Anhängerkupplung

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Anhängerkupplung

happydrive
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Do 21. Sep 2017, 11:20
  • Hat sich bedankt: 119 Mal
  • Danke erhalten: 161 Mal
read
Achwas, dass ist doch nicht das Problem. Es geht doch darum, das KIA herumeiert und einfach keine AHK sehen will, wieso es jetzt plötzlich einen Eintrag in der Zulassung gibt, wissen die Götter. Ich fühle mich vera... Beim Soul EV war es dasselbe und da gab es das gleiche Auto mit Zerknalltriebling.
Anzeige

Re: Anhängerkupplung

Lissi
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Do 11. Jun 2020, 12:28
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
Zur Zulassung: Bei mir steht es auch explizit im Fahrzeugschein: 300 kg Anhängelast. Würde für einen kleinen Hänger und Gartenabfällen zur Deponie völlig reichen. Nur, woher kriegen wir nun die entsprechende AHK. Der Werkstattmeister sagte, dass AHKs prinzipiell für E-Autos ungeeignet seien, weil die dann überhitzen würden. Es gäbe seines Wissens gar kein E-Auto, das für AHK zugelassen sei. Da kennt er also sein von ihm selber verkauftes Auto nicht richtig – und bei Tesla kann man eine AHK einfach mitbestellen und hat dann 1000 kg Anhängelast. Beim ID.3 soll die AHK auch bald kommen. Also was?

Re: Anhängerkupplung

Anma
  • Beiträge: 165
  • Registriert: Mo 28. Okt 2019, 23:52
  • Hat sich bedankt: 28 Mal
  • Danke erhalten: 21 Mal
read
Lissi, einfach keinem Werkstattmeister glauben, sie wissen nicht wirklich viel, haben aber ne riesige Meinung. Zum Verbrenner, da hört und sieht man doch, wenn er läuft und qualmt. 😉

Re: Anhängerkupplung

Darobai
  • Beiträge: 164
  • Registriert: Di 2. Jun 2020, 07:47
  • Wohnort: Kettenheim
  • Hat sich bedankt: 132 Mal
  • Danke erhalten: 43 Mal
read
Ich ruf morgen nochmal da an und frag ob er Infos für mich hat !:) kann es auch kaum abwarten!:0
Kia E Soul Spirit 3 Phasen , Weiß 22.3 kWh seid 08.08.20

Re: Anhängerkupplung

hk12
  • Beiträge: 692
  • Registriert: Mo 3. Apr 2017, 15:21
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 154 Mal
read
@ Lissi Tesla X = 3,5 t

E-Auto ungeignet ist ein Schmarrn.
Selbst das City EL gab es bereits mit Anhänger.
Kewet, einzelne PSA's, ECO-Crafter, ZOE haben das längst bewiesen. Zwar nur Hybrid aber der Outlander PHEV darf auch 1,5 - 1,8t ziehen.

Ich kann mich erinnern, das es Anfang der 70er hieß, das man mit Automatik keinen Anhänger ziehen kann... .
Spätestens wenn die Konkurenz es zuläßt, wirds auch bei den Koreanern möglich!

Der erste Schritt ist mit den 300kg jedenfalls mal getan.

Re: Anhängerkupplung

leodavi
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Mo 6. Mär 2017, 16:48
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
wow, ich verfolge dieses Thema hier schon länger immer mal wieder - das es jetzt wirklich immerhin 300kg gibt ist ja schonmal ein Anfang und wäre für mich eine echte option. Ich weiß schon garnichtmehr wie oft ich dieses Jahr schon mit mir gehadert hab ob ich nun den alten Verbrenner nehme oder alles irgendwie ins Fahrzeug quetsche - mit dem Ergebnis dass ich mich hinterher immer über die ersten Schrammen und den Schmutz geärgert hab.

es dürfte natürlich gerne etwas mehr sein, aber mit bis zu 400kg unter Stützlastausnutzung käme ich bei dem meisten Ladungen klar.

Nun zum Problemchen - ich hab das 2019ner Modell, ich hab nichtmal die Stützlast drinstehen, und einen Händler der nach dem Verkauf nicht unbedingt Elan zeigt sich um seine Kunden zu kümmern. Hat hier jemand vielleicht schon jemand ne Bestätigung bekommen dass Stütz- und Anhängelast eben auch aufgrund das alles gleich ist auch beim früheren Modelljahr möglich sind??

Re: Anhängerkupplung

USER_AVATAR
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 564 Mal
  • Danke erhalten: 4717 Mal
read
Vorsicht zu den 400kg: Man darf nur die reale Stützlast zu den 300kg Achslast rechnen. In diesem Fall müsste man sehr, sehr weit vorne Laden, weil 300kg Achslast ist nicht sooo viel und bei den langen Hebeln bis zur Kupplung... Der Schwerpunkt müsste bei einem Viertel der Entfernung zwischen Achse und Kupplung liegen, wenn der Anhänger sehr kurz mit langer Deichsel ist, wird das nicht funktionieren.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 150.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Anhängerkupplung

leodavi
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Mo 6. Mär 2017, 16:48
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
... ist mir schon klar - ich will mich hier auch nicht darüber auslassen über fahren/beladen und sichern auf und mit Anhänger, darin bin ich geübt und gelehrtund setze das auch konsequent um ;-)
Läuft auf nen 750kg Anhänger in ankippbar raus bei uns, gefahren wird damit Grünschnitt, Hächselgut/Häcksler und eben vor allem allerhand sperriges/unhandliches...

hab nun aber auch mal auf der Kia Seite geschaut, von der eingetragenen Anhängelast von 300kg liest man da nichts im dürftigen Datenlatt auf das man sich berufen könnte...

Re: Anhängerkupplung

USER_AVATAR
  • E-Fan66
  • Beiträge: 3605
  • Registriert: Fr 12. Aug 2016, 10:56
  • Wohnort: Franken
  • Hat sich bedankt: 617 Mal
  • Danke erhalten: 678 Mal
read
EAutos sind ungeeignet, komisch das ich beim Enyaq oder ID4 gleiche eine mitbestellen kann, mit 1000Kg Zuglast.
Smart ED, 4 Jahre bis 7.2020

ZOE Intens, seit 07.2020 in unserer Garage, Akku am 19.012022 gekauft, tschüss Miete

ID4 Ausstattung Tech +WP, AHK,GJR seit 14.6 in unserer Garage. Update 3.0 am 14.12

PV: 7,45kWp Wallbox: 22 kW Typ2

Re: Anhängerkupplung

USER_AVATAR
read
Lissi hat geschrieben: Zur Zulassung: Bei mir steht es auch explizit im Fahrzeugschein: 300 kg Anhängelast. Würde für einen kleinen Hänger und Gartenabfällen zur Deponie völlig reichen. Nur, woher kriegen wir nun die entsprechende AHK. Der Werkstattmeister sagte, dass AHKs prinzipiell für E-Autos ungeeignet seien, weil die dann überhitzen würden. Es gäbe seines Wissens gar kein E-Auto, das für AHK zugelassen sei. Da kennt er also sein von ihm selber verkauftes Auto nicht richtig – und bei Tesla kann man eine AHK einfach mitbestellen und hat dann 1000 kg Anhängelast. Beim ID.3 soll die AHK auch bald kommen. Also was?
Nix mit Zuglast beim Hoffnungsschimmer für VW. ID.3 hat exakt Null zuglast und 55 kg Traglast bei mittlerer Akkugröße.
Der id.4 hat die erste Echte bis 1000 kg.

Und Tesla hat die AHK auch beim M3 nachgereicht. Die ersten haben auch Null in den Papieren.

Kia hat halt ein Problem. Die lange Garantie verhindert den Mut der Ings.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-Soul - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag