AC Ladeeffizienz bzw. Ladeverluste

Re: AC Ladeeffizienz bzw. Ladeverluste

prrinz
  • Beiträge: 82
  • Registriert: Mi 13. Jan 2021, 09:01
  • Hat sich bedankt: 52 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
Naja, das wäre doch etwas viel Heiz-/Abwärme. Mein e-soul kann nur einphasig und somit max. 3,6 an meiner WB laden.

Da würde ich z.B. mit 2-3kwVerlustleistung wohl kaum glücklich werden. Und „oben draufschlagen“ kann er‘s ja auch nicht, weil die Leitung und WB da ja nicht mehr zulassen.

Also auch bei dir, 3-phasig, wenn Zappi nur 4kw zulässt, dann darf da ja nicht mehr rauskommen! Wo soll dann der Verlust entstehen? In der WB? In der Leitung?

Anders gefragt, wo/wie misst du denn die zusätzlichen 2-3kw?!
KIA e Soul 64kwh (2020)
Anzeige

Re: AC Ladeeffizienz bzw. Ladeverluste

USER_AVATAR
read
Mein erster Test: Laden von ~15% auf 100% -> ~54,4kWh (AC Ladung bei 11,1kW:)
Ladesäule hat 61.59kWh geliefert
Verlust rund 13%.
Genauer macht wenig sinn, da zu viele Faktoren mit rein spielen (Temperatur, Lüfter, Balancing etc).
Fazit, möglichst mit 11kW Laden (wenn möglich) Verluste dann bei akzeptablen ~13%.
Tesla M3 Highland SR
Kia e-Niro Spirit 64kWh MJ2022 3~
Heidelberg Home eco 11kW
eRoller 3kW Bosch Motor, 2,2kWh Akku
eBike mit Bosch Performance Motor, 400Wh
PV 30kWp

Re: AC Ladeeffizienz bzw. Ladeverluste

USER_AVATAR
read
Neuer Ladevorgang von 2% auf 100%, 69,13kWh geladen -> Verlust ca. 10,2% (incl. Balancing)
Tesla M3 Highland SR
Kia e-Niro Spirit 64kWh MJ2022 3~
Heidelberg Home eco 11kW
eRoller 3kW Bosch Motor, 2,2kWh Akku
eBike mit Bosch Performance Motor, 400Wh
PV 30kWp

Re: AC Ladeeffizienz bzw. Ladeverluste

Ioniq1234
  • Beiträge: 2135
  • Registriert: Di 31. Aug 2021, 09:55
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 610 Mal
read
Ich wollte nur anmerken, dass die Kabelverluste mit berücksichtigt werden sollten. Ein kürzeres Kabel 32A mit 6mm² ist deutlich verlustärmer wie ein längeres 16A-20A Kabel mit nur 2,5mm² Querschnitt. Das 32A Kabel spart 1-2 % Ladeverluste und somit indirekt auch Geld. Außerdem bleibt mehr Ladeleistung für den Akku übrig und das Laden geht geringfügig schneller.

Ist nur die Frage ob die geringeren Kabelverluste jemals die Anschaffungskosten des Kabels erwirtschaften können. Selbst wenn wir jede Woche einmal komplett laden und jeweils 1kWh für 30Cent einsparen, würde es rund 500 Wochen oder 10 Jahre dauern, ehe 150€ zusammenkommen.
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-Niro - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag