Jahren täglich knapp 80km (40hin, 40zurück) zur Arbeit, meist Überland mit zwei starken Anstiegen, aktuell Baustellen bedingt aber auch viel drumrum über die Autobahn. Verbrauch liegt/lag immer so um die 10% Akku bei normaler Fahrweise pro Strecke. letzte Woche mit 35% morgens gestartet -> - 2 x 10 ~=15, passt, heute abend auf jeden Fall laden....
Hinweg, verbrauch 11% - im Rahmen, war auch alles frei und ich etwas zügiger. Rückweg gestartet mit 24%, normale Fahrweise.
Die Prozentanzeige viel zunehmend schneller gefühlt - bei der halben Strecke schon nur noch bei 15%,
bei um 2/3 bei 8%, Restreichweite 26km, Warnung "Akkustand niedrig", klar, keine 10km mehr, passt schon... - dachte ich.

Zwei km weiter bei 5%, Schildkrote leuchtet, Leistung aber irgendwie deutlich weniger als sonst (2x nur soweit unten gehabt -> 1. zum probieren, 1x wurde es wirklich eng). Naja, wird schon, die Hoffnung stirbt zuletzt...
1km weiter im Ort 3%, 50 waren nur noch bergab drin, wieder 1km weiter, den Ort raus ausgerollt, kurz noch 5km/h, dann Schlag aus, Akku 2%, kein Mucks mehr!!

Ich habs dann noch geradeso geschafft irgendwie wieder rückwärts in nen Feldweg zu rollen.
Von dort dann die 2km heimgeschleppt an die Wallbox (ein ganz schöner Kampf übrigens "P" raus zu bekommen und die Handbremse zu lösen wenn er nicht mehr in den Fahrmodus wechseln will) -> Aufgeladen über Nacht - fährt wieder ganz Normal!

was meint ihr was die Ursache ist? will nicht ganz unvorbereitet bei der Werkstatt aufschlagen?!

Ob es damit zusammenhängt wies ich nicht, aber gegen Ende des Sommer war die Kühlwirkung der Klima kaum noch existent und der Verbrauch ist laut Anzeige leicht gestiegen (ca 2kW/h) gestiegen bei unveränderter Fahrweise zum Vorsommer? Plan war das bei der nächsten Lnspektion (um den Jahreswechsel jetzt) mal checken zu lassen - Heizung geht wenn auch wenig an (meist Sitz und Lenkrad nur)
Anzeige

Re: 64kW/h - angehendes Batterieproblem? -> stehengeblieben, abgeschaltet bei 2%!

Rico Chet
  • Beiträge: 405
  • Registriert: Sa 28. Nov 2020, 12:56
  • Hat sich bedankt: 26 Mal
  • Danke erhalten: 129 Mal
read
Die Prozentanzeige ist auch nur eine Schätzung. Wenn eine der vielen Zellen ihre Mindestspannung unterschritten hat, dann wird abgeschaltet, so verstehe ich das jedenfalls. Wenn die Zellen nicht balanciert sind (manche leerer sind als die anderen), dann kann das schneller passieren, als man erwartet.

Wie regelmäßig wurde die Batterie von sehr niedrigem SoC auf 100% an AC aufgeladen? Im Handbuch steht, dass man das einmal im Monat tun sollte. Das dient meines Wissens dazu, die Zellen zu balancieren und die SoC-Angabe im unteren Bereich präziser zu machen.

Man könnte bei der Werkstatt anfragen, ob sie prüfen kann, dass alle Zellen in Ordnung sind. Sprich nicht bloß den SoH (state of health) auslesen, sondern Verhalten der Spannungsdifferenzen unter Last bei niedrigem Ladestand ermitteln (ob einzelne Zellen auffällig sind). Das dürfte allerdings eine normale 2%-BEV-Werkstatt überfordern.

Mit defekter Klimaanlage sollte das nicht zusammenhängen, außer es wurde sehr viel im Hochsommer schnellgeladen (hohe Temperaturen in Folge mangelhafter Kühlung machen Zellen zu schaffen).

Re: 64kW/h - angehendes Batterieproblem? -> stehengeblieben, abgeschaltet bei 2%!

Helfried
read
Check mal, welche Zellen schuld sind!
Wohl zunächst nur eine, oder?

Das mit den Einheiten sollst du noch üben vor dem Werkstatt-Besuch!

Ein Garantie-Fall muss aber keineswegs vorliegen. Kann auch geringe Pflege oder normaler Verschleiß sein.

Wie lädst du denn den Akku gewöhnlich?

Re: 64kW/h - angehendes Batterieproblem? -> stehengeblieben, abgeschaltet bei 2%!

leodavi
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Mo 6. Mär 2017, 16:48
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
in diesem Jahr hing er soweit ich mich erinnere noch garnicht am Schnellader, im gesamten Leben warens vielleicht um die 10mal bei jetzt 60tkm.
Normalerweise fahre ich bis auf wenige Ausnahmen die ganze Woche und hänge ihn übers Wochenende an den PV-Lader oder wenn der mal wieder spinnt an den Notladeziegel -> also 1,3 bis 7,4 kW.
Meist von 15-20%, in der Regel kommt er 2x im Monat dann auf 100%, ansonsten häng ich ihn ab 85-90% normalerweise nichtmehr dran wenn ich doch mal kurz einkaufen war. Zwischenladen kommt immer mal wieder vor wenn was aussergewöhnliches ansteht, jetzt/im Winter hängt er immer 2-3 Stunden dran nach der Heimkehr um dass bisschen was kommt voll zu nutzen...

Ich hoffe auf etwas mehr Kompetenz bei der aktuellen Werkstatt da diese auch andere Hersteller und relativ viel elektrisch verkaufen.

Bei dem Autohaus wo wir ihn her hatten hat man recht fix gemerkt nach der Bezahlung das man keine Lust auf Elektro hat, vorher hat offenbar das Geld gelockt sodass man zurückhaltender diesbezüglich war...

Meinst du damit das die PV-Ladung -die ja Quasi nie an einem Tag die unterbrechungsfreie Ladung auf 100% geschafft hat der Auslöser sein könnte?

wie sollte ich die Zellen prüfen??
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-Soul - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile